Eine der am meisten übersehenen Komponenten, wenn es darum geht, was dein Tischtennisspiel beeinflussen kann, ist der Klebstoff, mit dem dein Holz mit dem Belag verbunden ist.
Dieser Kleber ist von entscheidender Bedeutung, da er das Gewicht des Schlägers erhöhen kann, was sich wiederum drastisch auf dein Spiel auswirken kann.
Auch ist die Wahl des richtigen Tischtennis Belag Klebers sehr entscheidend, wenn du deine Beläge häufig wechselst. Dann solltest du einen Kleber wählen, der nicht zu stark klebt, damit sich der Belag leicht und ohne Beschädigung des Holzes ablösen lässt.
Da es jedoch sehr viele verschiedene Tischtennis Kleber auf dem Markt gibt, kann die Auswahl nicht einfach sein. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir uns die besten Tischtennis Belag Kleber genau angeschaut und stellen dir hier unserer Ergebnisse vor.
Wenn du dir zum ersten Mal einen Tischtennisschläger selbst zusammenstellst, haben wir zudem einen kleinen Leitfaden zum Thema Tischtenniskleber zusammengestellt, der dir hilft, die verschiedenen Arten von Kleber kennenzulernen und zu wissen, worauf du achten musst.
Die besten Tischtennis Kleber
- 2Standard-Kleber der Extraklasse mit sehr guter Haftung. Schonend zu den Belägen.
- 🏓 Tischtennis-Kleber: Lösungsmittelfreier (voc-frei) Kleber auf Naturkautschuklatex-Basis gemäß den Richtlinien der ITTF | hervorragende Klebewirkung | schnelle Trocknungszeit | geruchslos
- 🏓 Belag-Kleber: Der milchig-weiße Kleber kann mithilfe der mitgelieferten Schwämmchen und Klammer einfach auf Holz und Belag gleichmäßig verteilt werden | Belag kann problemlos wieder vom Holz abgezogen werden | Klebereste können leicht wieder entfernt werden
- 🏓 TT-Kantenband: Kantenschutz | verbessert die Klebewirkung der Beläge an den Holzrändern | selbstklebend | robust
- 🏓 Kantenband: silberner Schriftzug TIBHAR EVOLUTION auf schwarzem Hintergrund
- 🏓 Lieferumfang: 1x Tibhar Kleber VS Top Glue, 90ml, 8x Schwämme, 1x Klammer | 1x Tibhar Kantenband Evolution, 5m lang, 12mm breit, schwarz
- andro Turbo Fix ist ein lösungsmittelfreier Kleber auf Wasserbasis mit Klammerhalterung und Schaumstoffrolle zum Auftragen.Inkl. 15 Schwämme.
- Kurze Trocknungszeit
- Hervorragende Verklebung und einfaches Ablösen des Belags
- Mit den neuen Erkenntnissen des "non-gluing"-Zeitalters.
- Standard Contra Kleber der Extraklasse mit sehr guter Haftung. Schonend zu den Belägen.(Pinseldose
- Menge: 180g).
- HOHE QUALITÄT - Der ITTF genehmigte GEWO HydroTec Belag Kleber besteht zu 100 % aus verflüssigtem Naturkautschuk und ist in gewohnt hoher, in Deutschland hergestellter GEWO Qualität.
- LÖSUNGSMITTELFREI - Unser Tischtennis Belag Kleber ist komplett frei von organischen Lösungsmitteln - Der VOC-Free Table Tennis Glue für den Tischtennisschläger reicht für etwa 8 einzelne Beläge.
- LEICHTES ABLÖSEN - Ein späteres Ablösen der Beläge vom Holz ist jederzeit möglich - Aufgrund des GEWO Qualitätsstandards ist das Entfernen der Kleberückstände auf Belag und Holz kein Problem.
- EINFACHE ANWENDUNG - HydroTec auf die Belagsrückseite auftragen, die Schaumstoffrolle an der Klammer befestigen - Den TT Belagkleber gleichmäßig auf dem Holz verteilen und einwirken lassen.
- Lieferumfang - 1x HydroTec Tischtennis Kleber 37ml, 8 kleine Schwämme, 1 Klammer
- Schütt Tischtennis Belagkleber
- VOC haltiger Kontaktkleber (lösungsmittelhaltig)
- 250 ml Pinselflasche | im Schraubverschluss integrierter Pinsel
- Zur Montage von Tischtennisbelägen auf Tischtennishölzer
- Schütt Tischtennis – Spezialversand für chinesische Beläge & vieles mehr
- Schütt Belagkleber Pinselflasche 250 ml
- Zur Montage von Tischtennisbelägen
- Hohe Klebkraft, einfache Montage
- Mit breitem, weichem Pinsel
- Besuchen Sie unseren Schütt-Store
Ratgeber: Tischtennis Kleber kaufen
Arten von Tischtennis Klebern
Als Erstes ist zu erwähnen, dass du nicht einfach irgendeinen Kleber verwenden kannst, deine Beläge auf dein Holz zu kleben.
Ob du es glaubst oder nicht, die Art des Tischtennis Klebers, den du verwendest, kann die Geschwindigkeit des Balls beeinflussen, und deshalb hat die ITTF (International Federation of Table Tennis) die Verwendung einiger Kleber sogar verboten.
Hier sind einige der gängigen Optionen, von denen einige für Turniere verboten sind. Wenn du also an einem offiziellen Turnier teilnehmen möchtest, solltest du sicherstellen keinen verbotenen Kleber zu verwenden.
VOC-Kleber (Verboten)
VOC-Kleber (flüchtige organische Verbindungen) sind für den Tischtennissport verboten. Diese Tischtennis Kleber enthalten gefährliche und giftige Chemikalien, die sich als schädlich erwiesen haben, weshalb sie 2008 von der ITTF verboten wurden.
Ein Schläger, der mit VOC-Kleber geklebt wurde, riecht anders, klingt anders, wenn der Ball geschlagen wird, und wiegt mehr als andere Kleber auf Wasserbasis.
Die meisten Hersteller verkaufen heute keine VOC-haltigen Klebstoffe mehr. Trotzdem solltest du dich vergewissern, dass der Klebstoff VOC-frei ist, damit du die Vorschriften einhältst und deine Gesundheit nicht gefährdest.
Kleber auf Wasserbasis (zugelassen)
Heutzutage ist der einzige Tischtennis Kleber, der für offizielle Turniere zugelassen ist, ein Kleber auf Wasserbasis. Diese Kleber enthalten keine schädlichen Chemikalien und werden von professionellen Tischtennisspielern verwendet.
Wir empfehlen nur Tischtennis Kleber auf Wasserbasis und haben die unserer Meinung nach besten Kleber für den Zusammenbau von Tischtennisschlägern aufgelistet und geprüft.
Frischkleber (Verboten)
Frischkleber ist ein Tischtenniskleber, der auch von der ITTF verboten ist. Er enthält viele schädliche flüchtige organische Verbindungen (VOC), die giftig sind und als krebserregend gelten.
Viele Spieler haben früher diese Art von Tischtenniskleber verwendet, da die Dämpfe im Kleber eine Ausdehnung des Gummis bewirken, was zu einer hohen Spannung führt und normalerweise die Geschwindigkeit um bis zu 10 % und den Spin um bis zu 20 % erhöht.
Die Wirkung dieses Klebstoffs ist jedoch nur vorübergehend, wenn sich das Gas aus den Lösungsmitteln verflüchtigt hat.
Der Geruch der Lösungsmittel ist ein wichtiges Indiz dafür, ob Spieler bei einem offiziellen Turnier Frischkleber verwendet haben, und es gibt viele andere ausgeklügelte Methoden, um dies festzustellen.
Booster (Verboten)
Eine weitere Art von Klebstoff, die von Tischtennisspielern verwendet wird, sind Booster und Tuner. Die ITTF verbietet auch diese, da sie für die Gesundheit der Spieler schädlich sind. Booster bewirken, dass sich der Schwamm ausdehnt, was zu einer Erhöhung der Geschwindigkeit und des Spins um etwa 10 % führt.
Es gibt jedoch einige Booster, die VOC-frei sind, wie der Falco Tempo Booster. Die ITTF sagt, dass sie nicht zugelassen sind, aber Falco behauptet, dass sie es sind. Wir sind uns nicht sicher, die Verwendung erfolgt also auf eigene Gefahr!
Selbstklebefolien (zugelassen)
Eine andere Art von Klebstoff, die zum Verkleben von Tischtennisschlägern verwendet wird, sind selbstklebende Folien. Das sind Beläge, die vorgeklebt sind, und solange sie VOC-freien Klebstoff verwenden, sind sie von der ITTF zugelassen. Sie sind allerdings nicht so beliebt.
Was benötigt man alles, um einen Belag selber zu kleben?
Wenn du zum ersten Mal deinen eigenen Schläger zusammenstellst, kannst du deine Beläge natürlich von einem Shop für etwas Geld (oder sogar kostenlos) auf dein Holz montieren lassen.
Wenn du aber Geld sparen willst und deine Beläge selber kleben willst, kannst du die benötigten Materialien dazu auch selber kaufen.
Du benötigst nur einen zugelassenen Tischtenniskleber, einen Schwamm, eine Belagrolle (oder etwas ähnliches) und eine Schere bzw. Cutter, um deine Beläge passend zuzuschneiden. Diese benötigten Materialien kannst du alle einzeln kaufen oder auch als Montageset, welches alles Wichtige enthält.
Und natürlich benötigst du auch Tischtennisbeläge und ein Tischtennisholz 😉.
Wie klebe ich einen Tischtennisbelag?
Einen Tischtennis Belag selber zu kleben ist einfacher, als du denkst. Insgesamt musst du nur 5 Schritte ausführen.
- Wenn du einen Belag wechseln willst, entferne zunächst deinen alten Belag, indem du ihn vorsichtig von dem Holz abziehst.
- Trage anschließend etwas Tischtennis Kleber auf dem Holz und deinem neuen Belag auf. Verteile den Kleber mit einem Schwamm gleichmäßig, sodass der ganze Belag bzw. Holz bedeckt sind. Je nach Kleber kannst du eine oder mehrere Schichten auftragen.
- Nachdem der Kleber ca. 10 – 15 Minuten getrocknet ist, trage den Belag auf das Holz auf. Dazu positionierst du zunächst die untere Kante des Belags auf dem unteren Teil des Holzes nahe am Griff. Dann kannst du mit der Belagrolle den Belag gleichmäßig mit einem gewissen Druck bis nach oben durchrollen.
- Drehe den Schläger anschließend um und schneide den Belag mit einem Cutter oder einer Belagschere so zurecht, dass kein überschüssiger Belag mehr über das Holz hinausragt.
- Optional kannst du zum Schluss noch ein Kantenband um die Außenseite deines Schlägers kleben, um ihn zu schützen.
Eine ausführlichere Beschreibung der Schritte und viele weitere Tipps findest du in unserer Anleitung zum Tischtennis Belag kleben.
Fazit
Wenn es also um Tischtenniskleber geht, meide Kleber mit VOC! Entscheide dich nur für einen Tischtennis Kleber auf Wasserbasis, sowohl für deine Gesundheit als auch um die Vorschriften der ITTF einzuhalten. Wir hoffen, dass dir die hier vorgestellten Kleber helfen, eine gute Auswahl zu treffen.
Der Zusammenbau deines eigenen Tischtennisschlägers ist nicht sehr schwierig, aber wenn du deinen ersten Belag klebst und zuschneidest, kann es sein, dass es nicht auf Anhieb sofort klappt. Es wird einige Versuche dauern, bis du den Dreh raus hast. Aber dann wirst du zu einem Belag-Klebe-Profi!
Wenn dir die Zusammenstellung und das Kleben deines eigenen Schlägers zu mühsam erscheint, kannst du dir auch unseren Leitfaden über die besten Tischtennisschläger ansehen. Diese Fertigschläger werden bereits komplett montiert geliefert, sodass du sofort losspielen kannst!
Ähnliche Beiträge
Die 5 besten Tischtennis Reinigungssets – Test