Die Wahl des richtigen Tischtennisschlägers ist wichtig, doch ein guter Tischtennisball ist mindestens genauso wichtig. Der Tischtennisball ist zwar die kleinste Tischtennisausrüstung, die du besitzt und auch nicht die teuerste, aber er kann den Unterschied zwischen einem guten und schlechten Spielerlebnis machen.
Aber die Wahl eines guten Tischtennisballs kann eine entmutigende Aufgabe sein – denn es gibt so viele zur Auswahl. Was für dich der beste Ball ist, hängt vor allem davon ab, für welchen Zweck du den Ball verwenden willst.
Wir wollen dir mühsame Suche erleichtern und stellen dir in diesem Artikel die besten 3-Sterne Tischtennisbälle vor. Diese sind vor allem für Vereinsspieler und für Tischtennis Wettkämpfe geeignet. Wenn du auf der Suche nach Trainingsbällen bist, kannst du dir stattdessen diesen Artikel anschauen.
Überblick: Die besten Wettkampf-Tischtennisbälle
# | Ball | Sterne | Material | Farbe | Preis |
---|---|---|---|---|---|
1 | Nittaku Premium | ⭐⭐⭐ | ABS-Plastik (mit Naht) | Weiß | €€€€€€ Jetzt prüfen |
2 | Joola Flash | ⭐⭐⭐ | ABS-Plastik (ohne Naht) | Weiß | €€€€ Jetzt prüfen |
3 | Tibhar Syntt NG | ⭐⭐⭐ | ABS-Plastik (mit Naht) | Orange oder Weiß | €€€€ Jetzt prüfen |
4 | Joola Prime | ⭐⭐⭐ | ABS-Plastik (mit Naht) | Weiß | €€€ Jetzt prüfen |
5 | Gewo Select Pro | ⭐⭐⭐ | ABS-Plastik (mit Naht) | Weiß | €€€ Jetzt prüfen |
Die 5 besten 3 Sterne Tischtennisbälle
1. Nittaku Premium 40+
Die Nittaku Premium 40+ Bälle sind seit der Einführung der Plastikbälle im Jahr 2014 ein fester Bestandteil der Tischtenniscommunity. Sie sind Plastikbälle mit Naht, die in Japan hergestellt werden und bei sehr vielen offiziellen Wettkämpfen verwendet werden.
Die Nittaku Premium Bälle sind sehr haltbar und haben einen guten Ruf für ihre absolute Rundheit und ihr gleichmäßiges Absprungverhalten. Im Vergleich zu anderen Plastikbällen kann man mit ihnen einen mittleren Spin erzeugen.
Der einzige Nachteil ist, dass sie ziemlich teuer sind, aber wenn du auf der Suche nach einem qualitativ sehr hochwertigen Ball mit langer Haltbarkeit bist, dann ist der Nittaku Premium 40+ Ball der richtige für dich.
Vorteile
- Höchste Qualität
- Hohes Spinpotenzial
- Gleichmäßiges Absprungverhalten
- Ideal für Wettkämpfe
Nachteile
- Sehr hoher Preis
2. Joola Flash 40+
Der Joola Flash 40+ Ball ist ein nahtloser 3-Sterne Plastikball. Er wird bei vielen Wettkämpfen verwendet, weil er vor allem sehr gleichmäßige Spieleigenschaften besitzt und als hochwertiger Wettkampfball gilt.
Beim Spinpotential ist er aus unserer Sicht etwas besser als viele andere Plastikbälle, wie zum Beispiel dem Joola Prime. Hier gehen die Meinungen aber auseinander.
Geworben wird bei dem Ball damit, dass er sehr stabil ist und eine hohe Haltbarkeit besitzt. Jedoch habe ich schon häufiger in Turnieren mit diesem Ball gespielt und er ist im Gegensatz zu anderen Plastikbällen wie dem Joola Prime häufiger kaputtgegangen.
Nichtsdestotrotz ist der Joola Flash ein Premium Ball, den viele Spieler aufgrund seiner relativ ähnlichen Spieleigenschaften wie Zelluloidbälle lieben. Er ist ein qualitativ sehr guter Plastik-Ball für den Wettkampf, mit guten Werten bei Spin und Geschwindigkeit.
Vorteile
- Exzellente Qualität
- Gutes Spinpotenzial
- Ideal für Wettkämpfe
Nachteile
- Hoher Preis
3. Tibhar Syntt NG 40+ ABS
Ein weiterer hochwertiger ABS-Plastikball kommt von der Marke Tibhar. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger Tibhar Syntt 40+ bietet er eine deutlich längere Haltbarkeit sowie ein gleichmäßigeres Absprungverhalten. Daher wird auch dieser Ball immer häufigen in Wettkämpfen eingesetzt.
