Vorteile
- Gute Spieleigenschaften
- Stabil und langlebig
- Platzsparend
- Höhenverstellbare Beine
- Ideal für Vereine und Schulen
Nachteile
- Nicht für den Außenbereich geeignet
- Kein mitgeliefertes Netz
- Keine Bremsen an den Rädern
Wenn es um das Thema Tischtennisplatten geht, dann ist Joola eine echte Größe. Nur wenige Marken in Europa können es mit Joola aufnehmen. Joola bietet eine sehr breite Palette an Tischtennisplatten an – hier ist für jeden eine passende dabei. Die Joola World Cup 22 ist beispielsweise ein idealer Tischtennistisch für den Vereins- und Schulsport.
Wir stellen dir in diesem Beitrag die Eigenschaften des Joola World Cup 22 vor.
Eigenschaften des Joola World Cup 22
Mit seiner 22 mm dicken Feinspan-Oberfläche (in blau oder grün) bietet der Joola World Cup 22 sehr gute Spieleigenschaften für ein intensives und effektives Tischtennistraining im Verein, in der Schule oder auch zu Hause.
Das Besondere an der Joola World Cup 22 Platte ist, dass sie aus 2 separaten Tischhälften besteht, die zum Spielen zusammengeschoben werden können. Jede der Tischhälften steht auf 4 Rädern (welche allerdings leider über keine Bremsen verfügen) und ist zusammenklappbar. Bei der Lagerung können mehrere Plattenhälften platzsparend ineinandergeschoben werden.
Die Joola World Cup 22 ist definitiv eine stabile Tischtennisplatte. Mit ihrem 50 mm Rahmenprofil und dem pulverbeschichteten Metalluntergestell ist sie sehr langlebig.
Da die Joola Tischtennisplatte vormontiert geliefert wird, benötigst du nicht viel Zeit für den Aufbau. Beachten solltest du, dass kein Tischtennisnetz mitgeliefert wird. Dieses musst du dir deshalb separat bestellen (sofern benötigt).
Überblick über den Joola World Cup 22
Marke | Joola |
---|---|
Modell | Joola World Cup 22 |
Plattenart | Indoor |
Farbe (Oberfläche) | blau oder grün |
Oberflächendicke | 22 mm |
Oberflächenmaterial | Feinspan |
Maße aufgeklappt (LxBxH) | 274 cm x 152,5 cm x 76 cm |
Abstellmaße (LxBxH) | 153 cm x 62 cm x 166 cm |
Rahmenprofildicke | 50 mm |
Gewicht (Netto) | 106 kg |
Klappbar | ja |
Playback-Funktion | ja |
Verriegelungssystem | Semi Compact-System |
Vorteile
- Gute Spieleigenschaften
- Stabil und langlebig
- Platzsparend
- Höhenverstellbare Beine
- Ideal für Vereine und Schulen
Nachteile
- Nicht für den Außenbereich geeignet
- Kein mitgeliefertes Netz
- Keine Bremsen an den Rädern
Fazit
Der Joola World Cup 22 ist ein idealer Tischtennistische für Trainingseinheiten in Vereinen, Schulen, sonstigen öffentlichen Einrichtungen oder auch zu Hause. Ein Sicherheitsmanko ist das Fehlen von Bremsen an den Rädern. Auch dass kein Netz mitgeliefert wird, ist ein Nachteil, aber das ist für Vereine meistens kein Problem, da sie ihre eigenen Netze bereits besitzen.
Vom Preis her liegt der Joola World Cup 22 im normalen Bereich. Der Tisch ist weder besonders preiswert noch überteuert. Beachten solltest du, dass der World Cup nicht wetterfest ist und nur für das Training ist der Halle geeignet ist.
Wenn du eine noch hochwertigere Tischtennisplatte für deinen Vereinen suchst, um beispielsweise Wettkämpfe auszutragen, kannst du dir stattdessen die Joola World Cup 25-S anschauen!
Ähnliche Beiträge
Joola Tischtennisplatte Test 2023: Top 15 Outdoor & Indoor
Joola Inside 13 Test 2023
Joola Midsize Tischtennisplatte Test: Midi Tischtennisplatte
Joola World Cup 25-S Test 2023