Andro Belag Test 2023: Die besten Andro Beläge

Du willst dir einen neuen Tischtennisschläger kaufen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Das ist keine leichte Entscheidung. Sofern du dir keinen Fertigschläger kaufst, musst du dir seine Beläge und dein Holz selber aussuchen. Das kann keine leichte Entscheidung sein, da es mehr als 10000 Kombinationsmöglichkeiten gibt!

Jeder Tischtennis Belag unterschiedet sich von den anderen – Je nach Spielstil und Vorlieben kannst du zwischen verschiedenen Arten von Tischtennis Belägen wählen: Noppen-Innen, Anti-Spin oder Noppen Beläge. Als weitere Auswahlmöglichkeit kannst du auch die Schwammstärke des Belags anpassen.

Inzwischen gibt es unzählige Tischtennis Marken, die Beläge anbieten.

Doch welche Tischtennismarke stellt die besten Beläge her?

Eine der wohl bekanntesten und besten deutschen Tischtennismarken ist Andro. Andro konzentriert sich vor allem auf die Produktion von handwerklich hochwertigen Tischtennis Belägen und Tischtennishölzern.

Wir haben uns die besten Andro Tischtennis Beläge angeschaut und miteinander verglichen. Als Ergebnis unserer Recherche stellen wir dir in diesem Beitrag die 15 besten Andro Tischtennis Beläge vor.

Überblick: Die besten Andro Tischtennis Beläge

#BelagTypEignungSchwammhärtePreis
1Andro Rasanter R48Noppen-InnenOffensive48°€€€
Jetzt prüfen
2Andro Hexer PowergripNoppen-InnenOffensive47,5°€€€
Jetzt prüfen
3Andro Rasanter R50Noppen-Innenaggressive Offensive50°€€€
Jetzt prüfen
4Andro Hexer Powergrip SFXNoppen-Innenkontrollierte Offensive42,5°€€€
Jetzt prüfen
5Andro Rasanter R47 Noppen-InnenOffensiv47°€€€
Jetzt prüfen
6Andro Rasanter R53Noppen-Innenfortgeschrittene sehr offensive Spieler53°€€€
Jetzt prüfen
7Andro Hexer GripNoppen-Innenvariable Offensive45°€€€
Jetzt prüfen
8Andro HexerNoppen-Innenkontrollierte spinorientierte Offensive47,5°€€€
Jetzt prüfen
9Andro Rasanter R37Noppen-InnenAnfänger und Allroundspieler37°€€€
Jetzt prüfen
10Andro Rasanter R47Noppen-InnenOffensive47°€€€
Jetzt prüfen
11Andro Hexer DuroNoppen-InnenAllround/Offensive42,5°€€
Jetzt prüfen
12Andro Rasanter V47Noppen-Innentempoorientierte Offensive47°€€€
Jetzt prüfen
13Andro Hexer PipsKurze NoppenOffensivemedium€€€
Jetzt prüfen
14Andro Hexer PowerspongeNoppen-InnenAllroundspielsoft€€€
Jetzt prüfen
15Andro Rasanter V42Noppen-Innendynamische Offensive42°€€€
Jetzt prüfen

Die 15 besten Andro Beläge

1. Andro Rasanter R48 – Beliebter Angriffsbelag


FeatureDetails
MarkeAndro
ModellAndro Rasanter R48
SpielstilOffensiv
TypNoppen-Innen
Schwammhärtehard (48°)
Verfügbare Schwammstärken1,7 mm / 2,0 mm / 2,3 mm

Der Andro Rasanter R48 ist ein sehr beliebter Offensivbelag, der genau wie die anderen Rasanter Beläge speziell für das Spiel mit Plastikbällen entwickelt wurde. Die Schwammhärte ist mit 48° ziemlich hart, aufgrund des weichen Obergummis und der neuen Energy-Cell-Technologie fühlt sich der Belag aber beim Spielen weicher an.

Der Andro Rasanter R48 ist ein idealer Topspinbelag mit einem hohen Spinpotenzial und viel Power. Er ist dynamisch, rotationsreich und offensiv variabel einsetzbar, sowohl auf der Vorhand als auch auf der Rückhand. Der Andro Rasanter R48 ist übrigens auch in der Farbe Grün erhältlich.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Topspins und Gegentopspins
  • Hohes Spinpotenzial
  • Hohe Dynamik
  • Aufschlag- und Rückschlagspiel

Nachteile

  • Keine

Jetzt Preis prüfen

2. Andro Hexer Powergrip – Beliebter Topspinbelag


FeatureDetails
MarkeAndro
ModellAndro Hexer Powergrip
SpielstilOffensiv
TypNoppen-Innen
Schwammhärtemedium-hard (47,5°)
Verfügbare Schwammstärken1,7 mm / 1,9 mm / 2,1 mm

Der Andro Hexer Powergrip ist ein weiterer beliebter Topspinbelag der Marke Andro. Im Vergleich zum Rasanter R48 bietet er weniger Tempo und auch weniger Spinpotenzial. Die Ausgeglichenheit aus Tempo, Spin und Kontrolle macht den Hexer Powergrip aber zu einem beliebten und vielseitig einsetzbaren Offensivbelag.

Sowohl auf der Vorhand als auch auf der Rückhand setzen ihn viele Spieler ein. Ich selber habe ihn einige Jahre als Vorhand-Wettkampfbelag gespielt und war sehr zufrieden. Auch Anfänger können den Belag in niedrigeren Schwammstärken verwenden. Genau wie der Rasanter R48 ist auch der Hexer Powergrip seit einiger Zeit in der Farbe Grün verfügbar.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Spinorientiertes tischnahes Spiel
  • Endschläge
  • Spiel mit Plastikbällenl

Nachteile

  • Passives Spiel schwieriger

Jetzt Preis prüfen

3. Andro Rasanter R50 – Hohe Durchschlagskraft


FeatureDetails
MarkeAndro
ModellAndro Rasanter R50
SpielstilOffensiv
TypNoppen-Innen
Schwammhärtehard (50°)
Verfügbare Schwammstärken1,7 mm / 2,0 mm / 2,3 mm

Der Andro Rasanter R50 ist einer der besten Rasanter Beläge. Er überzeugt mit einer sehr hohen Durchschlagkraft und hoher Dynamik. Der Rasanter R50 ist sehr hart und schnell und man benötigt eine gute Technik, um ihn spielen zu können.

Wenn du jedoch ein bereits fortgeschrittener Spieler bist, der einen kraftvollen Topspinbelag sucht, dann kann der Rasanter R50 für dich geeignet sein. Er wird gerne auf der Rückhand eingesetzt, ist aber auch für die Vorhand geeignet.

Als Anfänger solltest du jedoch die Finger von ihm lassen. Du benötigst nicht nur einen sehr guten Körpereinsatz, sondern auch einen optimalen Balltreffpunkt, um den wenig fehlerverzeihenden Belag kontrollieren zu können.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Sehr hohe Durchschlagskraft
  • Hohes Spinpotenzial
  • Ideal für schnelle Topspins und Gegentopspins
  • Perfekt für die Rückhand

Nachteile

  • Nicht fehlerverzeihend
  • Gute Technik erforderlich

Jetzt Preis prüfen

4. Andro Hexer Powergrip SFX – Für kontrolliertes Offensivspiel


FeatureDetails
MarkeAndro
ModellAndro Hexer Powergrip SFX
SpielstilAllround+/Offensiv-
TypNoppen-Innen
Schwammhärtemedium-soft (42,5°)
Verfügbare Schwammstärken1,7 mm / 1,9 mm / 2,1 mm

Der Hexer Powergrip SFX ist eine weichere Version des Hexer Powergrip. Im Vergleich zum Powergrip bietet die SFX-Version eine noch bessere Kontrolle, aber dafür etwas weniger Spin und Tempo.

Durch die geringe Spinanfälligkeit kannst du Rückschläge, Blocks und Gegentopspins einfach, sicher und genau spielen, was den besonderen Reiz des Andro Hexer Powergrip SFX ausmacht. Insgesamt ist der Hexer Powergrip SFX vor allem für ein kontrolliertes spinbasiertes Allround- oder Offensivspiel geeignet.

Vorteile

  • Optimiert für Plastikball
  • Gute Kontrolle
  • Leichte Fehlertoleranz
  • Starker Katapultefekt
  • Geringe Spinanfälligkeit
  • Ideal für ein kontrolliertes Offensivspiel

Nachteile

  • Kurze Haltbarkeit

Jetzt Preis prüfen

5. Andro Rasanter R47 – Tenergy 05 Ersatz


FeatureDetails
MarkeAndro
ModellAndro Rasanter R47
SpielstilOffensiv
TypNoppen-Innen
Schwammhärtemedium-hard (47°)
Verfügbare Schwammstärken1,7 mm / 2,0 mm / 2,3 mm

Der Andro Rasanter R47 ist ähnlich wie der R48 ein ausgeglichener Offensivbelag, der für eine Vielzahl an Spielern geeignet ist. Durch sein sehr hohes Spinpotenzial, die konstante mittelhohe bis hohe Ballflugkurve und das hohe Tempo ist er ein idealer, moderner Topspinbelag.

Im passiven Spiel ist der Rasanter R47 nicht ganz so einfach zu kontrollieren und relativ spinanfällig. Als blutiger Anfänger solltest du deshalb die Finger von diesem Belag lassen.

Von den Spieleigenschaften kommt der R47 dem Tenergy 05 relativ nahe und wird gerne als preiswerter Ersatz für diesen Butterfly Belag gespielt.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Massiver Spin
  • Hohe Geschwindigkeit
  • Gute Kontrolle
  • Hervorragend für Topspins

Nachteile

  • Erfordert eine gute Technik
  • Nicht für Anfänger

Jetzt Preis prüfen

6. Andro Rasanter R53 – Sehr schneller Offensivbelag


FeatureDetails
MarkeAndro
ModellAndro Rasanter R53
SpielstilOffensiv+
TypNoppen-Innen
Schwammhärtehard (53°)
Verfügbare Schwammstärken1,7 mm / 2,0 mm / 2,3 mm

Der Andro Rasanter R53 ist ein sehr harter exzellenter Offensivbelag. Der Rasanter R53 ist ein perfekter Belag zum kontern, topspinnen und blocken. Der Belag ist sehr spinfreudig, aber man muss ihn hart und mit guter Technik schlagen, um das Beste aus ihm herauszuholen.

Bei den Offensivschlägen kann der Belag eine sehr hohe Geschwindigkeit erzeugen. Insgesamt ist der Andro Rasanter R53 deshalb vor allem für fortgeschrittene sehr offensive Spieler mit guter Technik und Beinarbeit geeignet.

Etwas einfacher zu kontrollieren ist der Rasanter R50, aber dennoch definitiv keine Option für Anfänger.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Sehr hohes Tempo
  • Gutes Spinpotenzial

Nachteile

  • Nur für fortgeschrittene Spieler

Jetzt Preis prüfen

7. Andro Hexer Grip – Vielseitiger Offensivbelag


FeatureDetails
MarkeAndro
ModellAndro Hexer Grip
SpielstilAllround-Offensiv
TypNoppen-Innen
Schwammhärtemedium (45°)
Verfügbare Schwammstärken1,7 mm / 1,9 mm / 2,1 mm

Der Andro Hexer Grip ist der erste Hexer Belag der neuen Generation, der speziell für die Plastikbälle optimiert ist. Der Belag hat ein gutes Spinpotenzial, welches aber etwas geringer ist als beim Hexer Powergrip.

Der Hexer Grip ist ein ziemlich langsamer Belag mit ausgezeichneter Kontrolle, einen hohen Flugkurve und Fehlertoleranz sowie geringer Spinanfälligkeit. Mit ihm können Topspins, Gegentopspins und Blockbälle konstant und sicher gespielt werden.

Insgesamt ist der Belag für Spieler geeignet, die ein vielseitiges Allround-/Offensivspiel bevorzugen. Auch für Anfänger ist der Hexer Grip ideal geeignet, sie sollten aber nicht die aller höchste Schwammstärke wählen. Wir empfehlen den Hexer Grip aufgrund des Katapulteffekts vor allem für die Rückhand.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Hohe Fehlertoleranz
  • Sehr hohes Spinpotenzial
  • Vielseitig einsetzbar
  • Ausgezeichnete Kontrolle

Nachteile

  • Fehlende Genauigkeit

Jetzt Preis prüfen

8. Andro Hexer – Der beliebte Alleskönner


FeatureDetails
MarkeAndro
ModellAndro Hexer
SpielstilOffensiv
TypNoppen-Innen
Schwammhärtemedium-hard (47,5°)
Verfügbare Schwammstärken1,7 mm / 1,9 mm / 2,1 mm

Der Andro Hexer ist der erste Belag der Hexer-Belagreihe. Er kam bereits 2009 auf den Markt, ist aber auch heute noch sehr beliebt. Das liegt vor allem an seinen sehr ausgeglichen Spieleigenschaften.

Der Hexer überzeugt mit einem sehr hohen Spinpotenzial im Topspinspiel. Er spiel sich einfach und präzise und bietet sowohl im aktiven als auch im passiven Spiel eine gute Kontrolle.

Bei aktiven, schnellen Schlägen kann der Hexer ein gutes Tempo erreichen, während er bei langsamen Schlägen ein gutes Ballgefühl bietet.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Sehr variabel einsetzbar
  • Enormes Spinpotenzial
  • Hohe Kontrolle

Nachteile

  • Teilweise fehlende Power

Jetzt Preis prüfen

9. Andro Rasanter R37 – Kontrollierter spinfreudiger Allroundbelag


FeatureDetails
MarkeAndro
ModellAndro Rasanter R37
SpielstilAllround
TypNoppen-Innen
Schwammhärtesoft (37°)
Verfügbare Schwammstärken1,7 mm / 2,0 mm / 2,3 mm

Der Andro Rasanter R37 ist der weichste und am einfachsten zu kontrollierende Belag der Andro Rasanter Serie. Der Belag ist sehr fehlerverzeihend und bietet eine fantastische Kontrolle, vor allem beim Blocken.

Dennoch hat er genügend Tempo für gefährliche Topspins und Schmetterbälle und ein gutes Spinpotenzial für rotationsreiche Topspins. Dafür sollte er jedoch mit einem etwas schnelleren und härteren Holz kombiniert werden.

Alles in allem ein sehr guter Belag für Anfänger und Allroundspieler. Er eignet sich auch ideal für die Rückhand. Ein etwas höheres Tempo bietet der Rasanter R42.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Hohe Ballsicherheit
  • Fehlerverzeihend
  • Sehr gutes Spinpotenzial
  • Ideal für Allroundspieler und Anfänger

Nachteile

  • Geringe Durchschlagskraft

Jetzt Preis prüfen

10. Andro Rasanter R47 – Variabler rotationsreicher Offensivbelag


FeatureDetails
MarkeAndro
ModellAndro Rasanter R47
SpielstilOffensiv
TypNoppen-Innen
Schwammhärtemedium-hard (47°)
Verfügbare Schwammstärken1,7 mm / 2,0 mm / 2,3 mm

Der Andro Rasanter R47 ist ein Belag mit einer guten Kombination aus Geschwindigkeit, Spin und Kontrolle. Er kann sowohl für ein offensives Topspinspiel als auch für ein eher variables Angriffsspiel eingesetzt werden.

Viele Spieler mögen den Andro Rasanter R47 als Rückhand-Belag aufgrund seines guten Spinpotenzials und exzellenten Block-Eigenschaften. Um jedoch das Beste aus diesem Belag herauszuholen, muss man bereits eine gute Technik besitzen.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Massiver Spin
  • Hohe Geschwindigkeit
  • Gute Kontrolle
  • Hervorragend für Topspins

Nachteile

  • Erfordert eine gute Technik
  • Nicht für Anfänger

Jetzt Preis prüfen

11. Andro Hexer Duro – Haltbarer rotationsreicher Allroundbelag


FeatureDetails
MarkeAndro
ModellAndro Hexer Duro
SpielstilAllround/Offensiv
TypNoppen-Innen
Schwammhärtemedium-soft (42,5°)
Verfügbare Schwammstärken1,7 mm / 1,9 mm / 2,1 mm

Der Andro Hexer Duro überzeugt nicht nur mit seiner langen Haltbarkeit. Der Belag ist auch für eine Vielzahl an aktiven und passiven Schlägen geeignet. Sowohl kontrollierte und spinreiche Topspins als auch sichere Blocks gehören zum Repertoire des Andro Hexer Duro.

Insgesamt ist der Andro Hexer Duro ein guter vielseitig einsetzbarer Allround- und Offensivbelag, der auch für Anfänger gut geeignet ist.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Vielseitigkeit
  • Lange Haltbarkeit

Nachteile

  • Erwarte keine Wunder

Jetzt Preis prüfen

12. Andro Rasanter V47 – Durchschlagskräftiger Offensivbelag


FeatureDetails
MarkeAndro
ModellAndro Rasanter V47
SpielstilOffensiv (Tempo)
TypNoppen-Innen
Schwammhärtemedium-hard (47°)
Verfügbare Schwammstärken1,7 mm / 2,0 mm / 2,3 mm

Der Andro Rasanter V47 ist genau wie der V42 geschwindigkeitsorientiert. Der Belag eignet sich für ein schnelles Topspin- und Gegentopspinspiel. Die ziemlich flache Ballflugkurve ist jedoch nicht jedermanns Sache und macht die tischnahe Topspineröffnung etwas schwieriger.

Zudem hat er eine ziemlich geringe Fehlertoleranz und ist deshalb nicht für Anfänger geeignet. Wenn du jedoch ein fortgeschrittener Spieler bist, der Wert auf harte Topspins und Topspinduelle legst, dann kann der Rasanter V47 für dich geeignet sein.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Hohes Tempo
  • Ideal für Gegentopspinduelle

Nachteile

  • Flache Ballflugkurve
  • Eröffnungstopspin gewöhnungsbedürftig

Jetzt Preis prüfen

13. Andro Hexer Pips – Variabler offensiver Kurznoppenbelag


FeatureDetails
MarkeAndro
ModellAndro Hexer Pips
SpielstilOffensiv
TypKurze Noppen
Schwammhärtemedium
Verfügbare Schwammstärken1,7 mm / 1,9 mm / 2,1 mm

Andro bietet nicht nur viele Noppen-Innen-Beläge an, sondern auch einige kurze Noppen. Der Andro Hexer Pips ist der erste davon. Er zeichnet sich durch ein gutes Spinpotenzial und vor allem gefährliche schnelle Block- und Konterbälle aus. Ein Störeffekt ist dabei nur minimal erkennbar.

Das Besondere an den Andro Hexer kurze Noppen-Belägen ist, dass du die Möglichkeit hast, zwischen einer längsgerichteten und einer quergerichteten Noppengeometrie auszuwählen, wenn du den Belag aufklebst oder aufkleben lässt.

Bei der längsgerichteten Noppengeometrie weist der Andro Hexer Pips ein etwas höheres Tempo auf. Die quergerichtete Noppengeometrie sorgt dagegen für ein höheres Spinpotenzial. In dieser Ausrichtung eignet sich der Belag auch etwas besser für topspinähnliche Angriffe.

Insgesamt ist der Hexer Pips ideal für ein variables, offensiv orientiertes Spiel. Er wird bevorzugt auf der Rückhand eingesetzt.

Vorteile

  • Noppengeometrie wählbar
  • Sehr lange Haltbarkeit
  • Hohe Kontrolle (aktiv und passiv)
  • Variabel einsetzbar
  • Gefährliche Schüsse

Nachteile

  • Vor allem für die Rückhand geeignet

Jetzt Preis prüfen

14. Andro Hexer Powersponge – Kontrollierter Allroundbelag


FeatureDetails
MarkeAndro
ModellAndro Hexer Powersponge
SpielstilAllround
TypNoppen-Innen
Schwammhärtesoft
Verfügbare Schwammstärken1,7 mm / 1,9 mm / 2,1 mm

Der Andro Hexer Powersponge hat im Vergleich zu den anderen Hexer Noppen-Innen Belägen den weichsten Schwamm und ist am einfachsten zu kontrollieren. Er ist sehr fehlerverzeihend und überzeugt mit eine sehr guten Ballrückmeldung und einem hohen Spinpotenzial.

Insgesamt ist der Andro Hexer Powersponge ein idealer Belag für Allroundspieler oder auch Offensivspieler, die viel Wert auf Kontrolle und Spin legen und eher ein langsameres Spiel bevorzugen.

Vor allem auf der Rückhand wird der Powersponge gerne eingesetzt.

Vorteile

  • Sehr fehlerverzeihend
  • Gutes Ballgefühl
  • Hohe Kontrolle
  • Gutes Spinpotenzial

Nachteile

  • Keine

Jetzt Preis prüfen

15. Andro Rasanter V42 – Tempoorientierter Angriffsbelag


FeatureDetails
MarkeAndro
ModellAndro Rasanter V42
SpielstilOffensiv
TypNoppen-Innen
Schwammhärtemedium-soft (42°)
Verfügbare Schwammstärken1,7 mm / 2,0 mm / 2,3 mm

Der Andro Rasanter V42 ist die weichere Version des V47. Gemeinsam bilden beide Beläge die Rasanter V-Belagreihe. Das V steht für Velocity (Geschwindigkeit). Der V42 ist auf Tempo ausgelegt.

Er überzeugt mit schnellen, härteren Topspins, sowohl nah am Tisch als auch aus der Halbdistanz. Der hohe Katapulteffekt sorgt einerseits für eine hohe Dynamik, andererseits auch für mehr Sicherheit im Blockspiel.

Dennoch ist der V42, auch aufgrund des Katapulteffekt, im passiven Spiel nicht ganz einfach zu beherrschen. Auch das Topspinspiel war für mich etwas gewöhnungsbedürftig, was vor allem an der niedrigen Ballflugkurve lag.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Hohes Tempo
  • Gutes Spinpotential
  • Hervorragend zum Blocken

Nachteile

  • Sehr flache Ballflugkurve
  • Starker Katapulteffekt

Jetzt Preis prüfen

Andro Rasanter Beläge Vergleich

Die Andro Rasanter Belagreihe ist eine der beliebtesten Belagreihen überhaupt. Die Beläge wurden als Reaktion auf die Einführung der Plastikbälle entwickelt und stellen eine Weiterentwicklung der ebenso beliebten Rasant-Beläge dar. Die Rasanter Beläge zeichnen sich durch ein dünnes Obergummi und einen dickeren Schwamm aus. Dadurch ist die maximale Schwammstärke auch höher als bei den meisten anderen Belägen und wird hier als „Ultramax“ bezeichnet.

Innerhalb der Rasanter Belagreihe gibt es inzwischen drei verschiedene Untergruppen an Belägen, welche sich durch verschiedene Obergummis unterscheiden:

  • Die Andro Rasanter R-Beläge sind die beliebtesten Rasanter Beläge. R steht für „Rotation“. Diese Beläge haben ein weniger elastisches Obergummi als die V-Beläge.
  • Die Andro Rasanter V-Beläge sind mit einem elastischeren Obergummi ausgestattet, welches für mehr Katapult und Tempo sorgt. Das V steht hierbei für „Velocity“. Das Obergummi der V-Beläge hat im Gegensatz zu dem der R-Beläge schmalere Noppen, welche ach weiter voneinander entfernt stehen.
  • Die Andro Rasanter C-Beläge kamen erst 2022 auf den Markt. Das C steht für „Counterspin“ Diese Beläge wurden speziell für Gegentopspins entwickelt. Hiervon existieren 2 Beläge: Der Andro Rasanter C48 und der Andro Rasanter C53.

Andro Rasanter R-Beläge

ModellEigenschaftenStärken & SchwächenEmpfehlung
R37
  • Schwammhärte: soft (37°)
  • hohes Spinpotenzial
  • mittleres Tempo
  • hoher Katapulteffekt
  • sehr hohe Kontrolle
  • gefühlvolle Topspins
  • wenig Power
  • teilweise mangelnde Präzision
Idealer Belag für variable Allroundspieler, die mit kontrollierten, weichen Topspins angreifen, aber auch gerne passiv agierend auf die Fehler des Gegners warten. Beliebter Rückhandbelag.

Preis prüfen
R42
  • Schwammhärte: medium-soft (42°)
  • sehr rotationsfreudig (ähnlich wie R37)
  • mittlere Geschwindigkeit (etwas schneller als R37)
  • einfach und kontrolliert zu spielen
  • sichere Topspineröffnung auf Unterschnitt
  • Fehlende Power
Der Andro Rasanter R42 ist ein guter Belag für kontrollierte Angreifer und Blockspieler.

Preis prüfen
R45
  • Schwammhärte: medium (45°)
  • sehr viel Spin
  • hohes Tempo (schneller als R42, langsamer als R47 und R48)
  • Dynamik und Katapulteffekt
  • Eröffnungstopspin sehr einfach und rotationsreich
  • variables Topspinspiel
  • Balance zwischen Kontrolle, Spin und Tempo
  • Kontrolle im Blockspiel
  • Kontrolle im kurzen Spiel
  • Letzte Durchschlagskraft bei Endschlägen
Ein guter Belag für variable Offensivspieler, die mit einer Mischung aus Topspins und Blockbällen agieren und den Katapulteffekt mögen.

Preis prüfen
R47
  • Schwammhärte: Medium-hart (47°)
  • Sehr hohes Spinpotenzial
  • Rotationsreiche Eröffnungstopspins
  • Schnelle Topspins und Gegentopspins
  • nicht ganz einfach zu kontrollieren
Ideal für variable Offensivspieler auf mittlerem Niveau, die ein präzises, spinorientiertes Spiel präferieren.

Preis prüfen
R48
  • medium-harter Schwamm (48°)
  • enormes Spinpotenzial
  • hohe Dynamik durch Energy Cell Technologie
  • Katapulteffekt

  • Topspin- und Gegentopspinspiel
  • Sehr ausgewogener Belag
  • Kontrolle im passiven Spiel (aber etwas geringer als mit R45)
    Dieser beliebte Rasanter Belag ist als moderner Angriffsbelag in der Offensive variabel einsetzbar, überzeugt aber vor allem im Topspinspiel. Geeignet für Anfänger bis Fortgeschrittene, egal ob Vorhand oder Rückhand.

    Preis prüfen
    R50
    • harter Schwamm (50°)
    • hohes Tempo
    • sehr viel Spin (etwas mehr als R47)
      • rotationsreiche und kraftvolle Topspineröffnung
      • harte Topspins und Gegentopspins
      • Nicht einfach zu kontrollieren
      • Es gibt bessere Beläge für das Aufschlag-Rückschlagspiel
      Fortgeschrittene offensive Spieler mit einer guten Technik, die einen Rückhandbelag für harte Topspineröffnungs- und Endschläge suchen.

      Preis prüfen
      R53
      • sehr harter Schwamm (53°)
      • sehr hohes Tempo
      • viel Spin
      • harte Endschläge
      • Topspins und Gegentopspins
      • aktive Blockbälle
      • schwer zu kontrollieren
      • passives Spiel
      Kompromisslose Offensivspieler, die mit schnellen, kraftvollen Schlägen punkten wollen.

      Preis prüfen

      Andro Rasanter C-Beläge

      ModellEigenschaftenStärken & SchwächenEmpfehlung
      C48
      • medium-harter Schwamm (48°)
      • hoher Katapulteffekt
      • leicht klebrige Oberfläche
      • sehr viel Spin

      • aktives (Spin-)Blockspiel
      • verzeiht kleine Fehler
      • Eröffnungs- und Gegentopspins
      • nicht für Anfänger
      • trainingsaufwendig
      • hoher Preis
      Spieler auf mittlerem Niveau, die auf Spin setzen.
      C53
      • sehr harter Schwamm (53°)
      • hoher Katapulteffekt
      • sehr hohes Tempo
      • sehr viel Spin


      • aktives Blockspiel
      • gute Kontrolle und viel Power und Spin bei Topspins und Gegentopspins
      • nur für fortgeschrittene Spieler geeignet
      • trainingsaufwendig
      • hoher Preis
      Sehr offensive fortgeschrittene Spieler, die mit harten Topspins und Gegentopspins punkten wollen.

      Woher kommt die Marke Andro?

      Andro ist ein deutsches Unternehmen, das bei seinen Produkten vor allem auf hochwertige deutsche Handwerkskunst setzt. Das enthusiastische Unternehmen wurde 1970 in Dortmund gegründet und bringt seitdem Tischtennis auf ein neues Leistungsniveau.

      Anfangs war Andro fast ausschließlich in Europa bekannt, aber inzwischen hat das Unternehmen eine weltweite Präsenz aufgebaut und seine Produkte sind bei vielen internationalen Tischtennisveranstaltungen zu sehen.

      Die Entwicklung der Spieler ist für Andro genauso wichtig wie ihre Ausrüstung. Von den Erwachsenen über die Junioren bis hin zu den kleinen Kindern widmet Andro allen Spielern eine große Aufmerksamkeit. Ein besonderes Ereignis sind die jährlich stattfindenden Kids Open in Düsseldorf, die von Andro unterstützt werden.

      Neben vielen Tischtennis Hölzern hat Andro auch an Belägen einige Hochkaräter zu bieten. Die Andro Ransanter-Belagreihe führt eine neue technologische Innovation im Bereich der Belagtechnologie ein. Manche Rasanter Beläge sind entweder auf Rotation oder auf Tempo ausgelegt und eignen sich auch ideal für das Spiel mit den neu eingeführten Plastikbällen.

      Andro Beläge Ratgeber: Die wichtigsten Kaufkriterien

      Einen Tischtennis Belag auszuwählen, ist für keinen Tischtennisspieler einfach. Um zu wissen, welcher Tischtennisbelag für dich geeignet ist, solltest du zunächst wichtige Eigenschaften von Tischtennis Belägen kennen. Wir stellen dir daher hier die wichtigsten Merkmale von Tischtennisbelägen vor, damit du weißt, worauf du beim Kauf deines Andro Tischtennis Belags achten solltest.

      Woraus besteht ein Tischtennis Belag?

      Ein Tischtennis Belag besteht in der Regel aus einem Obergummi und einer damit fest verbundenen Schwammunterlage. Das Obergummi ist die Außenseite des Belags, die tatsächlich mit dem Ball in Berührung kommt, während der Schwamm das Verbindungsstück zwischen dem Obergummi und dem Schlägerblatt ist.

      Bis zum Jahr 2021 musste eine Seite des Schlägers schwarz und die andere rot sein. Seit Oktober 2021 sind aber auch andere Farben erlaubt. Die Schwammdicke kann beim Kauf eines bestimmten Belags in der Regel ausgewählt werden, manchmal gibt es aber auch nur eine Auswahloption. Manche Beläge haben auch gar keinen Schwamm, in diesem Fall ist die Schwammstärke 0 (auch ox genannt).

      Welche Arten von Tischtennisbelägen gibt es?

      Es gibt eine Reihe verschiedener Belagvarianten, welche für unterschiedliche Spielertypen geeignet sind. Einige eignen sich für angriffslustigere Spieler, die mehr Power wollen, während andere besser für defensive Spieler geeignet sind, die die Gegner mit spinnigen und kontrollierten Schlägen zu Fehlern zwingen möchten.

      Noppen-Innen-Beläge

      Wenn die Noppen nach innen zum Schwamm gerichtet sind und die Außenfläche flach ist, spricht man von einem „invertierten“ oder „noppen-innen“-Belag. Dies sind die beliebtesten Tischtennisbeläge und sie werden heute von den meisten Spielern gespielt.

      Da der Ball eine flache Oberfläche berührt (da die Noppen alle nach innen zeigen), ist die Kontaktfläche zum Ball größer und es ist möglich mit vielen Belägen viel Spin zu erzeugen. Wir empfehlen für den Anfang immer einen Noppen-Innen-Belag, um die verschiedenen Schlagtechniken erlernen zu können.

      Anti-Topspin-Beläge

      Anti-Topspin-Beläge haben genauso wie die normalen „invertierten“ Beläge nach innen gerichteten Noppen, sodass die Außenseite des Belags flach ist. Im Unterschied zu diesen Belägen sind die Anti-Spin-Beläge jedoch nicht griffig, sondern haben eine rutschige Oberfläche, die die Reibung verringert und wenig bis keinen Spin erzeugt.

      Diese Art von Tischtennis Belag führt eher dazu, dass sich der Spin beim Balltreffpunkt reduziert oder sogar umkehrt. Wenn dein Gegner zum Beispiel einen Topspin-Schlag spielt, erzeugt die Rückgabe des Balls mit einem Anti-Spin-Belag oft einen Unterschnittball. Diese Beläge werden häufig mit einem sehr weichen Schwamm kombiniert, der den Ball verlangsamt und bei Abwehrspielern beliebt ist.

      Noppen Beläge

      Wenn die Noppen nach außen gerichtet sind, spricht man von einem Noppen-Belag. Noppenbeläge haben eine geringere Oberfläche, welche mit dem Ball in Berührung kommt, sodass sie weniger Reibung und Grip haben. Noppenbeläge gibt es in verschiedenen Arten mit unterschiedlichen Noppenlängen: kurz, mittellang oder lang.

      • Kurze Noppen vermindern die Wirkung des ankommenden Spins und werden bevorzugt zum Kontern, Blocken und Schießen vor allem von Angriffsspielern verwendet.
      • Lange Noppen verlangsamen das Spiel und reduzieren den eintreffenden Spin. Außerdem können mit langen Noppen die Rotationsrichtung des Balles wie bei Anti-Spin-Belägen umgekehrt werden. Lange Noppen mit wenig oder gar keinem Schwamm werden von Defensivspielern bevorzugt, die ein Höchstmaß an Kontrolle wünschen.
      • Mittellange Noppen bewegen sich in der Mitte zwischen kurzen und langen Noppen und sind daher für verschiedene Spielstile geeignet.

      Welche Schwammstärke sollte ich nehmen?

      Die Dicke der Schwammunterlage des Tischtennis Belags, auch Schwammstärke genannt, kann beim Kauf des Belags oft ausgewählt werden. Während manche Beläge gar keinen Schwamm haben und damit die Schwammstärke 0 mm aufweisen, sind die dicksten Schwammstärken ca. 2,3 mm.

      Die meisten Spieler verwenden Schwammstärken zwischen 1,8 und 2,0 mm. In der Regel bietet ein dünnerer Schwamm ein besseres Ballgefühl und mehr Ballkontrolle, während ein dickerer Schwamm mehr Geschwindigkeit und Spin erzeugen kann.

      Anfängern und Spielern, welche sich noch in der Entwicklung befinden, empfehlen wir eine Schwammstärke zwischen ungefähr 1,5 bis 2,0 mm zu wählen, da die Kontrolle und das Gefühl des Balls viel wichtiger sind als die maximale Geschwindigkeit und der Spin.

      Zu klein sollte die Schwammstärke aber auch nicht sein. Schwammstärken unter 1,0 mm werden in der Regel von Abwehrspielern verwendet. Fortgeschrittene Spieler, die sehr offensiv spielen, können auch Schwammstärken über 2,0 mm wählen.

      Fazit

      Die Auswahl an Andro Belägen ist enorm. Die neue Andro Rasanter Belagreihe wurde speziell als Reaktion auf die Einführung der Plastikbälle entwickelt und ist bei vielen Spielern sehr beliebt. Doch auch sehr viele Beläge der Andro Hexer Reihe werden von Spielern unterschiedlichen Niveaus gespielt.

      FAQ: Häufig gestellte Fragen über Tischtennis Beläge

      Wie wechselt man Tischtennis Beläge?

      Insbesondere Noppen-Innen-Beläge verlieren mit der Zeit ihre Griffigkeit und können dann weniger Spin erzeugen. Doch auch Noppen-Beläge müssen unter Umständen ausgetauscht werden. Oder auch wenn du neue Beläge ausprobieren willst, kannst du in die Situation kommen, deine Beläge wechseln zu müssen.

      Doch wie wechselt man nun Tischtennisbeläge? Das ist im Grunde ganz einfach. Du musst nur deinen alten Belag vom Holz ablösen und dann den neuen Belag aufkleben. Zum Kleben des Belags kannst du dir unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung anschauen. Dort findest du auch viele weitere nützliche Tipps zum Wechseln der Tischtennis Beläge.

      Wie schütze ich meine Beläge?

      Insbesondere griffige Noppen-Innen-Beläge müssen regelmäßig und gründlich gereinigt werden, damit sie ihre Griffigkeit nicht zu schnell verlieren. Jedes Material nutzt sich mit der Zeit ab, aber mit der richtigen Reinigung kann dieser Prozess verlangsamt werden. Viele Tipps und Erklärungen zur Reinigung der Tischtennis Beläge findest du in unserem Guide dazu.

      Neben der Reinigung ist aber auch die Lagerung des Tischtennisschlägers sehr wichtig, um die Beläge und auch das Holz vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Kälte, Stößen oder ähnlichem zu schützen. Daher solltest du deinen Schläger nach dem Spielen immer in einer Schlägerhülle bzw. einem Schlägerkoffer verstauen. Die besten Tischtennis Hüllen findest du hier.

      Die besten aktuellen Angebote – Andro Beläge

      Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

      Teilen:

      Schreibe einen Kommentar

      WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner