Stiga Clipper Test 2023: Das beliebteste Offensivholz

Das Stiga Clipper, auch Stiga Clipper Wood genannt, ist eines von vielen sehr guten 7-lagigen Vollhölzern. Es kam bereits 1981 auf den Markt und ist damit der Prototyp des 7-lagigen Vollholzes.

Man könnte meinen, dass ein so altes Holz für den modernen Tischtennissport nicht mehr zu gebrauchen ist, wenn man bedenkt, welche Entwicklungen in den über 40 Jahren seit seiner Einführung stattgefunden haben, wie z.B. das Frischklebeverbot und die Umstellung von 38 mm Zelluloidbällen hin zu den 40+ Plastikbällen.

Doch ist das wirklich so? Auch heute ist das Stiga Clipper noch sehr beliebt. Wir stellen dir deshalb hier seine Eigenschaften vor und erläutern dir, für wen das Holz heutzutage geeignet sein könnte.

Überblick über das Stiga Clipper


FeatureDetails
SpielstilOffensiv
TypVollholz
Furniere7 (Limba+Ayous)
Gewichtca. 90 Gramm
Verfügbare Griffformenkonkav, gerade, penholder

Vorteile

  • Sehr ausgewogenes Holz
  • Gute Kontrolle trotz hohem Tempo
  • Hohes Spinpotenzial
  • Gutes Ballgefühl

Nachteile

  • Nicht für Anfänger geeignet

Jetzt Preis prüfen

Material des Stiga Clipper

Der Clipper wird in einer einfachen, aber stabilen schwarzen Schachtel geliefert, auf deren Rückseite allgemeine Marketinginformationen über Stiga-Hölzer stehen.

Das Aussehen ist klassisch, mit strohfarbenen Außenfurnieren, einem dunkelbraunen Griff mit zwei vertikalen roten Streifen und einer ovalen Linse auf der Vorhand-Seite, die in roten, weißen und silbernen Farbtönen gehalten ist. Die Verarbeitungsqualität des Holzes scheint hervorragend zu sein.

Das Holz hat einen klassischen 7-lagigen Limba-ayous-ayous-ayous-ayous-limba-Aufbau. Der mitteldicke Kern ist umgeben von rot gefärbten Ayous-Lagen, die nur geringfügig dünner sind, gefolgt von dünnen vorletzten Lagen und sehr dünnen Limba-Außenfurnieren.

Das Holz hat folgende Maße (Höhe x Breite: 158 mm x 151 mm) bei einer Dicke von 6,6 mm und einem Gewicht von ca. 90 g. Der Griff ist ebenfalls hochwertig verarbeitet und liegt gut in der Hand.

Eigenschaften des Stiga Clipper

Das Stiga Clipper erzeugt ein interessantes Gefühl beim Balltreffpunkt. Er ist recht schnell (unteres Ende des OFF-Spektrums) und sehr steif, besonders im oberen Teil des Schlägerblattes.

Dennoch fühlt sich der Kontaktpunkt für ein Holz dieser Geschwindigkeit und Steifigkeit relativ weich an. Vor allem mit weicheren Belägen erzeugt das Holz beim Treffen des Balles ein lautes Geräusch, welches sich fast so anhört, als ob man mit kaputten Bällen spielt.

Das Gefühl bei Vorhand-Topspins ist mittelweich, aber gleichzeitig ist die zugrundeliegende Steifigkeit des Holzes deutlich zu spüren. Dementsprechend würden wir die Verweildauer als mittel und bezeichnen.

Das Ergebnis ist, dass Vorhand-Topspins gegen Unterschnitt einen mittleren Bogen erzeugen, der im Allgemeinen genügend Sicherheit bietet, um das Netz zu überqueren, und gleichzeitig zu einer recht langen Flugbahn führt. Es wird eine gute Spinproduktion beobachtet.

Allerdings ist es notwendig, besonders bei spinorientierten Schlägen den Schläger sehr locker zu halten, ein festerer Griff den steiferen Charakter des Holzes aktiviert und dazu führen kann, dass der Ball das Netz zu berührt und/oder zu lang zu wird, da die Steifigkeit des Schlägerblattes dominanter wird.

Schnellere Konter-Topspinschläge sind dementsprechend lang, flach und sehr kraftvoll. Das Holz bietet genügend Geschwindigkeit, um Topspin-Topspin-Rallys aus der Ferne zu spielen, aber es ist eine stärkere Aufwärtsbewegung erforderlich, um die mitteltiefe Flugbahn zu kompensieren.

Die Auch Blockbälle sowohl mit der Vorhand als auch mit der Rückhand sind sehr solide, aber auch hier muss darauf geachtet werden, dass der Griff nicht zu fest gehalten wird, da der Ball sonst außer Kontrolle geraten und gegebenenfalls zu weit fliegen kann.

Auffällig ist, dass Blockbälle, die in Richtung des oberen Endes des Schlägerblattes getroffen werden, deutlich schneller und knackiger sind als Blocks, die näher am Griff getroffen werden. Mit anderen Worten, der Sweetspot ist zum oberen Ende des Schlägerblattes hin verschoben, was gut ist, wenn man den Schlag gut timen kann.

Flache Schläge und Schüsse sind kontrolliert, aber nicht blitzschnell – aber immer noch schnell genug, um Punkte zu gewinnen.

Der Stiga Clipper eignet sich gut für das kurze Spiel, vor allem, wenn man den Schläger locker hält und bereits ein gutes Ballgefühl hat, da die Schläge niedrig und kurz gespielt werden können. Ein festerer Griff ermöglicht es, schnelle und tiefe Schupfschläge mit ausgezeichneter Kontrolle zu spielen, vor allem von der Vorhand-Seite.

Aggressive Aufschlag-Returns sind ein Vergnügen, da der steife Charakter des Schlägerblattes punktgenaue und durchdringende Schläge ermöglicht. Bei Aufschlägen kann ein hoher Spin erzeugt werden.

Allerdings muss man bei Unterschnitt-Aufschlägen aufpassen, dass aufgrund des schnellen/steifen Charakters des Schlägerblattes der Ball nicht ins Netz springt. Umgekehrt können Topspin-Seitschnitt-Aufschläge mit tödlichem Tempo und Spin gespielt werden.

Fazit

Der Stiga Clipper ist ein schnelles und steifes Holz, das wahrscheinlich am besten für tischnahe Angreifer geeignet ist, die gerne früh im Ballwechsel die Initiative ergreifen, aber nicht unkontrolliert agieren wollen. Mit der richtigen Belagspaarung kann dieses Holz von Spielern auf mittlerem Niveau bis hin zu professionellen Spielern eingesetzt werden.

Die dem Holz innewohnende Steifigkeit wird durch einen relativ mittelweichen Kontaktpunkt gemildert, der eine ordentliche Spinentwicklung ermöglicht.

Der Clipper ist zwar in keiner einzigen Kategorie wirklich einzigartig und überragend, aber er bietet eine ausgewogene Mischung von Eigenschaften, die ihn für viele Spieler zu einer logischen Wahl machen. Es benötigt aber eine gute Technik und einen gewissen Trainingsaufwand, um das Holz zu kontrollieren.

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner