Vorteile
- Sehr robust
- Exzellente Spieleigenschaften
- Höhenverstellbar
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Tischtennisnetz inklusive
- Einfacher Aufbau
Nachteile
- Keine Bremsen an den Rädern
Es ist kein Wunder, dass der Sponeta S5-73e seit Jahren ein absoluter Bestseller ist. In unserem Tischtennisplatten-Outdoor-Test belegte er einen sehr guten zweiten Platz.
Der Sponeta S5-73e entspricht dem Tischtennisplatten-Standard B und ist daher perfekt für anspruchsvolle Hobbyspieler oder auch Vereine und Schulen, die einen Tischtennistisch zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis kaufen möchten.
Material der Sponeta S5-73e Tischtennisplatte
Die Platte besteht aus 6 mm starken Melaminharz und ist daher ideal für den Einsatz im Freien geeignet. Sie ist eine sehr wasserfeste und lichtresistente Tischtennisplatte. Die Oberfläche des Tisches ist mit einer strapazierfähigen, kratzfesten Beschichtung versehen, die zudem das Rosten verhindert.
Das 50 mm Dicke pulverbeschichte Rahmenprofil sowie das Untergestell sorgen für eine sehr hohe Stabilität. Jedoch müssen wir auch zugeben, dass die Sponeta S5-73e nunmal keine Betonplatte ist und daher vor Steinschlägen oder sonstigen stärkeren Schlägen nur bedingten Schutz bietet.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Platte generell nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist. Du kannst sie aufgrund der 4 schwenkbaren Doppelrädern sehr leicht transportieren. Die 4 Beine der Tischtennisplatte sind zudem auch höhenverstellbar, was bei unebenem Boden ein großer Vorteil ist.
Die Oberfläche der Sponeta S5-73e ist blau. Suchst du stattdessen eine grüne oder graue Tischtennisplatte, kannst du dich auch für die Modelle Sponeta S 5-72 e (grün) oder Sponeta S 5-70 e (grau) entscheiden. Diese unterschieden sich von der Sponeta S 5 73 e nur in der Farbe der Oberfläche. Die Größen aller Tischtennisplatten entsprechen der einer regulären Tischtennisplatte nach den Vorschriften der ITTF.
Ein gutes, aber nicht überragendes Outdoor-Tischtennisnetz ist bei diesem Sponeta S-Modell im Lieferumfang enthalten, sodass du beim Kauf eines neuen Tisches für draußen kein zusätzliches Geld investieren musst. Dieses ist fest angebracht und du kannst und musst es auch nicht beim Zusammenklappen der Platte entfernen.
Aufbau und Abbau der Sponeta S5-73e Tischtennisplatte
Der Aufbau der Platte ist nicht schwer. Zu weit kannst du sie in ca. 2 Stunden problemlos aufbauen. In dem Montagevideo, das wir dir verlinken, sind die einzelnen Schritte des Aufbaus erläutert und als Film dargestellt.
Zudem kann die Sponeta S5-73e durch das SMS-Verriegelungssystem sehr einfach und sicher auf- und zugeklappt werden, weshalb sie bei Nichtgebrauch wenig Platz einnimmt. Dabei ist es auch möglich, nur eine Plattenhälfte hochzuklappen, wodurch du die Platte auch für das Einzeltraining verwenden kannst.
Das SMS-System sorgt dafür, dass die Tischtennisplatte in zusammengeklappter Stellung nicht ohne Erlaubnis wieder aufklappt und zudem gewährleistet das System auf nicht ganz ebenen Flächen eine hohe Standsicherheit des Tisches.
Noch besser wäre die Standsicherheit aber, wenn die Räder der Sponeta S5-73e Bremsen hätten. Das ist leider im Gegensatz zu vielen anderen hochwertigen Tischtennisplatten nicht der Fall.
Tischtennisplatten Ratgeber: Die beste Tischtennisplatte kaufen
Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir eine Tischtennisplatte zu kaufen, solltest du einige Dinge beachten. Denn eine Tischtennisplatte ist in der Regel nicht billig und ist daher eine langfristige Investition, an der du möglichst lange Freude haben solltest.
Einen ausführlichen Ratgeber zum Kauf von Tischtennisplatten findest du in unserem Tischtennisplatten Test, in dem wir auch die 10 besten Tischtennisplatten vorgestellt haben. Im Folgenden werden wir die wichtigsten Punkte aber kurz für dich zusammenfassen, damit du weißt, worauf du beim Kauf achten solltest.
Indoor oder Outdoor Tischtennisplatte?
Du solltest dir vor allem im Klaren darüber sein, wo du die Platte benutzen möchtest und zudem, wo sie gelagert werden kann. Wenn du deine Tischtennisplatte ausschließlich drinnen verwenden und lagern möchtest, dann ist eine Indoor Platte für dich ideal geeignet. Indoor Tischtennisplatten haben den Vorteil, dass die Spieleigenschaften besser sind als bei Outdoor Tischen und sie gleichzeitig preiswerter sind.
Sofern du aber deine Platte auch draußen verwenden willst, eignet sich eine Indoor Platte nicht, denn sie ist nicht wetterfest. Wetterfest sind dagegen die Outdoor Tischtennisplatten. Zudem sind sie in der Regel deutlich robuster als Indoor Tische.
Auch die Sponeta S5-73e Tischtennisplatte ist eine sehr robuste Outdoor Tischtennisplatte. Sie eignet sich ideal für den Einsatz draußen.
Platz
Eine Tischtennisplatte ist groß und benötigt viel Platz. Um genau zu sein, ist ein normalgroßer Tisch laut internationalen Regeln 2,74 m lang, 1,525 m breit und 76 cm hoch. Auch die Sponeta S 5-73e weist diese Maße auf. Beachten solltest du aber, dass du noch einiges an Platz um die Platte herum benötigst, um dich bewegen zu können.
Wenn du nicht so viel Platz hast, kannst du dich aber auch für einen kleineren Tisch entscheiden. Hier gibt es sowohl Mini- als auch Midi-Tische, welche etwas größer als die Miniplatten sind, aber immer noch deutlich weniger Platz benötigen nehmen als die normalgroßen Tische.
Budget
Das Geld ist eines der entscheidenden Faktoren beim Kauf einer Tischtennisplatte. Je teurer eine Tischtennisplatte ist, desto besser ist sie meistens auch. Es gibt natürlich aber auch sehr viele ziemlich preiswerte Platten, die vergleichsweise hochwertig sind.
Am preiswertesten sind Mini- und Freizeittische während man für Premium-Wettkampfplatten teilweise über 1000 € ausgeben muss.
Die Sponeta S5-73e befindet sich im mittleren Preisniveau. Outdoor Platten sind in der Regel sowieso teurer als Indoor Tische. Da sie aber auch aufwendiger verarbeitet und wetterfest sind, ist das aber auch verständlich.
Insgesamt ist der Preis der Sponeta S5-73e definitiv mehr als angemessen. Für diesen Preis findest du nur wenige Outdoor Tischtennisplatten auf dem Markt, welche die gleiche Qualität aufweisen.
Oberflächendicke
Eine der wichtigsten Eigenschaft einer Tischtennisplatte ist deren Oberflächendicke. Je dicker die Oberfläche ist, desto gleichmäßiger wird das Absprungverhalten des Tischtennisballes sein.
Für Outdoor Tischtennisplatten ist eine Plattenstärke von ca. 6 – 7 mm gut, für Hobbyspieler sind aber auch geringere Plattenstärken (ca. 4 mm) ausreichend.
Mit einer Plattenstärke von 6 mm liegt die Sponeta S5-73e deshalb im guten Bereich und bietet dementsprechend auch ein gutes Spielerlebnis für eine Outdoor Tischtennisplatte.
Stabilität
Insbesondere bei Outdoor Tischtennisplatten ist die Stabilität der Platte ein wesentlicher Faktor für die Kaufentscheidung. Insbesondere, wenn auch Kinder die Platte benutzen wollen, solltest du darauf achten, einen stabilen und robusten Tisch zu wählen. Am robustesten sind feststehende Beton- oder Edelstahl-Tischtennisplattem, welche nicht klappbar sind.
Die Sponeta S5-73 ist zwar keine feststehende und „unzerstörbare“ Tischtennisplatte. Insgesamt ist es aber eine sehr robuste outdoor Tischtennisplatte, die nicht nur wetterfest ist, sondern auch den meisten äußeren Einflüssen standhält.
Das Untergestell der Sponeta S5-73e ist sehr kräftig und sorgt dafür, dass die Platte sehr langlebig ist. So schnell wird sie nicht kaputt gehen.
Sicherheit
Vor allem, wenn die Platte auch von jüngeren Kindern benutzt werden soll, solltest du beim Kauf einer Tischtennisplatte auf deren Sicherheit achten.
- Sicherer Klappmechanismus: Wenn du eine klappbare Tischtennisplatte kaufst, sollte diese über einen sicheren Klappmechanismus verfügen, den auch Kinder benutzen können. Die Sponeta S5-73e verfügt über einen sehr guten Klappmechanismus. Eine einzige Person (auch ein Kind) kann die Platte gefahrlos auf- und zuklappen. Die Verriegelung sorgt zudem dafür, dass die Platte im zusammengeklappten Zustand nicht plötzlich ungewollt aufklappt.
- Bremsen: Auch Bremsen sind hilfreich, um die Platte während des Spielens oder auch bei der Lagerung vor dem Wegrollen zu schützen. Hier liegt leider ein kleines Mako der Sponeta S5-73e, denn diese besitzt keine Radbremsen. Trotzdem steht sie auch beim Spielen in den allermeisten Fällen sehr sicher, was auch an dem Verriegelungssystem liegt, welches in Spielposition einrastet.
- Gepolsterte Kanten: Gepolsterte Ecken sind ebenfalls eine Überlegung wert, wenn du Kinder in Tischhöhe hast, die um die Tischtennisplatte herumlaufen! Diese besitzt die Sponeta S 5-73 e leider auch nicht, können aber separat dazu bestellt werden.
Klappbarkeit
Eine zusammenklappbare Tischtennisplatte ist sehr nützlich, wenn du deine Tischtennisplatte nicht dauerhaft irgendwo stehen lassen willst oder kannst.
Heutzutage gibt es sehr viele für den Innenbereich und auch sehr viele Platten für den Außenbereich, die sich ganz einfach zusammenklappen lassen. Entscheidend ist bei klappbaren Tischtennisplatten deren Klappmechanismus. Dieser bestimmt die Sicherheit der Tischtennisplatte, wie schon oben beschrieben. Der Klappmechanismus der Sponeta S 5-73 e ist ein sehr guter und sicherer.
Bei manchen Platten kannst du zudem eine Plattenhälfte separat hochklappen. Auch die Sponeta S5-73e hat diese sogenannte Playback-Funktion, was sehr nützlich ist, wenn eine einzelne Person den Tisch alleine benutzen will.
Mobilität
Neben der Klappbarkeit kann es auch sehr hilfreich sein, wenn deine Platte über Räder verfügt. Dann kannst du sie viel leichter transportieren und bewegen. Die Räder unterscheiden sich vor allem in ihrem Durchmesser. Je hochwertiger eine Tischtennisplatte ist, desto breiter und stabiler sind meistens auch die Räder.
Die Sponeta S5-73e verfügt über 4 große Doppelräder, die alle schwenkbar sind. Ein kleiner Nachteil ist, dass sie keine Bremsen besitzen. Dennoch sind die Räder sehr stabil und hochwertig und sorgen dafür, dass du die Platte auch auf unebenen Flächen, wie z.B. einem Garten, sehr einfach und sicher transportieren kannst.
Verstellbare Füße
Wenn die Oberfläche, auf der du deine Tischtennisplatte abstellst, nicht 100 % eben ist, können höhenverstellbare Beine sehr nützlich sein. Insbesondere bei Outdoor Tischtennisplatten ist das ein wichtiges Indiz einer guten Tischtennisplatte.
Auch die Sponeta S5-73e verfügt über höhenverstellbare Beine. Du kannst die Höhe der 4 Beine ganz einfach durch Drehen der Rädchen unter den Beinen anpassen und so Unebenheiten im Boden bis zu 30 cm ausgleichen.
Zubehör
Manche Tischtennisplatten werden mit einem passenden Tischtennisnetz geliefert. Lies dir die Produktbeschreibung aber immer genau durch, denn viele Tische werden auch ohne Netz geliefert, sodass du dir das Netz selber kaufen musst.
Die Sponeta S5-73e wird mit einem fest angebrachten Netz geliefert. Dieses ist höhenverstellbar und insgesamt ein gutes Netz, aber kein Netz der Spitzenklasse.
Seitlich an der Platte sind zudem Ball- und Schlägerhalter angebracht. Die passenden Tischtennisbälle und –schläger musst du dir aber selber kaufen.
Aufbau
Nicht alle Tischtennisplatten sind leicht aufzubauen. Insbesondere Leute, die das erste Mal eine Tischtennisplatte kaufen, können schon mal an dem Aufbau verzweifeln.
Bei der Sponeta S5-73e ist der Aufbau aber sehr einfach. Die Anleitung ist verständlich und bildlich hinterlegt. Zudem gibt es auch ein Video (siehe oben), welches den Aufbau erläutert, wenn du dennoch Schwierigkeiten haben solltest. Innerhalb von 1-2 Stunden solltest du die Platte zu zweit aufbauen können.
Überblick über die Sponeta S5-73e Tischtennisplatte
Feature | Details |
---|---|
Modell | Sponeta S5-73e |
Plattenart | Outdoor |
Farbe | blau |
Oberflächendicke | 6 mm |
Oberflächenmaterial | Melaminharz |
Maße aufgeklappt (LxBxH) | 274 cm x 152,5 cm x 76 cm |
Abstellmaße (LxBxH) | 152,5 cm x 69,5 cm x 155 cm |
Rahmenprofildicke | 50 mm |
Gewicht (Netto) | 70 kg |
Klappbar | ja |
Playback-Funktion | ja |
Verriegelungssystem | Smart Manual System (SMS) |
Vorteile
- Sehr robust
- Exzellente Spieleigenschaften
- Höhenverstellbar
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Tischtennisnetz inklusive
- Einfacher Aufbau
Nachteile
- Keine Bremsen an den Rädern
Fazit zur Sponeta S5-73e
Der Sponeta S 5-73e ist ein Tischtennistisch für den Außenbereich, der sich nicht nur für Privatspieler, sondern auch perfekt für Vereine und Schulen eignet, die ein hochwertiges, langlebiges Produkt zum besten Preis kaufen möchten.
Er hat so viele Eigenschaften und Vorteile, dass es kein Wunder ist, dass dieses Modell seit Jahren ein Bestseller ist! Von der Langlebigkeit und Stabilität bis hin zur Möglichkeit, die Tischhälften bei Nichtgebrauch einfach zusammenzuklappen oder auf unebenem Boden in der Höhe zu verstellen – mit all diesen Eigenschaften ist der Sponeta S 5-73e jeden Cent wert.
Häufig gestellte Fragen über die Sponeta S5-73e
Ist die Sponeta S5-73e eine gute Tischtennisplatte?
Der Sponeta S 5-73e ist einer der besten Tischtennistische für den Außenbereich. Er überzeugt in fast jeder Hinsicht, insbesondere mit seinen guten Spieleigenschaften, seiner Klappbarkeit und seiner Robustheit. Zudem ist er auch zu einem sehr guten Preis erhältlich.
Wie teuer ist die Sponeta S5-73e?
Die Sponeta S5-73e ist eine Outdoor Tischtennisplatte von sehr hoher Qualität. Trotzdem ist sie zu einem sehr vernünftigen Preis verfügbar. Aktuell liegt dieser bei ca. 500 – 600 €, je nach Anbieter. Aus unserer Sicht ist die Sponeta S5-73e aber jeden Cent wert.
Ähnliche Beiträge
Sponeta Tischtennisplatte Test: Die besten Sponeta Platten
Sponeta S5-70e Tischtennisplatte Test
Sponeta S7-62 und S7-63 Test
Sponeta S3-47e Tischtennisplatte Test