Xiom Holz Test 2023: Die 10 besten Xiom Hölzer

Wenn du dir keinen fertigen Tischtennisschläger kaufst, musst du dir selber eine geeignete Kombination aus Tischtennis Holz und Tischtennis Belägen aussuchen.

Besonders die Wahl des Tischtennis Holzes ist sehr wichtig, denn das Tischtennisholz bestimmt einen großen Teil der Eigenschaften deines Tischtennisschlägers.

Die Wahl des richtigen Tischtennisholzes ist aber gar nicht so einfach und es gibt auch nicht das eine „richtige“ Holz. Es gibt unzählige Tischtennis Hölzer auf dem Markt, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich bringen. So gibt es Offensiv-, Defensiv- und Allround-Hölzer.

Vor allem aber gibt es auch unzählige Tischtennis Marken, welche Hölzer anbieten. Fraglich ist daher, welche Tischtennismarke die besten Tischtennis Hölzer herstellt?

Eine der innovativsten Tischtennis Marken für Hölzer und Beläge ist der südkoreanische Hersteller Xiom. Xiom hat sich besonders in den letzten Jahren mit vielen hochwertigen Tischtennisbelägen und Tischtennishölzern auf der ganzen Welt einen Namen gemacht.

Wir haben uns die besten Xiom Tischtennis Hölzer angeschaut und miteinander verglichen. Als Ergebnis unserer Recherche stellen wir dir in diesem Beitrag die 10 besten Xiom Tischtennis Hölzer vor.

Die 10 besten Xiom Hölzer

1. Xiom Hugo Calderano SAL – Hochwertiges kontrolliertes Offensivholz



Das Xiom Hugo Calderano ist ein 7-schichtiges Offensivholz mit 2 Schichten SAL. SAL steht für „Super Arylate“ und ist eine Kunstfaser, welche das Tempo des Holzes und auch die Steifheit erhöht. Dennoch bietet das Holz auch eine gute Kontrolle und ein ähnliches Gefühl wie ein Vollholz.

Durch die Koto-Außenfurniere hat das Xiom Hugo Calderano zudem ein hohes Spinpotenzial. Alles in allem ergibt sich ein sehr hochwertiges und gut ausbalanciertes Offensivholz für Angriffsspieler, die auf Tempo und Spin wert legen, aber die Kontrolle nicht aus den Augen verlieren wollen!


Jetzt Preis prüfen

2. Xiom Ice Cream AZXi – Innovatives schnelles Offensivholz



Das Xiom Ice Cream AZXi Holz ist ein echter Leckerbissen! Es ist ein Offensivholz mit einem Kiri-Kernfurnier und Limba Außenfurnieren. Doch das ist nicht das Besondere an diesem Holz. Einzigartig ist, dass sich über dem Kiri-Kernfurnier ein Zephylium-Carbon-Furnier (ZLC) auf der einen Seite und ein Arylate-Carbon-Furnier (ALC) auf der anderen Seite befindet.

Dadurch spielt sich das Xiom Ice Cream AZXi auf jeder Seite ein wenig anders. Das ALC sorgt für ein weicheres Spielgefühl, während das ZLC ein eher härteres und elastischeres Spielgefühl ermöglicht.

Da die Carboneinlagen nahe am Kern liegen, bietet das Xiom Ice Cream AZXi ein eher vollholzartiges Gefühl. Dadurch kommen die Kontrolle und das Ballgefühl bei diesem insgesamt sehr schnellen Holz nicht zu kurz. Im Vergleich zum Xiom Ice Cream AZX, bei dem die Carboneinlagen weiter außen liegen, ist dieses Holz deshalb etwas langsamer und gefühlvoller.


Jetzt Preis prüfen

3. Xiom Hugo HAL – Gut ausbalanciertes Offensivholz



Genau wie das Hugo SAL ist auch das Xiom Hugo HAL nach dem brasilianischen Weltklassespieler Hugo Calderano benannt. Es ist ein Offensivholz, welches für fast jedes Niveau geeignet ist. Das Hugo HAL bietet genug Power für gefährliche Angriffe, ist aber auch im Blocken hervorragend.

Im Vergleich zum Butterfly Viscaria hat es einen höheren Ballabsprungwinkel und ist auch leichter zu kontrollieren. Alles in allem ist das Xiom Hugo HAL ein ideales Holz für offensive Spieler, die ihre Stärke in mittellangen Ballwechseln haben und auch beim kurzen Spiel massive Kontrolle haben möchten.


Jetzt Preis prüfen

4. Xiom 36.5 ALX – Dynamisches Holz für druckvolles Angriffsspiel



Das Xiom 36.5 ALX ist ein weiteres sehr dynamisches Offensivholz, welches ideal für ein druckvolles tischnahes Spiel ist. Gleichzeitig bietet auch dieses Holz trotz des hohen Tempos ein gutes Ballgefühl und eine hohe Kontrolle.


Jetzt Preis prüfen

5. Xiom Novus Extreme S – Sehr schnelles Offensivholz



Das Xiom Novus Extreme S ist eine deutlich schnellere Version des Xiom Novus Allround S und auch schneller als das Novus Offensive S. Das siebenschichtige Vollholz eignet sich vor allem für fortgeschrittene Offensivspieler, die das harte und steife Holz gut kontrollieren können.

Das Xiom Novus Extreme S eignet sich auch ideal für ein druckvolles Spiel mit kurzen Noppen.


Jetzt Preis prüfen

6. Xiom Novus Allround S – Kontrolliertes Allroundholz für Anfänger



Das Xiom Novus Allround S (auch Classic Allround S genannt) ist ein sehr klassisches und beliebtes Allroundholz, insbesondere bei Anfängern und jungen Spielern. Das Holz hat eine sehr gute Kontrolle und ein mittleres Tempo und tut genau das, was du willst.

Das Xiom Novus Allround S ist ein fünflagiges Vollholz, welches einfach zu benutzen und ideal zum Erlernen von Schlagtechniken ist.


Jetzt Preis prüfen

7. Xiom Novus Offensive S – Beliebtes variables Offensivholz



Das Xiom Novus Offensive S ist schneller als das Allround S. Es eignet sich für ein offensiveres Allroundspiel oder ein kontrolliertes Offensivspiel. Das fünfschichtige hochwertig verarbeitete Vollholz zeichnet sich durch eine gute Kontrolle und eine hohe Verweildauer aus und ist ideal für kontrollierte und rotationsreiche Topspins geeignet. Das Xiom Novus Offensive S hat zudem ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis!


Jetzt Preis prüfen

8. Xiom Hayabusa ZX – Schnelles durchschlagskräftiges Offensivholz



Das Xiom Hayabusa ZX ist ein sehr hochwertiges siebenlagiges Carbonholz. Es ist ein sehr schnelles Holz für fortgeschrittene Offensivspieler. Mit der richtigen Technik kann man mit diesem Holz alle Arten von Schlägen machen, die man will. Der Griff ist ein wenig eckig im Vergleich zu anderen Marken, liegt aber sehr gut in der Hand.


Jetzt Preis prüfen

9. Xiom Aigis- Variables Holz für moderne Verteidiger und Allroundspieler



Das Xiom Aigis ist ein 5-lagiges Vollholz, welches für ein defensives Spiel geeignet ist. Es ist ein insgesamt ziemlich langsames Holz mit einer sehr hohen Kontrolle, bietet aber auch genügend Tempopotenzial für Offensivschläge und kann auch als Allroundholz eingesetzt werden.


Jetzt Preis prüfen

10. Xiom V1 Quad – Sehr offensives Carbonholz



Das Xiom V1 Quad ist eines der offensivsten Hölzer von Xiom. Es überzeugt durch eine sehr hohe Durchschlagskraft. Insbesondere Schüsse und schnelle Topspins gehören zu den Stärken des Xiom V1 Quad. Auch im Block- und Konterspiel ist das Holz sehr leicht zu kontrollieren.


Jetzt Preis prüfen

Woher kommt die Tischtennis Marke Xiom?

Xiom ist eine Marke, die sich sicherlich von der Masse abhebt! Sie wurde 1969 in Südkorea unter dem Namen Champion Limited Corporation gegründet und ist heute berühmt für ihre innovativen Beläge und modernen Hybrid-Hölzer!

Neben ihrer erstaunlichen Belag- und Holzkollektion bieten sie auch Tische, Bälle und Schläger sowie weiteres Zubehör und Kleidung an.

Die wunderbaren Hybrid-Hölzer bestehen jedoch aus vielen speziellen Verbundstoffen. So besteht zum Beispiel das Hybridholz Ice Cream aus ZCL- und ALC-Verbundstoffen. Xiom hat auch sehr viele beliebte Beläge, darunger die Vega- und Omega-Beläge, welche von Xiom auch immer weiterentwickelt werden.

Xiom Hölzer Ratgeber: Die wichtigsten Kaufkriterien

Ein Tischtennis Holz auszuwählen, ist für die meisten Tischtennisspieler nicht einfach. Gleichzeitig ist die Wahl des Holzes jedoch sehr wichtig, da das Tischtennisholz einen Großteil der Spieleigenschaften des Schlägers bestimmt.

Um zu wissen, welches Tischtennisholz für dich geeignet ist, solltest du zunächst wichtige Eigenschaften und Unterschiede von Tischtennis Hölzern kennen. Wir stellen dir daher hier die wichtigsten Merkmale von Tischtennishölzern vor, damit du weißt, worauf du beim Kauf eines Holzes achten solltest.

Was ist ein Tischtennis Holz?

Ein Tischtennis Holz ist – wenig überraschend – der hölzerne Teil des Tischtennisschlägers. Das Holz bietet die Unterlage für die Tischtennisbeläge, die auf das Holz geklebt werden.

Laut internationalen Regeln muss ein Tischtennis Holz aus mindestens 85 % Naturholz bestehen. Das Holz ist aus mehreren Schichten aufgebaut – sogenannten Furnieren.

Die meisten Hölzer haben 5 oder 7 Schichten. Neben Furnierschichten aus Naturholzarten kann das Holz auch Schichten aus Kunststoffen wie z.B. Carbon aufweisen. Hölzer, die nur aus Naturholzschichten bestehen, werden als Vollhölzer bezeichnet.

Sofern besondere Hölzer oder andere Kunststoffe eingebaut sind, werden die Hölzer in der Regel nach ihnen benannt. So gibt es beispielsweise Balsahölzer und Carbonhölzer.

Welche Arten von Tischtennishölzern gibt es?

Tischtennishölzer können nach vielen verschiedenen Kriterien unterteilt werden.

Shakehand-Hölzer und Penholder-Hölzer: Einerseits kann man die Hölzer nach dem Griffstil einteilen. Es gibt Shakehand-Hölzer, die mit der Shakehand-Griffhaltung gespielt werden. Diese Hölzer werden von den meisten Spielern in Europa verwendet. Zudem gibt es aber auch spezielle Penholder-Hölzer für Spieler, die den Penholder Griffstil bevorzugen.

Bei diesem wird der Schläger wie ein Stift gehalten, wohingegen der Schläger bei Shakehand-Hölzer wie beim Händeschütteln gehalten wird. Penholder-Schläger sind vor allem im asiatischen Raum verbreitet.

Vollhölzer und Hybridhölzer: Zudem können Hölzer nach der Art der verwendeten Materialien unterteilt werden. Vollhölzer bestehen nur aus Schichten von verschiedenen Holzarten. Sofern das Holz auch andere Schichten aus Kunststoff oder ähnlichem besitzt, wird das Holz danach benannt. Beliebt sind besonders Carbonhölzer.

Offensiv-, Allround- und Defensivhölzer: Zudem können Hölzer aufgrund ihrer Eigenschaften nach Spielstilen eingeteilt werden.

  • Defensivhölzer sind in der Regel weiche Hölzer mit wenigen Furnierschichten. Sie eignen sich für ein defensives Spiel, da sie sehr langsam und kontrolliert sind.
  • Allroundhölzer werden in der Regel von Anfängern sowie fortgeschrittenen Spielern verwendet, die variabel agieren wollen. Allroundhölzer sind meistens Vollhölzer mit ungefähr 5 Furnierschichten.
  • Offensivhölzer sind schnelle und Hölzer mit vielen Furnierschichten (7+). Sie eigenen sich für ein offensives Spiel mit viel Tempo und Power und sind oft mit Kunstfaserschichten wie z.B. Carbon versetzt.

Welche Griffform ist für mich geeignet?

Bei den meisten Hölzern hast du die Auswahl zwischen verschiedenen Schläger-Griffformen.

  • Die gängigste Griffform ist der konkave Griff, bei dem der untere Teil des Griffes dicker als der obere Teil. Dadurch bietet dieser Griff Stabilität, aber weniger Flexibilität.
  • Der anatomische Griff hat eine ähnliche Form wie der konkave Griff, aber er besitzt in der Mitte eine Erhöhung, die sich der Form der Hand anpasst. Dadurch rutscht der Schläger weniger. Dieser Griff ist besonders bei Spielern mit großen Händen beliebt.
  • Eine weitere Griffform ist der gerade Griff. Wie der Name vermuten lässt, ist er von unten bis oben gerade. Das ist hilfreich, wenn man die Schlägerhaltung öfter wechselt und zwischen den Ballwechseln auch gerne den Schläger dreht. Dafür bietet der Griff jedoch weniger Stabilität.

Fazit

Die Xiom Hölzer gehören definitiv zu den besten auf dem Markt. Gleichzeitig jedoch auch zu den teuersten. Wenn du ein anspruchsvoller Spieler bist, der auch gerne etwas mehr Geld ein ein qualitativ hochwertiges Produkt ausgibt, dann bist du bei Xiom richtig.

Doch mit der Novus-Reihe (bzw. Classic-Reihe) bietet Xiom auch eine sehr beliebte preiswerte Hölzer an. Die 3 Xiom Classic Hölzer eignen sich je nach Modell für verschiedene Spielstile von Allround bis sehr offensiv. Die anderen Xiom Hölzer richten sich vor allem an Offensivspieler.

Ausnahme: Das Xiom Aigis, welches auch für moderne Abwehrspieler geeignet ist.

Die besten aktuellen Angebote – Xiom Hölzer

−6%
XIOM Belag Omega VII Euro, schwarz, 2,0 mm
−4%
XIOM Belag Vega X, schwarz, 2,0 mm
Xiom Vega Pro FL Blade
Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner