Der FASTARC G-1 ist der am meisten verkaufte Belag in Japan. Er ist ein einzigartiger Belag für das Angriffsspiel, der sich durch eine griffige Oberfläche und hohe Steifheit auszeichnet. Dadurch eignet er sich hervorragend für das Spiel mit schnellen spinreichen Topspins.
Neben dem Nittaku Fastarc G1 gibt es in der Fastarc-Belagreihe noch die Beläge S1, P1 und C1. In diesem Beitrag stellen wir die aber die Eigenschaften des Nittaku Fastarc G-1 vor.
Dieser Bericht entstand nicht nur aus eigenen Erfahrungen, sondern auch einer Zusammenfassung verschiedener analysierter Testberichte und Meinungen anderer Spieler.
Überblick über den Nittaku Fastarc G-1
Marke | Yasaka |
Modell | Nittaku Fastarc G-1 |
Spielausrichtung | Offensiv |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,8 mm / 2,0 mm |
Schwammhärte | 47,5° (medium-hard) |
Vorteile
- Sehr hohes Spinpotenzial
- Gute Kontrolle
- Geringe Spinempfindlichkeit
Nachteile
- Keine
Material des Nittaku Fastarc G1
Der Nittaku Fastarc G-1 wird in einer blau-goldenen Kartonverpackung geliefert. Der Belag hat einen orangefarbenen Schwamm mit einer Schwammhärte von 47,5° sowie ein griffiges Obergummi mit breiten Noppen und engen Noppenabständen (13 Noppen pro 5 cm in horizontaler Richtung und 22 Noppen pro 5 cm in vertikaler Richtung).
Spieleigenschaften des Nittaku Fastarc G-1
Dank des 47,5˚ harten Schwamms und des griffigen Obergummis kann man man mit dem Nittaku Fastarc G-1 genug Spin erzeugen, ohne an Geschwindigkeit einzubüßen.
Vorhand-Topspins sind mit diesem Belag sehr einfach auszuführen. Der Ball verlässt den Belag dabei in einem mittelhohen bis hohen Winkel. Im Gegensatz zum P-1 haben einige Spieler das Gefühl, bei Eröffnungstospins mehr Spin erzeugen zu können.
Gleichzeitig wird die Kontrolle bei Topspins als sehr gut beschrieben.
Aufgrund des hohen Ballabsprungs und dem hohen Tempo ist der Belag auch gut für Topspin-Topspin-Rallyes mehrere Meter hinter dem Tisch geeignet.
Auch bei harten Schüssen kann viel Tempo erzeugt werden. Genau wie der P-1 ist der G-1 ziemlich spin-unempfindlich, was sich positiv auf flache Schläge, aktive schnelle Blockbälle und Rückschläge auswirkte.
Aufgrund des hohen Ballabsprungs der hohen Geschwindigkeit des Belags ist für wirklich kurze Rückschläge jedoch ein guter Touch erforderlich.
Durch den Ballabsprung muss man auch zudem aufpassen, den Schlägerwinkel bei Rückschlägen und Blockbällen eher mehr zu schließen, damit der Ball nicht zu hoch abspringt.
Bei Aufschlägen kann der Fastarc G-1 viel Spin erzeugen und bietet eine ausgezeichnete Kontrolle über die Platzierung.
Das Ballgefühl mit dem Nittaku Fastarc G-1 ist erstaunlich gut für so einen schnellen Belag. Ein weiterer Vorteil des Belags ist seine Langlebigkeit und bietet somit ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, weshalb er auch als preiswerten Ersatz des Butterfly Tenergy 05 verwendet werden kann.
Fazit
Der Nittaku Fastarc G-1 ist einer der beliebtesten Offensivbeläge, die es auf dem Markt gibt. Fast alle Rezensionen zu diesem Belag sind positiv, was nicht nur an seinen exzellenten Spieleigenschaften, sondern auch an seiner Langlebigkeit und noch recht humanen Preis liegt.
Insgesamt ist der Nittaku Fastarc G1 ein Belag für fortgeschrittene offensive Spieler, die bereits eine gute Technik haben und einen dynamischen, ausgeglichen Belag mit leichtem Fokus auf Spin und einer recht hohen Ballflugkurve bevorzugen.
Er kann sowohl auf der Vorhand als auch auf der Rückhand gespielt werden, wobei er von den meisten Spielern allerdings bevorzugt auf der Vorhand eingesetzt wird. Wenn du ein beidseitiges, technisch sauberes Topspinspiel beherrschst, kannst du ihn auch auf beiden Seiten spielen.
Marke | Yasaka |
Modell | Nittaku Fastarc G-1 |
Spielausrichtung | Offensiv |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,8 mm / 2,0 mm |
Schwammhärte | 47,5° (medium-hard) |
Ähnliche Beiträge
Tibhar Hybrid K3 Test von Yannick Sprengel (1973 TTR)
Tibhar Hybrid MK: Testbericht von Lorenz Kalka (1964 TTR)
Donic Bluestorm Z1 Test 2023: Für Powertopspins
Joola Dynaryz AGR Test 2023: Für aggressive Topspinspieler