Butterfly Belag Test 2023: Die 10 besten Butterfly Beläge

Butterfly ist die größte Tischtennis Marke weltweit. Die Marke steht für Qualität – diese hat aber auch ihren Preis. Dennoch spielen sehr viele Spieler Butterfly Beläge. Doch was ist der beste Butterfly Tischtennis Belag?

Um diese Frage zu beantworten, haben wir viele Stunden damit verbracht herauszufinden, was die besten Butterfly Tischtennis Beläge auszeichnet. Unsere Ergebnisse präsentieren wir dir hier im Butterfly Tischtennis Belag Test.

Die besten Butterfly Tischtennis Beläge

1. Tenergy 05


Der Butterfly Tenergy 05 ist einer der beliebtesten Beläge von Butterfly – und auch einer der besten Tischtennisbeläge, die es gibt. Er ist für Angriffsspieler geeignet, die Wert auf Spin und Tempo gleichzeitig legen. Ohne viel Aufwand ist es mit dem Tenergy 05 möglich, schnelle und rotationsreiche Topspins zu spielen.

Wenn du ein offensiver Spieler bist, der gerne schnell spielt und harte Schmetterbälle und aggressive Topspins mag, um die Punkte zu beenden, dann wird dir dieser Belag sicher gefallen. Für Anfänger ist der Belag aufgrund einen sehr hohen Tempos und des Spins nicht sehr gut geeignet, da er nicht so einfach zu kontrollieren ist. Ein weiterer Nachteil ist der hohe Preis, den du hinblättern musst. Eine preisgünstigere Alternative zum Tenergy 05 kann der Tibhar Evolution MX-P sein.

Hier geht es zum Butterfly Tenergy 05 Testbericht.

Vorteile

  • Sehr hohes Spinpotenzial
  • Hohes Tempo
  • Ideal für Offensivspieler

Nachteile

  • Hoher Preis
  • Nicht für Anfänger

2. Dignics 09c


Der Butterfly Dignics 09c ist ein neuer Angriffsbelag von Butterfly. Er hat eine leicht klebrige Oberfläche, die es ihm ermöglicht, mehr Spin zu erzeugen als andere Butterfly-Beläge. Das macht ihn ideal für Aufschläge, Rückschläge und kurzes Spiel sowie für das Topspinspiel. In diesen Kategorien ist er sogar noch besser als der Tenergy 05, und gleichzeitig ist er sogar auch leichter zu kontrollieren.

Er ist im Vergleich zu anderen Butterfly-Belägen weniger spinempfindlich. Um das volle Potenzial ausnutzen zu können, musst du jedoch eine gute Technik haben und zudem jeden Schlag komplett durchschwingen und besonders beim Vorhand Topspin den gesamten Körper einsetzen. Nur so kannst du einen konstanten, schnellen und vor allem enorm spinnigen Topspin spielen!

Für Anfänger ist der Belag daher eher weniger geeignet. Und er hat einen weiteren Nachteil: Der Tenergy 05 ist schon ein sehr teurer Belag. Bei dem Dignics 09c musst du noch gut 20 € mehr investieren. Wenn er preiswerter wäre, würde er vielleicht auf Platz 1 stehen. Aber eins muss man auch sagen: Die Haltbarkeit des Belages ist ziemlich gut, wenn man ihn gut behandelt.

Hier geht es zum Butterfly Dignics 09c Testbericht.

Vorteile

  • Enormes Spinpotenzial
  • Ideal für fortgeschrittene spinorientierte Offensivspieler
  • Aufschlag und Rückschlag

Nachteile

  • Wenig Dynamik
  • Extrem hoher Preis
  • Nicht für Anfänger geeignet

3. Rozena


Der Butterfly Rozena kann für Spieler geeignet sein, die die Tenergy und Dignics Beläge zu anspruchsvoll zu spielen finden. Der Rozena ist ein langsamerer Belag, der auch weniger Spin erzeugen kann als beispielsweise der Tenergy 05. Doch er hat dafür auch viele Vorteile: Der Butterfly Rozena ist ziemlich spinunempfindlich und daher auch für Spieler geeignet, die den Spin des Gegners nicht so gut lesen können.

Die Kontrolle des Belages ist sehr gut. Konter und Blockbälle sind sehr einfach zu spielen. Auch das Topspinspiel ist sehr gut, wobei man aber mehr Kraft aufwenden muss als beim Tenergy 05, um einen gefährlichen schnellen und spinreichen Topspin zu spielen.

Insgesamt ist der Butterfly Rozena ein sehr ausgeglichener offensiver Topspinbelag für Spieler, die ein gutes Tempo und Gefühl bei ihren Schlägen wünschen, während sie gleichzeitig ein hohes Maß an Fehlerverzeihung und Sicherheit bei ihren Schlägen haben.

Ein Belag für komplette Anfänger ist er aber nicht, er setzt eine bereits vorhandene gute Technik voraus. Er kann jedoch eine interessante Alternative für Spieler sein, denen der Tenergy zu schnell und spinempfindlich ist. Insbesondere für die Rückhand ist er gut geeignet.

Vorteile

  • Gut ausbalanciert
  • Gutes Tempo- und Spinpotenzial
  • Fehlerverzeihend
  • Ziemlich Spinunempfidlich
  • Perfekt für Rückhand geeignet

Nachteile

  • Keine

4. Sriver


Der Butterfly Sriver ist der meistverkaufteste Belag von Butterfly, was zum Teil daran liegt, dass es ihn schon seit 1967 gibt. Er ist aber immer noch einer der beliebtesten Beläge. Als Offensivbelag kann er zwar nicht mehr mit den zahlreichen Neuerscheinungen mithalten. Doch als Belag für offensive Allroundspieler ist er ideal.

Mit ihm kann man mit relativer Leichtigkeit blocken, kontern, schupfen, aber auch topspinspielen und schmettern. Ein Vorteil ist, dass Butterfly eine Vielzahl von Schwammstärken von 1,3 mm bis 2,1 mm anbietet, so dass man die Schwammstärke je nach Spielstil auswählen kann. Zudem ist der Belag im Gegensatz zu einigen anderen Butterfly Belägen deutlich preiswerter!

Hier geht es zum Butterfly Sriver Testbericht.

Vorteile

  • Sehr gute Kontrolle
  • Langlebig
  • Preiswert
  • In vielen Schwammstärken verfügbar

Nachteile

  • Nicht besonders schnell oder spinfreudig
  • Ältere Belagtechnologie

5. Tenergy 05 FX


Der Butterfly Tenergy 05 FX ist die etwas weichere Version des Tenergy 05. Vielleicht fehlt es ihm ein bisschen an Präzision, Geschwindigkeit und Spin im Vergleich zum T05. Aber dafür ist er fehlerverzeihender und generell einfacher zu spielen, was ihn zu einem hervorragenden Belag macht, der vor allem auf der Rückhand sehr beliebt ist.

Vorteile

  • Einfacher zu kontrollieren als der Tenergy 05
  • Ideal für die Rückhand
  • Viel Spin

Nachteile

  • Preis
  • Tempo bei Endschlägen

6. Dignics 05


Der Butterfly Dignics 05 ist der neue High-End-Belag von Butterfly und auch einer der besten Butterfly-Beläge. Der Tenergy 05 ist für fortgeschrittene Spieler und Dignics auch, aber der Dignics ist im passiven Spiel besser und bietet etwas mehr Kontrolle bei ähnlichem Spinpotenzial.

Der große Vorteil des Dignics 05 ist, dass er in schnellen Situationen sehr einfach zu handhaben ist. Er ist auch einen Tick langsamer als der Tenergy 05, vor allem bei passiven Schlägen. Bei Power-Topspins ist der Belag dagegen eine echte Maschine und mindestens so schnell wie der Tenergy 05. Leider ist er genau wie der Dignics 09c extrem teuer.

Vorteile

  • Powertopspins
  • Sicherheit im Topspinspiel
  • Gefühl im passivem Spiel

Nachteile

  • Extrem hoher Preis
  • Nicht für Anfänger geeignet

7. Tenergy 64


Der Butterfly Tenergy 64 ist schnell, superschnell. Er ist sogar so schnell, dass er als der schnellste Belag der Tenergy-Familie gilt. Aufgrund seines hohen Tempos eignet er sich insbesondere für das Topspinspiel aus der Halbdistanz.

Vorteile

  • Sehr hohes Tempo
  • Gutes Spinpotenzial
  • Ideal für Topspins aus der Halbdistanz

Nachteile

  • Teuer
  • Besonders im kurzen Spiel schwer zu kontrollieren

8. Tenergy 80


Der Butterfly Tenergy 80 ist ein wirklich guter Belag, den viele Profis bei hochkarätigen Wettkämpfen einsetzen. Die Spitzengeschwindigkeit und der sehr gute Spin sind zwei der Markenzeichen dieses großartigen Belags, die viele Spieler kennen, so dass du genau weißt, welche Qualität du erhältst. Wenn deine Rückhandschläge deine Stärke sind und du auf der Suche nach einem hochwertigen und langlebigen Belag bist, dann könnte dieses Produkt die perfekte Wahl für dich sein.

Hier geht es zum Butterfly Tenergy 80 Testbericht.

Vorteile

  • Sehr schnell
  • Offensiv variabel einsetzbar
  • Kontrollierter als Tenergy 05
  • Ideal für die Rückhand

Nachteile

  • Preis
  • Etwas weniger Spinpotenzial als beim Tenergy 05

9. Sriver FX


Der Butterfly Sriver FX ist der weichste Belag der Sriver-Belagreihe. Er ist ein Soft-Medium-Belag, der eher als Allroundbelag einzustufen ist. Er ist gut geeignet für Anfänger. Der niedrige Preis des Belags begünstigt dies. Der Sriver FX ist sehr kontrolliert, hat ein mittleres Tempo und bietet ein gutes Spinpotenzial, um Schlagtechniken zu erlernen. Für Offensivspieler ist der Belag dagegen auf jeden Fall zu langsam, besonders für Power-Topspins aus der Halbdistanz.

Vorteile

  • Hohe Kontrolle
  • Spinmöglichkeiten
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Ideal für Anfänger und Allroundspieler

Nachteile

  • Maximales Tempo

10. Dignics 80



Der Butterfly Dignics 80 vereint Geschwindigkeit, Power und Spin und bietet eine gute Balance und Variabilität im Offensivspiel. Seine Stärken liegen in der Sicherheit im Topspinspiel und auch bei anderen Schlägen, insbesondere im Rückschlagspiel. Er ist dennoch ein sehr offensiver Belag, der auf jeden Fall nicht für Anfänger geeignet ist und auch leider seinen Preis hat. Dafür ist die Haltbarkeit genau wie bei den anderen Dignics Belägen wirklich gut, was den hohen Preis zum Teil verschmerzbar macht.

Hier geht es zum Butterfly Dignics 80 Testbericht.

Vorteile

  • Ausgeglichene Spieleigenschaften
  • Einfach zu spielen
  • Gutes Spinpotenzial
  • Lange Haltbarkeit

Nachteile

  • Sehr hoher Preis

Fazit

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Belag bist, dann wirst du bei Butterfly garantiert fündig. Es gibt sehr viele gute Butterfly-Beläge, manche davon sind jedoch auch sehr teuer.

Die Tenergy und Dignics Beläge gehören zu den weltweit am meisten genutzten Offensivbelägen. Diese sind vor allem für fortgeschrittene Spieler geeignet. Einfacher zu kontrollieren sind der Rozena und die Sriver Beläge.

Aktuelle Angebote: Tischtennis Beläge

−4%
XIOM Belag Vega X, schwarz, 2,0 mm
DONIC Belag Acuda S3, rot, 2,0 mm
Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner