Donic Holz Test 2023: Die 10 besten Donic Hölzer

Wenn du dir keinen fertigen Tischtennisschläger kaufst, musst du dir selber eine geeignete Kombination aus Tischtennis Holz und Tischtennis Belägen aussuchen.

Besonders die Wahl des Tischtennis Holzes ist sehr wichtig, denn das Tischtennisholz bestimmt einen großen Teil der Eigenschaften deines Tischtennisschlägers.

Die Wahl des richtigen Tischtennisholzes ist aber gar nicht so einfach und es gibt auch nicht das eine „richtige“ Holz. Es gibt unzählige Tischtennis Hölzer auf dem Markt, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich bringen. So gibt es Offensiv-, Defensiv- und Allround-Hölzer.

Vor allem aber gibt es auch unzählige Tischtennis Marken, welche Hölzer anbieten. Fraglich ist daher, welche Tischtennismarke die besten Tischtennis Hölzer herstellt?

Eine relativ junge, aber schnell gewachsene Marke ist das deutsche Unternehmen Donic. Donic produziert ein sehr breites Spektrum an Tischtennisprodukten, welche von Anfängern bis hin zu Weltklassespielern verwendet werden.

Neben extrem vielen Tischtennisbelägen und Tischtennisplatten bietet Donic eine nahezu überwältigende Auswahl an Tischtennishölzern für jeden Spielstil und jedes Budget.

Wir haben uns die besten Donic Tischtennis Hölzer angeschaut und miteinander verglichen. Als Ergebnis unserer Recherche stellen wir dir in diesem Beitrag die 10 besten Donic Tischtennis Hölzer vor, eingeteilt nach Spielstil.

Die 5 besten Donic Offensiv Hölzer

1. Donic Waldner Senso Carbon – Beliebtes offensives Carbonholz


Das Donic Waldner Senso Carbon besteht aus 7 Furnierschichten, von denen 2 Carbonschichten sind. Durch den eingebauten Senso V1-Hohlraum im Griff wiegt es aber auch nur 85 Gramm. Es ist ein eher langsameres Offensivholz mit einer sehr guten Kontrolle und Ballrückmeldung.

Daher kann das Holz auch mit langsamen Belägen für einen Allround-Spielstil verwendet werden. Durch die Carboneinlagen hat das Holz aber auch eine hohe Durchschlagskraft und ein gutes Tempo.

Hier geht es zum Donic Waldner Senso Carbon Testbericht

Vorteile

  • Gute Balance aus Tempo und Kontrolle
  • Sehr gute Ballrückmeldung
  • Gute Durchschlagskraft durch Carboneinlagen
  • Ideal für ein kontrolliertes Offensivspiel

Nachteile

  • Kopflastig

Jetzt Preis prüfen

2. Donic Waldner Legend Carbon – Tischnahes schnelles Offensivholz


Das Donic Waldner Legend Carbon ist ein sehr schnelles Tischtennis Holz. Das steife Holz besteht aus nur 5 Furnierschichten und davon sind 2 Schichten aus Carbon. Das Holz ist ideal für einen sehr aggressiven Spielstil mit beidseitigen Topspins.

Aufgrund des hohen Tempos ist das Donic Waldner Legend Carbon für Anfänger zu schwer zu kontrollieren. Erfahrene Spieler können aber die Eigenschaften des Holzes nutzen, um die Gegner stark unter Druck zu setzen.

Vorteile

  • Sehr hohe Qualität
  • Fairer Preis
  • Ideal für aggressive Spieler

Nachteile

  • Erfordert eine gute Technik

Jetzt Preis prüfen

3. Donic Ovtcharov No. 1 Senso – Dynamisches Offensivholz


Das Donic Ovtcharov No. 1 Senso ist eines der hochwertigsten Hölzer von Donic. Das 7-schichtige Carbonholz bietet eine perfekte Balance zwischen Geschwindigkeit und Kontrolle. Kombiniert mit den richtigen Belägen hat es zudem ein enormes Spinpotenzial.

Das Holz ist in vielerlei Hinsicht sehr interessant und ideal für dynamische Angriffsspieler, die sowohl auf Tempo als auch auf gefühlvolle spinnige Topspins setzen wollen. Der einzige Nachteil ist der hohe Preis.

Vorteile

  • Sehr hochwertige Verarbeitung
  • Guter Ausgleich zwischen Tempo und Kontrolle
  • Ideal für ein dynamisches Angriffsspiel

Nachteile

  • Preis

Jetzt Preis prüfen

4. Donic Persson Powerplay – Variables druckvolles Offensivholz


Das Donic Persson Powerplay ist ein fast jeder Hinsicht ausgewogenes Offensivholz. Anfänger können das 7-schichtige Vollholz sehr gut verwenden, um ihre Schlagtechniken zu verbessern.

Fortgeschrittenere Spieler können die Eigenschaften des harten, flexiblen Holzes aber auch verwenden, um schnelle und gefährliche Bälle zu spielen. Für den geringen Preis kann man bei dem Donic Persson Powerplay eigentlich nichts falsch machen.

Vorteile

  • Gute Kontrolle trotz hohem Tempo
  • Offensiv variabel einsetzbar
  • Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
  • Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis

Nachteile

  • Keine

Jetzt Preis prüfen

5. Donic Ovtcharov True Carbon – Variables Offensivholz


Das Donic Ovtcharov True Carbon ist ein sehr leichtes und relativ steifes Holz aus insgesamt 7 Furnierschichten, von denen 2 Carboneinlagen sind. Es bietet ein sehr ausgewogenes Verhältnis aus Kontrolle und Tempo.

Block- und Konterbälle gehören zu den Stärken des Holzes. Da das Ballgefühl sehr gut ist und das Holz nicht sehr spinanfällig ist, sind auch passive Schläge einfach auszuführen.

Im Angriffsspiel besitzt das Donic Ovtcharov True Carbon aber auch genügend Power, um auch aus der Halbdistanz gefährliche Schläge auszuführen. Bei Topspins ist das Holz fehlertolerant, was ein sicheres kontrolliertes Angriffsspiel zu einer weiteren Stärke des Holzes macht.

Vorteile

  • Viel Power bei Endschlägen
  • Gutes Ballgefühl
  • Konstanz im Angriffsspiel
  • Hochwertig verarbeitet

Nachteile

  • Keine

Jetzt Preis prüfen

Die 4 besten Donic Allround Hölzer

1. Donic Persson Powerallround – Ausgeglichenes variables Vollholz


Das Donic Persson Powerallround ist das meistverkaufte Allround-Holz von Donic. Es überzeugt mit einer sehr guten Ausgewogenheit zwischen Kontrolle und Tempo.

Dadurch ist es als Allroundholz für fast alle Schlagtechniken geeignet. Insbesondere zum Erlernen der Techniken ist es ideal – auch durch den sehr geringen Preis des Holzes. Trotz des geringen Preises hat es eine hohe Verarbeitungsqualität.

Das fünfschichtige Vollholz ist zudem sehr fehlerverzeihend und bietet eine optimale Ballrückmeldung. Vor allem durch die härteren Außenfurniere ermöglicht es zudem kraftvolle Angriffsschläge.

Hier geht es zum Donic Persson Powerallround Testbericht.

Vorteile

  • Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Sehr ausgewogen
  • Optimale Kontrolle
  • Genug Power für Offensivschläge
  • Ideal für Anfänger und Allroundspieler

Nachteile

  • Keine

Jetzt Preis prüfen

2. Donic Appelgren Allplay – Sehr kontrolliertes leichtes Allroundholz


Das Donic Appelgren Allplay ist ein gefühlvolles und leicht zu kontrollierendes Allround-Holz. Mit defensiven Belägen kannst du mit diesem Holz auch ein eher defensives Allroundspiel spielen.

In Kombination mit offensiven Belägen ist aber auch ein kontrolliertes Angriffsspiel möglich. Das Vollholz hat einen fünfschichtigen Furnieraufbau und wiegt ungefähr 80 Gramm.

Trotz der hohen Kontrolle kannst du viel Spin und Tempo mit diesem Holz erzeugen. Zudem ist es hilfreich, dass das Holz gut in der Hand liegt und eine gute Ballrückmeldung beim Schlagen gibt. Wir empfehlen das Holz besonders Anfängern und Kindern.

Hier geht es zum Donic Appelgren Allplay Testbericht.

Vorteile

  • Hohe Kontrolle
  • Gute Ballrückmeldung
  • Variabel einsetzbar
  • Ideal auch für Anfänger und Jugendspieler
  • Sehr guter Preis

Nachteile

  • Keine

Jetzt Preis prüfen

3. Donic Waldner Dotec AR – Variables Balsaholz mit Dotec-Griff


Das Donic Waldner Dotec AR trägt den Namen aufgrund des besonderen Dotec-Schlägergriffs. Hölzer mit der Dotec-Technologie weisen keine Kanten auf, sind sehr leicht und liegen zudem optimal in der Hand. Das verbessert das Spielgefühl.

Das Waldner Dotec AR besteht aus 7 Furnieren, ist aufgrund des Balsa Kernfurniers aber etwas leichter als das Donic Waldner Allplay. Insbesondere bei passiven Schlägen ist das hohe Ballgefühl spürbar. Trotzdem entwickelt das Holz auch genügend Power für aggressive Offensivschläge.

Vorteile

  • Hohes Ballgefühl
  • Dotec-Griff
  • Leicht
  • Genügend Power für Offensivschläge
  • Hochwertig verarbeitet

Nachteile

  • Griff nicht für jeden geeignet

Jetzt Preis prüfen

4. Donic Waldner Allplay – Preiswertes klassisches Allround-Vollholz


Das Donic Waldner Allplay ist ein weiteres sehr gutes Allroundholz von Donic. Es überzeugt mit seinem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das 5-schichtige Holz bietet zudem eine sehr gute Kontrolle und ein optimales Spielgefühl.

Deshalb ist es insbesondere für Anfänger optimal geeignet. Mit offensiven Belägen kannst du das Sonic Waldner Allplay auch für kontrolliertes Offensivspiel einsetzen.

Vorteile

  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Variabel einsetzbar
  • Sehr hohe Kontrolle

Nachteile

  • Keine

Jetzt Preis prüfen

Das beste Donic Defensiv Holz

1. Donic Defplay Senso – Preiswertes Vollholz für moderne Abwehrspieler


Das Donic Defplay Senso ist ein ideales Holz für moderne Abwehrspieler. Das Holz besteht aus 5 Holz-Furnieren und ist ungefähr 3 mm größer als normale Hölzer. Auch dadurch ist die Kontrolle bei Abwehrschlägen enorm.

Mit diesem Abwehrholz kannst du bei Abwehrschlägen enormen Unterschnitt erzeugen. Aber das hochwertige Holz bietet gleichzeitig eine gute Balance zwischen Defensive und Offensive.

Deshalb ist es nicht nur ein Holz für reine Verteidiger, sondern auch für Abwehrspieler geeignet, die ab und zu dynamische Angriffsschläge spielen. Durch den Senso-Hohlraum im Griff des Schlägers und das große Schlägerblatt wird die Schwingung des Holzes gesenkt. Insgesamt ist es ein sehr gutes preiswertes Holz, welches eine hervorragende Leistung bietet.

Vorteile

  • Sehr hohe Kontrolle
  • Enormes Spinpotenzial
  • Gute Ballrückmeldung
  • Ideal für moderne Abwehrer
  • Fairer Preis

Nachteile

  • Keine

Jetzt Preis prüfen

Donic Hölzer Ratgeber: Die wichtigsten Kaufkriterien

Ein Tischtennis Holz auszuwählen, ist für die meisten Tischtennisspieler nicht einfach. Gleichzeitig ist die Wahl des Holzes jedoch sehr wichtig, da das Tischtennisholz einen Großteil der Spieleigenschaften des Schlägers bestimmt.

Um zu wissen, welches Tischtennisholz für dich geeignet ist, solltest du zunächst wichtige Eigenschaften und Unterschiede von Tischtennis Hölzern kennen. Wir stellen dir daher hier die wichtigsten Merkmale von Tischtennishölzern vor, damit du weißt, worauf du beim Kauf eines Holzes achten solltest.

Woher kommt die Tischtennis Marke Donic?

Wenn man Donic mit anderen Marken vergleicht, ist die Marke relativ neu, konnte sich aber dennoch einen guten Ruf erarbeiten und Vertrauen bei den Tischtennissportlern gewinnen.

Donic ist eine deutsche Marke, die 1978 von Georg Nicklas gegründet wurde. Donic bietet alles, was ein Tischtennisspieler braucht, von Kleidung bis hin zu Tischtennisrobotern und allem dazwischen.

Am bekanntesten ist Donic jedoch für seine innovativen, hochwertigen Beläge, die von vielen internationalen Spitzenspielern wie dem deutschen Weltklassespieler Dima Ovtcharov verwendet werden.

Ein weiterer bekannter Tischtennisspieler, der die Marke Donic verwendete, war der schwedische Weltmeister Jan-Ove Waldner. Nach ihm hat Donic auch eine eigene Tischtennis-Holz-Reihe benannt.

Welche Arten von Donic Hölzern gibt es?

Donic hat im Laufe der Jahre viele Innovationen hervorgebracht und verfügt über viele einzigartige Hölzer wie Epox, Dotec und Persson. Viele dieser Hölzer werden von einigen der besten Spieler der Welt verwendet. Im Folgenden seht ihr eine kurze Auflistung von den wichtigsten Donic Tischtennis Hölzer Serien:

Die allermeisten Hölzer dieser Serien sind den Ausrichtungen Allround oder Offensiv zuzuordnen.

Welche Griffform ist für mich geeignet?

Bei den meisten Hölzern hast du die Auswahl zwischen verschiedenen Schläger-Griffformen.

  • Die gängigste Griffform ist der konkave Griff, bei dem der untere Teil des Griffes dicker als der obere Teil ist. Dadurch bietet dieser Griff Stabilität, aber weniger Flexibilität.
  • Der anatomische Griff hat eine ähnliche Form wie der konkave Griff, aber er besitzt in der Mitte eine Erhöhung, die sich der Form der Hand anpasst. Dadurch rutscht der Schläger weniger. Dieser Griff ist besonders bei Spielern mit großen Händen beliebt.
  • Eine weitere Griffform ist der gerade Griff. Wie der Name vermuten lässt, ist er von unten bis oben gerade. Das ist hilfreich, wenn man die Schlägerhaltung öfter wechselt und zwischen den Ballwechseln auch gerne den Schläger dreht. Dafür bietet der Griff jedoch weniger Stabilität.

Auch Donic bietet bei seinen Hölzern die Griffformen konkav, anatomisch und gerade an. Darüber hinaus haben manche Donic Hölzer aber auch eine besondere Griffform: Die Griffe der Dotec Hölzer sind spezielle aus Kork gefertigt und leicht nach links oder rechts gekrümmt.

Dadurch eignen sie sich entweder nur für Linkshänder oder Rechtshänder. Das kann man beim Kauf entsprechend auswählen. Alle anderen Griffformen sind für Links- und Rechtshänder geeignet.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Tischtennis Holz?

Ein Tischtennis Holz ist – wenig überraschend – der hölzerne Teil des Tischtennisschlägers. Das Holz bietet die Unterlage für die Tischtennisbeläge, die auf das Holz geklebt werden.

Laut internationalen Regeln muss ein Tischtennis Holz aus mindestens 85 % Naturholz bestehen. Das Holz ist aus mehreren Schichten aufgebaut – sogenannten Furnieren. Die meisten Hölzer haben 5 oder 7 Schichten.

Neben Furnierschichten aus Naturholzarten kann das Holz auch Schichten aus Kunststoffen wie z.B. Carbon aufweisen. Hölzer, die nur aus Naturholzschichten bestehen, werden als Vollhölzer bezeichnet.

Sofern besondere Hölzer oder andere Kunststoffe eingebaut sind, werden die Hölzer in der Regel nach ihnen benannt. So gibt es beispielsweise Balsahölzer und Carbonhölzer.

Welche Arten von Tischtennishölzern gibt es?

Tischtennishölzer können nach vielen verschiedenen Kriterien unterteilt werden.

Shakehand-Hölzer und Penholder-Hölzer: Einerseits kann man die Hölzer nach dem Griffstil einteilen. Es gibt Shakehand-Hölzer, die mit der Shakehand-Griffhaltung gespielt werden. Diese Hölzer werden von den meisten Spielern in Europa verwendet.

Zudem gibt es aber auch spezielle Penholder-Hölzer für Spieler, die den Penholder Griffstil bevorzugen. Bei diesem wird der Schläger wie ein Stift gehalten, wohingegen der Schläger bei Shakehand-Hölzer wie beim Händeschütteln gehalten wird. Penholder-Schläger sind vor allem im asiatischen Raum verbreitet.

Vollhölzer und Hybridhölzer: Zudem können Hölzer nach der Art der verwendeten Materialien unterteilt werden. Vollhölzer bestehen nur aus Schichten von verschiedenen Holzarten.

Sofern das Holz auch andere Schichten aus Kunststoff oder ähnlichem besitzt, wird das Holz danach benannt. Beliebt sind besonders Carbonhölzer.

Offensiv-, Allround- und Defensivhölzer: Zudem können Hölzer aufgrund ihrer Eigenschaften nach Spielstilen eingeteilt werden.

  • Defensivhölzer sind in der Regel weiche Hölzer mit wenigen Furnierschichten. Sie eignen sich für ein defensives Spiel, da sie sehr langsam und kontrolliert sind.
  • Allroundhölzer werden in der Regel von Anfängern sowie fortgeschrittenen Spielern verwendet, die variabel agieren wollen. Allroundhölzer sind meistens Vollhölzer mit ungefähr 5 Furnierschichten.
  • Offensivhölzer sind schnelle und Hölzer mit vielen Furnierschichten (7+). Sie eigenen sich für ein offensives Spiel mit viel Tempo und Power und sind oft mit Kunstfaserschichten wie z.B. Carbon versetzt.

Fazit

Wenn du auf der Suche nach einem Tischtennisholz bist, dann ist Donic oft ein guter Anlaufpunkt. Die Marke bietet sowohl hochwertige Hölzer für fortgeschrittene Spieler als auch preiswertere Hölzer für Anfänger an. Zudem findest du bei Donic ein geeignetes Tischtennisholz für jeden Spielstil!

Die besten aktuellen Angebote – Donic Hölzer

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner