Butterfly Tenergy 05 Test 2023

Der Butterfly Tenergy 05 war ein Belag, der als Ausgleich für das Verbot von Frischklebern im Jahr 2008 hergestellt wurde und sofort ein Hit wurde. Seit über einem Jahrzehnt ist der Butterfly Tenergy 05 die dominierende Belagwahl für die besten Spieler der Welt, aber auch für Anfänger und Mittelstufenspieler.

Er erlangte sehr schnell weltweite Anerkennung als einer der leistungsstärksten Beläge und ist zum Maßstab geworden, an dem alle anderen Beläge gemessen werden. Er ist einer der, wenn nicht sogar der beste Topspinbelag, der je hergestellt wurde.

In diesem Beitrag stelle ich dir die Eigenschaften des Butterfly Tenergy 05 vor!

Überblick über den Butterfly Tenergy 05


FeatureDetails
MarkeButterfly
ModellButterfly Tenergy 05
SpielstilOffensiv
TypNoppen-Innen
SchwammhärteMedium-hard (ca. 48°)
Verfügbare Schwammstärken1,7 mm / 1,9 mm / 2,1 mm
Verfügbare Belagfarbenschwarz, rot

Vorteile

  • Sehr hohes Spinpotenzial
  • Hohes Tempo
  • Ideal für fortgeschrittene Offensivspieler

Nachteile

  • Hoher Preis
  • Nicht für Anfänger

Material des Tenergy 05

Der Butterfly Tenergy 05 ist ein mittelharter Belag. Er hat eine Härte von 36° auf der Butterfly-Härteskala, was in etwa einem Schwamm von 48-49° in der europäischen Messweise entspricht. Der Schwamm hat sehr kleine Poren. Der spezielle „Spring Sponge“ erzeugt einen enormen Katapult und ist eine Besonderheit dieses Belags, der speziell in Japan von Butterfly hergestellt wird.

Das Obergummi hat einen sehr guten natürlichen Grip und ist mittelhart bis hart mit einem ziemlich elastischen mittel/weichen Deckblatt mit einer speziell ausgewählten Noppenstruktur zur Maximierung der Spinerzeugung.

Spieleigenschaften des Tenergy 05

Spin

Der Tenergy 05 ist zweifellos einer der spinnigsten Beläge, die je hergestellt wurden. Sein Obergummi ist sehr griffig (vielleicht aufgrund des höheren Anteils an Naturkautschuk in der Gummimischung). Das Beste daran und was den Tenergy 05 so besonders macht, ist das, was passiert, wenn der Ball ein wenig in den Belag einsinkt – enormer, enormer Grip, wenn der Ball sich erst einmal in das Obermaterial verbeißt, sind Grip und Spin einfach enorm.

Selbst heute wird man kaum einen anderen Belag finden, der bei Schlägen mit mittlerem Tempo mehr Rotation erzeugt als der Tenergy 05. Power-Topspins sind die Spezialität des Tenergy 05, und das schon seit über einem Jahrzehnt. Schleifen werden mit Spin aufgeladen, Aufschläge sind Spin-Monster, der Tenergy 05 ist eine Spinmaschine.

Es gibt einige Beläge, die bei langsamen Schlägen mehr Spin erzeugen als der Tenergy 05 (Joola Rhyzer 48, Gewo Nexxus El Pro 53 Hard). Ich denke, dass es jetzt griffigere Beläge gibt, aber sie können bei Schlägen mit mittlerer bis hoher Kraft nicht mithalten, und es ist diese allgemeine Spin-Vielfalt des Tenergy 05, die ihn insgesamt zu einem der spinnigsten Beläge aller Zeiten macht.

Obergummi Grip: Das Obergummi des Tenergy 05 ist hervorragend, die Noppenstruktur ist großartig und die Elastizität des Obergummis liegt in einem guten Mittelfeld, nicht zu steif, aber auch nicht zu flexibel, genau richtig! Selbst nach heutigen Maßstäben ist der Obergummi-Grip des Tenergy 05 fantastisch.

Er hat ein großartiges, hochwertiges Naturgummi-Gefühl, das für viel Grip und Spin sorgt. Moderne Beläge müssen sich mit einer leicht körnigen Oberfläche und einem dünnen Obergummi begnügen, um mit der Obergummi-Qualität des Tenergy 05 mithalten zu können. Der Tenergy 05 rutscht nur sehr selten und kann den Ball in jeder Situation und in jedem Winkel einfach greifen.

Ballabsprung: Der Ballabsprung des Tenergy 05 ist sehr hoch, er hat einen der größten Bögen aller Tischtennisbeläge und mir fällt ehrlich gesagt kein Belag ein, der einen höheren Bogen hat. Das gibt dir eine große Sicherheit bei den Schlägen und die Möglichkeit, Schläge von unterhalb der Netzhöhe zu spielen.

Tempo

Der Tenergy 05 ist ein schneller Offensivbelag, aber er ist keineswegs ein Geschwindigkeitsmonster. Durch seinen großen Katapulteffekt kann er sich manchmal viel schneller anfühlen, aber ich würde sagen, dass er auf der unteren Seite der Kategorie OFF liegt. Sein einzigartiger federnder Schwamm lässt den Ball hart vom Belag katapultieren, aber das Beste an seiner Geschwindigkeit ist, wenn man sie mit Spin kombiniert.

Bei vielen Belägen hat man die Wahl: Entweder man erzeugt viel Spin und opfert dafür die Geschwindigkeit, oder man opfert viel Geschwindigkeit und opfert dafür den Spin. Beim Tenergy 05 ist die Balance genau richtig und man bekommt das Beste aus beiden Welten. Obwohl er nicht der schnellste Belag auf dem Markt ist, hat er mehr als genug Geschwindigkeit – Profis würden ihn sonst nicht benutzen.

Eine Sache, die ich als etwas schwierig empfand, war, dass der Tenergy 05 nicht das ist, was man einen linearen Belag nennt. Im kurzen Spiel kann er recht sprunghaft sein, und mit höherer Schlagkraft wird die Geschwindigkeit des Balles exponentiell schneller. Das bedeutet, dass die Kontrolle darunter leidet, aber man kann sich daran gewöhnen, aber er hat definitiv nicht so viele Gänge wie andere Beläge.

Kontrolle

Ich beginne mit dem Positiven und das ist die Schlagsicherheit des Butterfly Tenergy 05. Andere Beläge können manchmal ein wenig anders auf den gleichen Schlag reagieren. Der Tibhar Evolution MX-P ist ein gutes Beispiel im Vergleich zum Tenergy 05.

Er ist einfach nicht so beständig, da man manchmal einen verirrten Ball bekommt, der einfach vom Belag wegfliegt, und das passiert beim Tenergy 05 einfach nicht. Ich kann den gleichen Schlag 1000 Mal spielen und er wird immer das Gleiche tun, was bei einem Belag sehr wünschenswert ist – er ist absolut stabil. Die Konsistenz ist absolut makellos.

Nun zu den Nachteilen, und ich will nichts beschönigen… Der Tenergy 05 ist schwer zu kontrollieren.

Eingehender Spin kann extrem schwierig zu handhaben sein. Er ist extrem spinempfindlich. Da der Belag extrem griffig ist, reagiert er sehr empfindlich auf den eintreffenden Spin, was zur Folge hat, dass der Ball sehr stark auf den Belag reagiert und schwer zu kontrollieren ist.

Für Profis ist das kein Problem, da sie über Erfahrung und eine hervorragende Technik verfügen, aber für Anfänger kann es sehr schwierig sein, den ankommenden Spin des Gegners zu kontrollieren. Kombiniert man dies mit einem Belag mit hohem Katapult, hat man viel zu tun, um den Ball zu bändigen.

Der andere Nachteil ist der hohe Katapult und der hohe Ballabsprung. Der Tenergy 05 ist ein sehr federnder Belag, der dir beim Angriff hilft, aber nicht bei der Kontrolle von Schlägen wie kurzen Bällen und Blocks. Man muss ein sehr gutes Spielgefühl und eine gute Technik haben, um den hohen Wurfwinkel und die Sprungkraft des Belags auszugleichen. Dieser Belag ist nicht für Anfänger zu empfehlen.

Schläge

Aufschlag: Mit dem Tenergy 05 kann man beim Aufschlag so viel Spin generieren, dass es ein echter Vorteil ist. Er greift den Ball wirklich in extremen Winkeln und bei langsamen Geschwindigkeiten, was perfekt für Aufschläge ist, und das Spin-Niveau ist super hoch. Allerdings ist er wegen des Katapults manchmal schwer zu kontrollieren.

Langsame Topspins: Langsame Topspins, vor allem Eröffnungstopspins auf Unterschnitt, sind großartig. Der Butterfly Tenergy 05 hat eine griffige Oberfläche, die den Ball einfach so gut beißt und der Spin, den man erzeugen kann, ist enorm. Es gibt bessere Beläge für diesen Schlag, ich persönlich mag den Evolution MX-S, Rhyzer 48, Gewo Nexxus El Pro Hard 50 und einige chinesische Beläge besser als Tenergy 05 für diese Art von Schlag, weil das Obermaterial ein bisschen griffiger ist, aber Tenergy ist wirklich auf Augenhöhe mit diesen Belägen, es gibt nicht viele bessere.

Schnelle Topspins: Der Tenergy 05 ist einer der besten Topspin-Beläge, die je hergestellt wurden. Er hat einen enormen Spin, eine hohe Bogenentfaltung und viel Power. Es ist einfach, Power und konkurrenzlosen Spin auf mittleren Distanzen zu generieren, und er ist in diesem Bereich auch nach vielen Jahren noch unübertroffen. Power-Topspin in Perfektion.

Gegentopspin: Natürlich ist der Belag auch gut für Gegentopspins. Das elastische Obermaterial und der Schwamm halten den Ball und lassen ihn mit noch mehr Power und Spin herausschießen. Jedoch ist der Belag nicht fehlerverzeihend. Du musst den Ball, basierend auf dem eingehenden Spin und der Geschwindigkeit, sehr gut treffen.

Blocks & flache Schläge: Es ist wirklich schwer, Blockbälle kontrolliert zu spielen. Der Butterfly Tenergy 05 ist einfach so spinempfindlich, dass man gute Fähigkeiten haben muss, um das zu kompensieren, und dann ist da noch der Katapulteffekt, der auch schwer zu bändigen ist. Flache Schläge sind ok, aber nichts Besonderes, da es sich um einen Topspin-Belag handelt.

Flips: Bananenflips mit diesem Belag sind der Wahnsinn, einfach aus jedem Winkel angreifen und schon kann man den Gegner unter Druck setzen, wirklich sehr gut. Flips mit zentralem Balltreffpunkt sind etwas schwieriger, weil er sich ein bisschen schwammig anfühlt.

Schüsse: Ja, dieser katapultartige Federschwamm hat eine sehr gute Power für Schüsse. Auch hier muss man jedoch vorsichtig sein, um den Mangel an Kontrolle zu kompensieren, den dieser Belag bietet, aber wenn man einen guten Schlag macht, kommt er nicht mehr zurück!

Qualität und Preis

Butterfly hat sich auf hohe Qualität spezialisiert, und das schon seit Jahrzehnten. Die Qualität ist absolut erstklassig. Der Grip des Obergummis ist fantastisch, es ist haltbar, es geht nicht so leicht kaputt.

Der Schwamm ist von sehr hoher Qualität, einfach eine Stufe besser als alles, was in der deutschen ESN-Fabrik oder irgendwo sonst auf der Welt hergestellt wird. Der Schwamm ist wahrscheinlich einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg von Tenergy.

Ein Tenergy-Belag kann eine ganze Saison lang halten, wenn man ihn gut pflegt, und er hält etwa 5-6 Monate, wenn man 2-3 Mal pro Woche spielt. Die Haltbarkeit ist hervorragend, und selbst nach dieser Zeit hat das Obergummi noch guten Grip und ist immer noch brauchbar, eine hervorragende Haltbarkeit.

Das ist die andere Sache, für die Tenergy bekannt ist – sein Preis. Butterfly stellt die teuersten Beläge der Welt her, wobei ein Dignics 80 € kostet!!! Glücklicherweise ist Tenergy 05 nicht so teuer, aber immer noch teurer als die meisten anderen Beläge, was einen Nachteil darstellt.

Ist Tenergy 05 es also wert? Das ist schwer zu sagen und wird von Person zu Person unterschiedlich sein. Da andere Hersteller jetzt ihre Gummipreise erhöhen, so dass sie nicht viel von den Tenergy-Preisen entfernt sind, beginnt das Tenergy 05 wieder ziemlich attraktiv auszusehen.

Butterfly Tenergy 05 Alternativen

Für die Spieler, die nicht ganz so viel Geld investieren möchten und trotzdem einen Belag mit ähnlichen Spieleigenschaften suchen, gibt es zum Glück auch Alternativen. Zudem gibt es neben dem Standardmodell Butterfly Tenergy 05 noch zwei weitere Modelle mit leichten Unterschieden, die je nach Spielstil besser geeignet sein könnten.

Butterfly Tenergy 05 FX

Das erste Modell ist der Butterfly Tenergy 05 FX. Er hat das gleiche Obergummi, aber eine etwas weichere Schwammschicht und ist etwa 5% leichter als die normale Version. Dies hat den Effekt, dass du etwas mehr Kontrolle bei deinen passiven Schlägen und etwas weniger Spin hast. Wenn du ein Spieler auf mittlerem Niveau bist und der 05er etwas zu unkontrolliert ist, solltest du den FX ausprobieren, da er dir vielleicht besser gefällt.

Butterfly Tenergy 05 Hard

Dann gibt es noch den Butterfly Tenergy 05 Hard, der mit einem etwas härteren Schwamm gebaut ist und ein steiferes Gefühl vermittelt. Dies führt dazu, dass man mehr Spin und Geschwindigkeit generieren kann, allerdings mit einem höheren Gewicht. Dieser Belag wird von Timo Boll verwendet und ist für sehr fortgeschrittene Spieler gedacht, die gerne mit viel Tempo und Spin angreifen.

Tibhar Evolution MX-P

Ein Belag, der häufig als Tenergy 05 Ersatz angepriesen wird, ist der Evolution MX-P von Tibhar. Er hat ein sehr hohes Tempo und viel Spinpotenzial. Im Vergleich zum Tenergy 05 ist der Belag zudem besser im kurzen Spiel, einschließlich Schupfen und Blocken und ist auch für flache Schläge besser geeignet.

Nittaku Fastarc G-1

Auch der Nittaku Fastarc G1 wird häufig als Tenegry-05 Ersatz angesehen. Dieser Belag hat einen niedrigeren Ballabsprung und weniger Spinpotenzial. Dafür ist er leichter zu kontrollieren und eignet sich auch besser für Spieler, die gerne flache Schläge ausführen.

Xiom Vega Pro

Die preisgünstigste Alternative zum Tenergy 05 ist der Xiom Vega Pro. Auch mit diesem Belag ist es möglich, sehr viel Spin zu erzeugen. Im Vergleich zum Tenergy 05 hat er einen etwas niedrigeren Ballabsprung.

Vor allem bei Topspins aus der Halbdistanz steht der Vega Pro dem Tenergy jedoch in Nichts nach. Die Power und Dynamik des Vega Pro ist sehr gut.

Fazit

Der Butterfly Tenergy 05 ist zu einem Klassiker geworden und wird noch lange Zeit populär bleiben.

Tenergy 05’s Topspin-Fähigkeit, Rotationspotential und hoher Bogen ist einfach eine unglaubliche Kombination für einen Topspinspieler und zusammen mit seinem katapultigen Schwamm ist er eine wahre Waffe! Es gibt nichts Vergleichbares und wenn du ein Angreifer bist, solltest du diesen Belag unbedingt einmal ausprobieren, denn es gibt einen Grund, warum ein hoher Prozentsatz der besten Spieler der Welt ihn benutzt.

Jedoch ist der Tenergy 05 definitiv kein Belag für Anfänger. Er eignet sich am besten für Topspieler, die das Maximum an Leistung aus ihren Belägen herausholen wollen.

Der Butterfly Tenergy 05 eignet sich am besten für beidseitige fortgeschrittene Topspinspieler, die vorwiegend aus der Mitteldistanz spielen und sich darauf konzentrieren, den Ball bei der ersten Gelegenheit anzugreifen, um den Punkt mit einer starken Kombination aus starkem Spin und Power zu gewinnen. Der beste Freund des Halbdistanz-Topspinspielers.

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner