Im Tischtennis macht man viele schnelle und kurze Bewegungen, besonders seitwärts aber auch vor und zurück. Um Verletzungen vorzubeugen und beweglich zu bleiben, sollten daher Schuhe getragen werden, die geeignet für das Tischtennisspiel sind.
Doch musst du dir wirklich ein Paar spezielle Tischtennisschuhe zulegen? Oder kannst du stattdessen nicht einfach normale Turnschuhe verwenden? Wir stellen dir in diesem Beitrag die besten Tischtennisschuhe vor und gehen in unserem Ratgeber auf einige Eigenschaften ein, die ein guter Tischtennisschuh haben sollte.
Einige dieser Schuhe sind auch in Kindergrößen verfügbar. Wenn du aber speziell auf der Suche nach Kinder Tischtennisschuhen bist, kannst du dir auch unseren Kinder Tischtennisschuh Ratgeber anschauen!
Die 10 besten Tischtennisschuhe
1. Mizuno Wave Drive 8 unisex
Mizuno Drive-Schuhe sind seit weit über einem Jahrzehnt auf dem Markt. Diese Schuhe haben im Laufe der Jahre eine Reihe von Verbesserungen erfahren, basierend auf dem Feedback der Tischtennisspieler.
Bis heute ist dies einer der besten Profi-Schuhe, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Im Laufe der Jahre haben viele der Top-Spieler diese Schuhe verwendet. Einige der Prominenten sind Ma Long und Timo Boll.
Wie der Name schon andeutet, ist dieser Schuh für Geschwindigkeit, Stabilität und schnelle Bewegungen gebaut. Dieser leichte Schuh besteht aus atmungsaktivem, synthetischem AirMesh-Obermaterial. Die anatomisch geformte, herausnehmbare ap+ Einlegesohle bietet maximalen Komfort und seitlichen Halt während des Spiels.
Die abriebfeste Sohle besteht aus einer dünnen, aber stabilen Fersenwellenplatte, die für eine ordentliche Dämpfung sorgt. Die dünne Sohle gibt dir ein direktes Gefühl für den Boden und hilft dir, viel Energie bei deinen Schlägen zu erzeugen. Diese Schuhe sind für fast alle Hallenböden die beste Wahl, nur für harte Betonböden gibt es bessere Schuhe.
Diese Schuhe sind sehr langlebig und robust. Ein Paar hält locker 1 bis 1,5 Jahre bei etwa 30 Stunden Spielzeit pro Monat.
Bei Knie- oder Fersenschmerzen solltest du diesen Schuh jedoch meiden. Die dünne Sohle des Schuhs bietet nicht genügend Dämpfung, was sich bei längerer Spielzeit negativ auf deine Ferse und Knie auswirken kann.
Der Mizuno Wave Drive 8 bietet die richtige Balance aus Leistung, Haltbarkeit und Gesamtwert. Du kannst mit diesen Schuhen nichts falsch machen. Sie sind in den Farbkombinationen weiß-schwarz-gelb oder weiß-blau verfügbar. Die Passform ist schmal bis mittelbreit.
Vorteile
- Anatomisch geformte dünne ap+ Einlegesohle
- Leicht
- Hohe Atmungsaktivität
- Ordentliche Dämpfung
- Gute Unterstützung bei seitlichen Bewegungen
- Langlebig und robust
Nachteile
- Etwas teuer
- Nicht empfohlen für Spieler mit Knie- oder Fersenproblemen
2. Asics Gel Rocket 8
ASICS produziert einige der besten Schuhe, die speziell für Hallensportarten gemacht sind, und genau wie der Gel-Rocket 7 ist die aktualisierte und verbesserte Version Gel-Rocket 8 auch für Tischtennis geeignet, obwohl sie als Volleyballschuhe verkauft werden.
Die Schuhe der Gel-Rocket-Serie haben ihren Namen durch das im vorderen Teil des Schuhs befindliche Gel. Dieses sorgt zusammen mit der EVA-Zwischensohle für eine hervorragende Stoßdämpfung.
Die Schuhe sind insgesamt sehr stabil, wirken im Vergleich zu manchen anderen Tischtennis Schuhen aber etwas steif. Das Obermaterial besteht aus einem weichen, atmungsaktiven Mesh-Futter, das den Fuß kühl hält.
Die Gel-Rocket 8 Schuhe haben eine gute Passform und eine griffige Sohle, die es dir ermöglicht, während des Spiels die Kontrolle zu behalten. Jedoch sind sie nicht wirklich für Menschen mit breiten Füßen gemacht, da die Passform schmal ist.
Abgesehen davon sind die Gel-Rocket Schuhe großartige Schuhe, die durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis ideal für Anfänger, aber auch fortgeschrittene Spieler sind.
Der Schuh ist in vielen verschiedenen Farboptionen verfügbar und es gibt auch spezielle Schuhe für Damen.
Vorteile
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sehr stabil
- Herrvorragende Stoßdämpfung
- Atmungsaktiv
Nachteile
- Nicht für breite Füße geeignet
- Ein wenig steif
3. Joola Court‘ 20
Joola Court Tischtennisschuhe gehören zu den meistverkauften Tischtennisprodukten. Diese Schuhe wurden mit der neuesten Schuhtechnologie hergestellt und erfüllen somit alle Standards für moderne Tischtennisschuhe.
Die Court‘ 20 Schuhe sind extrem leicht, bieten dir aber gleichzeitig viel Halt. Die Innensohle des Schuhs sorgt für hohen Komfort und bietet eine optimale Dämpfung, um deine Füße vor Verletzungen zu schützen.
Neben der Innensohle ist auch der Rest des Schuhs so gestaltet, dass er den Spielern viel Flexibilität bei gleichzeitig ausreichender Stabilität bietet. Mit den Joola Court-Schuhen kannst du sehr schnelle Bewegungen während des Spiels ausführen.
Das Design der Schuhe mit der weiß/gold/schwarzen Farbe ist ebenfalls bemerkenswert und sehr schön anzusehen. Insgesamt sind die Joola Court Tischtennisschuhe qualitativ hochwertige und sehr kostengünstige Schuhe.
Vorteile
- Extrem leicht
- Atmungsaktiv
- Sehr flexibel
- Preiswert
Nachteile
- Keine
4. Asics Gel-Fastball 3
Die Asics Gel-Fastblade 3 Schuhe sind weitere sehr gute Hallenschuhe der Firma Asics. Wenn du den Asics Gel-Fastball 3 anziehst, merkst du sofort, wie leicht er ist. Das ist für das Tischtennisspiel ein großer Vorteil.
Die Oberseite ist mit einer hauchdünnen Kunststoffschicht versehen, die für ausreichend Festigkeit sorgt, sich aber weniger steif anfühlt als bei anderen Modellen, die oft sehr steife Einsätze haben, um mehr Festigkeit zu bieten. Die Asics Gel-Fastball 3 fühlen sich flexibel und biegsam an und sind auch ziemlich atmungsaktiv.
Auch von der Dämpfung her ist der Asics Gel-Fastball 3 ein idealer Tischtennisschuh. Die Dämpfung ist sowohl unter dem Vorderfuß als auch unter der Ferse hervorragend. Die Sohle gibt genug Gefühl auf dem Boden und der Grip ist ausgezeichnet. Die Sohle ist gleichzeitig sehr robust und stabil, aber auch flexibel, was nicht bei allen Tischtennisschuhen der Fall ist.
Insgesamt zeichnet sich der Asics Gel-Fastball 3 in vielerlei Hinsicht aus: Er fühlt sich extrem leicht an, ist sehr flexibel und bietet eine hervorragende Dämpfung. Aussehen ist natürlich Geschmackssache, aber aus unserer Sicht bietet der Schuh zudem eine sehr gute Optik.
Ein Nachteil des Schuhs ist aber leider der Preis. Da die Schuhe nicht sehr breit sind, könnten sie zudem für jemanden mit überdurchschnittlich breiten Füßen könnten sie etwas zu eng sein.
Vorteile
- Sehr leicht
- Ausreichend atmungsaktiv
- Sehr gute Dämpfung
- Ausreichend Stabilität
- Schickes Design
Nachteile
- Hoher Peis
- Nicht für sehr breite Füße geeignet
5. Tibhar Progress Rotario
Die Tibhar Progress Rotario Schuhe gefallen mir persönlich sehr gut. Sie sind mit einem Gewicht von ca. 250g sehr leicht und optimal für alle Böden. Sie sind rutschfest, aber für stumpfe Böden nicht zu griffig, was auch an der besonderen Sohlen-Struktur der Schuhe liegt. Insbesondere für schnelle kurze Bewegungen ist der Progress Rotario deshalb ideal geeignet.
Der Schuh hält sehr lange und ist prima verarbeitet und man hat sehr gut darin halt. Gleichzeitig sind die Schuhe aber auch sehr angenehm zu tragen und atmungsaktiv. Auch die Schnürsenkel halten ewig.
Die Tibhar Progress Rotario Schuhe sind in den Farben weiß/rot oder weiß/blau erhältlich.
Vorteile
- Sehr leicht
- Optimal für alle Böden
- Rutschfest
- Langlebig
- Atmungsaktiv
- Guter Preis
Nachteile
- Nicht immer verfügbar
6. Asics Gel-Rocket 9
Asics Gel Rocket 9 wurde im Jahr 2019 veröffentlicht. Diese sind die 9. Version der Gel-Rocket Serie von ASICS. Die Schuhe von ASICS sind ziemlich beliebt, weil von guter Qualität und gleichzeitig recht günstig sind.
Auch diese Schuhe besitzen die spezielle Gel-Technologie im Vorderfuß, welche zusammen mit der EVA-Zwischensohle sehr stoßdämpfend wirkt. Sie sind sehr leicht, nur ca. 350 g schwer. Das Obermaterial besteht auch bei dem Gel-Rocket 9 aus einem weichen, atmungsaktiven Mesh-Futter.
Nachteilig ist, dass die Rockets-Einlegesohle nicht einfach zu entfernen ist. Man kann sie zwar herausnehmen, aber sie ist festgeklebt, sodass man sie herausreißen muss.
Dieser Schuh ist in verschiedenen Farben und auch speziell für Damen erhältlich. Im Vergleich zum Gel Rocket 8 sehen sie ziemlich identisch aus, abgesehen von einigen leichten Unterschieden beim Stoff und den Nähten.
Vorteile
- Atmungsaktiv
- Hervorragende Stoßdämpfung
- Sehr stabil
Nachteile
- Etwas steif
- Einlegesohle nicht leicht zu entfernen
7. Asics Upcourt 4
Die ASICS Upcourt 4 Volleyballschuhe sind einer der besten Schuhe, die du auf dem Markt für Tischtennis finden kannst.
Das Obermaterial aus Mesh und Synthetikleder verleiht dem Schuh Komfort und Atmungsaktivität. Eine gepolsterte Einlegesohle und Mesh-Futter sorgen für zusätzlichen Halt und Stabilität.
Das GEL-Dämpfungssystem im Rückfußbereich beseitigt Stöße bei einer harten Landung und ermöglicht dir einen ziemlich weichen Übergang.
Nachteilig ist, dass die Absätze etwas hoch sind, was für Tischtennisschuhe eigentlich nicht optimal ist. Manche Spieler mögen es aber trotzdem. Die Asics Upcourt Schuhe sind in vielen Farbvarianten und zudem auch als Versionen speziell für Damen oder Kinder erhältlich.
Vorteile
- Stoßdämpfend
- Atmungsaktiv
- Auch für Damen und Kinder erhältlich
Nachteile
- Etwas zu hohe Absätze
8. Donic Waldner Flex 3
Die Donic Waldner Flex 3 Schuhe sind ein solides Paar Tischtennisschuhe zu einem vernünftigen Preis. Er bietet eine gute Balance aus Stabilität, Grip und Flexibilität. Durch das atmungsaktive Nylon-Mesh Obermaterial werden die Füße beim Sport kühl gehalten.
Die EVA-Zwischensohle sorgt zudem für eine zusätzliche Polsterung. Ein kleiner Nachteil bei diesen Schuhen ist, dass sie einen Teil ihrer Griffigkeit nach einigen Monaten Nutzung verlieren. Davon abgesehen hält der Schuh aber sehr lange.
Insgesamt sind die Donic Waldner Flex 3 Schuhe wirklich gute Schuhe für den Preis, den sie kosten. Es gibt bessere Schuhe als diese, aber in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis gehört der Schuh zur Spitzenklasse.
Vom Design her ist er nicht so auffällig wie andere Schuhe, er ist auch nur in der Farbkombination weiß/blau erhältlich. Positiv hervorzuheben ist aber, dass er auch in Kindergrößen erhältlich ist.
Vorteile
- Gute Balance aus Stabilität und Flexibilität
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Auch in Kindergrößen verfügbar
Nachteile
- Verlieren nach einiger Zeit an Griffigkeit
9. Stiga Liner II
Der Stiga Liner II ist eine große Verbesserung gegenüber dem Liner I Schuh. Hergestellt ist er aus haltbarem, flexiblem Polyestergewebe, das effektiv hilft, den Fuß bei multidirektionalen Bewegungen und Hochleistungsaktivitäten in der richtigen Position zu halten.
Der Liner II hat außerdem eine weiche und stabile Fersenkappe und leichtes, atmungsaktives Material an der Zehenkappe und im Oberteil sorgen für zusätzliche Stabilität. Eine wesentliche Eigenschaft des Schuhs ist die lange Haltbarkeit.
Der Liner II ist genauso haltbar oder sogar noch haltbarer als die Mizuno-Schuhe. Die EVA-Innensohle ist sehr weich und angenehm. Die Gummisohle ist sehr griffig, selbst wenn man den Schuh auf einem glatten Betonboden benutzt.
Schließlich hat der Schuh gute und komfortable Spieleigenschaften. Er besteht aus leicht atmungsaktivem Material, weshalb die Füße während des Bewegens kühl bleiben. Die Schuhe überzeugen zudem mit ihrem einfachen, aber schicken weiß-rot-schwarzen Design. Bei TT-Shop ist im Preis zudem ein Schuhbeutel enthalten. Insgesamt ist der Schuh ein richtiger Geheimtipp.
Vorteile
- Sehr angenehm zu tragen
- Griffige Sohle
- Leicht atmungsaktiv
Nachteile
- Keine
10. Joola Vivid Petrol
Der Joola Schuh Vivid Petrol ist das neue Modell von Joola, das 2018 auf den Markt gekommen ist. Es ist ein Schuh von sehr hoher Qualität, der trotzdem günstig ist. Wo ist der Haken? Es gibt keinen.
Die Unterstützung bei seitlichen Bewegungen ist sehr gut. Die ziemlich dünne Sohle ist sehr rutschfest und bietet dir daher einen guten Halt auf den meisten Hallenböden. Durch das aktive Mesh-Material im Vorderfuß und an den Seiten werden die Füße außerdem gut gekühlt.
Auffällig ist zudem das bunte blau-weiß-grüne Design, was den Schuh von den meisten anderen Tischtennisschuhen unterscheidet.
Vorteile
- Sehr rutschfest
- Guter Halt bei seitlichen Bewegungen
- Atmungsaktiv
- Auffälliges Design
- Preiswert
Nachteile
- Keine
Ratgeber: Die besten Tischtennisschuhe kaufen
Die Beinarbeit ist beim Tischtennis sehr wichtig, und das gilt auch für das Schuhwerk. Die richtige Art von Tischtennisschuhen können dir nicht nur helfen, Verletzungen vorzubeugen und dich bequem und gleichzeitig stabil zu bewegen, sondern auch dein Tischtennisspiel durch mehr Beweglichkeit deutlich verbessern. Du wirst merken, dass du mit den richtigen Schuhen mehr Spiele gewinnen wirst!
Daher stellen wir in diesem Beitrag vor, welche Eigenschaften gute Tischtennisschuhe haben sollten und ob auch andere Sportschuhe für Tischtennis geeignet sind.
Welche Eigenschaften sollte ein Tischtennisschuh haben?
- Dünne, griffige Sohlen und flache Absätze: Tischtennisschuhe benötigen eine dünne und griffige Sohle, um auf dem Hallenboden nicht auszurutschen und auch flache Absätze, wodurch seitliche Bewegungen leichter möglich sind. Normale Laufschuhe sollten daher in der Regel nicht für Tischtennis verwendet werden, da diese zu dicke Sohlen und hohe Absätze haben, worunter die Beweglichkeit leidet.
- Leicht: Um beweglich zu bleiben, empfehlen wir zudem, leichte Schuhe zu kaufen. Leichtigkeit ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines Tischtennisschuhs. Das Tischtennisspiel erfordert sehr schnelle Bewegungen um den Tisch herum und deshalb sollten die Schuhe nicht zu sperrig sein und dir erlauben, schnell die Richtung zu wechseln und dich ohne Einschränkungen zu bewegen. Daher eignen sich auch Tennisschuhe nicht, da diese zu schwer und steif sind.
- Hochwertige, langlebige Materialien: Tischtennisschuhe werden oft aus hochwertigem Kunstleder hergestellt, manchmal findet man auch echtes Leder. Synthetik wird gegenüber echtem Leder bevorzugt, da es atmungsaktiver ist und länger hält.
- Atmungsaktive Materialien: Zu empfehlen ist auch, dass die Schuhe atmungsaktiv sind, damit deine Füße während des Spiels kühl bleiben. Die Fähigkeit des Materials, Wasserdampf durch die Art des Materials durchzulassen, wird als Atmungsaktivität bezeichnet. Die schnellen und sich wiederholenden Schritte beim Tischtennis führen dazu, dass die Füße schnell heiß werden und häufig stark schwitzen. Die richtigen Tischtennisschuhe sind so beschaffen, dass die Luft durch Löcher und Maschen im Material gut aus- und einströmen kann, sodass der Schweiß verdampfen kann und die Füße dabei gekühlt werden. Das hält nicht nur die Füße bequem, sondern minimiert auch die Gefahr von Hautproblemen wie Blasen. Die Tischtennisschuhe sollten somit aus atmungsaktiven Materialien hergestellt sein, die eine gute Belüftung bieten.
- Aufpralldämpfung: Außerdem sollten die Schuhe eine Aufpralldämpfung besitzen, um bei den vielen kleinen Bewegungen und Stopps die Füße und Gelenke zu schonen und Verletzungen zu verhindern. Aufpralldämpfung gibt es z.B. in Form von Gel in der Sohle.
- Größe: Wie bei allen Schuhen ist es natürlich auch bei Tischtennisschuhen wichtig, dass sie passen. Sie dürfen weder zu klein noch zu groß sein, um einerseits Stabilität bei den vielen kleinen Bewegungen zu bieten und andererseits auch bequem zu sein. Denn wenn die Schuhe zu eng oder locker sitzen und hin und her rutschen, kann es zu Fußverletzungen kommen. Um Stabilität bei den seitlichen Bewegungen zu gewährleisten, sind die Sohlen bei Tischtennisschuhen oft seitlich leicht abgerundet. Achte also besonders darauf Schuhe auszuwählen, die dir optimal passen und probiere im Zweifel lieber mehrere Paar an. Vor allem solltest du dich in den Schuhen wohlfühlen.
Wo kann man Tischtennis Schuhe kaufen?
Tischtennisschuhe gibt es vor allem in speziellen Tischtennisfachgeschäften. Diese sind jedoch nicht in allen Städten vorhanden. Aber viele Tischtennis Stores haben inzwischen auch einen Online Shop, in welchem du die Schuhe auch bequem bestellen kannst.
Hier empfehlen wir dir beispielsweise die Shops tt-shop.de sowie tischtennis.biz. Auch bei Onlineanbietern von verschiedenen Sport- oder Bekleidungsartikeln findest du gute Tischtennis Schuhe. Dazu gehört beispielsweise Otto.de.
Auch Amazon hat sehr viele Tischtennisschuhe zur Auswahl und zudem auch einige geeignete Hallenschuhe.
Sind Hallenschuhe für Tischtennis geeignet?
Theoretisch kannst du mit jeder Art von Schuhen, die einen flachen Absatz haben, Tischtennis spielen.
Auf der anderen Seite gibt es viele Eigenschaften, die den Komfort und deine Beinarbeit beim Tischtennis verbessern können.
Hallenschuhe für Volleyball oder Badminton oder andere Sportarten sind oft auch für Tischtennis geeignet, besonders für Anfänger und Hobbyspieler.
Fußballschuhe und Tennisschuhe dagegen nicht. Für bewegliche Wettkampfspieler, die auch viele Punkte über ihre Schnelligkeit machen wollen, bzw. fortgeschrittene Spieler, sind spezielle Tischtennisschuhe meistens besser geeignet.
Wie viel sollten Tischtennis Schuhe kosten?
Speziell für Tischtennis hergestellte Schuhe können recht teuer sein. Wenn du also nur gelegentlich spielst oder auch gerade erst mit Tischtennis angefangen hast, lohnt es sich vielleicht noch nicht, in ein teures Paar zu investieren.
Als Anfänger solltest du mit den meisten Hallenschuhen zurechtkommen, oder auch mit Tischtennisschuhen für unter 50 €. Dein Schuhwerk wird keinen großen Unterschied machen, da du dich auf die Beherrschung deiner Schläge und grundlegenden Tischtennis-Fähigkeiten konzentrieren wirst. Jedoch solltest du auch hier darauf achten,
Willst du dich jedoch verbessern und an Wettkämpfen teilnehmen willst kann es sich lohnen, in ein teureres Paar (50 – 100 €) zu investieren, um deine Beinarbeit und damit dein Spiel zu verbessern.
In den höheren Spielklassen wird die Beinarbeit immer wichtiger und das richtige Paar Tischtennisschuhe kann entscheidend für den Sieg sein.
Fazit
Es gibt viele verschiedene Schuhe zum Tischtennisspielen, und wenn du Tischtennis nicht ernst nimmst, hast du vielleicht nicht daran gedacht, die besten Schuhe für Tischtennis zu kaufen.
Wenn du ein Gelegenheitsspieler oder gerade erst mit Tischtennis angefangen hast, musst du nicht unbedingt in ein Paar teurer Tischtennisschuhe investieren – jeder alte Sportschuh sollte für den Anfang in Ordnung sein.
Nimmst du es jedoch mit Tischtennis ernst und hast bereits ein ausreichendes Maß an Fähigkeiten erreicht, empfehlen wir dir, dir professionelle Tischtennisschuhe oder geeignete Hallenschuhe zu besorgen.
Diese werden nicht nur den Komfort und deine Beweglichkeit verbessern, sondern auch Verletzungen vorbeugen.
In unserem Tischtennisschuhe Test haben wir die besten Tischtennisschuhe vorgestellt und hoffen, dass du einen geeigneten Schuh für dich findest. Hier findest du sowohl Tischtennis Schuhe für Herren, Damen als auch für Kinder.
Häufig gestellte Fragen über Tischtennisschuhe
Welches sind die besten Tischtennisschuhe?
Für uns sind die Mizuno Wave Drive 8 unisex die besten Tischtennisschuhe. Sie sind nicht zu teuer und überzeugen mit der richtigen Balance aus Komfortabilität, Stabilität, Griffigkeit und Haltbarkeit.
Wie teuer sind Tischtennis Schuhe?
Tischtennis Schuhe sind bereits ab ca. 40 € erhältlich. Und auch nicht alle Schuhe in diesem Preisbereich sind schlecht. Ganz im Gegenteil: Der Tibhar Progress Rotario ist einer der unserer Meinung nach besten Tischtennisschuhe.
Doch für noch hochwertigere Tischtennisschuhe kannst du gut und gerne über 100 € ausgeben. Als Beispiel ist hier der Asics Gel-Fastball 3 zu nennen. Dieser Tischtennis Schuh ist zwar etwas teurer, bietet dafür aber hervorragende Eigenschaften und kann dir helfen, dein nächstes Level im Tischtennis zu erreichen!
Echt gute Beschreibung, die ich (leider) erst heute gelesen habe. Vor einer Woche hatte ich versucht, den Stiga Liner II zu bekommen, was bisher nicht geklappt hat (Eventuell bekomme ich zum Wochenende vom Liner II eine Gr. 46 zum Probieren.). Deshalb hatte ich zuerst den Mizuno Wave Drive Neo 2 bestellt – zu klobig, zu viel Plastik und Größenprobleme (Gr. 45 wurde nicht produziert). Danach hatte ich den Wave Drive 8 und den Wave Metal 6 bestellt. Und parallel hatte ich von Tibhar den Progress Soft Ltd. und den Progress Rotarier (beide im Prinzip identisch) sowie den Supersonic Agility bestellt. Favorit: Tibhar den Progress Soft Ltd./Progress Rotarier (Haben beide noch die identische Sohle meines TT-Schuh von Adidas von 1988!!!) und der Wave Drive. Auf den Stiga Liner II warte ich noch. Der Wave Metal 6 ist etwas zu kompakt und hat eine (etwas zu) dicke Sohle. Der Supersonic Agility ist im Mittelfußbereich viel zu weit gearbeitet. Aber offensichtlich habe ich nicht soviel falsch gemacht. Asycs (weil kein spezieller TT-Schuh) habe ich mal unbeachtet gelassen, den Joola Court ohne wirklichen Grund ebenfalls.
Hallo, vielen Dank für deinen Kommentar! Ich trage aktuell die Asics Gel-Rocket 8 und bin damit ziemlich zufrieden. Jedoch finde ich sie für meinen Geschmack tatsächlich etwas zu unflexibel und steif, weshalb ich vermutlich wieder auf einen leichteren, weicheren Schuh umsteigen werde. Den Tibhar Progress Rotario trug bis vor Kurzem ein Vereinskollege von mir und war damit extrem zufrieden, eventuell könnte er auch höher in der Bestenliste stehen. Aber letztendlich ist je auch vor allem eine individuelle Entscheidung, welcher Schuh der Beste für einen ist.