Stiga Allround Classic: Eigenschaften & Vergleiche 2023

Das Stiga Allround Classic ist eines der beliebtesten und meistverkauftesten Allroundhölzer. Insbesondere bei Anfängern ist es aufgrund seiner hohen Kontrolle und guten Ballrückmeldung sehr beliebt.

Überblick über das Stiga Allround Classic


ModellStiga Allround Classic
MarkeStiga
SpielausrichtungAllround
HolztypVollholz
Furniere5 (Limba-Limba-Abachi-Limba-Limba)
Gewichtca. 75 - 80 Gramm
Verfügbare GriffformenMaster, anatomisch, gerade, konkav schmal, konkav dick, penholder

Vorteile

  • Gute Balance aus Tempo und Kontrolle
  • Exzellente Ballrückmeldung
  • Gutes Spinpotenzial
  • In vielen verschiedenen Griffformen erhältlich
  • Ideal für Anfänger und Jugendspieler

Nachteile

  • Keine

Jetzt Preis prüfen

Material des Stiga Allround Classic

Stiga Allround Classic Querschnitt

Das Stiga Allround Classic ist ein Vollholz, besteht also nur aus Holzschichten und nicht aus weiteren Kunststoffeinlagen. Insgesamt setzt es sich aus 5 Holzfurnieren zusammen (Abachi Kernfurnier und Limba Außen- und Sperrfurniere).

Das Holz ist in vielen verschiedenen Griffformen erhältlich, darunter auch konkav schmaler Griff, der sich ideal für Kinderhände eignet. Je nach Griffform wiegt das Holz auch nur ca. 75 – 80 Gramm, wodurch es auch ideal für jüngere Spieler ist.

Spieleigenschaften des Stiga Allround Classic

Der klassische Furnieraufbau gibt dem Holz eine hohe Kontrolle und vor allem auch eine gute Ballrückmeldung. Das liegt vor allem daran, dass sie Verweildauer des Balles auf dem Holz sehr lang ist ist. Auch die Geschwindigkeit des Holzes ist nicht groß.

Dies gibt besonders Anfängern und Kindern die Möglichkeit, neue Schläge einfach zu erlernen und zu verbessern. Für bereits erfahrene offensive Spieler wird das Holz aber sicher etwas zu langsam sein. Topspins können sicher und präzise gespielt werden, aber nicht mit der Power eines Offensivholzes.

Das Block- und Schupfspiel ist aufgrund der hohen Kontrolle und mittleren Geschwindigkeit auch sehr konstant, aber auch nicht so gefährlich. Mit passenden Belägen kann mit das Stiga Allround Classic sogar für einen modernen defensiven Spielstil verwendet werden.

Fazit

Das Stiga Allround Classic ist zu Recht eines der beliebtesten klassischen Vollhölzern. Das Holz gibt Allroundspielern und Anfängern genau das, was sie benötigen: eine mittlere Geschwindigkeit, sehr hohe Kontrolle und Ballrückmeldung, aber trotzdem ausreichend Möglichkeiten, Spin und Power zu erzeugen. Das Holz ist zudem in unzähligen Griffformen erhältlich, sodass du dir den Griff nach deinen Vorlieben aussuchen kannst.

Johannes spielt seit über 15 Jahren Tischtennis, zuerst draußen auf der Steinplatte und seitdem er 12 Jahre alt ist im Verein SC Siemensstadt in Berlin. Mittlerweile ist er dort nicht nur Spieler, sondern seit einigen Jahren auch Trainer und Jugendwart und konnte in diesen Funktionen wertvolle Erfahrungen sammeln, welche er über TT-Test mit euch teilen möchte.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar