Es gibt eine riesige Anzahl an Tischtennis Hölzern auf dem Markt. Die Eigenschaften der Hölzer hängt vor allem von den verwendeten Holzarten ab.
Das Wissen über Tischtennis-Holzarten und -sorten kann viele Fragen darüber beantworten, warum sich die Hölzer so verhalten, wie sie es tun. Es ist eines der wichtigsten Materialien, die bei der Herstellung von Tischtennishölzern verwendet werden, und doch ist es eines der umstrittensten Themen in der Tischtennis-Community.
Daher dachte ich, es wäre hilfreich, wenn wir uns darüber austauschen, welche Eigenschaften die einzelnen Holzarten haben, warum man so viele verschiedene Holzarten in einem Tischtennisholz sieht und welche Arten von Tischtennishölzern jede Holzart verwenden.
Welche Tischtennis-Holzarten gibt es?
Tischtennishölzer aus verschiedenen Hölzern haben unterschiedliche Eigenschaften. Deshalb muss man sie je nach Spielstil auswählen, damit die Schläge mit mehr Schwung und Kraft oder mit einem weichen Anschlag herauskommen.
Aber die Wahl ist nicht immer einfach, denn es gibt mehr als 40 Holzarten, die für die Schlägerhölzer verwendet werden. Manche Leute fragen mich sogar, welches Holz bei Profispielern am beliebtesten ist oder ob eine bestimmte Holzart besser ist als eine andere.
Meine Antwort auf die Frage „Welches Holz ist das Beste für ein Schlägerholz: Balsa, Koto, Ayous, Limba oder ein spezielles Verbundholz?“ findest du weiter unten.
Doch zunächst ein kurzer Überblick über die 18 besten Holzarten, die von Tischtennisherstellern und -profis am meisten bevorzugt werden, sowie über die einzigartigen Eigenschaften der einzelnen Hölzer.
1. Ayous/Abachi
Überblick: Ayous (Auch Abachi genannt) ist ein afrikanisches Holz, das in Kamerun, der Demokratischen Republik Kongo und Nigeria vorkommt.
Es ist ein dauerhaftes, leichtes bis mittelschweres Holz, das wegen seiner Haltbarkeit und Flexibilität auch im Schlägerbau verwendet wird. Dieses afrikanische Weichholz verfügt über eine hohe Druckfestigkeit und eignet sich daher hervorragend als Außenfurnier.
Ayous-Holz wird in der Zusammensetzung von Tischtennishölzern auf verschiedene Weise verwendet, einschließlich des Kerns, der äußeren Lagen und des Außenfurniers bei vielen Schlägerhölzern.
Es handelt sich um ein Verbundsperrholz, das aus Furnierschichten besteht, die jeweils einzeln unter Hitze und Druck gepresst werden, wobei die Maserung speziell ausgerichtet ist, um ähnliche Leistungsmerkmale wie bei Harthölzern zu erzielen.
Jede Furnierlage wird in verschiedene Richtungen gepresst, damit sich die Gesamtlagen beim Biegen nicht spalten und die Steifigkeit in verschiedenen Richtungen für eine bessere Kontrolle erhöht wird.
Vorteile:
- Ayous kombiniert die Festigkeit von Ahorn mit der Flexibilität von Limba, um ein flexibles und dennoch extrem haltbares Holz herzustellen.
- Die Oberflächenschicht des Ayous ist 0,2 mm dick, so dass es einfach ist, die Balance zwischen Steifigkeit und Flexibilität präzise zu kontrollieren.
- Das Holz ist stark und leicht, was zu einer schnellen Bewegungskontrolle beiträgt.
- Wenn es richtig gepflegt wird, kann Ayous die Kosten für die Holzkonstruktion um bis zu 50 % senken.
Geeigneter Spielstil: Für Wettkampfspiele und tischnahe Angriffsspieler ist Ayous die perfekte Wahl und wird häufig in kontroll- oder spinorientierten Hölzern eingesetzt.
Beispiele für mit Ayous konstruierte Hölzer: Die meisten Stiga-Hölzer (5-Schicht- und 7-Schicht-Hölzer) sind mit Ayous konstruiert.
2. Esche
Überblick: Esche passt gut zu allen Holzarten als Zwischenfurnier. Es hat ein rauchiges Aussehen, ähnlich wie Rosenholz, und muss zum Schutz geölt werden. Das Gewicht dieses Holzes (mittelschwer) macht es ideal für Vollhölzer.
Durch seine Steifigkeit eignet es sich besonders für kraftvolle, offensive Spielweisen und für schwerere Hölzer. In Kombination mit weicheren Holzarten kann es eine enorme Geschwindigkeit erreichen, ohne dabei an Kontrolle einzubüßen.
Vorteile:
- Diese Holzart kann dazu beitragen, die Spieleigenschaften eines Holzes zu betonen.
- Die Zusammensetzung ermöglicht eine schnelle Vollholz-Konstruktion.
Geeignete Spielweise und Holzusammenstellung: Die Reaktion ist bei diesem Holz der Wahl sehr schnell. Ein gutes Holz aus Esche in Verbindung mit Limba oder Koto hat eine ausreichende Kontrolle und eignet sich am besten für spinfreudige Topspinspieler.
3. Kiso Hinoki
Überblick: Kiso Hinoki ist ein leichtes, massives und hochwertiges Holz für Tischtennis-Hölzer der Spitzenklasse. Diese besondere Zypresse wird nur für die Herstellung von Schlägerhölzern verwendet, wenn sie 300 Jahre oder älter ist.
Kiso ist das beste Hinoki-Holz, das nur an einem einzigen Ort in Japan erhältlich ist und deshalb sehr wertvoll ist. Kiso Hinoki produziert maximalen Spin und bietet zudem ein sehr gutes Ballgefühl sowie eine hohe Kontrolle.
Vorteile:
- Kiso Hinoki ist berühmt für seine Haltbarkeit, Elastizität und Widerstandsfähigkeit.
- Er hat ein hervorragendes Verhältnis zwischen Gewicht und Leistung, d.h. maximale Erfahrung bei minimalem Gewicht!
Geeignete Spielweise: Zweifelsohne ist es eine ausgezeichnete Wahl für hochtechnisches Spiel mit extremen Topspin-Kombinationen, aber auch einem sehr gefühlvollen passiven Spiel.
Beispiele für Hölzer, die mit Kiso Hinoki gebaut wurden: Dieses traditionelle japanische Holz wird für den Holzkern von Ajisai, Mizutani und vielen anderen japanischen Hölzern von hoher Qualität sowie einigen chinesischen Hölzern verwendet.
4. Anigre/Aniegre/Asanfena
Überblick: Anigre ist ein langlebiges, glattes und leichtes Holz – perfekt für alle Arten von Schlägerhölzern. Es hat eine hellbraune (gelbe) Farbe, stammt aus Afrika und wird hauptsächlich als Außenfurnier in Schlägerhölzern verwendet.
Anigre-Holz steht für Qualität, Klasse und Gefühl. Aus dieser Holzart werden einige der hochwertigsten Tischtennishölzer der Welt hergestellt. Die oberste Schicht des Anigre-Holzes wird bis auf einen halben Zoll Dicke abgeschliffen und bietet eine reibungslose Oberfläche, die eine bessere Kontrolle und ein besseres Spielgefühl gewährleistet.
Vorteile:
- Das Anigre-Holz sieht sauberer aus, so dass das Holz wie der eines Profis aussieht.
- Je nach Dicke der Rillen bringt Anigre ab 1,8mm 10-15% mehr Geschwindigkeit.
- Wasserdicht, langlebig und solide, bietet dieses hochwertige Hartholz hervorragende Kontrolle und Gefühl.
Geeigneter Spielstil: Es ist eine gute Wahl für Anfänger, weil es eine hohe Kontrolle bietet. Außerdem eignet sich Anigre-Holz für Allrounder und für alle, die das Gefühl eines hochwertigen Holzes mit hervorragender Kontrolle und optimaler Geschwindigkeit suchen.
Beispiele für Schläger-Hölzer aus Anigre-Holz: Yasaka Sweden Extra Hölzer sind mit äußeren Lagen aus Anigre-Holz gebaut.
5. Balsa
Überblick: Tischtennishölzer aus Balsaholz gehören heute zu den professionellsten und schnellsten Schlägerhölzern. Aufgrund seiner Haltbarkeit und seines geringen Gewichts ist es eine beliebte Wahl für den Kern von Schlägerblättern oder Griffen.
Es ist ein extrem leichtes, poröses und elastisches Holz. Diese Eigenschaften machen Balsaholz zu einem hervorragenden Kernmaterial für alle Arten von Hölzern, von schnellen Angriffs- bis hin zu langsamen Verteidigungshölzern. Balsaholz hat eine Struktur, die einem Aufprall standhält und einen schnellen Schlag zurückgibt.
Vorteile:
- Das geringe Gewicht von Balsa sorgt für ein schnelles Holz mit einem guten Gefühl der Kontrolle.
- Wenn du ein Balsaholz in der Hand hältst, kannst du sicher sein, dass du eine höhere Geschwindigkeit und einen besseren Spin als mit gewöhnlichem Holz erreichen kannst.
Geeigneter Spielstil und Schlägerzusammenstellung: Balsa ist aufgrund seiner hohen Fähigkeit, Spin zu erzeugen sowie dem hohem Katapulteffekt bei Offensiv-Hölzern am beliebtesten.
Daher ist es für Angriffsspieler geeignet, die exzellente Geschwindigkeit, Kontrolle und Spin/schnelle Schläge wünschen! Normalerweise wird Balsa dann als Kernfurnier verarbeitet. Ein sehr dicker Balsakern führt zu einem sehr katapultigen und spinfördernden Holz.
Dennoch sind Balsahölzer nicht für alle Spieler geeignet, da sie aufgrund ihrer Leichtigkeit ein sehr spezielles Gefühl haben, was nicht jedem Spieler gefällt.
Zudem sind sie aufgrund der federnden Eigenschaften nicht ganz einfach zu kontrollieren.
Beispiele für mit Balsa konstruierte Hölzer:
6. Linde
Überblick: Linde (Basswood) ist ein stabiles, leichtes Holz, das sich für alle Arten von Schlägerhölzern eignet. Dieses Holz ist in China weit verbreitet und macht einen großen Teil der preisgünstigen Spielerhölzer aus.
Das Verhalten von Basswood wird weitgehend von den Lagen bestimmt, und es ist ein weiteres sehr vielfältiges Holz. Die Eigenschaften sind denen von Limba sehr ähnlich.
Es ist schwer und hart, gibt dem Schlägerholz aber dennoch ausreichend Stabilität und Kontrolle bei Aufschlag und Annahme. Es ist zudem ein ziemlich steifes Holz.
Vorteile:
- Tischtennishölzer mit Linde sind in der Regel sehr preiswerte Allroundhölzer.
- Trotz wirtschaftlicher Qualitätskonstruktion bietet es alle wesentlichen Vorteile eines hochwertigen Holzes.
Geeignete Spielweise: Da es sehr preiswert ist, ist es eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger, um verschiedene Schlagtechniken zu lernen. Aufgrund der Eigenschaften des Holzes eignet es sich auch für tischnahes Blocken sowie ein Allroundspiel.
7. Hinoki / Zypresse
Überblick: Das japanische Hinoki-Zypressen Holz ist genau wie das natürliche Hinoki-Holz leicht und einfach zu spielen und ergibt ein schnelles und kräftiges Holz. Du kannst diese Holzart für jede Art von Schlägerholz verwenden. Daher ist dieses Holz bei der Herstellung einer Vielzahl von maßgefertigten Hölzern so beliebt.
Außerdem hat es die untypische Eigenschaft, auch nach längerem Gebrauch noch zu halten. Diese Eigenschaften kannst du nur von einem echten Holz aus diesem Material erhalten. Hinoki / Zypressenholz ist zwar teuer, aber wenn du ein hochwertiges Holz erwerben willst, ist dies die beste Wahl für dich!
Es ist ein flexibles Holz mit einer sehr glatten Textur und ist tatsächlich relativ schnell!
Vorteile:
- Kontrolle und Power sind zwei wesentliche Faktoren bei der Wahl des Holzes für den Bau von Tischtennishölzern. Hinoki bietet dir beides.
- Es bietet ein ausgezeichnetes Ballgefühl.
Geeigneter Spielstil: Hinoki Cypress bietet ein weiches Spielgefühl und viel Power. Es ist ein hochwertiges Offensivholz, das sich am besten für Topspin eignet.
Beispiele für mit Hinoki konstruierte Hölzer:
8. Koto
Überblick: Koto ist ein japanisches Wort, das für Tischtennishölzer verwendet wird. Dieses Holz ist auch als Ofete, Kakende, Kefe, Ake, Ikame, Awari und Kyere bekannt. Koto hat eine enge, steife Maserung und einen scharfen Ton. Mit Koto gefertigte Hölzer sehen natürlich aus und bieten das leichteste und echteste Gefühl. Das neue Stiga Cybershape Holz ist aus Koto- und Kiri-Holz gefertigt.
Koto-Holz hat eine hohe Dichte und ist im Allgemeinen sehr hart. Dieses Holz hat ein mittleres Gewicht und verleiht dem Schlägerholz daher eine gute Stabilität. Die Kombination der dichten Maserung mit einem leicht rötlichen Farbton ergibt ein sehr schönes Aussehen.
Vorteile:
- Ausgewogenheit, Präzision, Flexibilität und ausgezeichnete Kontrolle sind die Hauptvorteile dieser Holzart.
- Es ist ein mittelschnelles bis schnelles Holz, das dir ein extrem gutes Gefühl und Kontrolle über den Tischtennisball gibt und es ermöglicht, mit einer hohen Flugkurve zu spielen.
Geeignete Spielweise: Der gleichmäßige Lagenaufbau und die Leichtigkeit, die dieses Holz hat, ergeben ein perfektes Schlägerholz für einen offensiven Spieler!
Beispiele für mit Koto konstruierte Hölzer: Das Stiga Offensive Classic enthält 2 Lagen Koto-Holz.
9. Kiri
Überblick: Kiri-Holz ist ein leichtes bis mittelhartes Holz, eine Art von Paulownia und ein sehr wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Holzes. Zahlreiche Hölzer haben ein Kiri-Kernfunier.
Kiri ist haltbarer, schwerer und härter als Balsa, aber immernoch sehr leicht.
Beim Schlagen des Balls mit Kiri und Balsa ist ein sehr deutliches Geräusch zu hören, was den Kontrollaspekt dieser beiden Tischtennis-Holzarten unter den chinesischen Spielern berühmt gemacht hat!
Vorteile:
- Kiri-Holz ist extrem leicht und sein geringeres Gewicht macht es stärker und haltbarer.
- Kiri hat eine längere Lebensdauer als herkömmliche Hölzer; dadurch wird Geld gespart.
Geeigneter Spielstil und Schlägerhölzer: Ein Holz mit einem Kern aus Kiri-Holz kann je nach Zusammenstellung der anderen Furniere für verschiedene Spielstile verwendet werden, Daher gibt es sowohl Defensivhölzer mit Kiri-Kern (z.B. Joola Chen Weixing) als auch zahlreiche Offensivhölzer mit Kiri-Kern (z.B. Nittaki Violin).
Beispiele für mit Kiri konstruierte Hölzer: Joola Xylo 5
10. Limba
Überblick: Limba, auch bekannt als Korina, ist ein hartes westafrikanisches Holz von hellgelber Farbe. Limba ist eine beliebte Wahl für Hölzer der mittleren und oberen Preisklasse, da es sich angenehm anfühlt und nicht so viel kostet wie exotischere Hölzer.
Erstens ist Limba steif und solide. Dieses Holz bietet ein ausgezeichnetes Spielgefühl und hervorragende Klangeigenschaften für das Topspin-Spiel. Es wird gerne in Verbindung mit anderen Holzarten verwendet, um dem Holz Ballgefühl und Lebendigkeit hinzuzufügen.
Zweitens haben Tischtennishölzer mit Limba-Außenlagen einen eine hohe Ballflugkurve. Aus diesem Grund sind diese Hölzer tendenziell langsamer, aber in Verbindung mit einem geeigneten Belag können auch sie viel Geschwindigkeit erzeugen.
Vorteile:
- Seine Vibrationen wird von Topspin-Spielern geschätzt.
- Alle Schallschwingungen werden schneller durch das Holz übertragen als bei Hinoki- oder Koto-Hölzern. So hast du mehr Kontrolle, um den Ball dort zu platzieren, wo du ihn hinspielen willst.
Geeigneter Spielstil und Schlägerhölzer: Limba ist ein beliebtes Holz für Tischtennis-Hölzer für OFF- und ALL+-Spielstile und 7-lagige Komposithölzer mit Carbonlagen.
Beispiele für mit Limba konstruierte Hölzer: Die Nittaku Acoustic-Hölzer bestehen aus je 4 Lagen Limba.
11. Walnuss
Überblick: Walnuss ist ein hartes, dichtes, fest gemasertes Holz. Es ist ein seltenes, aber beliebtes Außensperrholz, das von Tischtennisholzherstellern verwendet wird. Das Holz gilt als komplexer als die meisten anderen Hölzer und verleiht bei Verwendung als Außenschicht zusätzliche Power und eine hohe Geschwindigkeit. Seltener wird es auch als Mittellage verwendet.
Beispiele für Hölzer, die mit Walnussholz hergestellt wurden: Schlägerhölzer aus Walnussholz werden von den besten Marken der Welt hergestellt, darunter Nittaku, Butterfly, Donic und andere.
Überblick über die 7 anderen häufig verwendeten Holzarten
- Douglasie: Seit J. H. Wray 1954 den ersten Prototyp von Tischtennishölzern aus Douglasie und Sperrholz konstruierte, wird Douglasie für die Herstellung von Tischtennishölzern verwendet. Es ist vor aufgrund seiner Härte du Flexibilität sehr beliebt.
- Pappel: Pappelholz ist leicht und weich, was eine gute Kontrolle beim Tischtennisspiel ermöglicht, weshalb es für die Konstruktion der Schlägerblätter verwendet wird. Tennishölzer mit Pappelholzgriffen bieten ein besseres Gefühl und eine bessere Kontrolle.
- Jatoba: Jatoba-Hölzer sind sehr dicht und schwer, und professionelle Spieler bevorzugen dieses Holz, um mehr Geschwindigkeit und Kontrolle zu erreichen.
- Fichte: Fichtenholz ist eines der stärksten und dichtesten Hölzer. Viele ziehen es in Erwägung, ihr maßgefertigtes Fichtenholz mit einer „Pappelverdickung“ oder sogenannten „Tigerstreifen“ zu versehen.
- Weide: Weide ist ein schweres Holz, das die Wirkung ankommender Bälle dämpft, so dass harte, schnelle Schläge leichter zu kontrollieren sind. Es ist erstaunlich defensiv und wird nur für Abwehrspieler empfohlen.
- Zebrano: Es hat ein ausgezeichnetes Holzgefühl – und wird manchmal als Kern bei Carbonhölzern verwendet. Und es ist wegen seiner Härte und Haltbarkeit eine Überlegung wert, trotz des Problems der großen Poren, die Ihr Spiel beeinträchtigen können.
- Tung (Vernicia fordii): Tung ist leicht und stark und zeichnet sich durch ein hohes Spinpotenzial aus (auch wenn du in deiner Geschwindigkeit eingeschränkt bist).
Fazit
Natürlich ist die Holzart nur ein Faktor bei der Auswahl eines Tischtennisholzes. Es gibt noch viele andere Faktoren wie die Art des Carbons, das Gewicht, die Geschwindigkeit, die Kontrolle und den Stil des Spielers.
Dieser Leitfaden zum Holzmaterial soll dir helfen, die 18 gängigen Holzarten für dein Tischtennisholz kennenzulernen und zu verstehen, welche Eigenschaften sie haben und für welchen Spielstil sie am besten geeignet sind.
Ähnliche Beiträge
Kann man eine Indoor-Tischtennisplatte draußen benutzen?
4 Tipps zum Geld sparen beim Kauf von Tischtennis Produkten
Was sind ESN Beläge? [Ratgeber]
Was ist der Sweet-Spot im Tischtennis?