Tibhar Tischtennis Roboter Test

Tibhar ist eine bekannte deutsche Tischtennismarke, die 1969 gegründet wurde. Zunächst konzentrierte sie sich auf die Produktion von Tischtennishölzern und Tischtennisbelägen. Inzwischen ist sie aber auch für ihre Tischtennisroboter weltweit bekannt.

Wir haben uns die besten Tibhar Tischtennis Roboter angeschaut und miteinander verglichen und uns gefragt:

Was ist der beste Tibhar Tischtennisroboter? Unsere Ergebnisse präsentieren wir dir hier im Tibhar Tischtennisroboter Test.

Unserer Recherche nach ist der beste Tibhar Tischtennisroboter der TIBHAR Tischtennis Roboter Robo Pro Junior, der sich in Sachen Ausstattung, Verarbeitung und Qualität deutlich von den anderen Tibhar Tischtennisroboter Modellen abhebt. Zudem glänzt der Tibhar Robo Pro Junior mit einem fairen Preis.

Wir empfehlen
TIBHAR Tischtennis Roboter Robo Pro
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Möglicherweise ist der beste Tibhar Tischtennisroboter nicht geeignet für dich, denn Anforderungen und die Größe des vorhandenen Geldbeutels sind oft verschieden.

Doch keine Sorge! In unserem Tibhar Tischtennisroboter Test findest du garantiert einen Roboter, der genau zu deinen Bedürfnissen passt.

Überblick: Die besten Tibhar Tischtennis Roboter

ModellPreisFunktionsumfangAutomatische Ballrückführung
Platz 1:
Tibhar Robo Pro Junior

Jetzt prüfen
★★☆☆☆
Platz 2:
Tibhar Robo Pro Master
€€€€
Jetzt prüfen
★★★★★
Platz 3:
Tibhar Robo Pro Genius
€€€
Jetzt prüfen
★★★★★
Platz 4:
Tibhar Robo Pro Plus
€€€
Jetzt prüfen
★★★★☆

Die besten Tibhar Tischtennisroboter

1. Tibhar Robo Pro Junior


FeatureDetails
Maße30cm x 24cm x 52cm
Gewicht2,8kg
RotationsmöglichkeitenUnterschnitt und Überschnitt
Ballkapazität100 Bälle
Ballfrequenz28 bis 80 Bälle pro Minute (6 Stufen)
Ballgeschwindigkeit:6 Stufen
Oszillationja (4 Stufen)
LieferumfangRoboter Robo Pro Junior
schnurlose Fernbedienung
Netzkabel

Der Tibhar Tischtennis Roboter Robo Pro Junior ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis her vermutlich der beste Tischtennis-Roboter, den es aktuell auf dem Markt gibt.

Er ist leicht aufzubauen und muss nur auf der Tischtennisplatte platziert werden.

Sowohl die Frequenz des Ballauswurfes als auch die Rotationsstärke (Unterschnitt und Überschnitt) lassen sich per mitgelieferte Fernbedienung steuern. Die Ballmaschine umfasst ungefähr 100 Tischtennisbälle, wobei es egal ist, ob es Zelluloidbälle oder Plastikbälle sind.

Zudem besitzt der Roboter einen eingebauten Oszillator und kann daher die Bälle nacheinander auf verschiedene Positionen des Tisches platzieren. Auch kann die Ballflugkurve reguliert werden.

Nachteilig ist, dass er nur in der Lage ist, entweder Überschnitt oder Unterschnitt zu spielen. Ein überraschender Schnittwechsel während eines Durchgangs ist daher nicht möglich. Auch Bälle mit Seitschnitt oder Spinvariationen kann der Roboter nicht spielen.

Da die Bälle aber sehr konstant und in einem moderaten Tempo ausgespuckt werden können, eignet sich der Robo Pro Junior sehr gut, um als Anfänger neue Schlagtechniken zu erlernen. Auch fortgeschrittene Spieler können ihn aufgrund der Oszillationsfunktion in ihr Training einbauen.

Wenn du noch mehr über den Tibhar Robo Pro Junior erfahren möchtest, kannst du dir auch unseren ausführlichen Testbericht anschauen.

Vorteile

  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Sehr viele verschiedene Funktionen
  • Extrem einfacher Aufbau
  • Oszillationsfunktion

Nachteile

  • Nur wenig Spinauswahlmöglichkeiten

Jetzt Preis prüfen

2. Tibhar Robo Pro Master


FeatureDetails
Rotationsmöglichkeiten9 verschiedene Spinvariationen
Ballkapazität100 Bälle
Ballfrequenz25 bis 95 Bälle pro Minute (10 Stufen)
Ballgeschwindigkeit10 Stufen
Ballplatzierung11 Platzierungen
Oszillationja
LieferumfangRoboter Robo Pro Master
Fernbedienung
Netzkabel
Ballfangnetz mit automatischer Ballrückführung
Tibhar Basic Syntt NG Trainingsbälle (72er)

Der Tibhar Robo Pro Master ist der hochwertigste und gleichzeitig teuerste Tischtennis Roboter der Marke Tibhar.

Überzeugen tut der Robo Pro Master vor allem durch 9 verschiedene Spinvariationen. Dazu zählen neben Topspin, Unterschnitt, Seitschnitt und schnittlosen Bällen auch Kombinationen aus verschiedenen Schnittarten.

Da der Robo Pro Master zwei Ballauswurfköpfe besitz, kann er die Bälle auch nacheinander mit verschiedenen Rotationen spielen, was ein realistisches Spielgefühl entstehen lässt.

Der Roboter ist in der Lage, 11 verschiedene Positionen auf dem Tisch anzuspielen. Er kann auch so programmiert werden, dass er die Positionen in einer bestimmten Reihenfolge hintereinander anspielt. Natürlich kann auch die Flugkurve der Bälle angepasst werden.

Zur Krönung besitzt er auch 30 voreingestellte Übungen, welche auch zufällig abgespielt werden können. Insgesamt lässt der Robo Pro Master damit keine Wünsche offen und kann dir auf deinem Weg zu einem Profi-Tischtennisspieler ein treuer und langlebiger Begleiter sein.

Durch das mitgelieferte Ballauffangnetz mit automatischer Ballrückführung musst du nicht ständig Bälle sammeln gehen. 72 Tibhar Basic Syntt NG Trainingsbälle sind zudem im Lieferumfang enthalten.

Wenn du noch mehr über den Tibhar Robo Pro Master erfahren möchtest, kannst du dir auch unseren ausführlichen Testbericht anschauen.

Vorteile

  • Unzählige Funktionen
  • Für Anfänger und Profis geeignet
  • Programmierbar
  • Leichter Auf- und Abbau
  • 72 hochwertige Trainingsbälle mitgeliefert

Nachteile

  • Hoher Preis
  • Nur für Plastikbälle geeignet
  • Schwer zu transpotieren

Jetzt Preis prüfen

3. Tibhar Robo Pro Genius


FeatureDetails
Rotationsmöglichkeiten9 verschiedene Spinvariationen
Ballkapazität100 Bälle
Ballfrequenz25 bis 95 Bälle pro Minute (10 Stufen)
Ballgeschwindigkeit10 Stufen
Ballplatzierung11 Platzierungen
Oszillationja
LieferumfangRoboter Robo Pro Genius
Fernbedienung
Netzkabel
Ballfangnetz mit automatischer Ballrückführung
Tibhar Basic Syntt NG Trainingsbälle (72er)

Der Tibhar Robo Pro Genius ist etwas preiswerter als der Robo Pro Master und besitzt auch sehr ähnliche Funktionen. Bei der Auswahl der Geschwindigkeiten, Frequenzen und Rotationen der Bälle steht er dem Robo Pro Master in nichts nach.

Auch bei ihm kannst du zwischen 10 verschiedenen Frequenzen und Geschwindigkeiten sowie 9 Spinvariationen auswählen.

Da der Roboter jedoch nur einen Ballauswurfkopf besitzt, kann er die Rotationen während einer Ballauswurfsequenz nicht ändern.

Jedoch kann der Roboter auch 11 verschiedene Positionen auf dem Tisch anpeilen und die Bälle in unterschiedlichen Flugkurven spielen.

Auch verschiedene Übungen können bei dem Robo Pro Genius programmiert werden. Voreingestellte Übungsabfolgen besitzt er im Gegensatz zum Pro Master jedoch nicht.

Insgesamt ist der Robo Pro Genius aber ein Roboter in sehr hoher Qualität mit mehr als ausreichend Funktionen für jedes Spielniveau!


Jetzt Preis prüfen

4. Tibhar Robo Pro Plus


FeatureDetails
Ballkapazität100 Bälle
RotationsmöglichkeitenUnterschnitt und Überschnitt
Ballfrequenz30 bis 85 Bälle pro Minute (9 Stufen)
Ballgeschwindigkeit9 Stufen
Oszillationja
LieferumfangRoboter Robo Pro Plus
Fernbedienung
Netzkabel
Ballfangnetz mit automatischer Ballrückführung
Tibhar Basic Syntt NG Trainingsbälle (72er)

Der Tibhar Robo Pro Plus spielt schon in einer anderen Preisklasse als der Robo Pro Junior. Dafür ist er aber auch qualitativ deutlich hochwertiger und bietet mehr Funktionen.

Er ist ein Roboter mit automatischer Ballrückführung und wird dafür mit einem Ballauffangnetz geliefert.

Die Geschwindigkeit sowie die Frequenz der Bälle lassen sich in 9 verschiedenen Stufen einstellen.  Zudem kann der Winkel des Ballauswurfes sowie die Flugkurve des Balles angepasst werden. Dadurch ist der Roboter sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene gut geeignet.

Trotz des hohen Preises ist er jedoch leider nur in der Lage, Unterschnitt- und Überschnittbälle zu spielen, weshalb es in unserem Ranking nur zu dem vierten Platz der besten Tibhar Tischtennis Roboter reicht.

Durch die eingebaute Oszillatorfunktion können die Bälle aber immerhin nacheinander auf verschiedene Positionen der Platte gespielt werden.

Nichtsdestotrotz ist es ein sehr solider Tischtennisroboter, der auch besonders durch seine Langlebigkeit überzeugt. Sollten jedoch doch mal Teile des Roboters kaputt gehen, sind die Verschleißteile auch als Ersatzteile erhältlich.


Jetzt Preis prüfen

Tibhar Tischtennis Roboter Ratgeber: Die wichtigsten Kaufkriterien

Was zeichnet einen guten Tischtennis Roboter aus? Nützliche Tischtennis Roboter haben möglichst viele Funktionen. Optimalerweise sind sie auch noch preiswert. Oft schließen sich diese beiden Eigenschaften aus, aber Tibhar hat einige Roboter hergestellt, die in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis sehr wohl überzeugen.

Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, welche Features richtig wichtig sind und was du sonst noch benötigst, um optimal mit einem Tischtennis Roboter trainieren zu können.

Funktionen

Gute Ballroboter sollten in der Lage sein, Spin, Tempo, Platzierung und Frequenz der Bälle zu ändern. Insbesondere Unterschnitt und Überschnitt sollte jeder Roboter spielen können. Wenn du etwas mehr Geld ausgeben willst, wirst du auch Tibhar Roboter finden, die Seitschnitt-Bälle spielen können.

Hochwertige Roboter können die Bälle auch nacheinander auf verschiedene Positionen des Tisches platzieren, wodurch du deine Beinarbeit und Reaktionsfähigkeit trainieren kannst. Roboter im höchsten Preisniveau können auch bestimmte Übungen spielen oder lassen sich sogar programmieren. Dafür musst du aber tiefer in die Tasche greifen.

Einen ausführlicheren Ratgeber darüber, was Tischtennis Roboter alles können sollten, findest du in unserem Beitrag über die besten Tischtennis Roboter.

Zubehör

Ein Tischtennisroboter hat den Vorteil, dass man mit ihm trainieren kann, wenn man gerade keinen Spielpartner hat. Doch ganz ohne weiteres Zubehör ist auch das Spielen mit einem Tischtennis Roboter nicht möglich. Du benötigst mindestens eine Tischtennisplatte und Bälle. Optional sind auch ein Ballauffangnetz sowie ein Ballsammelnetz.

Tischtennisbälle

Ein Roboter ohne Tischtennisbälle ergibt wenig Sinn. Bei manchen Ballmaschinen sind Tischennisbälle schon im Lieferumfang enthalten. Wenn nicht, solltest du dir aber selber welche kaufen. Hierbei ist es wichtig, nicht zu wenige zu besitzen, da man mit vielen Bällen auch ein intensiveres Training durchführen kann, ohne ständig am Bällesammeln zu sein. Außerdem gehen Tischtennisbälle auch mal schnell verloren oder kaputt.

Hier findest du unsere Empfehlungen über die besten Tischtennis Trainingsbälle. Diese sind alle ideal für das Training mit einem Roboter geeignet.

Tischtennisplatte

Klar, du könntest den Roboter die Tischtennisbälle auch sinnlos in der Gegend rumschießen lassen, wenn du daran Freude hast. Für ein richtiges Tischtennistraining solltest du aber auch eine Tischtennisplatte verwenden.

Wenn du bereits in einem Tischtennisverein bist, hast du dort wahrscheinlich die Möglichkeit, eine Platte zu benutzen. Willst du jedoch unabhängig sein, bietet es sich an, eine eigene Tischtennisplatte zu besorgen. Hier gibt es unzählige Möglichkeiten. Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir dir in diesem Beitrag die besten Indoor Tischtennisplatten vorgestellt.

Ballauffangnetz

Ein sehr nützliches Zubehör ist ein Ballfangnetz, das du hinter sowie seitlich neben der Tischtennisplatte anbringst. Auf diese Weise verlierst du nicht alle Bälle auf dem Boden und schonst deinen Rücken, weil du dich nicht ständig bücken musst, um sie aufzusammeln.

Bei einigen Robotern, auch bei den meisten Tibhar Robotern, ist ein Fangnetz im Lieferumfang enthalten.

Wir empfehlen
JOOLA 21128 Tischtennis Ball
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Ballsammelnetz

Wenn du kein Ballauffangnetz hast und deinen Rücken trotzdem schonen willst, kannst du dir auch einen Ballsammler zulegen. Diese sehen in der Regel so aus wie ein Fischer Kescher, es gibt sie aber auch in anderen Varianten. Damit kannst du dann, ohne dich bücken zu müssen, die Bälle bequem aufsammeln.

Wir empfehlen
Tubayia Teleskopisch Tischtennis
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Die Tischtennis Roboter von Tibhar gehören zu den besten auf dem Markt. Wenn du nach qualitativ hochwertigen Tischtennis Robotern suchst, bist du hier genau richtig. Einzig der Preis ist daher nicht zu unterschätzen.

Jedoch gibt es auch einen Roboter, der preiswert ist und gleichzeitig eine gute Performance bietet: Der Tibhar Robo Pro Junior. Als Anfänger kannst du mit diesem Roboter nichts falsch machen! Wer jedoch etwas mehr Geld inventieren möchte, um auch mehr Funktionen zu erhalten, ist mit dem Robo Pro Master gut beraten.

Aktuelle Angebote: Tischtennisroboter

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner