Der Xiom Vega Europe ist ein idealer Tischtennisbelag für jeden, der noch dabei ist seine Technik zu entwickeln.
Überblick über den Xiom Vega Europe
Marke | Xiom |
Modell | Xiom Vega Europe |
Spielausrichtung | Allround / Offensiv |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,8 mm / 2,0 mm / max |
Schwammhärte | 42.5° (Medium) |
Vorteile
- Hohe Fehlertoleranz
- Eröffnungstopspin
- Blockspiel
Nachteile
- Mangelnde Power bei harten Schlägen
Material des Xiom Vega Europe
Der 42,5° weicher Schwamm bietet ein sehr angenehmes Spielgefühl.
Spieleigenschaften des Xiom Vega Europe
Der Vega Europe bietet eine gute Mischung aus Spin und Kontrolle. Insbesondere Eröffnungstopspins nah am Tisch können kontrolliert und mit viel Schnitt gespielt werden.
Bei Blockbällen ist die hohe Fehlertoleranz des Belags spürbar, welche zusammen mit dem Eigenkatapult des Belags dafür sorgt, dass die meisten Bälle auf dem Tisch landen.
Fazit
Insgesamt ist der Vega Europe ein sehr guter Belag für ein kontrolliertes Offensivspiel. Wer gerne auch mal abwartet und den Gegner angreifen lässt, um dann nach einem platzierten Block wieder die Initiative zu ergreifen, sollte den Xiom Vega Europe ausprobieren! Auch fortgeschrittene Anfänger können den Belag sehr gut nutzen. Für knallharte Angreifer ist der Belag aufgrund der fehlenden Power aber nicht geeignet. Hier empfehlen wir stattdessen den Xiom Vega Pro oder den Vega Japan.
Marke | Xiom |
Modell | Xiom Vega Europe |
Spielausrichtung | Allround / Offensiv |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,8 mm / 2,0 mm / max |
Schwammhärte | 42.5° (Medium) |
Ähnliche Beiträge
Joola Beläge Test
Andro Rasanter R48 Test
Alle 12 Andro Hexer Tischtennis Beläge im Vergleich
Die 5 besten Tischtennisbeläge für Anfänger – Test