Donic Bluestorm Z2 Test 2023: Variabler Topspinbelag

Der Donic Bluestorm Z2 ist einer von inzwischen 7 Belägen in der Bluestorm-Serie. Er liegt von den Spieleigenschaften in der Mitte zwischen dem Bluestorm Z1 und Z3. In diesem Testbericht stelle ich dir die Eigenschaften des Bluestorm Z2 vor und vergleiche ihn insbesondere mit dem Bluestorm Z1.

Überblick über den Donic Bluestorm Z2


FeatureDetails
MarkeDonic
ModellDonic Bluestorm Z2
SpielstilOffensiv
TypNoppen-Innen
Schwammhärtemedium-hard (47,5°)
Verfügbare Schwammstärken1,9 mm / 2,1 mm / max
Verfügbare Belagfarbenschwarz, rot, blau

Vorteile

  • Dynamisch
  • Ideal für variable Topspins
  • Passives Spiel

Nachteile

  • Kein sehr hohes Maximaltempo

Jetzt Preis prüfen

Material des Donic Bluestorm Z2

Der Donic Bluestorm Z2 hat ein weiches Obergummi mit einem wie beim Z1 47,5-Grad-Schwamm. Beim Zusammendrücken des Schwamms wird seine Dichte deutlich, wenn auch nicht so stark wie beim Z1 Turbo. Der Schwamm des Z2 ist etwas grobporiger.

Der Z2 ist der dritthärteste Belag der Bluestorm-Serie. Der Unterschied liegt im Obergummi, welcher mit einer Struktur aus längeren und dünneren Noppen ausgestattet ist.

Eigenschaften des Donic Bluestorm Z2

Der Bluestorm Z2 kann zwar sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen, hat aber deutlich mehr Kontrolle als die Z1-Beläge. Obwohl der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Z2 und Z1 offensichtlich ist, muss ich betonen, dass dieser Belag alles andere als langsam ist und insgesamt ziemlich durchschlagskräftig ist.

Das weichere Obergummi des Z2 sorgt für ein besseres Gefühl und eine längere Verweildauer. Das ist etwas, was ich sehr bevorzuge und was das Spielen mit diesem Belag zu einem Vergnügen macht.

Das Gefühl und der Klang sind bei allen Schlägen sehr präsent, besonders bei flacheren, direkten Schlägen, die den Schwamm durchdringen. Jedoch ist der Bluestorm Z2 definitiv eher ein Belag, der für das Spinspiel ausgerichtet ist und nicht für flache Schläge und Schüsse.

Z2 ist ein Topspin-Monster. Starker Topspin ist fast schon eine Untertreibung. Topspins sind sicher und gleichzeitig gefährlich zu spielen und machen Spaß. Tempo, Spin und Platzierung der Bälle kann sehr gut variiert werden. Powertopspins sind effektiv und tödlich, allerdings nicht ganz so gefährlich wie beim Bluestorm Z1. Sein großartiges Spielgefühl zeigt sich am deutlichsten bei Gegentopspins aus mittlerer Distanz. Dieser Belag wurde speziell für Topspins entwickelt und das merkt man.

Die Ballflugkurve ist bei diesem Belag höher als beim Z1. Der Wurfwinkel und der allgemeine Spielstil erinnerten mich an den Evolution EL-S. Das Ergebnis ist ein Belag, der sehr viel Topspin erzeugt und sich hervorragend für das rotationsreiche Topspins eignet. Der Spin, den er erzeugen kann, ist sogar mit dem seines frühen Vorgängers Donic Baracuda vergleichbar.

Der Aufschlag mit dem Z2 war recht gut. Das weichere Obermaterial und der etwas geringere Bounce im Vergleich zum Z1 sorgten für eine Verbesserung in diesem Bereich.

Auch das Kurz-Kurz-Spiel ist mit dem Z2 insgesamt einfacher als mit Z1.

Das Blockspiel war gut, aber es war ganz anders als beim Z1. Der höhere Wurfwinkel ist ein Nachteil beim Blocken, aber ich fand, dass die Verweildauer und die langsamere Geschwindigkeit eine bessere Kontrolle der eingehenden Geschwindigkeit ermöglichten. Im Vergleich zum Z1 fühlte sich der Belag im Blockspiel deutlich fehlerverzeihender an. Der Nachteil ist jedoch, dass aktive Blockbälle etwas langsamer und weniger bedrohlich sind als beim Z1.

Fazit

Insgesamt ist der Donic Bluestorm Z2 ein interessanter Offensivbelag, der mit seiner Variabilität im Topspinspiel überzeugt. Aus allen Lagen können sowohl spinnige als auch schnelle Topspins gespielt werden. Er ist aus meiner Sicht für deutlich mehr Spieler als der Z1 geeignet, was vor allem daran liegt, dass der Z1 im passiven Spiel einfacher zu spielen und fehlerverzeihender ist.

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar