Yasaka Holz Test 2023: Die 8 besten Yasaka Hölzer

Wenn du dir keinen fertigen Tischtennisschläger kaufst, musst du dir selber eine geeignete Kombination aus Tischtennis Holz und Tischtennis Belägen aussuchen.

Besonders die Wahl des Tischtennis Holzes ist sehr wichtig, denn das Tischtennisholz bestimmt einen großen Teil der Eigenschaften deines Tischtennisschlägers. Die Wahl des richtigen Tischtennisholzes ist aber gar nicht so einfach und es gibt auch nicht das eine „richtige“ Holz.

Es gibt unzählige Tischtennis Hölzer auf dem Markt, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich bringen. So gibt es Offensiv-, Defensiv- und Allround-Hölzer.

Vor allem aber gibt es auch unzählige Tischtennis Marken, welche Hölzer anbieten. Fraglich ist daher, welche Tischtennismarke die besten Tischtennis Hölzer herstellt?

Eine der traditionellsten Tischtennis Marken ist das japanische Unternehmen Yasaka. Yasaka hat eine sehr reichhaltige Produktpalette. Neben vielen Hölzern und Belägen produziert das Unternehmen auch Tischtennisbälle, Platten und vieles mehr.

Wir haben uns die besten Yasaka Tischtennis Hölzer angeschaut und miteinander verglichen. Als Ergebnis unserer Recherche stellen wir dir in diesem Beitrag die 8 besten Yasaka Tischtennis Hölzer vor.

Die 8 besten Yasaka Hölzer

1. Yasaka Sweden Extra – Beliebtes variables Allroundholz



Das Nittaku Sweden Extra ist ein sehr beliebtes und zugleich preiswertes Allroundholz, das vor allem von Anfängern und Spielern in der Entwicklung eingesetzt wird.

Es zeichnet sich durch eine sehr hohe Kontrolle und einem guten Ballgefühl aus. Auch die Geschwindigkeit ist ausreichend für gefährliche Angriffe.

Insgesamt ist das Nittaku Sweden Extra ein exzellentes Allroundholz für jemanden, der seine Technik wirklich verbessern will.


Jetzt Preis prüfen

2. Yasaka Ma Lin Carbon – Hochwertiges Carbonholz für Offensivspieler



Das Yasaka Ma Lin Carbon ist ein preiswertes, aber dennoch qualitativ hochwertiges Holz. Es ist dünn und leicht, jedoch nicht so schnell, weshalb man einen muss einen guten Armschwung haben, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Die Kontrolle ist exzellent, besonders beim kurzen Spiel und auch beim Block ist das Holz sehr kontrollierbar. Es bietet zudem ein exzellentes Gefühl bei Topspins durch den großen Sweetspot.

Ich würde sagen, das Yasaka Ma Lin Carbon ist ein Allround-Offensivholz für den Spieler mit einem kontrollierten Angriffsstil, ähnlich wie das Donic Waldner Senso Carbon.


Jetzt Preis prüfen

3. Yasaka Balsa – Leichtes Balsaholz für kontrollierte Offensive



Das Yasaka Balsa ist ein ultraleichtes Holz (70g) mit Balsakern und langsamer als Balsa Plus. Der anatomische Griff ist sehr bequem und das Holz hat eine schöne Konstruktion. Das Holz ist hart genug für das schnelle tischnahe Spiel, wenn man richtig trainiert.
Es ist zudem ein gutes Holz für Anti-Spin und kurze Noppen. Mangelnde Vibration und hohe Geschwindigkeit machen das Yasaka Balsa jedoch zu einer schlechten Wahl für Anfänger.

Jetzt Preis prüfen

4. Yasaka Ma Lin Extra Offensive – Dynamisches direktes Offensivholz



Das Yasaka Ma Lin Extra Offensive ist ein sehr schnelles und hübsches Holz, welches zugleich ein hohes Spinpotenzial bietet. Dieses Holz ist jedoch nichts für faule Spieler. Es erfordert eine aggressive Herangehensweise und einen guten Körpereinsatz, damit es voll ausgenutzt werden kann und die maximale Geschwindigkeit erreicht werden kann.

Für ein Offensivholz bietet das Holz zudem eine sehr gute Kontrolle. Es ist vor allem für offensive und spinorientierte Spieler geeignet, die auf kurze bis mittlerer Distanz agieren. Für einen sehr angemessenen Preis empfehlen wir das Holz jedoch nur fortgeschrittenen Spielern, die bereits eine solide Technik und das richtige Timing haben.


Jetzt Preis prüfen

5. Yasaka Falck Carbon – Spitzenmäßiges Carbonholz für Offensivkünstler



Das Yasaka Falck Carbon ist das Holz, das Mathias Falck seit 2019 spielte. Mit diesem Holz wurde er Vizeweltmeister bei den Weltmeisterschaften in Budapest. Es besteht aus japanischem Premium Carbon (JPC) und 5 Holzfurnieren. Das Holz bietet zudem ein gutes Spielgefühl und eine hohe Geschwindigkeit für ein dynamisches tischnahes Spin- und Schussspiel.


Jetzt Preis prüfen

6. Yasaka Allround Plus – Preiswertes kontrolliertes Allroundholz



Das Yasaka Allround Plus ist ein preiswertes Allroundholz. Es besteht aus 100 % Naturholz und hat ein weiches Kernfurnier sowie ein mittelhartes Außenfurnier. Vor allem zeichnet sich das Yasaka Allround Plus durch seine hervorragende Kontrolle aus. Wenn du ein variabler Allroundspieler bist, wirst du mit diesem Holz Freude haben.

Jetzt Preis prüfen

7. Yasaka Falck W7 – Gefühlvolles variables Offensivholz



Das Yasaka Falck W7 ist ein siebenlagiges Offensivholz aus 100 % Naturholz, dass sich besonders in Tischnähe sehr gut kontrollieren lässt. Ausmittlerer bis weiter Distanz bietet es dagegen genügend Power für gefährliche Angriffsschläge. In Kombination mit Yasaka Rakza 7 Belägen ergibt sich eine echte Waffe mit guter Mischung aus Tempo und Kontrolle. Das Holz ist jedoch nichts für Anfänger, sondern für ambitionierte Wettkampfspieler, die offensiv variabel agieren möchten.

Jetzt Preis prüfen

8. Yasaka Extra 3D – Innovatives durchschlagskräftiges Offensivholz



Das Yasaka Extra 3D ist ein innovatives Holz mit exklusivem Design. Ausgehend vom der Schlägergriffschale befinden sich 3 Einkerbungen, welche für eine höhere Flexibilität und Geschwindigkeit sorgen. Das Holz eignet sich besonders für Offensivspieler, die vor allem auf Power und Durchschlagskraft setzen.

Jetzt Preis prüfen

Woher kommt die Tischtennis Marke Yasaka?

Yasaka ist eine japanische Tischtennismarke, deren Geschichte bis ins Jahr 1947 zurückreicht! Hirosi Yaoita und Sakamoto gründeten diese Marke und der Name Yasaka bildete sich aus der Kombination ihrer beiden Nachnamen. Den vielleicht berühmteste Tischtennis Belag aller Zeiten, den Yasaka Mark V, gibt es bereits seit 1969.

Auch heute erfreut er sich nach wie vor großer Beliebtheit! Neben dem Yasaka Mark V hat Yasaka auch andere berühmte und modernere Beläge im Angebot sowie beliebte Hölzer und andere Tischtennisausrüstung.

Yasaka Hölzer Ratgeber: Die wichtigsten Kaufkriterien

Ein Tischtennis Holz auszuwählen, ist für die meisten Tischtennisspieler nicht einfach. Gleichzeitig ist die Wahl des Holzes jedoch sehr wichtig, da das Tischtennisholz einen Großteil der Spieleigenschaften des Schlägers bestimmt.

Um zu wissen, welches Yasaka Tischtennisholz für dich geeignet ist, solltest du zunächst wichtige Eigenschaften und Unterschiede von Tischtennis Hölzern kennen. Wir stellen dir daher hier die wichtigsten Merkmale von Tischtennishölzern vor, damit du weißt, worauf du beim Kauf eines Holzes achten solltest.

Was ist ein Tischtennis Holz?

Ein Tischtennis Holz ist – wenig überraschend – der hölzerne Teil des Tischtennisschlägers. Das Holz bietet die Unterlage für die Tischtennisbeläge, die auf das Holz geklebt werden.

Laut internationalen Regeln muss ein Tischtennis Holz aus mindestens 85 % Naturholz bestehen. Das Holz ist aus mehreren Schichten aufgebaut – sogenannten Furnieren.

Die meisten Hölzer haben 5 oder 7 Schichten. Neben Furnierschichten aus Naturholzarten kann das Holz auch Schichten aus Kunststoffen wie z.B. Carbon aufweisen. Hölzer, die nur aus Naturholzschichten bestehen, werden als Vollhölzer bezeichnet.

Sofern besondere Hölzer oder andere Kunststoffe eingebaut sind, werden die Hölzer in der Regel nach ihnen benannt. So gibt es beispielsweise Balsahölzer und Carbonhölzer.

Welche Arten von Tischtennishölzern gibt es?

Tischtennishölzer können nach vielen verschiedenen Kriterien unterteilt werden.

Shakehand-Hölzer und Penholder-Hölzer: Einerseits kann man die Hölzer nach dem Griffstil einteilen. Es gibt Shakehand-Hölzer, die mit der Shakehand-Griffhaltung gespielt werden. Diese Hölzer werden von den meisten Spielern in Europa verwendet. Zudem gibt es aber auch spezielle Penholder-Hölzer für Spieler, die den Penholder Griffstil bevorzugen.

Bei diesem wird der Schläger wie ein Stift gehalten, wohingegen der Schläger bei Shakehand-Hölzer wie beim Händeschütteln gehalten wird. Penholder-Schläger sind vor allem im asiatischen Raum verbreitet.

Vollhölzer und Hybridhölzer: Zudem können Hölzer nach der Art der verwendeten Materialien unterteilt werden. Vollhölzer bestehen nur aus Schichten von verschiedenen Holzarten. Sofern das Holz auch andere Schichten aus Kunststoff oder ähnlichem besitzt, wird das Holz danach benannt. Beliebt sind besonders Carbonhölzer.

Offensiv-, Allround- und Defensivhölzer: Zudem können Hölzer aufgrund ihrer Eigenschaften nach Spielstilen eingeteilt werden.

  • Defensivhölzer sind in der Regel weiche Hölzer mit wenigen Furnierschichten. Sie eignen sich für ein defensives Spiel, da sie sehr langsam und kontrolliert sind.
  • Allroundhölzer werden in der Regel von Anfängern sowie fortgeschrittenen Spielern verwendet, die variabel agieren wollen. Allroundhölzer sind meistens Vollhölzer mit ungefähr 5 Furnierschichten.
  • Offensivhölzer sind schnelle und Hölzer mit vielen Furnierschichten (7+). Sie eigenen sich für ein offensives Spiel mit viel Tempo und Power und sind oft mit Kunstfaserschichten wie z.B. Carbon versetzt.

Welche Griffform ist für mich geeignet?

Bei den meisten Hölzern hast du die Auswahl zwischen verschiedenen Schläger-Griffformen.

  • Die gängigste Griffform ist der konkave Griff, bei dem der untere Teil des Griffes dicker als der obere Teil. Dadurch bietet dieser Griff Stabilität, aber weniger Flexibilität.
  • Der anatomische Griff hat eine ähnliche Form wie der konkave Griff, aber er besitzt in der Mitte eine Erhöhung, die sich der Form der Hand anpasst. Dadurch rutscht der Schläger weniger. Dieser Griff ist besonders bei Spielern mit großen Händen beliebt.
  • Eine weitere Griffform ist der gerade Griff. Wie der Name vermuten lässt, ist er von unten bis oben gerade. Das ist hilfreich, wenn man die Schlägerhaltung öfter wechselt und zwischen den Ballwechseln auch gerne den Schläger dreht. Dafür bietet der Griff jedoch weniger Stabilität.

Die besten aktuellen Angebote – Yasaka Hölzer

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner