Tibhar Aurus Soft Test

Der Tibhar Aurus Soft ist die weichere Version des Tibhar Aurus. Er ist nach dem Tibhar Aurus Sound der zweitweichste Belag der Tibhar Aurus Belagreihe. Nur der Aurus Sound ist noch weicher. Doch für welches Spielsystem eignet sich der Tibhar Aurus Soft und welche Spieleigenschaften hat er? Diese Fragen beantworte ich im folgenden Testbericht.

Überblick über den Tibhar Aurus Soft



MarkeTibhar
ModellTibhar Aurus Soft
SpielausrichtungOffensiv-
BelagartNoppen-Innen
Verfügbare Schwammstärken1,7 mm / 1,9 mm / 2,1 mm
SchwammhärteSoft-Medium (42,5°)

Vorteile

  • Hohes Spinpotenzial
  • Gut für Topspins aus der Halbdistanz
  • Ballgefühl und Kontrolle
  • Blockspiel

Nachteile

  • Keine

Jetzt Preis prüfen

Material des Tibhar Aurus Soft

Der Tibhar Aurus Soft hat einen etwas weicheren Schwamm als der Tibhar Aurus. Dadurch sind das Spinpotenzial sowie der Ballabsprung etwas höher. Obwohl der Belag als „Soft“ betitelt wird, spielt er sich aufgrund des harten Obergummis aber eher wie ein mittelharter Belag. Auch die Schwammhärte ist nicht wirklich weich, sondern eher medium-soft (42,5°).

Spieleigenschaften des Tibhar Aurus Soft

Im Vergleich zum regulären Aurus ist der Aurus Soft schon deutlich langsamer, aber es ist definitiv auch kein sehr langsamer Belag. Der Belag hat genügend Power und Dynamik, um auch kraftvolle Schläge zu spielen. Der Fokus des Belags liegt aber dennoch klar auf Spin und Ballgefühl.

Das Spinpotenzial ist etwas höher als beim normalen Aurus. Das höhere Spinpotenzial gepaart mit einer etwas höheren Ballflugkurve bei Topspins macht den Tibhar Aurus Soft zu einem idealen Topspinbelag vor allem für die Halbdistanz.

Auch bei schnelleren Schlägen ist der Belag sehr gut kontrollierbar und vermittelt ein hohes Maß an Bellgefühl und Sicherheit. Das macht ihn zu einem ausgezeichneten Blockbelag und damit auch zu einem guten Belag für ein kontrolliertes tischnahes Allround- bis Offensivspiel.

Es ist schwierig, etwas negatives über den Tibhar Aurus Soft zu finden. Klar, er hat das Tempo und die Power wie der normale Aurus, aber das ist auch gar nicht das Ziel des Aurus Soft. Das, was er können soll, macht er, und zwar gut!

Fazit

Diese sehr spinnige Version des Tibhar Aurus ist insbesondere für variable spinorientierte Angriffsspieler geeignet, die tischnah oder auch von weiter hinten agieren. Es ist auch ein guter Belag für Spieler auf mittlerem Niveau, die einen schnelleren Belag wollen, der aber nicht zu schnell ist und trotzdem Kontrolle und Spin bietet.

Im Vergleich zum Tibhar Aurus ist er kontrollierter, kann aber dafür auch weniger Power erzeugen. Aufgrund seiner Spieleigenschaften würde ich den Aurus Soft vor allem als Rückhandbelag empfehlen. Dennoch kann er auch auf der Vorhand sehr gut eingesetzt werden.



MarkeTibhar
ModellTibhar Aurus Soft
SpielausrichtungOffensiv-
BelagartNoppen-Innen
Verfügbare Schwammstärken1,7 mm / 1,9 mm / 2,1 mm
SchwammhärteSoft-Medium (42,5°)


Jetzt Preis prüfen
Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner