Stiga Holz Test 2023: Die 15 besten Stiga Hölzer

Wenn du dir keinen fertigen Tischtennisschläger kaufst, musst du dir selber eine geeignete Kombination aus Tischtennis Holz und Tischtennis Belägen aussuchen. Besonders die Wahl des Tischtennis Holzes ist sehr wichtig, denn das Tischtennisholz bestimmt einen großen Teil der Eigenschaften deines Tischtennisschlägers.

Die Wahl des richtigen Tischtennisholzes ist aber gar nicht so einfach und es gibt auch nicht das eine „richtige“ Holz. Es gibt unzählige Tischtennis Hölzer auf dem Markt, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich bringen. So gibt es Offensiv-, Defensiv- und Allround-Hölzer.

Vor allem aber gibt es auch unzählige Tischtennis Marken, welche Hölzer anbieten. Fraglich ist daher, welche Tischtennismarke die besten Tischtennis Hölzer herstellt?

Eine der größten Tischtennis Marken auf der ganzen Welt ist Stiga. Stiga bietet eine breite Palette an allen erdenklichen Tischtennisausrüstungen an, darunter auch viele Tischtennis Hölzer. Wir haben uns die besten Stiga Tischtennis Hölzer angeschaut und miteinander verglichen. Als Ergebnis unserer Recherche stellen wir dir in diesem Beitrag die 15 besten Stiga Tischtennis Hölzer vor.

Überblick: Die 10 besten Stiga Hölzer

#HolzTypFurniereEmpfehlungPreis
1Stiga Allround ClassicVollholz5 (Limba-Limba-Abachi-Limba-Limba)Anfänger und Jugendspieler€€
Jetzt prüfen
2Stiga Infinity VPS VVollholz5variable Offensive€€
Jetzt prüfen
3Stiga Cybershape CarbonCarbonholz5 + 2 CarbonschichtenOffensive€€€€€
Jetzt prüfen
4Stiga Offensive Classic Vollholz5Allround / Offensiv
Jetzt prüfen
5Stiga Cybershape WoodVollholz5 (Limba + Ayous)kontrollierte Offensive€€€
Jetzt prüfen
6Stiga Legacy CarbonCarbonholz5 + 2 Carbonschichtendynamisches Topspinspiel€€€€€
Jetzt prüfen
7Stiga Clipper WoodVollholz
7 (Limba+Ayous)
tischnahes Angriffsspiel€€
Jetzt prüfen
8Stiga Ebenholz NCT VII
Vollholz
7sehr offensives Spiel€€€€
Jetzt prüfen
9Stiga Rosewood NCT V Vollholz5 (Palisander, Fichte, Ayous, Fichte, Palisander)tempoorientiertes Offensivspiel€€€€
Jetzt prüfen
10Stiga Allround EvolutionVollholz5Allround / Offensive€€
Jetzt prüfen

Die 15 besten Stiga Hölzer

1. Stiga Allround Classic – Ideales Allroundholz für Anfänger


FeatureDetails
MarkeStiga
ModellStiga Allround Classic
SpielstilAllround
TypVollholz
Furniere5 (Limba-Limba-Abachi-Limba-Limba)
Gewichtca. 75-80 Gramm
Verfügbare GriffformenMaster, anatomisch, gerade, konkav schmal, konkav dick, penholder

Das Stiga Allround Classic ist eines der beliebtesten Allround Tischtennis Hölzer. Es ist ein Vollholz, welches aus 5 Furnierschichten besteht. Je nach Griffform wiegt das Stiga Allround Classic nur ca. 75 – 80 Gramm, wodurch es auch ideal für junge Spieler geeignet ist.

Auch von den Spieleigenschaften her bietet das Holz optimale Voraussetzungen, um neue Schlagtechniken zu erlernen oder zu verfeinern: Es ist ein mittelschnelles Holz mit ausgezeichneter Ballkontrolle und Ballrückmeldung und einem guten Spinpotenzial.

Grundsätzlich ist das Stiga Allround Classic sehr gut für Allroundspieler und Anfänger geeignet.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Gute Balance aus Tempo und Kontrolle
  • Exzellente Ballrückmeldung
  • Gutes Spinpotenzial
  • In vielen verschiedenen Griffformen erhältlich
  • Ideal für Anfänger und Jugendspieler

Nachteile

  • Keine

Jetzt Preis prüfen

2. Stiga Infinity VPS V – Variables offensives Vollholz


FeatureDetails
MarkeStiga
ModellStiga Infinity VPS V
SpielstilOffensiv
TypVollholz
Furniere5
Gewichtca. 85 Gramm
Verfügbare Griffformenanatomisch, gerade, konkav, Master, Penholder

Das Stiga Infinity VPS V ist ein weiteres sehr beliebtes Tischtennisholz von Stiga. Das Vollholz weist einen fünfschichtigen Furnieraufbau auf. Die Anwendung eines besonderen Heiz- und Kühlverfahrens sowie die Diamond Touch Technology verleihen dem Holz besondere Eigenschaften.

Das Stiga Infinity VPS V zeichnet sich durch eine hohe Kontrolle und viel Ballgefühl bei jedem Schlag aus. Dadurch ist das Holz sowohl für kontrollierte spinreiche Topspins als auch für passive gefühlvolle Bälle geeignet. Insgesamt ist das Stiga Infinity VPS V ein sehr gutes Holz für ein variables offensives Spiel, vor allem in Tischnähe.

Es wird sogar von Profis eingesetzt, unter anderem vom aktuellen Weltranglisten-Ersten Fan Zhendong.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Sehr gutes Ballgefühl
  • Hohe Präzision
  • Gutes Tempopotenzial
  • Ideal für ein variables Offensivspiel

Nachteile

  • Keine

Jetzt Preis prüfen

3. Stiga Cybershape Carbon – Das besondere Holz


FeatureDetails
MarkeStiga
ModellStiga Cybershape Carbon
FormHexagon
SpielstilOffensiv
TypCarbonholz
Furniere5 + 2 Carbon
Gewichtca. 85 Gramm
Verfügbare GriffformenMaster, konkav, penholder

Okay, wenn du ein kleines Budget hast, dann ist dieses Holz nicht für dich geeignet. Wenn du aber etwas mehr ausgeben kannst und mal etwas Neues ausprobieren willst, dann ist das Cybershape Carbon die richtige Wahl. Warum? Das liegt vor allem an der Form. Das Cybershape ist das erste Holz auf dem Markt, das nicht rund, sondern eckig ist.

Seit einiger Zeit spielt Truls Moregardh mit diesem Holz und ist damit sehr erfolgreich, was einen regelrechten Hype auslöste.

Durch diese 6-eckige Form bietet das Holz eine um 11% größere Trefferfläche im oberen Teil des Schlägerblattes. Und genau das ist der Bereich, mit dem du den Ball optimalerweise treffen solltest. Gleichzeitig wird das Holz dadurch kopflastiger, was man mögen muss.

Doch das Cybershape ist nicht nur durch seine innovative Form einzigartig, auch die Spieleigenschaften sind optimal. Es ist ein schnelles, 7-schichtiges Holz mit 2 Carbonschichten.

Das Holz ist zwar ein schnelles Offensivholz, welches aber auch gut zu kontrollieren ist und ein sehr gutes Spielgefühl bietet. Wer es noch etwas kontrollierter möchte und ein Vollholz einem Carbonholz vorzieht, der kann sich das neue Stiga Cybershape Wood anschauen, was auch den Vorteil des geringeren Preises hat.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Innovative Form
  • Größere Trefferfläche und Sweetspot
  • Hohes Tempo
  • Gute Kontrolle

Nachteile

  • Kopflastig
  • Hoher Preis

Jetzt Preis prüfen

4. Stiga Offensive Classic – Kontrolliertes Offensiv-Vollholz


FeatureDetails
MarkeStiga
ModellStiga Offensive Classic
SpielstilAllround-Offensiv
TypVollholz
Furniere5
Gewichtca. 85 Gramm
Verfügbare Griffformengerade (Classic), konkav (Master), Penholder

Das Stiga Offensive Classic ist eine schnellere und offensivere Version des Stiga Allround Classic. Mit diesem Holz bist du in der Lage, gefährliche Topspins und Schüsse zu spielen. Die Kontrolle des Stiga Offensive Classic ist trotzdem noch sehr gut.

Dementsprechend ist das Stiga Offensive Classic vor allem für Spieler geeignet, denen das Stiga Allround Classic zu langsam geworden ist oder die von einem Allroundspiel zu einem offensiveren Spiel umsteigen möchten.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Hohe Kontrolle
  • Sehr leicht
  • Sehr hohes Spinpotenzial
  • Gutes Tempo
  • Insbesondere für fortgeschrittene Anfänger geeignet
  • Für ein variables Offensivspiel

Nachteile

  • Teilweise mangelnde Endgeschwindigkeit

Jetzt Preis prüfen

5. Stiga Cybershape Wood – Sechseckiges Vollholz für kontrollierte Offensive


FeatureDetails
MarkeStiga
ModellStiga Cybershape Wood
FormHexagon
SpielstilOffensiv
TypVollholz
Furniere5 (Limba+Ayous)
Gewichtca. 88 Gramm
Verfügbare GriffformenKonkav, gerade

Kurze Zeit nachdem das Stiga Cybershape Carbon veröffentlicht wurde, brachte Stiga mit dem Cybershape Wood ein weiteres sechseckiges Holz raus.

Das Stiga Cybershape Wood ist ein fünflagiges Holz mit Limba und Ayous Furnieren, welches das klassische Stiga-Vollholzgefühl bietet, aber dennoch aufgrund seiner Form ein einzigartiges Holz ist.

Im Vergleich zum Cybershape Carbon ist dieses Holz definitiv deutlich langsamer und einfacher zu kontrollieren. Insbesondere das Blockspiel mit diesem Holz ist überragend.

Für sehr offensiv agierende Spieler, die jeden Ball mit maximalem Tempo und Spin angreifen möchten, ist dieses Holz geeignet. Aber wenn du kontrolliert offensiv agieren möchtest mit einer Mischung aus passiven und aktiven Bällen, dann kann dieses besondere sechseckige Holz mit großem Sweet-Spot für dich geeignet sein!

Vorteile

  • Innovative Form
  • Größere Trefferfläche und Sweetspot
  • Sehr gut Kontrolle
  • Ideal für kontrollierte Offensive

Nachteile

  • Vergleichsweise hoher Preis
  • Hohe Geschwindigkeit nur in Kombination mit schnellen Belägen

Jetzt Preis prüfen

6. Stiga Legacy Carbon – Schnelles dynamisches Carbonholz


FeatureDetails
MarkeStiga
ModellStiga Legacy Carbon
SpielstilOffensiv
TypCarbonholz
Furniere5 + 2 Carbonschichten
Gewichtca. 90 Gramm
Verfügbare Griffformengerade, konkav, Penholder

Suchst du nach einem gut verarbeiteten Holz, das sich für schnelle Topspins, zum Blocken, Flippen und Kontern eignet, während es im kurzen Spiel einen hervorragenden Touch bietet? Obwohl das Stiga Legacy Carbon aufgrund seiner mangelnden Flexibilität kein reines Topspin-Holz ist, kannst du damit dennoch mühelos kraftvolle Schläge ausführen.

Das Holz eignet sich gut für kurze Bälle und stellt eine Alternative zu 7-lagigen Vollholzhölzern wie dem Stiga Clipper dar. Aufgrund seines Gewichts und seiner Spieleigenschaften ist das Stiga Legacy Carbon am besten für fortgeschrittene erwachsene Spieler geeignet, die über die entsprechende Kraft verfügen, um den Ball mit diesem Holz durchzuschwingen.

Vorteile

  • Hohes Tempo
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Hoher Sweetspot
  • Gutes Ballgefühl
  • Für fortgeschrittene Topspinspieler

Nachteile

  • Sehr hoher Preis
  • Nicht immer verfügbar
  • Nicht für Anfänger geeignet

Jetzt Preis prüfen

7. Stiga Clipper Wood – Gefühlvolles schnelles Offensivholz


FeatureDetails
MarkeStiga
ModellStiga Clipper
SpielstilOffensiv
TypVollholz
Furniere7 (Limba+Ayous)
Gewichtca. 90 Gramm
Verfügbare Griffformenkonkav, gerade, penholder

Das Stiga Clipper Wood ist ein sehr gutes Holz mit hoher Kontrolle und viel Geschwindigkeit. Das 7-lagigige Vollholz bietet eine sehr gute Ballrückmeldung bei jedem Schlag. Es ist ideal zum Topspinnen, Blocken und für Schüsse geeignet. Das ziemlich schnelle und steife Holz eignet sich am besten für tischnahe Angreifer.

Insgesamt ist es ein sehr ausgewogenes Holz, welches sich für Spieler unterschiedlichem Niveaus eignet. Es ist jedoch kein Holz für Anfänger.

Zudem überzeugt das Stiga Clipper Wood mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zum ausführlichen Test…


Vorteile

  • Sehr ausgewogenes Holz
  • Gute Kontrolle trotz hohem Tempo
  • Hohes Spinpotenzial
  • Gutes Ballgefühl

Nachteile

  • Nicht für Anfänger geeignet

Jetzt Preis prüfen

8. Stiga Ebenholz NCT VII – Hart, schnell und kraftvoll


FeatureDetails
MarkeStiga
ModellStiga Ebenholz NCT VII
SpielstilOffensiv+
TypVollholz
Furniere7
Gewichtca. 95g
Verfügbare Griffformengerade, anatomisch, konkav-schmal

Das Stiga Ebenholz NCT VII ist eines der schnellsten Vollhölzer, die es gibt. Es ist eins sehr hochwertig und sorgfältig verarbeitetes Holz, welches sehr schwer (ca. 95g) und steif ist.

Das Holz hat viel Power und kann auch einiges an Spin erzeugen. Das macht das Ebenholz NCT VII zu einem sehr guten Holz für fortgeschrittene offensive Spieler.

Für Anfänger ist das Holz aufgrund der geringen Fehlertoleranz und dem hohen Tempo nicht gut geeignet.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Sehr schnell und dynamisch
  • Sehr langlebig
  • Schönes Design

Nachteile

  • Hoher Preis
  • Sehr schwer

Jetzt Preis prüfen

9. Stiga Rosewood NCT V – Tempo und Kontrolle


FeatureDetails
MarkeStiga
ModellStiga Rosewood NCT V
SpielstilOffensiv
TypVollholz
Furniere5 (Palisander, Fichte, Ayous, Fichte, Palisander)
Gewichtca. 90 g
Verfügbare Griffformenkonkav, gerade

Das Stiga Rosewood NCT V ist ein Vollholz mit 5 handverlesenen Furnieren. Es ist ein Holz für variable Offensivspieler. Im Gegensatz zu vielen anderen fünfschichtigen Vollhölzern ist das Tempo ziemlich hoch und genügt auch für druckvolle Attacken aus der Halbdistanz.

Im passiven Spiel ist das Holz dagegen sehr gefühlvoll und kontrolliert. Diese Mischung aus Tempo und Ballgefühl macht es einzigartig und zu einer guten Option für viele offensive Spieler vom mittleren Niveau aufwärts.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Gute Geschwindigkeit
  • Gute Kontrolle
  • Sehr langlebig

Nachteile

  • Nicht für Anfänger

Jetzt Preis prüfen

10. Stiga Allround Evolution – Leicht offensives Allround-Vollholz


FeatureDetails
MarkeStiga
ModellStiga Allround Ecolution
SpielstilAllround+
TypVollholz
Furniere5
Gewichtca. 80 Gramm
Verfügbare Griffformengerade, konkav, penholder

Das Stiga Allround Evolution ist ein sehr solides Allroundholz, mit dem man nicht viel falsch machen kann. Es ist ein hochwertiges und zugleich preiswertes Holz, das auch perfekt für Anfänger ist. Die Kontrolle und das Gefühl, das dieses Holz bietet, sind erstaunlich.

Im Vergleich zum Stiga Allround Classic ist das Allround Evolution etwas schneller, ist aber trotzdem noch als Allroundholz einzustufen. Es kann jedoch auch für ein kontrolliertes offensives Spiel mit rotationsreichen Angriffen eingesetzt werden.

Auch fortgeschrittene, kontrolliert offensiv agierende Spieler können das Stiga Allround Evolution wählen, sollten es aber in Kombination mit schnelleren Belägen einsetzen.


Jetzt Preis prüfen

11. Stiga Intensity NCT – Ausgeglichenes offensives Vollholz


FeatureDetails
MarkeStiga
ModellStiga Intensitiy NCT
Spielstilvariable Offensive
TypVollholz
Furniere5
Gewichtca. 85 Gramm
Verfügbare Griffformengerade, konkav

Das Stiga Intensity NCT ist ein sehr hochwertiges Holz, welches viel Spin erzeugen kann und eine gute Kontrolle aufweist. Deshalb ist es vor allem für spinorientierte Topspinspieler geeignet, die gleichzeitig viel Wert auf Präzision und Kontrolle bei ihren Angriffsbällen legen.


Jetzt Preis prüfen

12. Stiga Carbonado 190 – Enorm schnelles direktes Carbonholz


FeatureDetails
MarkeStiga
ModellStiga Carbonado 190
Spielstilaggressive Offensive
TypCarbon
Furniere5 + 2
Gewichtca. 90 Gramm
Verfügbare Griffformengerade, konkav, anatomisch

Das Stiga Carbonado 190 ist ein sehr hochwertiges Carbonholz für sehr fortgeschrittene Spieler. Es erzeugt ein enormes Tempo und ist gut für ein sehr aggressives Topspinspiel geeignet. Aus allen Lagen kannst du kraftvolle und gefährliche Topspins spielen, wobei der Ball eine ziemlich niedrige Flugkurve bekommt.


Jetzt Preis prüfen

13. Stiga Carbonado 45 – Ausbalanciertes offensives Carbonholz


FeatureDetails
MarkeStiga
ModellStiga Carbonado 45
SpielstilOffensive
TypCarbon
Furniere5 + 2
Gewichtca. 90 Gramm
Verfügbare Griffformengerade, konkav, anatomisch

Das Stiga Carbonado 45 ist wie das Carbonado 190 ein sehr hochwertiges Holz mit einem tollen Aussehen. Im Vergleich zum Stiga Carbonado 190 ist es aber wesentlich gefühlvoller und bietet einen besseren Kompromiss aus Tempo und Kontrolle. Ein sehr gut ausbalanciertes offensives Carbonholz für alle, die es sich leisten können.


Jetzt Preis prüfen

14. Stiga Dynasty Carbon Xu Xin Edition – Extrem offensives gefühlvolles Carbonholz


FeatureDetails
MarkeStiga
ModellStiga Dynasty Carbon Xu Xin Edition
Spielstilaggressive Offensive
TypCarbon
Furniere5 + 2
Gewichtca. 90 Gramm
Verfügbare Griffformengerade, konkav, penholder

Das Stiga Dynasty Carbon Xu Xin Edition ist ein hochwertiges Holz mit viel Kontrolle und hohem Tempopotenzial. Es ist definitiv für Spieler gedacht, die die meisten Elemente der Technik beherrschen und über gute Schläge verfügen, da ein guter Ballkontakt erforderlich ist, um das volle Potenzial und die Kraft des Holzes zu entfalten.


Jetzt Preis prüfen

15. Stiga Carbonado 145 – Ausbalanciertes Carbonholz


FeatureDetails
MarkeStiga
ModellStiga Carbonado 145
SpielstilOffensiv+
TypCarbonholz
Furniere5+2
Gewicht (in g)ca. 90
Verfügbare Griffformengerade (Classic), konkav (Master)

Das Stiga Carbonado 145 ist ein weiteres Holz der beliebten Carbonado-Reihe von Stiga. Obwohl es sich um ein Carbonholz handelt, spielt es sich überraschend vollholzartig. Es ist ein sehr gut ausbalanciertes Holz.

Die schnellere Natur des Holzes, gepaart mit einem mittelhohen Ballabsprungwinkel und dem großen Sweetspot macht das Holz ideal für moderne beidseitig offensiv agierende Spieler, die etwas weiter vom Tisch entfernt spielen.

Trotz des großen Sweetspots ist es definitiv kein Holz für Anfänger. Um sein Potenzial auszuschöpfen, sollte man bereits eine gute Technik bei der Ausführung von Schlägen haben.

Zum ausführlichen Test…

Vorteile

  • Sehr hochwertige Verarbeitung
  • Angenehmer Griff
  • Hohes Tempo
  • Großer Sweetspot
  • Gut für Topspins aus der Halbdistanz

Nachteile

  • Hoher Preis
  • In fast allen Belangen gut aber nicht herausstechend
  • Spin könnte besser sein
  • Nicht für Anfänger geeignet

Jetzt Preis prüfen

Woher kommt die Tischtennis Marke Stiga?

Stiga ist eine der älteren Tischtennismarken. Sie wurde bereits 1934 in Schweden gegründet, produzierte zunächst aber nur andere Verbraucherprodukte, wie z.B. Snowracer und Gartengeräte. Seit 1944 produziert die Marke aber auch Tischtennisprodukte und hat sich seitdem zu einer der größten Tischtennisprodukthersteller entwickelt. Die Marke ist in der Tischtenniswelt vor allem für ihre Tische und Schläger beliebt.

Der Stiga Pro Carbon ist einer der aktuell besten und beliebtesten Tischtennisschläger. Doch auch die Tischtennis Hölzer von Stiga sind in den letzten Jahren deutlich besser geworden. Stiga hat neue Technologien entwickelt, wie 13-Schicht Carbo, Crystal, CR, WRB, TUBE, Oversize und die Nano Composite Technology.

Stiga Hölzer Ratgeber: Die wichtigsten Kaufkriterien

Ein Tischtennis Holz auszuwählen, ist für die meisten Tischtennisspieler nicht einfach. Gleichzeitig ist die Wahl des Holzes jedoch sehr wichtig, da das Tischtennisholz einen Großteil der Spieleigenschaften des Schlägers bestimmt.

Um zu wissen, welches Stiga Tischtennisholz für dich geeignet ist, solltest du zunächst wichtige Eigenschaften und Unterschiede von Tischtennis Hölzern kennen. Wir stellen dir daher hier die wichtigsten Merkmale von Tischtennishölzern vor, damit du weißt, worauf du beim Kauf eines Holzes achten solltest.

Was ist ein Tischtennis Holz?

Ein Tischtennis Holz ist – wenig überraschend – der hölzerne Teil des Tischtennisschlägers. Das Holz bietet die Unterlage für die Tischtennisbeläge, die auf das Holz geklebt werden. Laut internationalen Regeln muss ein Tischtennis Holz aus mindestens 85 % Naturholz bestehen.

Das Holz ist aus mehreren Schichten aufgebaut – sogenannten Furnieren. Die meisten Hölzer haben 5 oder 7 Schichten. Neben Furnierschichten aus Naturholzarten kann das Holz auch Schichten aus Kunststoffen wie z.B. Carbon aufweisen.

Hölzer, die nur aus Naturholzschichten bestehen, werden als Vollhölzer bezeichnet. Sofern besondere Hölzer oder andere Kunststoffe eingebaut sind, werden die Hölzer in der Regel nach ihnen benannt. So gibt es beispielsweise Balsahölzer und Carbonhölzer.

Welche Arten von Tischtennishölzern gibt es?

Tischtennishölzer können nach vielen verschiedenen Kriterien unterteilt werden.

Shakehand-Hölzer und Penholder-Hölzer: Einerseits kann man die Hölzer nach dem Griffstil einteilen. Es gibt Shakehand-Hölzer, die mit der Shakehand-Griffhaltung gespielt werden. Diese Hölzer werden von den meisten Spielern in Europa verwendet. Zudem gibt es aber auch spezielle Penholder-Hölzer für Spieler, die den Penholder Griffstil bevorzugen.

Bei diesem wird der Schläger wie ein Stift gehalten, wohingegen der Schläger bei Shakehand-Hölzer wie beim Händeschütteln gehalten wird. Penholder-Schläger sind vor allem im asiatischen Raum verbreitet.

Vollhölzer und Hybridhölzer: Zudem können Hölzer nach der Art der verwendeten Materialien unterteilt werden. Vollhölzer bestehen nur aus Schichten von verschiedenen Holzarten. Sofern das Holz auch andere Schichten aus Kunststoff oder ähnlichem besitzt, wird das Holz danach benannt. Beliebt sind besonders Carbonhölzer.

Offensiv-, Allround- und Defensivhölzer: Zudem können Hölzer aufgrund ihrer Eigenschaften nach Spielstilen eingeteilt werden. Defensivhölzer sind in der Regel weiche Hölzer mit wenigen Furnierschichten. Sie eignen sich für ein defensives Spiel, da sie sehr langsam und kontrolliert sind. Allroundhölzer werden in der Regel von Anfängern sowie fortgeschrittenen Spielern verwendet, die variabel agieren wollen.

Allroundhölzer sind meistens Vollhölzer mit ungefähr 5 Furnierschichten. Offensivhölzer sind schnelle und Hölzer mit vielen Furnierschichten (7+). Sie eigenen sich für ein offensives Spiel mit viel Tempo und Power und sind oft mit Kunstfaserschichten wie z.B. Carbon versetzt.

Welche Griffform ist für mich geeignet?

Bei den meisten Hölzern hast du die Auswahl zwischen verschiedenen Schläger-Griffformen. Die gängigste Griffform ist der konkave Griff, bei dem der untere Teil des Griffes dicker als der obere Teil. Dadurch bietet dieser Griff Stabilität, aber weniger Flexibilität. Der anatomische Griff hat eine ähnliche Form wie der konkave Griff, aber er besitzt in der Mitte eine Erhöhung, die sich der Form der Hand anpasst.

Dadurch rutscht der Schläger weniger. Dieser Griff ist besonders bei Spielern mit großen Händen beliebt. Eine weitere Griffform ist der gerade Griff. Wie der Name vermuten lässt, ist er von unten bis oben gerade. Das ist hilfreich, wenn man die Schlägerhaltung öfter wechselt und zwischen den Ballwechseln auch gerne den Schläger dreht. Dafür bietet der Griff jedoch weniger Stabilität.

Fazit

Die Marke Stiga bietet ein großes Spektrum an Tischtennis Hölzern an. Hier wird jede ein geeignetes finden. Es gibt gibt preiswerte und teure Hölzer, Vollhölzer und Carbonhölzer, Allroundhölzer und Offensivhölzer.

Nur Defensivhölzer bietet Stiga nicht an. Hier musst du dich bei anderen Marken umschauen. Beispielsweise Der Materialspezialist, Victas und Dr. Neubauer bieten gute Abwehrhölzer an.

Insbesondere das Stiga Allround Classic überzeugt als Allroundholz mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Anfänger und Allroundspieler können mit diesem Holz nichts falsch machen.

Für die gehobenen Ansprüche und wenn man etwas besonderes spielen möchte, ist das Stiga Cybershape Carbon eine echte Empfehlung. Hier muss man aber bereit sein, viel Geld auszugeben.

Die besten aktuellen Angebote – Stiga Hölzer

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner