Der Tibhar Aurus Soft ist die weichere Version des Tibhar Aurus.
Überblick über den Tibhar Aurus Soft
Marke | Tibhar |
Modell | Tibhar Aurus Soft |
Spielausrichtung | Offensiv |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,7 mm / 1,9 mm / 2,1 mm |
Schwammhärte | Medium - |
Vorteile
- Hohes Spinpotenzial
- Gut für Topspins aus der Halbdistanz
- Spinnige Aufschläge
Nachteile
- Teilweise mangelnde Power
Jetzt Preis prüfen
Material des Tibhar Aurus Soft
Der Tibhar Aurus Soft hat einen etwas weicheren Schwamm als der Tibhar Aurus. Dadurch sind das Spinpotenzial sowie der Ballabsprung etwas höher. Obwohl der Belag als „Soft“ betitelt wird, spielt er sich aufgrund des harten Obergummis aber eher wie ein mittelharter Belag.
Fazit
Diese sehr spinnige Version des Tibhar Aurus ist insbesondere für variable spinorientierte Angriffsspieler geeignet, die auch gerne von weiter hinten agieren. Im Vergleich zum Tibhar Aurus ist er kontrollierter, kann aber dafür auch weniger Power erzeugen.
Marke | Tibhar |
Modell | Tibhar Aurus Soft |
Spielausrichtung | Offensiv |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,7 mm / 1,9 mm / 2,1 mm |
Schwammhärte | Medium - |
Jetzt Preis prüfen
Ähnliche Beiträge
Joola Beläge Test
Andro Rasanter R48 Test
Alle 12 Andro Hexer Tischtennis Beläge im Vergleich
Die 5 besten Tischtennisbeläge für Anfänger – Test