Tibhar Aurus Prime Test 2023: Fortgeschrittener Topspinbelag

Im Sommer 2017 kündigte Tibhar zwei neue Beläge an – „Aurus Prime“ und „Aurus Select„. Aufgrund der Namen könnte man meinen, die beiden Beläge seien neue Mitglieder der bestehenden „Aurus“-Familie, die Anfang 2011 angekündigt wurde.

Tatsache ist jedoch, dass der „Aurus Prime“ und „Aurus Select“ zwei der derzeit fortschrittlichsten deutschen Beläge sind und sich grundlegend von den bisherigen drei Modellen der Aurus“-Belagreihe („Aurus“, „Aurus Soft“ und „Aurus Sound“) unterscheiden.

In diesem Beitrag stelle ich dir die Eigenschaften des Tibhar Aurus Prime vor, welcher die schnellere Variante der beiden neuen Aurus Beläge ist.

Überblick über den Tibhar Aurus Prime


FeatureDetails
MarkeTibhar
ModellTibhar Aurus Prime
SpielstilOffensiv
TypNoppen-Innen
Schwammhärtemedium-hard (47,5°)
Verfügbare Schwammstärken1,7 mm / 1,9 mm / 2,1 mm / max

Vorteile

  • Komfortables und kraftvolles Topspinspiel
  • Ausgezeichnetes Spinpotenzial
  • Aktives Blocken

Nachteile

  • Tempo bei harten Schlägen
  • Nicht für Anfänger geeignet

Jetzt Preis prüfen

Material des Tibhar Aurus Prime

Der Schlüsselfaktor der neuesten deutschen Technologie ist die Reduzierung der Dicke des Obergummis, wodurch es mehr Spielraum für die maximale Dicke des Schwamms gibt. Im Gegensatz zu anderen Belägen beträgt die maximale Schwammstärke (max) bei dem Tibhar Aurus Prime ca. 2,3-2,4 mm.

Die erwarteten Vorteile durch diese Neuerung sind:

  • Höheres Spinpotential dank dickerem Schwamm.
  • Besseres Spielgefühl dank dünnerem Obergummi.
  • (Geringeres Gewicht.)

Die Gewichtsreduzierung durch das dünnere Obergummi wird durch den dickeren Schwamm kompensiert. Wir können jedoch von einem geringeren Gewicht profitieren, wenn wir nicht „MAX“ wählen und einfach bei der Dicke bleiben, die wir bisher bei der Verwendung herkömmlicher Beläge gewählt haben. Das heißt, wir können zwischen verbesserter Leistung und geringerem Gewicht wählen.

Lieferumfang und Verpackung

Der Aurus Prime wird in einer versiegelten Kunststoffverpackung geliefert. (Kunststoff wird nur auf der Vorderseite der Verpackung verwendet. Die Rückseite der Verpackung besteht aus Pappe.) Diese Art der Kunststoffverpackung wurde erstmals 1998 für „Rapid D.TecS“ verwendet und ist zu einer Tradition von Tibhar-Belägen geworden.

Aber seit einiger Zeit hat Tibhar sie nicht mehr verwendet. Die Serien „Q“ und „Evolution“ wurden nicht mit dieser Kunststoffverpackung auf den Markt gebracht, sondern mit der üblichen Pappverpackung. Mit der Serie ‚Numbus Delta‘ wurde die Plastikverpackung jedoch wieder eingeführt, und auch ‚Aurus Prime‘ und ‚Aurus Select‘ wurden mit einer Plastikverpackung auf den Markt gebracht.

Die Farbe des Schwamms des Aurus Prime ist lila. Sie erinnert mich an die Farbe des Schwamms des derzeit eingestellten Butterfly „Ekrips“. Aber die Farbe des Schwamms von „Aurus Prime“ ist viel dunkler und viel gesättigter.

Schwammhärte und Schwammstärke

Die Schwammhärte beträgt 47,5º nach deutschem Standard und ist somit medium-hard. Die Schwammhärte des Aurus Prime ist also ähnlich wie die von Butterfly Tenergy 05, dessen Schwammdichte im Butterfly-Standard mit 36,0º angegeben wird (= 47,5~48,0º im deutschen Standard).

Die verfügbaren Schwammstärken sind 1,7 mm, 1,9 mm, 2,1 mm und MAX. MAX bedeutet etwa 2,3~2,4mm, was eine Gesamtdicke des Gummis von 3,7~3,8mm ergibt. Wenn die Gesamtdicke identisch ist, ist der Schwamm des Aurus Prime eine Stufe dicker als der der ‚Evolution‘-Serie.

Farbe und Noppen

Der Belag ist in den Farben rot und schwarz erhältlich. Das rote Obergummi ist nicht transparent, sondern undurchsichtig. Undurchsichtiges Rot ist üblich bei der Evolution“-Serie oder der Q“-Serie, die ebenfalls mit der modernsten chemischen Formel hergestellt werden.

Die Noppen sind zylinderförmig aufgebaut und in einer Noppengeometrie angeordnet, die der des Evolution MX-P oder Tenergy 05 sehr ähnlich ist.

Spieleigenschaften des Tibhar Aurus Prime

Das Gefühl des Tibhar Aurus Prime ist weicher, als es die Schwammhärte (= 47,5º) erwarten lässt. Der Aurus Prime ist spürbar weicher als bestehende Tibhar-Beläge mit 47,5º Schwammdichte, zum Beispiel dem Evolution MX-P oder dem Evolution EL-P.

Offensichtlich ist dies der reduzierten Dicke des Obergummis zu verdanken, und das bedeutet, dass der Belag das gleiche Weichheitsniveau wie der Butterfly Tenergy 05 erreicht hat. Bislang war diese Weichheit der einzige Vorteil des Tenergy 05, aber das ist jetzt nicht mehr der Fall. Vielleicht ist die Verbesserung des Gefühls ein wichtigerer Faktor dieser neuesten deutschen Technologie als die Verbesserung der Leistung.

Vom einfachen Konterball ohne Spin bis zum sehr harten Schuss bietet der Aurus Prime eine normale Geschwindigkeit. Ich will damit nicht sagen, dass der Aurus Prime ein langsamer Belag ist. In der Tat bietet er eine ausreichende Geschwindigkeit für harte Schüsse. Allerdings werden Spieler, die ausschließlich auf harte Schläge setzen, mit Aurus Prime nicht völlig zufrieden sein.

Die Geschichte ändert sich jedoch dramatisch, wenn wir anfangen, Tischtennistechniken auszuführen, bei denen es auf Spin ankommt. Insbesondere der Angriff mit Topspin. Der Aurus Prime greift den Ball sehr gut. Da er weder zu weich noch zu hart ist, habe ich mich bei jedem Topspin wohlgefühlt. Jede Art von Topspin kann sehr flüssig ausgeführt werden. Der Ballabsprung ist dabei mittelhoch bis hoch, was Sicherheit garantiert. Du kannst nicht nur weiche, sondern auch kraftvolle Topspins spielen.

Verglichen mit dem Topspin vom Tenergy 05 ist die Gesamtgeschwindigkeit des Balls mit Topspin von Aurus Prime höher als die des Tenergy 05. Ich denke, dass Top-Spieler dies durch ihre starke Kraft kompensieren können. Amateurspieler der mittleren bis hohen Klasse werden jedoch leicht feststellen, dass der Aurus Prime schnellere Bälle mit Topspin erzeugen kann.

Was das Blockspiel betrifft, so empfand ich den Block vom Tibhar Aurus Prime anfangs als etwas unangenehm. Der Block gegen den Topspin neigt dazu, eine etwas lange und schnelle Flugbahn zu haben. Es sieht wie ein Gegenangriff aus. Leider konnte ich die Länge der Flugbahn des Blocks nicht einfach einstellen. Das ist der Grund, warum ich den Block am Anfang als unangenehm empfand.

Durch einige Minuten Übung konnte ich mich aber bald daran gewöhnen, und ich konnte feststellen, dass der Block vom Aurus Prime sehr einfach und effektiv ist. Die Flugbahn ist immer lang. Aber obwohl die Flugbahn des Blocks lang ist, hat der Ball ehr viel Energie, wenn die die gegnerische Tischhälfte erreicht, was dem Gegner Schwierigkeiten bereitet. Meine Schlussfolgerung ist, dass der Aurus Prime sehr gut für den aktiven Block geeignet ist. Das ist auch der Unterschied zum Tenergy 05.

Kurze Stopbälle und Schupfbälle sind auch sehr einfach und effektiv. Aufschläge können zudem mit viel Spin gespielt werden. Ich konnte die Vielfalt der Spin-Aufschläge genießen. Aber der schnelle lange Aufschlag ist alles andere als beeindruckend. Wahrscheinlich liegt das daran, dass der Aurus Prime kein Belag ist, der auf hohe Geschwindigkeit ausgerichtet ist.

Ich denke, dass die fehlende Geschwindigkeit beim langen Aufschlag für die meisten erfahrenen Spieler kein ernsthaftes Problem darstellen wird. Aber es wird ein Problem für einige Amateurspieler sein, die häufig lange Aufschläge spielen.

Wie wir von seiner guten Leistung beim Topspin erwarten können, ist der Aurus Prime auch sehr gut für den Flip geeignet. Vor allem ist der Flip sehr einfach auszuführen. Das macht das Rückschlagspiel sehr komfortabel und aktiv. Ich hatte jedoch das Gefühl, dass der Flip des Aurus Prime nicht besser oder schlechter ist als der des Tenergy 05 oder des Evolution EL-S.

Fazit

Der Tibhar Aurus Prime ist ein sehr guter Belag für Topspin aus allen Positionen. Der Topspin mit dem Aurus Prime ist sehr komfortabel und gleichzeitig sehr kraftvoll. Vielleicht ist die Power an sich nicht außergewöhnlich, denn es gab schon Beläge, die eine ähnlich hohe Topspin-Power wie der Aurus Prime bieten. Allerdings kann der Aurus Prime diesen kraftvollen Topspin so einfach erzeugen.

Der Preis für die exzellente Spinleistung und das angenehme Spielgefühl ist die Geschwindigkeit von direkten, harten Schlägen. Daher ist der Aurus Prime kein Belag für jedermann.

Wenn ein Spieler eine höhere Geschwindigkeit oder ein härteres Spielgefühl wünscht, gibt es bessere Lösungen als den Aurus Prime. Wenn du jedoch hauptsächlich mit Topspin spielst und ein moderates Spielgefühl wünschst, ist Aurus Prime zweifellos einer der derzeit besten Beläge, die du bekommen kannst.

Im Grunde genommen ist der Aurus Prime ein Belag für fortgeschrittene Spieler oder hochqualifizierte Amateurspieler. Aber weil er so komfortabel und einfach zu spielen ist, kann Aurus Prime auch für normale Amateurspieler empfohlen werden, besonders wenn diese Spieler hauptsächlich mit Topspin spielen.

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner