Der Robo-Pong 2055 ist unser Favorit von den teureren Tischtennis Robotern mit automatischer Ballrückführung. Er ist eine Generation älter als der Robo-Pong 3050 XL. Nichtsdestotrotz besitzt er eine hervorragende Qualität und bietet viele Funktionen, und ist zudem deutlich preiswerter als der Robo-Pong 3050 XL.
Überblick über den Donic Robo Pong 2055
Marke | Donic |
---|---|
Modell | Robo Pong 2055 |
Maße | 152x79x46cm |
Gewicht | 8 kg |
Ballkapazität | ca. 120 Bälle (Plastik oder Zelluloid) |
Spin- und Schlagauswahl | Topspin, Unterschnitt, Sidespin, Konter, Schupf, Aufschlag |
Platzierung | 21 Oszillator-Positionen |
Flugkurve | regulierbar |
Oszillator | ja (21 Positionen) |
Ballgeschwindkeit | bis zu 160 km/h (30 Stufen) |
Ballauswurffrequenz | bis zu 170 Bälle/min |
Programmierbar? | ja, und zusätzlich 64 vorprogrammierte Übungen |
Automatische Ballrückführung | ja |
Vorteile
- Hervorragende Qualität
- Sehr viele Funktionen
- Automatische Ballrückführung
- Fairer Preis
- Ideal für ambitionierte Spieler und Vereine
Nachteile
- Stärke des Spins vom Tempo des Balles abhängig
Material und Aufbau des Donic Robo Pong 2055
Da der Donic Robo Pong 2055 mehr oder weniger vormontiert geliefert wird, lässt der sich in kurzer Zeit aufbauen. Dazu muss der Roboter mit dem mitgelieferten Ballauffangnetz aufgeklappt und hinten am Tisch befestigt werden.
Zudem muss nur noch das ebenfalls mitgelieferte Kontrollgerät an der Tischtennisplatte befestigt werden und der Roboter mit dem Stromkabel verbunden werden.
Zudem sind 72 Donic-2-Sterne-Plastikbälle und eine Anleitung im Lieferumfang enthalten. Die Bälle kannst du ideal für den Donic Robo Pong 2055 verwenden. Ansonsten kannst du aber auch andere Tischtennisbälle verwenden. Es können Plastikbälle (40+) oder Zelluloidbälle (40) sein.
Funktionen des Donic Robo Pong 2055
Der Donic Robo-Pong 2055 bietet sehr viele Funktionen. Er ist in der Lage, jede Art von Spinbällen erzeugen. Sowohl bei der Ballauswurffrequenz als auch der Ballgeschwindigkeit kannst du zwischen sehr vielen verschiedenen Stufen wählen.
Durch den eingebauten Oszillator kann der Roboter insgesamt bis zu 21 Positionen auf der Tischtennisplatte anspielen. Die Ballflugkurve kannst du dabei auch so einstellen, dass der Ball wie ein Aufschlag gespielt wird.
Durch das mitgelieferte Ballauffangnetz kannst du den Roboter zudem pausenlos werden, da die Bälle automatisch wieder in den Roboter zurückgeführt werden. So sparst du dir ein ständiges Bälle sammeln.
Für die meisten Spieler sind diese Funktionen bereits mehr als genug. Doch der Roboter kann noch mehr:
Im sogenannten Übungsmodus stehen bereits 64 Übungen zur Verfügung, die du abrufen kannst. Hier gibt es Übungen für jede Leistungsstärke, die sehr viele unterschiedliche Spielsituationen nachbilden.
Doch der Roboter kann sogar noch mehr: Wenn du den Roboter mittels USB-Kabel an einen PC anschließt, kannst du im PC-Modus auch deine eigenen Übungen erstellen und abspeichern.
Wozu ist der Donic Robo Pong 2055 gut?
Bereits an der Beschreibung der Funktionen des RoboPong 2055 wirst du erkannt haben, dass es viele Vorteile haben kann, diesen Roboter zu besitzen. Im Folgenden nennen wir dir trotzen einige Gründe, warum es sinnvoll sein kann, einen Tischtennis Roboter – und im Speziellen den Robo-Pong 2055 – zu besitzen.
Verbesserung der Schlagpräzision
Spieler, die Tischtennisturniere gewinnen, haben ein hohes Maß an Genauigkeit in fast all ihren Schlägen. Ein Tischtennis Roboter, wie der Donic Robo Pong 2055, setzt digitale Technologie ein, um die Genauigkeit der Spieler zu verbessern.
Indem der Roboter sehr viele Bälle nacheinander an die gleiche Stelle schießen kann, kannst du dich voll und ganz auf deinen Schlag konzentrieren.
Du kannst dir beispielsweise ein paar Ziele (z.B. Plastikbecher) auf der anderen Tischhälfte aufstellen, welche du versuchst zu treffen. Du wirst merken, dass deine Genauigkeit nach einiger Zeit deutlich besser wird!
Verbesserung der Reaktionsfähigkeit
Der Donic Robo Pong 2055 kann so eingestellt werden, dass er die Bälle in zufälliger Reihenfolge mit unterschiedlicher Platzierung und unterschiedlicher Frequenz abwirft. In einem Tischtennisspiel gegen einen echten Gegner wird dieser den Ball auch nicht immer mit derselben Geschwindigkeit auf dieselbe Stelle schlagen.
Darauf muss man sich vorbereiten, damit man sich anpassen und die besten Ergebnisse erzielen kann. Die Verwendung des Robo Pong 2055 macht es einfach, seine Reaktionsfähigkeit zu trainieren.
Training der Schnelligkeit
Neben der Genauigkeit und Reaktionsfähigkeit kannst auch deine Geschwindigkeit verbessern. Da du die Frequenz und das Tempo der Bälle einstellen kannst, bist du in der Lage, deine Schnelligkeit schrittweise zu erhöhen.
Du kannst sowohl die Schnelligkeit deiner Beine trainieren, da der Roboter aufgrund der Oszillationsfähigkeit die Bälle auf verschiedene Positionen schießen kann, als auch die Schnelligkeit deiner Schlagbewegung.
Denn je höher die Ballauswurffrequenz und die Geschwindigkeit der Bälle eingestellt wird, desto schneller musst du deine komplette Schlagbewegung ausführen, um für den nächsten Ball rechtzeitig wieder in Position zu sein.
Training von Spielzügen
Der Donic Robo Pong 2055 ist ein digitaler Roboter, der mit 64 vorprogrammierten Übungen geliefert wird. Professionelle Spieler haben diese Übungen entwickelt. Die Übungen sind nicht nur für fortgeschrittene Spieler geeignet. Auch Anfänger können den Übungen folgen, um ihr Spiel zu perfektionieren.
Es spielt keine Rolle, auf welchem Niveau du spielst: die verschiedenen Übungen werden den Bedürfnissen der verschiedenen Spieler gerecht. Mit diesen verschiedenen Übungen kannst du Schläge, Kombinationen, Beinarbeit und andere Dinge trainieren, um beim Tischtennis die besten Ergebnisse zu erzielen.
Erstellen und Anwenden eigener Übungen
64 vorprommierte Übungen sind schon viel und für die meisten Spieler sicher ausreichend. Doch der Robo-Pong 2055 gibt dir auch die Möglichkeit, eigene Übungen zu erstellen und sie mit deinen Mitspielern zu teilen und gemeinsam anzuwenden.
Der Roboter wird mit einer optionalen Software geliefert, mit der du deine Übungen entwickeln kannst. Wenn du ein Tischtennistrainer bist, der Anfängern das Tischtennisspielen beibringen will, kannst du diese Software verwenden, um Übungen zu entwickeln und diese deinen Schützlingen zu empfehlen.
Automatische Ballrückführung
Der Robo Pong 2055 ist mit einem Netz ausgestattet, das die Bälle auffängt und wieder in den Roboter zurückleitet. So kannst du ohne Pause trainieren, bis du keine Kraft mehr hast und umfällst 😉 So musst du nicht bereits nach wenigen Minuten die Bälle per Hand oder Ballsammler einsammeln.
Der Roboter hat ein Design, das das Training vereinfacht. So können die Spieler ihre freie Zeit effektiv nutzen, um verschiedene Übungen zu meistern.
Große Auswahl an Spinvariationen
Manche preiswerte Tischtennis Roboter haben nur sehr wenige Auswahlmöglichkeiten in Sachen Spin. Den Donic Robo Pong 2055 kannst du aber zum Üben von Topspin, linkem Seitschnitt, rechtem Seitschnitt, Unterschnitt und auch Kombination aus den Spinarten verwenden.
Der Donic Robo Pong 2055 hat ein hochwertiges Design, damit du deine Reaktion auf verschiedene Spinbälle verbessern kannst. Auch im „echten“ Spiel werden die Gegner mit ganz verschiedenen Spinvariationen agieren und durch Training mit dem Robo-Pong 2055 wirst du vorbereitet sein!
Nachteilig ist jedoch, dass die Stärke des Spins nicht separat eingestellt werden kann, sondern abhängig von dem eingestellten Tempo des Balles ist. Je schneller die Bälle fliegen, desto höher ist auch der Spin. Man kann somit keine langsamen, rotationsreichen Bälle spielen lassen.
Fazit
Der Donic Robo Pong 2055 ist für Spieler verschiedener Spielstärken geeignet. Er ist der beste Tischtennis-Roboter, den wir bis jetzt getestet haben und besitzt alle notwendigen Funktionen, um dir zu helfen, deine Fähigkeiten im Tischtennis zu verbessern.
Er wird mit 64 vorprogrammierten Übungen geliefert, die Spielern auf verschiedenen Niveaus beim Training helfen. Insbesondere ist er auch für den Einsatz in einem Tischtennisverein optimal geeignet. Viele Spieler, die den Roboter benutzt haben, konnten ihre Leistung verbessern.
Zudem bietet der Robo Pong 2055 ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Er ist im Vergleich zum Robo-Pong 3050 XL deutlich preiswerter, besitzt aber trotzdem für die allermeisten Spieler mehr als genügend Funktionen.
Im Vergleich mit dem Tibhar Robo Pro Master ist er zudem deutlich leichter und daher auch einfacher zu transportieren. Du bist also nicht gezwungen, ihn nur an einer Stelle zu lagern.
Ähnliche Beiträge
Donic Tischtennis Roboter Test
Donic Robo Pong 545 Tischtennis Roboter Test
Donic Robo Pong 1055 Tischtennis Roboter Test
Donic Robo Pong 3050 XL Tischtennis Roboter Test