Wenn du dir keinen fertigen Tischtennisschläger kaufst, musst du dir selber eine geeignete Kombination aus Tischtennis Holz und Tischtennis Belägen aussuchen.
Besonders die Wahl des Tischtennis Holzes ist sehr wichtig, denn das Tischtennisholz bestimmt einen großen Teil der Eigenschaften deines Tischtennisschlägers.
Die Wahl des richtigen Tischtennisholzes ist aber gar nicht so einfach und es gibt auch nicht das eine „richtige“ Holz. Es gibt unzählige Tischtennis Hölzer auf dem Markt, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich bringen. So gibt es Offensiv-, Defensiv- und Allround-Hölzer.
Vor allem aber gibt es auch unzählige Tischtennis Marken, welche Hölzer anbieten. Fraglich ist daher, welche Tischtennismarke die besten Tischtennis Hölzer herstellt?
Eine der ältesten und besten japanischen Tischtennismarken ist Victas. Victas biete Tischtennishölzer und -beläge für jeden Spielstil an. Darunter auch Hölzer, die nach den Spitzenspielern Koki Niwa und Liam Pitchford benannt und mit ihnen zusammen entwickelt wurden.
Wir haben uns die besten Victas Tischtennis Hölzer angeschaut und miteinander verglichen. Als Ergebnis unserer Recherche stellen wir dir in diesem Beitrag die 10 besten Tischtennis Hölzer von Victas vor.
Die 10 besten Victas Hölzer
1. Victas Koji Matsushita – Klassisches beliebtes Abwehrholz
Das Victas Koji Matsushita ist ein sehr hochwertiges und beliebtes Abwehrholz. Koji Matsushita war einer der weltbesten Abwehrspieler. Er hat zusammen mit dem Victas Team dieses Premium-Abwehrholz entwickelt.
Das Victas Koji Matsushita hat einen fünflagigen klassischen Furnieraufbau. Es bietet eine gute Balance von Steifheit, Härte und Flexibilität. Mit diesem Holz hast du eine sehr gute Kontrolle, egal ob du mit Noppen-Innen-Belägen oder mit Noppen-Außen-Belägen spielst.
Insgesamt ist das Victas Koji Matsushita ein exzellentes Defensivholz, aber Qualität hat auch seinen Preis.
2. Victas Koki Niwa Wood – Hochwertiges dynamisches Offensivholz
Das Victas Koki Niwa Wood ist ein siebenlagiges Offensivholz, welches vor allem für tischnahe Angreifer geeignet ist. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem japanischen Topspieler Koki Niwa entwickelt.
Das Victas Koki Niwa Wood bietet zugleich viel Power und Präzision. Es ist ein sehr dynamisches Holz mit einer perfekte Balance zwischen Geschwindigkeit, Kontrolle und Spin. Es bietet zudem ein gutes Ballgefühl.
Insgesamt ist das Victas Koki Niwa Wood ein exzellentes Holz für Offensivspieler, die ein schnelles Holz suchen, ohne auf zu viel Kontrolle verzichten zu müssen.
Weitere Infos zum Victas Koki Niwa Wood findest du hier.
3. Victas Koji Matsushita Special – Kontrolliertes Abwehrholz für tischnahes Spiel
Das Victas Koji Matsushita Special ist ein innovatives Holz für moderne Abwehrspieler. Das Besondere an diesem Holz sind die zwei dünnen Carbon-Lagen, die für einen größeren Sweet-Spot, eine optimale Kontrolle und genügend Power für Offensivschläge sorgt.
Insgesamt ist das Victas Koji Matsushita Special ideal für Spitzenspieler, die ein modernes, kompromisslose und tischnahes Abwehrspiel bevorzugen. Für Spieler, die sich nur auf die eher tischferne Abwehr konzentrieren möchten, ist dagegen das normale Victas Koji Matsushita besser geeignet.
4. Victas ZX-Gear IN – Sehr offensives und gefühlvolles Carbonholz
Das Victas ZX-Gear IN ist ein sehr offensives und zugleich kontrolliertes Tischtennisholz. Die beiden Carboneinlagen in dem insgesamt siebenlagigen Holz führen zu dem hohen Tempo des Holzes, bei gleichzeitig gutem Ballgefühl.
Das Victas ZX-Gear IN ist ideal für Offensivspieler, die von einem Vollholz auf ein Carbonholz umsteigen möchten.
5. Victas Koji Matsushita Defensive – Sehr kontrolliertes gefühlvolles Abwehrholz
Das Victas Koji Matsushita Defensive ist ein exzellentes hochwertiges Holz für Defensivspieler, die nach einem Holz mit einem hervorragenden Ballgefühl und optimaler Kontrolle suchen.
Da es leicht zu kontrollieren ist, eignet sich das Victas Koji Matsushita Defensive auch sehr gut für Spieler, die noch nicht viel Erfahrung im Defensivspiel haben. Auch Defensivspieler mit langen Noppen können an dem Holz viel Freude haben.
6. Victas Dyna Seven – Variables offensives Vollholz
Das Victas Dyna Seven ist ein 7-lagiges Offensivholz mit einem großen Sweet Spot, welcher zusätzliche Kontrolle bei allen aktiven Schlägen bietet. Das Victas Dyna Seven ist eine gute Wahl für ein variables und zugleich kontrolliertes Angriffsspiel.
Die in seinem Furnieraufbau verwendeten Hölzer sorgen für eine hervorragende Balance aus Geschwindigkeit und Kontrolle sowohl in aktiven Angriffssituationen als auch beim Kontern und Blocken.
7. Victas Liam Pitchford – Durchschlagskräftiges Angriffsholz für Topspinspieler
Das Victas Liam Pitchford wird vom gleichnamigen englischen Superstar gespielt. Die beiden Carboneinlagen direkt unter den Außenfurnieren hat das Holz eine sehr große Power. Das hochwertige Holz ist ideal für sehr aggressive Offenspieler.
Trotz der hohen Geschwindigkeit bietet das sehr hochwertige Holz ein sehr gutes Ballgefühl und eine hohe Kontrolle, was das Victas Liam Pitchford von anderen Hölzern abhebt.
8. Victas Koji Matsushita Offensive – Abwehrholz für moderne Verteidiger
Das Victas Koji Matsushita Offensive ist ein fünflagiges Vollholz, welches sich ideal für moderne Abwehrspieler eignet. Es bietet eine hervorragende Kontrolle bei Abwehrschlägen, aber auch ausreichend Tempo für Angriffsbälle.
Es ist etwas kleiner und leichter als Hölzer für klassische Abwehrspieler. Dadurch ist es sehr gut ausgewogen. Auch die Verarbeitungsqualität ist außergewöhnlich gut.
Das Victas Koji Matsushita ist sowohl für ein tischnahes Spiel mit Noppenbelägen als auch für ein tischfernes modernes Abwehrspiel geeignet. Um das volle Potenzial des harten Holzes ausnutzen zu können und es perfekt zu kontrollieren, benötigt man jedoch eine gute Technik. Für Anfänger und ausschließliche Abwehrspieler wird das Holz zu schnell sein.
9. Victas Black Balsa 5.0 – Ideal für ein kontrolliertes Angriffsspiel
Das Victas Black Balsa 5.0 ist ein sehr kontrolliertes und gut ausbalanciertes Allround- bis Offensivholz. Es eignet sich ideal für ein kontrolliertes Topspinspiel und auch für ein präzises tischnahes Konter-/Blockspiel.
Der 5,0 mm dicke Balsakern sorgt nicht nur dafür, dass das Victas Black Balsa 5.0 sehr leicht ist, sondern auch für eine gute Kombination aus Geschwindigkeit und Kontrolle. Das Holz überzeugt zudem mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
10. Victas ZX-Gear OUT – Schnelles offensives Carbonholz
Das Victas ZX-Gear OUT ist ein schnelles Offensivholz. Im Vergleich zum ZX-Gear IN befinden sich die Carbonschichten bei diesem Holz nicht direkt neben dem Kern, sondern direkt unter den Außenfurnieren.
Das Holz ist wirklich sehr schnell und deshalb für Anfänger auch zu schwer zu kontrollieren. Wenn du es aber kontrollieren kannst, wird es dich mit einigen Megaschlägen belohnen und vor allem wirst du trotz seiner unberechenbaren Natur Spaß daran haben, mit diesem Holz zu spielen.
Woher kommt die Tischtennis Marke Victas?
Nach fast einem Jahrhundert in der Tischtenniswelt hat Victas eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung des Spiels gespielt. Victas begann bereits 1931 mit der Herstellung von Zelluloidbällen und hat seitdem seine Produktpalette deutlich erweitert, um den Ausrüstungsbedarf von Spielern weltweit zu decken.
Früher hieß das Unternehmen Yamato Takkayu Inc. und wurde 2017 nach Jahren der Verfeinerung seiner Vision in Victas umbenannt. Der Name Victas ist eine Kombination aus „Victory“ und dem japanischen Wort für Morgen, „Ashita“.
Da es sich um eine japanische Marke handelt, ist es keine Überraschung, dass Victas sich auf seinen Heimatmarkt konzentriert und die offizielle Uniform der japanischen Herren-Nationalmannschaft entworfen hat.
Die Spitzenspieler tragen Victas, wenn sie Japan auf der Weltbühne repräsentieren. Victas sponsort zudem Spitzenspieler aus der ganzen Welt.
Der wohl bekannteste Spieler unter dem Victas-Banner ist Koki Niwa, der für seine Chop Blocks bekannt ist und seit vielen Jahren zur internationalen Klasse gehört.
Aber auch andere Top-Athleten wie Liam Pitchford und Benedikt Duda gehören zum „Beirat“ von Victas und unterstützen das Unternehmen bei der Entwicklung von neuen Produkten.
Mit einer solchen Vielzahl von Spitzenspielern im Rücken ist es kein Wunder, dass Victas Produkte für Spieler aller Stilrichtungen anbietet, von Verteidigern bis zu Angreifern und allem, was dazwischen liegt.
Victas Hölzer Ratgeber: Die wichtigsten Kaufkriterien
Ein Tischtennis Holz auszuwählen, ist für die meisten Tischtennisspieler nicht einfach. Gleichzeitig ist die Wahl des Holzes jedoch sehr wichtig, da das Tischtennisholz einen Großteil der Spieleigenschaften des Schlägers bestimmt.
Um zu wissen, welches Tischtennisholz für dich geeignet ist, solltest du zunächst wichtige Eigenschaften und Unterschiede von Tischtennis Hölzern kennen.
Wir stellen dir daher hier die wichtigsten Merkmale von Tischtennishölzern vor, damit du weißt, worauf du beim Kauf eines Holzes achten solltest.
Was ist ein Tischtennis Holz?
Ein Tischtennis Holz ist – wenig überraschend – der hölzerne Teil des Tischtennisschlägers. Das Holz bietet die Unterlage für die Tischtennisbeläge, die auf das Holz geklebt werden.
Laut internationalen Regeln muss ein Tischtennis Holz aus mindestens 85 % Naturholz bestehen. Das Holz ist aus mehreren Schichten aufgebaut – sogenannten Furnieren.
Die meisten Hölzer haben 5 oder 7 Schichten. Neben Furnierschichten aus Naturholzarten kann das Holz auch Schichten aus Kunststoffen wie z.B. Carbon aufweisen. Hölzer, die nur aus Naturholzschichten bestehen, werden als Vollhölzer bezeichnet.
Sofern besondere Hölzer oder andere Kunststoffe eingebaut sind, werden die Hölzer in der Regel nach ihnen benannt. So gibt es beispielsweise Balsahölzer und Carbonhölzer.
Welche Arten von Tischtennishölzern gibt es?
Tischtennishölzer können nach vielen verschiedenen Kriterien unterteilt werden.
Shakehand-Hölzer und Penholder-Hölzer: Einerseits kann man die Hölzer nach dem Griffstil einteilen.
- Es gibt Shakehand-Hölzer, die mit der Shakehand-Griffhaltung gespielt werden. Diese Hölzer werden von den meisten Spielern in Europa verwendet.
- Zudem gibt es aber auch spezielle Penholder-Hölzer für Spieler, die den Penholder Griffstil bevorzugen. Bei diesem wird der Schläger wie ein Stift gehalten, wohingegen der Schläger bei Shakehand-Hölzer wie beim Händeschütteln gehalten wird. Penholder-Schläger sind vor allem im asiatischen Raum verbreitet.
Vollhölzer und Hybridhölzer: Zudem können Hölzer nach der Art der verwendeten Materialien unterteilt werden. Vollhölzer bestehen nur aus Schichten von verschiedenen Holzarten. Sofern das Holz auch andere Schichten aus Kunststoff oder ähnlichem besitzt, wird das Holz danach benannt. Beliebt sind besonders Carbonhölzer.
Offensiv-, Allround- und Defensivhölzer: Außerdem können Hölzer aufgrund ihrer Eigenschaften nach Spielstilen eingeteilt werden.
- Defensivhölzer sind in der Regel weiche Hölzer mit wenigen Furnierschichten. Sie eignen sich für ein defensives Spiel, da sie sehr langsam und kontrolliert sind.
- Allroundhölzer werden in der Regel von Anfängern sowie fortgeschrittenen Spielern verwendet, die variabel agieren wollen. Allroundhölzer sind meistens Vollhölzer mit ungefähr 5 Furnierschichten.
- Offensivhölzer sind schnelle und Hölzer mit vielen Furnierschichten (7+). Sie eigenen sich für ein offensives Spiel mit viel Tempo und Power und sind oft mit Kunstfaserschichten wie z.B. Carbon versetzt.
Wenn du nach bestimmten Hölzern für die einzelnen Spielstile suchst, kannst du dir auch unseren Tischtennis Holz Test anschauen!
Welche Griffform ist für mich geeignet?
Bei den meisten Hölzern hast du die Auswahl zwischen verschiedenen Schläger-Griffformen.
- Die gängigste Griffform ist der konkave Griff, bei dem der untere Teil des Griffes dicker als der obere Teil. Dadurch bietet dieser Griff Stabilität, aber weniger Flexibilität.
- Der anatomische Griff hat eine ähnliche Form wie der konkave Griff, aber er besitzt in der Mitte eine Erhöhung, die sich der Form der Hand anpasst. Dadurch rutscht der Schläger weniger. Dieser Griff ist besonders bei Spielern mit großen Händen beliebt.
- Eine weitere Griffform ist der gerade Griff. Wie der Name vermuten lässt, ist er von unten bis oben gerade. Das ist hilfreich, wenn man die Schlägerhaltung öfter wechselt und zwischen den Ballwechseln auch gerne den Schläger dreht. Dafür bietet der Griff jedoch weniger Stabilität.
Fazit
Wenn du nur sehr wenig Geld hast, dann solltest du schnellstmöglich dein Internet ausschalten und vergessen, dass du diese Hölzer von Victas gesehen hast. Die Victas Hölzer überzeugen nämlich nicht nur mit einer sehr hohen Qualität, sondern sind leider auch größtenteils ziemlich teuer.
Wenn du aber beriet bist, für Premium-Tischtennishölzer auch mal etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, dann bist du bei Victas richtig. Victas hat eine sehr große Auswahl an guten Hölzern für jeden Spielstil. Vor allem ist Victas ein sehr guter Anlaufpunkt für Materialspieler und Abwehrspieler.
Sehr viele Victas Hölzer sind für Defensivspezialisten und auch Noppenspieler geeignet. Wir hoffen, dass dir unser Ratgeber geholfen hat, ein für dich passenden Tischtennis Holz zu finden!
Ähnliche Beiträge
Victas Koki Niwa Wood: Eigenschaften & Vergleiche 2023
Victas Liam Pitchford: Eigenschaften & Vergleiche 2023
Victas ZX-Gear Fiber: Eigenschaften & Vergleiche 2023
Victas Koki Niwa Carbon: Eigenschaften & Vergleiche 2023