Xiom Vega Europe Test

Der Xiom Vega Europe ist ein vielseitiger Belag, der bei vielen Spielern sehr beliebt ist. Er ist so beliebt, dass Xiom den Belag mit einer neuen Version – Vega Europe DF – abgelöst hat. Trotz der Veröffentlichung des neuen Belags bleibt der Vega Europe eine ausgezeichnete Option für viele Spieler. Der Xiom Vega Europe ist insbesondere ein idealer Tischtennisbelag für jeden, der noch dabei ist seine Technik zu entwickeln.

Überblick über den Xiom Vega Europe



MarkeXiom
ModellXiom Vega Europe
SpielausrichtungAllround / Offensiv
BelagartNoppen-Innen
Verfügbare Schwammstärken1,8 mm / 2,0 mm / max
Schwammhärte42.5° (Medium)

Vorteile

  • Hohe Fehlertoleranz
  • Eröffnungstopspin
  • Blockspiel

Nachteile

  • Mangelnde Power bei harten Schlägen

Jetzt Preis prüfen

Material des Xiom Vega Europe

Der Xiom Vega Europe verwendet HYPER ELASTO. Eine neue, auf TENSOR basierende Technologie sorgt für hohen Spin und viel Kontrolle.

Auffällig ist der 42,5° mittelharte und komplett schwarze Schwamm, welcher ein ein sehr angenehmes Spielgefühl bietet. Fast alle Spieler sind sich jedoch einig, dass er sich weicher spielt als der angegebene Wert. Er kann daher als medium-soft eingestuft werden. Das hat zur Folge, dass sich der Vega Europe ganz anders spielt als die meisten gängigen Beläge auf dem Markt, die immer härter zu werden scheinen.

Der Belag ist insgesamt haltbarer als die meisten anderen Beläge.

Spieleigenschaften des Xiom Vega Europe

Dass sich der Belag ziemlich weich spielt, bringt einige Vorteile mit sich. Da wäre zunächst einmal die lange Verweilzeit. Sie führt zu einer ausgezeichneten Kontrolle und einem hohen Spinpotenzial. Dadurch ist es einfach, rotationsreiche gefährliche Topspins zu spielen.

Insbesondere weiche Eröffnungstopspins nah am Tisch können kontrolliert und mit viel Schnitt gespielt werden und gehören zu den Stärken des Xiom Vega Europe. Aber auch aus der Habdistanz lassen sich kontrollierte und rotationsreiche Topspins und Gegentopspins spielen.

Ein weiterer Vorteil des Xiom Vega Europe ist die hohe Fehlertoleranz. Im Vergleich zu den meisten anderen Belägen hast du einen viel größeren Spielraum für Fehler. Die hohe Fehlertoleranz ist insbesondere bei Blockbällen spürbar, welche zusammen mit dem Eigenkatapult des Belags dafür sorgt, dass die meisten Bälle auf dem Tisch landen.

Ein weiterer Bereich, in dem sich Vega Europe auszeichnet, ist das kurze Spiel. Eine Facette, die viele von uns Angreifern vernachlässigen! Er ist relativ unempfindlich gegenüber eintreffendem Spin, was dir viel Kontrolle in der Nähe des Tisches gibt und die Aufschlagrückgabe erleichtert.

Rückhand-Flips sind ein Schlag, den du unbedingt einsetzen solltest, um das Beste aus dem Vega Europe herauszuholen. Mit seinem medium-soften Schwamm und der langen Verweildauer schreien kurze Bälle förmlich danach, geflippt zu werden. Und das sollten sie auch. Bananen-Flicks sind einfach auszuführen.

Auch aus diesem Grund empfehle ich den den Xiom Vega Europe Belag vor allem für die Rückhandseite. Auch Jugendspielern und Anfängern empfehle ich diesen Belag, da er eine gute Mischung aus Spin und Kontrolle bietet.

Wenn du jedoch ein sehr offensiver Spieler bist, der einen schnellen Belag für harte Topspins (insbesondere mit der Vorhand) sucht, dann bist du bei dem Xiom Vega Europe an der falschen Adresse. Hier eignet sich beispielsweise der Xiom Vega Pro besser.

Fazit

Insgesamt ist der Vega Europe ein sehr guter Belag für ein kontrolliertes Offensivspiel. Wer gerne auch mal abwartet und den Gegner angreifen lässt, um dann nach einem platzierten Block wieder die Initiative zu ergreifen, sollte den Xiom Vega Europe ausprobieren!

Auch fortgeschrittene Anfänger können den Belag sehr gut nutzen. Für knallharte Angreifer ist der Belag aufgrund der fehlenden Power aber nicht geeignet. Hier empfehlen wir stattdessen den Xiom Vega Pro oder den Vega Japan.

Aus meiner Sicht eignet sich der Xiom Vega Europe vor allem für die Rückhand. Die Kombination mit einem härteren Belag auf der Vorhandseite ist eine gute Wahl. So hast du mehr Power, um bei Bedarf Ballwechsel zu beenden.

Und schließlich empfehle ich, Vega Europe mit nicht zu weichen Hölzern zu spielen. Weiche Beläge und weiche Hölzer passen nicht so gut zusammen. Wenn du das Gefühl hast, dass der Europe einen Hauch zu langsam ist, solltest du ein schnelleres und härteres Holz wählen.



MarkeXiom
ModellXiom Vega Europe
SpielausrichtungAllround / Offensiv
BelagartNoppen-Innen
Verfügbare Schwammstärken1,8 mm / 2,0 mm / max
Schwammhärte42.5° (Medium)


Jetzt Preis prüfen
Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner