Donic ist ein Unternehmen, das schon seit Jahrzehnten in der Tischtennisbranche tätig ist. Das Unternehmen stellt hochwertige Tischtennisausrüstung her, die den Spielern hilft, ihr Spiel zu verbessern, und der Bluefire M3 ist da keine Ausnahme. Der Bluefire M3 wurde für Spieler entwickelt, die ein weiches Spielgefühl bevorzugen, aber dennoch von Zeit zu Zeit Power brauchen.
Die Bluefire Serie von Tischtennisbelägen kann sowohl von Anfängern als auch von Profis verwendet werden, da sie eine enorme Menge an Spin-Möglichkeiten bietet und gleichzeitig eine gute Kontrolle über die Schläge behält.
Überblick über den Donic Bluefire M3
Marke | Donic |
Modell | Donic Bluefire M3 |
Spielausrichtung | Allround / Offensiv |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,8 mm / 2,0 mm / max |
Schwammhärte | 40° (soft) |
Vorteile
- Sehr spinfreudig
- Sehr gutes Ballgefühl
- Ideal für die Rückhand
Nachteile
- Fehlendes Tempo
Material des Donic Bluefire M3
Der Donic Bluefire M3 ist die dritte Version der Bluefire Serie. Er hat im Gegensatz zu den ersten beiden Versionen der Serie einen deutlich weicheren Schwamm, welcher aber immer noch typisch blau ist.
Spieleigenschaften des Donic Bluefire M3
Der Bluefire M3 ist ideal für spinnige und gleichzeitig konstante Topspinschläge geeignet. Aufgrund des weichen Schwamms kann der Ball sehr gut in den Belag eintauchen, wodurch sich ein sehr gutes Ballgefühl und eine hervorragende Ballrückmeldung ergibt.
Im Aufschlagspiel kann der Belag sehr viel Spin erzeugen. Im Rückschlagspiel sowie im passiven Spiel verzeiht der Belag kleinere Fehler, wodurch er auch für Anfänger gut geeignet ist.
Fazit
Die einzigen Nachteile sind die fehlende Geschwindigkeit, wenn man ein langsames Holz verwendet, und die starke Wölbung, die entsteht, wenn man den Belag klebt. Aber ansonsten ist dies ein solider Belag, der von jedem Allroundspieler verwendet werden kann.
Marke | Donic |
Modell | Donic Bluefire M3 |
Spielausrichtung | Allround / Offensiv |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,8 mm / 2,0 mm / max |
Schwammhärte | 40° (soft) |
Ähnliche Beiträge
Butterfly Tenergy 19 Test 2023
Xiom Vega X Test 2023: Großartiger Topspinbelag
Yasaka Belag Test 2023: Die 10 besten Yasaka Beläge
Yasaka Mark V Test