Tischtennis ist eine Sportart, die auf der ganzen Welt schnell an Popularität gewinnt. Da immer mehr Menschen diesen Sport betreiben, ist auch die Anzahl der Ausrüstungsmarken enorm gestiegen. Spieler stehen heute vor einer Vielzahl von Möglichkeiten, wenn sie einen neuen Schläger, ein Upgrade auf einen besseren Tisch oder sogar einen Ball kaufen.
Ob du nun ein erfahrener Profi bist oder ganz neu im Sport, du wirst feststellen, dass die Wahl der richtigen Ausrüstung den Unterschied in deinem Spiel ausmachen kann.
Doch was sind die besten Tischtennis-Marken? Wir spielen schon seit vielen Jahren Tischtennis und haben daher einige der Top Tischtennismarken kennengelernt. Viele weitere haben wir zudem recherchiert. Als Ergebnis unserer Recherche stellen wir dir hier die Top 10 der besten Tischtennis Marken vor.

Die 10 besten Tischtennis Marken
1. Butterfly

Butterfly ist die wahrscheinlich berühmteste und bekannteste Marke in der Tischtenniswelt.
Die Tamasu Company Ltd. wurde am 19. Dezember 1950 in Yanai City (Japan) von dem japanischen Nationalspieler Hikosuke Tamasu gegründet.
Der Markenname Butterfly stammt von einem Konzept, das Hikosuke Tamasu vorstellte: „Spieler sind Blumen in der Tischtenniswelt und sie sind der eigentliche Zauber des Tischtennis; wir möchten Schmetterlinge sein, die um die Blumen herumfliegen und sie mit den wesentlichen Bedürfnissen in der Tischtenniswelt versorgen.“
Die gesamte Holz- und Schlägerproduktion, Forschung und Entwicklung sowie der Hauptsitz befinden sich in Tokorozawa, Japan. Neben den Hölzern und Belägen, die die Hauptprodukte von Butterfly sind, liefert Butterfly auch Bälle, Schuhe, Roboter, Taschen, Kleidung, Tische und Zubehör. Der Großteil der Textilien, Taschen, Socken und Schuhe wird in China produziert. Tische für Europa werden in Deutschland produziert.
Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Tokio (Japan) und Butterfly Tech (Werk Tokorozawa) ist in Tokorozawa (Japan). Übersee-Firmen sind in Moers (Deutschland), Shanghai (China), (Seoul) Korea und Thailand.
Deutschland, Südkorea, Italien und Irland sind von Butterfly gesponserte Tischtennis-Nationalmannschaften.
Butterfly produziert 40 verschiedene Arten von Belägen, 90 verschiedene Arten von Hölzern und 50 verschiedene Arten von Tischen. Sein legendärer Sriver-Belag erlangte internationale Anerkennung und wird von vielen Weltklassespielern verwendet. 60 % der Teilnehmer an Welt- und Europameisterschaften verwenden seit vielen Jahren Butterfly-Hölzer und -Beläge.
Die Butterfly-Tischtennisplatten verfügen über einen hervorragenden Kantenschutz, schlanke Platten, die jeden Abprall des Balls mitmachen, sowie ein flexibles Rad zum stressfreien Transport der gesamten Ausrüstung. Auch die Fertigschläger von Butterfly sind in verschiedene Spielstile eingeteilt und zu erschwinglichen Preisen erhältlich.
⇒ Hier geht es zu den besten Butterfly Belägen.
⇒ Hier findest du die besten Butterfly Tischtennisschläger.
2. Stiga

Stiga Sports AB ist eine schwedische Marke mit Hauptsitz in Eskilstuna (Schweden), die 1934 gegründet wurde. 1944 begann Stiga mit der Produktion von Tischtenniszubehör. Das Unternehmen hat Partner in über 100 Ländern. Als eine der größten und bekanntesten Tischtennis-Marken weltweit bietet Stiga eine breite Palette an Produkten wie Schläger, Beläge, Hölzer, Bälle, Tische, Netze, Bekleidung, Taschen, Schuhe und Zubehör. Die Marke Stiga ist aber auch für weitere Verbraucherprodukte wie Rasenmäher, Gartengeräte, Scooter, Boards, Snowracer und viele weitere Produkte bekannt.
STIGA hat in den letzten Jahren neue Holztechnologien wie 13-Schicht Carbo, CR, WRB, Oversize, Crystal, TUBE und Nano Composite Technology eingeführt.
Die Sportmarke hat auch langjährige Sponsorenverträge mit den beliebten Nationalmannschaften von Schweden, Dänemark, Norwegen und China abgeschlossen.
Der Stiga Pro Carbon ist einer der besten und beliebtesten vorgefertigten Tischtennisschläger auf dem Markt. Die Marke stellt auch Tischtennisplatten, Bälle und Bekleidung her, die sich durch eine hohe Qualität auszeichnen. Die STIGA-Tische verfügen über kugelgelagerte Räder zur Unterstützung der Bewegung, einen einfachen Auf- und Abbau, einen hochwertigen Ballabsprung und eine allgemeine Attraktivität, die dem Ganzen die Krone aufsetzt.
⇒ Hier geht es zu den besten Stiga Tischtennisplatten.
⇒ Die besten Stiga Tischtennisschläger findest du hier.
⇒ Hier findest du die besten Stiga Beläge.
⇒ Die besten Stiga Hölzer findest du hier.
3. Joola

Joola ist eine der bekanntesten und größten deutschen Tischtennismarken, die 1952 gegründet wurde. Der Name leitet sich von dem Kaufhaus Joos und der Stadt Landau, aus der das Unternehmen stammt, ab.
Heute liefert Joola Tischtennis-Equipment in die ganze Welt. Joola produziert neben Tischtennisplatten auch Schläger, Bälle, Hölzer, Beläge, Roboter und Kleidung. Besonders wird bei Joola darauf geachtet, Ausrüstung für jedes Spielniveau anzubieten. Sowohl Freizeitspieler als auch angehende Weltmeister werden her fündig werden. Besonderer Wert wird auch auf die Produktion von spezieller Tischtennisbekleidung gelegt, die mithilfe von Spitzensportlern entwickelt wird.
Joola verfügt über mehr als 50 verschiedene Beläge. Einige der Joola Belagsserien wie Rhyzer, Rhyzm, Golden, Maxx, X-Plode, Energy werden in Deutschland produziert. Der Rest wird in Japan, China, Estland und Österreich produziert. Die Schläger werden in Ungarn, China, Japan und Schweden produziert.
Joola verwendet keine numerische Bewertung für Geschwindigkeit, Spin und Kontrolle, da sie der Meinung sind, dass dies auf dem Markt sehr subjektiv ist. Sie sagen, dass Beläge immer höher bewertet werden als im Vorjahr. Stattdessen verwenden sie eine farbige Skala, grün für niedrig (defensiv), blau für mittel (Allround), rot für hoch (offensiv) und schwarz für extra hoch (fortgeschritten offensiv).
Das Tischdesign von Joola ist ziemlich einzigartig, da es ein Anti-Kipp-Element für Sicherheit und gute Ballbalance besitzt. Er hat ein teilbares Design, das es Ihnen ermöglicht, ihn in zwei Hälften zu teilen, um ihn leichter zu transportieren und richtig zu lagern.
⇒ Die besten Joola Tischtennisschläger findest du hier.
⇒ Hier geht es zu den besten Joola Tischtennis Robotern.
⇒ Die besten Joola Beläge findest du hier.
⇒ Hier findest du die besten Joola Hölzer.
⇒ Die besten Joola Tischtennisbälle findest du hier.
4. Andro

Andro ist eine der beliebtesten deutschen Tischtennismarken und gehört der Firma Schöler & Micke Sportartikel Vertriebsges. mbH. Ursprünglich wurde das 1-Mann-Unternehmen Sport-Micke 1970 von dem deutschen Nationalspieler Wilfried Micke in Dortmund gegründet.
Andro hat trendige Marketingmaterialien und informative Gesprächsvideos, die den Kunden bei der Auswahl des richtigen Materials unterstützen.
Bei Andro können viele Beläge in zwei Ausrichtungen geklebt werden, 0° für höhere Geschwindigkeit und 90° für mehr Kontrolle.
Andro unterstützt seit über 25 Jahren das Kids Open Turnier in Düsseldorf, an dem jedes Jahr über 1500 junge Tischtennisspieler teilnehmen.
Andro entwickelt und produziert sehr viele unterschiedliche Beläge in Deutschland. Darunter beispielsweise Rasanter, Hexer, Plaxon, Backside und Plasma. Besonders die Rasanter und Hexer Beläge sind in Deutschland sehr beliebt.
⇒ Hier geht es zu den besten Andro Belägen.
⇒ Hier geht es zu den besten Andro Hölzern.
5. Nittaku

Nippon Takkyu Co. Ltd. ist ein in Tokio ansässiges Unternehmen. Obwohl das Unternehmen erst 1947 gegründet wurde, erschien die Marke bereits 1920 und begann mit der Produktion von Tischtennisausrüstung.
Nittaku produziert Tischtennisbälle, Schläger, Beläge, Hölzer, Tischtennistische, Schuhe etc. Einige der Produkte werden in China hergestellt. Insbesondere stellt Nittaku hochwertige Tischtennishölzer für jeden Spielstil her.
Nittaku lieferte offizielle Bälle für 13 Weltmeisterschaften, 3 Olympische Spiele und Europameisterschaften für 7 Jahre (2012-2019).
⇒ Die besten Nittaku Hölzer findest du hier.
⇒ Hier findest du die besten Nittaku Beläge.
⇒ Die besten Nittaku Tischtennisbälle findest du hier.
6. Gewo

Auch Gewo ist in Deutschland sehr bekannt und beliebt. Bereits 1898 wurde die Firma Gewo als Sattlerei gegründet. 1956 begann die mit der Produktion von Tischtennistischen und ein paar Jahre später auch mit anderen Tischtennisprodukten. Heute ist Gewo eine der führenden Produzenten für Tischtennisplatten in Europa.
Zudem ist Gewo bekannt für sehr hochwertige Tischtennisprodukte wie Tischtennishölzern und Belägen, aber auch Bekleidung und Bälle.
⇒ Hier geht es zu den besten Gewo Belägen.
⇒ Die besten Gewo Hölzer findest du hier.
⇒ Hier findest du die besten Gewo Tischtennisbälle.
7. Donic

Donic wurde 1978 in Deutschland gegründet. Der Hauptsitz von Donic ist in Völklingen, Deutschland. Für die Textilproduktion hat Donic auch ein Joint Venture in Zhongshan, China. Die starke Seite von Donic ist die Produktion von Tischtennisplatten. Neben Tischtennistischen werden aber auch Schläger, Beläge, Hölzer, Roboter, Bekleidung und Bälle hergestellt.
Beliebt sind besonders die Tischtennis-Roboter von Donic, die es in verschiedenen Preis- und Qualitätsklassen gibt. Ein bekannter Tischtennisspieler, der die Marke Donic verwendet, ist der schwedische Spitzenspieler Jan-Ove Waldner, nach dem Donic auch Tischtennishölzer benannt hat.
Donic ist ein wichtiger Tischtennis-Tischausrüster für viele internationale Veranstaltungen wie die Tischtennis-Mannschaftsweltmeisterschaften 2006, die meisten Europameisterschaften in den letzten zehn Jahren und alle Weltmeisterschaften der Herren seit 2011.
⇒ Hier geht es zu den besten Donic Tischtennisplatten.
⇒ Die besten Donic Hölzer findest du hier.
⇒ Hier findest du die besten Donic Beläge.
⇒ Die besten Donic Tischtennis Roboter sind hier zu finden.
8. Yasaka

Yasaka Co. Ltd. wurde 1947 von Hirosi Yaoita und Sakamoto gegründet. Der Name Yasaka kommt von den Namen der Gründer (Yaoita & Sakamoto). Hirosi Yaoita war ein Tischtennisspieler, der im Jahr 2007 verstorben ist.
Der Hauptsitz von Yasaka befindet sich in Tokio, Japan und die Holzfabrik in Tranås, Schweden.
Yasaka hat eine reichhaltige Produktpalette, darunter Hölzer, Beläge, Schläger, Bekleidung, Tische & Netze, Bälle und Taschen.
Kurz nach der Einführung des Mark V im Jahr 1969 gewann der Yasaka-Belag Mark V das Herreneinzel bei den Europameisterschaften 1970 und den Weltmeisterschaften 1971. Seitdem hat sich der Mark V entwickelt und ist einer der bekanntesten Tischtennisbeläge auf dem Markt.
Die V-Stage Beläge von Yasaka versprechen 2002 mehr Geschwindigkeit und Spin als je zuvor, während die Yasaka Rakza Beläge eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit und Spin und Powerschwamm versprechen, die „Hybrid Energy“ ermöglicht.
Yasaka produziert auch Noppen-Beläge. Eine der bekanntesten ist der Yasaka Rakza PO, welcher auch vom Vizeweltmeister von 2019, Mattias Falck, verwendet wurde.
⇒ Hier geht es zu den besten Yasaka Belägen.
⇒ Die besten Yasaka Hölzer sind hier zu finden.
9. Victas, TSP, Xiom, Asics

Victas, TSP, Xiom und Asics sind die Handelsmarken der Victas Corporation. Im Jahr 1931 begann das Unternehmen mit der Herstellung von Zelluloidbällen in Kitaoji, Tokio. Das Unternehmen hatte in den vergangenen Jahren einige Namensänderungen und Fusionen. Im Jahr 2017 änderte sich der Firmenname von Yamato Takkyu Co. Ltd. in Victas Co. Ltd.
Victas und Xiom sind besonders für ihre Tischtennisbeläge bekannt. TSP ist auf dem Markt für seine breite Palette an Noppen- und Langnoppen-Belägen bekannt. Hinweise: Seit einigen Jahren werden die TSP Produkte aber nur noch unter dem Namen Victas vertrieben. Manche Beläge werden auch gar nicht mehr hergestellt. Asics bietet unter anderem viele Sportschuhe an, die auch gut für Tischtennis geeignet sind.
⇒ Hier geht es zu den besten Tischtennis Belägen von Victas und Xiom.
⇒ Hier findest du die besten Tischtennis Hölzer von Victas und Xiom.
⇒ Hier findest du die besten Asics Sportschuhe.
10. Tibhar

Die Marke Tibhar wurde 1969 in Saarbrücken von Tibor Harangozo gegründet, der als Abwehrspieler tätig war und 1978 verstarb.
Zu Beginn konzentrierte sich die Tibhar Tibor Harangozo GmbH nur auf die Entwicklung und den Verkauf von Hölzern und Belägen nach den Bedürfnissen der Spieler. Jetzt ist die Produktpalette breiter und reicht von Tischtennisrobotern, über Beläge bis hin zu Hölzern und Bällen.
Tibhar unterstützt viele internationale Veranstaltungen wie Welt- und Europameisterschaften.
⇒ Die besten Tibhar Beläge findest du hier.
⇒ Hier findest du die besten Tibhar Hölzer.
⇒ Hier findest du die besten Tibhar Tischtennisschläger.
⇒ Die besten Tibhar Tischtennis Roboter sind hier zu finden.
Weitere Top Tischtennis Marken
Der Vollständigkeit halber zeigen wir euch hier noch weitere Tischtennismarken, die zum Teil nicht ganz so stark in Deutschland vertreten sind, euch im Laufe eurer Tischtenniskarriere aber über den Weg laufen können.
- Dr. Neubauer: Weltweit bekannt für seine Noppen- und Anti-Top-Beläge
- Der Materialspezialist: Bietet ein vielseitiges Angebot für Abwehrspieler an, darunter viele Tischtennis Beläge und Tischtennis Hölzer.
- Cornillieau: In Deutschland für seine Tischtennisplatten bekannt. Die Cornilleau Tischtennisplatten gehören zu den hochwertigsten und sichersten, die es gibt.
- Kettler: Bekannt für seine hochwertigen Tischtennisplatten, insbesondere für seine wetterfesten Outdoor Tischtennistische.
- Sponeta: Auch besonders bekannt für seine Tischtennisplatten und -zubehör. Die Sponeta S5-73e ist eine der meistverkauftesten Tischtennisplatten.
- Mizuno: Stellt hochwertige Tischtennis Schuhe her.
- Sauer & Tröger: Auch bekannt für seine Noppenbeläge
- Double Happiness: Sehr stark in China vertreten
- Palio: Bietet günstige Beläge und Schläger an
- Friendship: Bekannt für seine preiswerten Tischtennis Beläge und Hölzer
- Double Fish
- Newgy
- Sanwei
- Killerspin
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dies einige der Top-Tischtennis-Ausrüstungsmarken der Welt sind. Wie du sehen kannst, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten für jeden Spieler, basierend auf seiner eigenen Eignung und Bedürfnissen.
Wenn du dir jetzt aber deine Tischtennis-Ausrüstung anhand der Marke aussuchen willst, begehst du einen Fehler. Manche Hersteller stellen zwar qualitativ hochwertigere Produkte als andere her. Doch sind diese Produkte dann auch zwangsläufig besser für dich geeignet?
Nein. Am wichtigsten ist es, dass du deine Tischtennis-Ausrüstung, insbesondere deine Beläge und dein Tischtennisholz, anhand deines Spielstils und deines Spielniveaus auswählst. Auch ein Tischtennisschläger von einer sehr unbekannten Marke kann genau der richtige für dich sein, wenn er perfekt zu deinem Spielstil passt.
Ähnliche Beiträge
Kann man eine Indoor-Tischtennisplatte draußen benutzen?
4 Tipps zum Geld sparen beim Kauf von Tischtennis Produkten
Was sind ESN Beläge? [Ratgeber]
Was ist der Sweet-Spot im Tischtennis?