4. Joola Prime 40+ ABS
Der Joola Prime ist ein weiterer sehr guter 3-Sterne Plastikball mit Naht. Es ist der Ball, mit dem ich bislang am häufigsten gespielt habe. Es ist mein persönlicher Lieblingsball.
Der Joola Prime wird mit Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (kurz: ABS) hergestellt. Durch diese neue Art von Tischtennismaterial hat der Ball eine verbesserte Rundheit und Haltbarkeit gegenüber anderen Plastikbällen.
Der Ball ist sehr schnell und hart und gibt eine gute Rückmeldung beim Schlagen des Balls. Was mich zudem sehr überzeugt hat ist die extreme Haltbarkeit. Ich kann mich an keinen einzigen Ball erinnern, der uns kaputtgegangen ist, was auch an dem ABS-Material liegt.
Im Vergleich zum Joola Flash lässt sich mit dem Joola Prime jedoch weniger Spin erzeugen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Joola Prime ein fantastischer Ball ist, bei dem du nicht viel falsch machen kannst.
Vorteile
- Sehr hohe Qualität
- Hochwertige Verarbeitung
- Lange Haltbarkeit
- Gleichmäßiges Spielverhalten
Nachteile
- Hoher Preis
- Geringeres Spinpotenzial
5. Gewo Select Pro 40+ ABS
Der Gewo Select Pro hat sehr ähnliche Eigenschaften wie der Joola Prime. Er ist ein sehr haltbarer Ball mit gleichmäßigen Spieleigenschaften. Zudem besteht er genau wie der Joola Prima aus ABS-Material. Auch von der Qualität her steht der dem Joola Prime in nichts nach.
Ratgeber: Tischtennis 3 Sterne Bälle Kaufkriterien
Plastikbälle oder Zelluloidbälle?
Tischtennisbälle werden traditionell aus Zelluloid hergestellt. Mit der Zeit haben jedoch Plastikbälle die Zelluloidbälle weitestgehend verdrängt. Heute sind Plastikbälle die einzigen bei Wettkämpfen zugelassenen Bälle.
Wenn du daher Bälle für Wettkampfvorbereitungen suchst, solltest du darauf achten, dass es Plastikbälle sind. Zelluloidbälle können jedoch weiterhin für das Training und Freizeitspiele verwendet werden.
Der größte Unterschied zwischen beiden Ballarten ist, dass Plastikbälle in der Regel langsamer sind als Zelluloidbälle und weniger Spin annehmen. Doch auch ansonsten gibt es einige Unterschiede zwischen Zelluloid und Plastikbällen.
Plastikbälle können mit einer Naht oder komplett nahtlos hergestellt werden. Sie sind zudem umweltfreundlicher und von höherer Qualität.
Zelluloidbälle sind dagegen für Leute geeignet, die nach einem preiswerteren Ball suchen. Diese sind weniger haltbar, da es bekannt ist, dass ein günstiger Preis mit minderer Qualität einhergeht.
Tischtennisbälle mit oder ohne Naht?
Die neueren Plastik-Tischtennisbälle können mit oder ohne Naht hergestellt werden, während Zelluloid-Tischtennisbälle immer eine Naht haben müssen.
Es gibt ein paar Unterschiede zwischen nahtlosen Tischtennisbällen und Tischtennisbällen mit Naht: Nahtlose Bälle sind runder, haben ein gleichmäßigeres Absprungverhalten und sind theoretisch haltbarer, weil sie keine Schwachstelle an der Naht haben.
Manche Spieler meinen zudem, dass sie ein ähnliches Spielerlebnis wie Zelluloidbälle bieten. Tischtennisbälle mit Naht können aus Zelluloid oder Plastik hergestellt werden.
Plastikbälle mit Naht sind aktuell (2021) am weitesten verbreitet und werden meistens bei Turnieren und Tischtennisvereinen verwendet.
Jedoch gibt es auch Mannschaften, die mit Plastikbällen ohne Naht spielen. Am besten ist es daher, dass du mit beiden Ballarten trainierst, um auf alle Wettkampfsituationen vorbereitet zu sein.
Was bedeuten die Sterne auf den Tischtennisbällen?
Als Käufer solltest du auf die Sterne-Bewertung achten, die auf dem Ball steht. Eine Bewertung von drei Sternen steht für Qualität auf Turnierniveau und ist die höchste verfügbare Qualität auf dem Markt.
Weniger Sterne bedeuten dagegen eine geringere Qualität als die, die bei professionellen Turnieren erlaubt ist. Diese Bälle sind billiger als 3-Sterne-Bälle und nutzen sich teilweise auch schnell ab.
- 1-Stern: Bälle eignen sich für den Freizeitspaß zwischendurch.
- 2-Sterne: Bälle eigenen sich als Trainingsbälle.
- 3-Sterne: Bälle eignen sich als professionelle Wettkampfbälle.
Einige Hersteller bieten 4-Sterne- und 5-Sterne-Bälle an, die aber in der Realität nicht über 3-Sterne eingestuft werden. Laut ITTF ist 3-Sterne die höchste Qualität.
Qualitätscheck bei Tischtennisbällen
Die Qualität von Tischtennisbällen sollte vor der Auswahl und auch nach dem Kauf festgestellt werden. Der Härtetest und der Spin-Test sind einfache Tests, die zur Bestimmung der Qualität eines Tischtennisballs durchgeführt werden können.
- Für den Härtetest musst du nur den Ball an verschiedenen Stellen mit den Fingern fest drücken. Ein hochwertiger 3-Sterne-Ball sollte sich dabei nicht verformen. Wenn er dies tut, ist er von schlechter Qualität. Eine leichte Verformung, die nicht dauerhaft ist, wird von 1 bis 2-Sterne-Bällen erwartet; eine dauerhafte Verformung bedeutet, dass der Ball von schlechter Qualität ist.
- Der Spin-Test wird durchgeführt, indem der Ball auf dem Tischtennistisch gehalten und dann mit zwei Fingern gedreht wird. Wird dabei ein Eiern des Balls festgestellt, ist der Ball nicht ganz rund. Eiern ist für einen 3-Sterne-Ball inakzeptabel, aber leichtes Eiern ist für einen 1 bis 2-Sterne-Ball akzeptabel.
Wie viele Tischtennisbälle sollte ich kaufen?
Tischtennisbälle sind in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich. Es gibt Packungen mit 3 , 6 , 12, 24 und 72 Bällen. Aber auch andere Größenordnungen sind teilweise erhältlich.
Prinzipiell gilt: je höher die Ballanzahl desto besser das Preis-Leistung-Verhältnis. Daher empfehlen wir dir, lieber etwas mehr Bälle zu kaufen, als du aktuell benötigst.
Tischtennisbälle können schnell verloren gehen oder manchmal auch kaputtgehen. Zudem musst du beachten, dass sich Tischtennisbälle auch mit der Zeit abnutzen.
Dabei verlieren sie einen Teil ihrer Spieleigenschaften, was gerade bei 3-Sterne-Wettkampfbällen sehr schlecht ist. Je häufiger du mit den Bällen spielst, desto häufiger musst du sie auch ersetzen.
Fazit
Einen guten 3-Stern Tischtennisball zu finden, den jeder mag, ist sehr schwierig. Die Spieleigenschaften von Tischtennisbällen sind sehr subjektiv. Jedoch gibt es einige sehr gute Tischtennisbälle auf dem Markt, die bei vielen Spielern beliebt sind.
Wir haben dir die unserer Meinung nach besten 3-Sterne Tischtennisbälle vorgestellt. Nun liegt es aber an dir zu testen, welcher Ball dir am besten gefällt. Hilfreich dazu können auch Tischtennisball-Testsets sein, welche verschiedene Bälle umfassen:
Joola Testset Plastikbälle
Nittaku Testset Plastikbälle
Tibhar Testset Plastikbälle
Plastikball Testset mit Naht ABS
Plastikball Testset ohne Naht
Häufig gestellte Fragen über 3-Sterne-Tischtennisbälle
Was sind die besten 3 Sterne Tischtennisbälle?
Den besten Tischtennisball zu bestimmen, ist nicht einfach, da es auch wesentlich von den persönlichen Vorlieben abhängt. Wenn es nach der Meinung von Experten geht, ist jedoch der Nittaku Premium 40+ der aktuell beste Tischtennis Plastikball mit 3 Sternen. Für deutlich weniger Geld kannst du den Joola Flash 40+ erwerben, welcher auch bei vielen Spielern beliebt ist.
Was bedeuten die Sterne auf einem Tischtennisball?
Die Sterne auf einem Tischtennisball geben die Qualität des Balles an. Offiziell gibt es eine Skale von 1 bis 3 Sternen. Die1-Sterne-Bälle eignen sich vor allem für den Freizeitspaß zwischendurch.
2-Sterne-Bälle sind ideal als Trainingsbälle für Vereinsspieler geeignet. Die 3-Sterne-Bälle sind die qualitativ besten Tischtennisbälle und werden bei offiziellen Turnieren verwendet.
Ähnliche Beiträge
Tischtennisball Test: Die 10 besten Tischtennisbälle 2023
Die 6 besten Tischtennis Trainingsbälle 2023 – Test
Joola Tischtennisbälle Test
Schildkröt Tischtennisbälle Test