Donic Bluestorm Z3 Test 2023: Kontrollierter Offensivbelag

Die Bluestorm Serie ist eine Reihe von Belägen, die von Donic extra für die neuen Plastikbälle entwickelt wurden, um das Geschwindigkeits- und Rotationsdefizit auszugleichen. Die Beläge zeichnen sich durch ein dünnes Obergummi aus, wodurch der Schwamm dicker sein kann.

Der Donic Bluestorm Z3 ist einer der Beläge dieser Reihe. Er ist ein weicher Belag (42,5°), der sich vor allem für ein variables, spinorientiertes Offensivspiel eignet. Im Folgenden stellen wir dir die weiteren Eigenschaften des Donic Bluestorm Z3 vor.

Überblick über den Donic Bluestorm Z3


FeatureDetails
MarkeDonic
ModellDonic Bluestorm Z3
SpielstilAllround bis Offensiv
TypNoppen-Innen
SchwammhärteSoft+
Verfügbare Schwammstärken 1,9 mm / 2,1 mm / max

Vorteile

  • Viel Spinpotenzial
  • Hohe Ballkontrolle
  • Ideal für kontrollierte Topspins

Nachteile

  • Teilweise fehlendes Tempo bei Endschlägen und aus der Halbdistanz

Jetzt Preis prüfen

Eigenschaften des Donic Bluestorm Z3

Wie schon erwähnt, besitzt der Donic Bluestorm Z3 ein dünnes Obergummi, welches zugleich sehr elastisch ist und viel Rotation zulässt. Auch der weiche 42,5° Schwamm sorgt für ein gutes Spinpotenzial.

Da der Belag viel weicher ist als viele andere Offensivbeläge, bietet er dir zusätzliche Ballkontrolle. Der Bluestorm Z3 eignet sich daher auch für eher passive Spieler, die gerne auch mal geduldig abwarten, bis der Gegner einen Fehler macht.

Vor allem überzeugt der Belag aber im sicheren und rotationsreichen Topspinspiel. Egal ob nah am Tisch aus der Halbdistanz: Spinnige Topspins mit hoher Flugkurve kannst du von überall spielen.

Das Tempopotenzial des Belags ist dabei nicht überragend, bei dem Bluestorm Z3 handelt es sich um den langsamsten der Bluestorm-Beläge. Für Fans des schnellen und direkten Powertopspinsspiels eignet sich der Belag deshalb definitiv nicht.

Fazit

Der Donic Bluestorm Z3 ist vor allem für Spieler geeignet, die gerne konstante Angriffsbälle mit viel Rotation spielen.

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar