Sponeta S1-13i / S1-12i Test – Gut und günstig

Modell Sponeta S1-13i / S1-12i
Typ Indoor-Tischtennisplatte
Konstruktion Fahrbarer einteiliger Tisch mit 2 separat klappbaren Tischhälften (Playback-Funktion)
Einsatzzweck Freizeit
Oberflächendicke 19 mm
Spielqualität
6
Stabilität und Robustheit
5
Langlebigkeit
5
Sicherheit
6
Ausstattung
6.5
Design
4
Benutzerfreundlichkeit
8
Preis-Leistung
9.5
Gut
50 /80
Juni 2023


Vorteile

  • Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Verarbeitung
  • Leicht zu transportieren
  • Einfacher Aufbau
  • Ideal für Hobby- und Freizeitspieler

Nachteile

  • Keine höhenverstellbaren Beine
  • Nicht sehr stabil

Jetzt Preis prüfen

Suchst du eine sehr günstige Tischtennisplatte für drinnen, welche gleichzeitig gute Spielbedingungen bietet und ausreichend stabil ist? Dann solltest du dir den Sponeta S1-13i (blaue Oberfläche) bzw. den S1-12i (grün) anschauen.

Die Sponeta S1-Line wurde für Einsteiger und Hobbyspieler konzipiert und umfasst einige sehr preiswerte Tischtennisplatten für drinnen und draußen.

In diesem Testbericht stellen wir dir die Eigenschaften des Sponeta S1-13i bzw. S1-12 i vor.

Eigenschaften des Sponeta S1-13i / S1-12i

Spielqualität

Mit einer Oberflächendicke von 19 mm bietet diese Sponeta Tischtennisplatte einen überraschend guten Ballabsprung für eine Platte in diesem Preissegment.

Der Tisch ist mit blauer (S1-13i) und grüner (S1-12i) Oberfläche verfügbar. Die Lackierung ist hochwertig und allgemein scheint die Verarbeitung des Tisches auch sehr gut.

Stabilität und Sicherheit

Natürlich darf man für diesen Preis nicht erwarten, eine Tischtennisplatte mit der Stabilität wie die Chinesische Mauer zu bekommen. Man sieht, dass es nicht die stabilste Tischtennisplatte ist: Die Beine sind sehr schmal (2,5 cm) und es gibt auch kein Rahmenprofil.

Ein Vorteil ist aber, dass der Tisch noch Querstreben unter der Platte besitzt, welche für etwas Stabilität sorgen und dazu beitragen, dass die Oberfläche eben ist.

Höhenverstellbar sind die Beine sind, aber das kann man für diesen Preis auch nicht erwarten.

Klappbarkeit

Beide Tischhälften sind separat klappbar und können mit einem Haken-System gesichert werden. In der Playback-Stellung kann der Tisch sehr gut für das Einzeltraining eingesetzt werden.

Beachten sollte man, dass der Tisch in der Abstellposition recht viel Platz in Anspruch nimmt (152,5 cm Breite (mit Netz 184 cm), 66,5 cm Tiefe und 187 cm Höhe).

Mobilität

Was uns an diesem Tisch gefällt, sind die großen Doppelräder (Durchmesser 125 mm), auf denen der Tisch einfach und sicher transportiert werden kann.

Extras

Eine Netzgarnitur wird bei diesem Tisch mitgeliefert. Das Netz ist zwar nicht besonders hochwertig, für Freizeitspiele aber vollkommen ausreichend.

An der Seite des Tisches befindet sich sogar eine Halterung für Schläger und Bälle. Über andere nützliche „Extras“ wie Kantenschützern, höhenverstellbare Beine oder sonstiges verfügt der Tisch allerdings nicht.

Aufbau des Sponeta S1-13i / S1-12i

Der Sponeta S1-13i bzw. S1-12i wird nicht vormontiert geliefert, sondern muss selber aufgebaut werden. Da das Design einfach gehalten ist, ist der Aufbau aber nicht schwer und geht recht schnell.

Überblick über den Sponeta S1-13i / S1-12i


FeatureDetails
ModellSponeta S1-13 i
PlattenartIndoor
Farbe (Oberfläche)blau, grün oder grau
OberflächenmaterialFeinspan (3tecWOOD premium)
mehrfach beschichtet
Oberflächendicke19 mm
Rahmenprofilkeins
Untergestell25 mm pulverbeschichtetes Rundrohrprofil
Maße aufgeklappt (LxBxH)274 cm x 152,5 cm x 76 cm
Abstellmaße (LxBxH)152,5 cm x 66,5 cm x 187 cm
Gewicht (Netto)64 kg
Klappbarja
Playback-Funktionja
VerriegelungssystemHaken-System
ITTF-Zertifizierungnein

Vorteile

  • Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Verarbeitung
  • Leicht zu transportieren
  • Einfacher Aufbau
  • Ideal für Hobby- und Freizeitspieler

Nachteile

  • Keine höhenverstellbaren Beine
  • Nicht sehr stabil

Jetzt Preis prüfen

Fazit

Für so einen niedrigen Preis gibt es fast keine andere Tischtennisplatte auf den Markt, die besser ist. Lediglich die anderen Sponeta Tischtennisplatten der S1-Reihe (S1-43i/42i und S1-73i/72i) sind vom Preis-Leistungsverhältnis fast gleich gut.

Besonders überzeugt der Tisch mit einem für einen Tisch in diesem Preisbereich sehr guten und gleichmäßigen Ballabsprung. Zudem kann jede Plattenhälfte einfach zusammengeklappt werden und der Tisch auf großen Rädern verschoben werden.

Was könnte besser sein? Natürlich könnte einiges besser sein, beispielsweise die Stabilität. Solltest du Wert darauf legen, empfehlen wir dir den Sponeta S3-47i Tisch, welcher auch nicht viel teurer ist. Dennoch ist der Sponeta S1-13i / S1-12i definitiv eine der besten günstigen Tischtennisplatten.

Johannes spielt seit über 15 Jahren Tischtennis, zuerst draußen auf der Steinplatte und seitdem er 12 Jahre alt ist im Verein SC Siemensstadt in Berlin. Mittlerweile ist er dort nicht nur Spieler, sondern seit einigen Jahren auch Trainer und Jugendwart und konnte in diesen Funktionen wertvolle Erfahrungen sammeln, welche er über TT-Test mit euch teilen möchte.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar