Der Andro Rasanter R48 ist einer der beliebtesten Tischtennisbeläge für Offensivspieler, die es auf dem Markt gibt. Die Rasanter Belag Serie wurde von der deutschen Tischtennismarke Andro entwickelt, um auf die Einführung der Plastikbälle zu reagieren. Das Obergummi der Beläge ist speziell auf die Plastikbälle abgestimmt.
Der Rasanter R48 ist einer der schnellsten Beläge der Rasanter Reihe. Er sticht mit einer neuen Energy-Cell-Technologie heraus, die dem Belag viel Dynamik und Power im Topspinspiel verleiht. Eine weitere Besonderheit an diesem Belag ist, dass er seit Einführung der bunten Beläge auch mit grünem Obergummi erhältlich ist.
Überblick über den Andro Rasanter R48
Marke | Andro |
Modell | Andro Rasanter R48 |
Spielausrichtung | Offensiv |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,7 mm / 2,0 mm / ultramax |
Schwammhärte | 48° (hard) |
Vorteile
- Hohes Spinpotenzial
- Hohe Dynamik
- Aufschlag- und Rückschlagspiel
Nachteile
- Preis
Material des Andro Rasanter R48
Der Andro Rasanter R48 hat wie die anderen Rasanter Beläge ein sehr griffiges Obergummi, welches ziemlich weich und flexibel ist.
Der R48 hat eine Schwammhärte von 48°, fühlt sich im Spiel aber weicher an. Das liegt nicht nur daran, dass der Schwamm etwas porös ist und das Obergummi ziemlich weich ist, sondern auch an der neuen Energy-Cell-Technologie. Diese verleiht dem Schwamm sowohl mehr Elastizität, wodurch der Belag mehr Power und Dynamik entwickeln kann.
Dieser hochelastische Schwamm soll eine extrem dynamische Energieübertragung für mehr Power bei harten Topspins und längeren Ballkontakten bieten.
Spieleigenschaften des Andro Rasanter R48
Der Rasanter R48 vermittelt bei Konterschlägen ein knackiges Gefühl und fühlt sich recht schnell an, jedoch nicht übermäßig und unkontrolliert schnell (Off- bis Off).
Die große Stärke des Andro Rasanter R48 ist das Topspinspiel. Egal ob Flips über dem Tisch, frühe oder späte Topspins, alles ist möglich. Der R48 erzeugt bei Vorhand-Topspins ein deutliches „Klicken“, das an Frischklebe-Beläge erinnert und somit ein nützliches akustisches Feedback liefert.
Das Obermaterial greift den Ball gut und hilft ihm, über das Netz befördert zu werden. Das Spinpotenzial bei Topspins ist sehr gut, insbesondere bei etwas weicheren Topspins. Dennoch würde ich sagen, dass die große Stärke des Belags eher in schnelleren Power-Topspins und Gegentopspins aus allen Lagen liegt. Diese Schläge werden durch den beträchtlichen Katapulteffekt des Belags begünstigt.
Mit dem R48 macht das Blocken Spaß, auch wenn es manchmal schwierig ist. Wenn man das richtige Timing und den richtigen Schlägerwinkel hat, sind die Blockbälle sehr schnell und können den Gegner vor Probleme stellen. Jedoch muss man aufpassen, dass die Bälle nicht unkontrollierbar lang werden.
Bei passiven Blocks und auch anderen passiven Bällen fühlt sich der Belag aber insgesamt recht fehlerverzeihend an und ist insgesamt gut zu beherrschen.
Das Spinpotenzial im Aufschlag- und Rückschlagspiel ist sehr gut. Es können sowohl sehr kurze als auch gefährliche lange Aufschläge gespielt werden.
Fazit
Wer einen dynamischen, spinnigen Belag für alle Arten von Offensivschlägen sucht, ist bei dem Andro Rasanter R48 an der richtigen Adresse! Preislich liegt er zwar im höheren Bereich, der Preis lohnt sich aber!
In den Schwammstärken 1,7 mm und 2,0 mm ist der Belag auch gut für Anfänger geeignet, die aber bereits einige Erfahrungen im Tischtennis gesammelt haben und die Grundschläge beherrschen sollten. Der Andro Rasanter R48 kann sowohl auf der Vorhand als auch auf der Rückhand sehr gut eingesetzt werden.
Marke | Andro |
Modell | Andro Rasanter R48 |
Spielausrichtung | Offensiv |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,7 mm / 2,0 mm / ultramax |
Schwammhärte | 48° (hard) |
Ähnliche Beiträge
Tibhar Hybrid K3 Test 2023: Top Hybrid-Belag
Tibhar Hybrid K1 Test 2023: Gelungener Hybrid-Belag?
Andro Belag Test 2023: Die besten Andro Beläge
Die besten Tischtennisbeläge für die Vorhand Test 2023