Vladimir Samsonov: Biografie, Erfolge und Ausrüstung

NameVladimir Samsonov
NationalitätWeißrussland
Geburtsdatum17. April 1976
GriffShakehand
SpielhandRechts
SpielstilVariabler Angriff
HolzTibhar VS Unlimited
Vorhand-BelagTibhar Evolution MX-P
Rückhand-BelagTibhar Evolution MX-P

Vladimir Samsonov ist einer der bekanntesten Spieler der Welt. Im Jahr 2021 hat der damals 45-jährige seine internationale Karriere beendet. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über den Tischtennisspieler Vladimir Samsonov, seine Erfolge, seine Spielweise und sein Privatleben.

Vladimir Samsonov Biografie

Vladimir Samsonov nahm im Alter von sechs Jahren erstmals einen Tischtennisschläger in die Hand. In dem mehrstöckigen Wohnhaus, in dem er wohnte, gab es Tische, und so sah Vladimir viele Freizeitspieler. Kurze Zeit später stieß er auf den Verein Spartak, der sich in der Nähe seines Wohnhauses befand.

Als der junge Vladimir zum ersten Mal ernsthaftere Tischtennisspieler sah, war sein Interesse sofort geweckt. Nachdem ein Trainer Vladimirs Talent gesehen hatte, sagte er ihm, dass er das Potenzial habe, ein professioneller Spieler zu werden.

Mit dieser Ermutigung versuchte Vladimir, sich einem anderen Verein namens Dynamo anzuschließen. Leider wurde er vom Trainer Alexander Petkevits abgelehnt, da er damals erst sechs Jahre alt war. Stattdessen lud man ihn ein, ein Jahr später zurückzukommen, und genau das tat er dann auch. Petkevits wurde Vladimirs langjähriger Trainer.

1987 nahm Samsonov auf internationaler Ebene an den Jugendeuropameisterschaften teil. Er gewann eine Goldmedaille für die Sowjetunion. In einem Interview mit Samsonov gibt er jedoch zu, dass er der einzige Ersatzspieler war, was bedeutet, dass er kein einziges Spiel bestritten hat. Trotzdem holte er in seiner Karriere insgesamt 13 Medaillen bei den Jugendeuropameisterschaften.

Als Samsonov die A-Jugend erreichte, begann er sofort mit dem Gewinn von Medaillen, die ihm den Aufstieg in der Mannschaft ermöglichten. Seine erste Bronzemedaille gewann er 1994 im Doppel bei den Europameisterschaften in Birmingham. Ein Jahr später gewann er bei den Weltmeisterschaften Silber im Doppel. Dies war einer der Höhepunkte seiner Karriere.

Samsonov selbst glaubt, dass 1997 eines seiner besten Jahre war. Er holte seine zweite Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften – diesmal im Einzel. Er schlug vier chinesische Spieler in Folge und erreichte das Finale, wo er gegen den Schweden Jan-Ove Waldner, einen der größten Spieler aller Zeiten, verlor.

Im selben Jahr gewann er die ITTF Pro Tour Grand Finals – ein Jahr später wurde er Weltmeister.

Vereinswechsel

Samsonov war zum Zeitpunkt des Zusammenbruchs der Sowjetunion erst 16 Jahre alt. Er hatte das Glück, zu dieser Zeit in Deutschland zu trainieren. Nach dem Training im deutschen Bundesstützpunkt erhielt er 1994 ein Angebot von Borussia Düsseldorf, das er gerne annahm. Es war der stärkste und härteste Verein des Landes, der oft mehrere Trainingseinheiten pro Tag erforderte.

Im Jahr 2001 wechselte er zu Royal Charleroi, einem belgischen Verein. Im Jahr 2008 wechselte er dann zu Cajagranada in Spanien, bevor er schließlich bei Fakel Orenburg in Russland landete. Samsonov hat also schon einiges erlebt!

Er hatte bei allen Vereinen, die er vertrat, großen Erfolg und hat sich in jedem Verein voll und ganz seinem neuen Lebensstil verschrieben. Zu diesem Engagement gehörte auch das Erlernen neuer Sprachen. Samsonov spricht fünf Sprachen – Deutsch, Serbisch, Englisch, Französisch und Russisch.

Unzufrieden mit seiner Karriere

Vladimir hatte immer große Ziele und war immer hart zu sich selbst. Trotz allem, was er erreicht hat, ist er immer noch unzufrieden mit den Ergebnissen. Seine Unzufriedenheit rührt vor allem daher, dass er es nicht geschafft hat, Weltmeister zu werden oder eine olympische Medaille zu gewinnen. Und das ist umso schwerer zu schlucken, als er beidem erstaunlich nahe gekommen ist!

Wladimir hat bei den Weltmeisterschaften drei Medaillen gewonnen: eine bronzene und zwei silberne. Und bei den Olympischen Spielen belegte Vladimir Samsonov die Plätze 5, 5 und 4. Bei insgesamt sechs Gelegenheiten war Samsonov so nah dran, seinen Traum zu verwirklichen. 

Seine letzte Chance bot sich ihm bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio, wo er den 4. Platz erreichte. Sein Siegeswille war so groß, dass er im Viertelfinale mit einer gebrochenen Rippe gegen den deutschen Spieler Dimitrij Ovtcharov antrat. Selbst wenn er völlig gesund wäre, hätte er gegen diesen starken Gegner eigentlich keine Chance gehabt – aber irgendwie schaffte es Samsonov, Ovtcharov zu schlagen. Er unterlag jedoch in einem engen Match dem Chinesen Zhang Jike mit 3:2 und 11:9 im fünften Spiel. Knapper hätte es nicht mehr werden können.

Tragischerweise sollten die Olympischen Spiele 2016 seine letzten sein. Vladimir musste aufgrund einer Schulterverletzung etwas früher als erhofft zurücktreten. Er hatte hart trainiert, um bei seinen siebten und letzten Olympischen Spielen anzutreten. Im Alter von 45 Jahren wusste er, dass dies seine letzte Chance war, eine olympische Medaille zu gewinnen, aber seine langfristige Schulterverletzung erwies sich als zu problematisch.

Vladimir Samsonovs Vermögen

Das genaue Vermögen von Samsonov ist nicht bekannt. Eine Quelle schätzt es jedoch auf 1 bis 5 Millionen Dollar.

Vladimir Samsonovs Spielweise

Vladimir Samsonovs Spielstil war schon immer sehr vielseitig. Aufgrund seines flowartigen Spielstils erhielt er von den Chinesen den Spitznamen „Tai-Chi-Meister“. Seine dynamische Spielweise ähnelt dem Tai Chi, und er ist ein Experte sowohl in der Offensive als auch in der Defensive.

Sein dynamischer Spielstil ist unglaublich erfrischend, da immer mehr Spieler zu einem reinen Angriffsspiel übergehen. Wenn ich an einen Spieler aus meiner Zeit denke, der gerne blockt, fällt mir als erstes Samsonov ein.

Er ist zwar eindeutig ein hervorragender Blockspieler, aber es war sein ähnlich gelagertes Angriffsspiel, das ihn zu einer solchen Gefahr machte. Er war in der Lage, sich spontan auf jede Situation einzustellen und die kleinsten Fehler seiner Gegner zu bestrafen. 

Seine bevorzugten Schläge waren der Block und der Topspin und der Konter. Aber er war auch ein recht effektiver Ballonabwehrspieler und setzte auch unorthodoxe Schläge wie den Chop-Block ein. Außerdem war Samsonov für seine sehr hohen Aufschläge bekannt.

Wirf einen Blick auf einige seiner besten Ballwechsel:

Vladimir Samsonovs Erfolge

Der Weißrusse ist dafür bekannt, dass er seit vielen Jahren an der Spitze mitspielt. Vladimir Samsonov stieg 1998 auf Platz 1 auf und blieb 15 Jahre lang unter den Top 10! Das ist eine Leistung, die nur wenige Spieler vorweisen können.

Außerdem spielte er 15 Jahre lang in der European Champions League (ECL), was ihm einen seiner Spitznamen einbrachte – Mr. ECL. Er war in der ECL sehr erfolgreich und konnte bei seinen 15 Teilnahmen 12 Siege erringen. Fünf davon gewann er mit Royal Charleroi, vier mit Fakel Orenburg und drei mit Borussia Düsseldorf.

Ein weiteres prestigeträchtiges Element seiner Karriere ist seine vorbildliche Bilanz auf der ITTF Pro Tour. Früher hielt er mit 27 Siegen die meisten, bevor Ma Long ihn mit nur einem weiteren Sieg überholte. Samsonov war auch der erste Spieler, der auf jedem Kontinent ein Pro-Tour-Event gewann.

Eine olympische Medaille und ein Weltmeistertitel blieben ihm zwar verwehrt, aber Samsonov hatte eine der erfolgreichsten Karrieren in der Geschichte des Tischtennis.

Nachfolgend sind alle seine Medaillen bei Großveranstaltungen aufgeführt:

  • Weltmeisterschaft – Einzel – 3X Gold, 1X Silber, 3X Bronze – 1996, 1997, 1999, 2001, 2009, 2012, 2013
  • Weltmeisterschaften – Einzel – 1X Silber – 1997
  • Weltmeisterschaften – Doppel – 1X Silber, 1X Bronze – 1995, 1999
  • Europameisterschaften – Mannschaft – 1X Gold, 2X Silber, 2X Bronze – 2003, 2008, 2010, 2013, 2015
  • Europameisterschaften – Einzel – 3X Gold, 3X Silber – 1998, 2003, 2005, 2007, 2008, 2013
  • Europameisterschaften – Doppel – 1X Gold, 1X Silber, 2X Bronze – 1994, 1998, 2005, 2012
  • Europameisterschaften – Mixed Doppel – 1X Gold – 1996
  • Europäische Spiele – Einzel – 1X Silber – 2015

Vladimir Samsonovs Material

Vladimir Samsonov war ein von Tibhar gesponserter Athlet. Viele Hölzer wurden nach ihm benannt, wie zum Beispiel das Samsonov Force Pro Black Edition und das Samsonov Alpha SGS. Seine bevorzugtes Holz ist jedoch das VS Unlimited.

Als Beläge verwendete er unter anderem den Tibhar Evolution MX-P. Der Tibhar Evolution MX-P-Belag ist sehr beliebt – mehr dazu in unserem Tibhar Evolution MX-P Belagstest.

Die Zukunft von Vladimir Samsonov

Im Alter von 45 Jahren ist Samsonovs Zeit als Wettkämpfer 2021 zu Ende gegangen. Aber er ist immer noch sehr motiviert, an diesem Sport teilzunehmen. Schon während seiner aktiven Zeit engagierte sich Samsonov in der Tischtennis-Governance. Im Jahr 2014 war das Vertrauen in Samsonov so groß, dass er zum Vorsitzenden der Athletenkommission des Internationalen Tischtennisverbands wiedergewählt wurde.

Dies markierte den Beginn einer vierjährigen Verlängerung seines Vertrags. Vor kurzem wurde er zum Vizepräsidenten der Europäischen Tischtennis-Union (ETTU) gewählt. Mit 80 % der Stimmen gewann er die Wahl deutlich. In dieser neuen Position wird er ähnliche Aufgaben wie in seinem vorherigen Amt wahrnehmen, nämlich die Vertretung der Spieler und die Förderung des Tischtennis-Sports.         

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar