Dang Qiu: Biografie, Erfolge und Ausrüstung

NameDang Qiu
NationalitätDeutschland
Geburtsdatum29. Oktober 1996
GriffPenholder
SpielhandRechts
SpielstilAngriff
HolzButterfly Custom ALC Penhold
Vorhand-BelagButterfly Dignics 09c
Rückhand-BelagButterfly Dignics 05

Dang Qiu ist ein deutscher Tischtennisspieler, der in jüngerer Vergangenheit für zahlreiche Schlagzeilen gesorgt hat und mit der Penholder-Griffhaltung spielt. Er ist kurzem zu Ruhm gelangt, nachdem er 2022 Deutscher Meister geworden ist und eine Vielzahl erfahrenen und hochkarätigen Spielern besiegt hat.

Erst im Juni 2022 hat er Dimitrij Ovtcharov, einen der besten deutschen Tischtennisspieler, besiegt. Dies war eine schockierende Niederlage, wenn man bedenkt, dass Ovtcharov ein viel erfahrenerer Spieler ist und in den letzten Jahren zu den zehn besten Spielern der Welt gehörte.

Seit dem Sieg von Dang Qiu über Ovtcharov ist das Interesse der Öffentlichkeit an ihm deutlich gestiegen und die Menschen sind von diesem faszinierenden Spieler fasziniert. Im weiteren Verlauf dieses Artikels erfährst du mehr über den Hintergrund von Dang Qiu, wie er zum Tischtennis kam, den Schlüssel zu seinem Erfolg und einige seiner größten Erfolge.

Biografie

Dang Qiu ist ein deutscher Tischtennisspieler chinesischer Abstammung, der am 29. Oktober 1996 geboren wurde. Er ist Mitglied der deutschen Nationalmannschaft und trainiert seit fünf Jahren im Deutschen Tischtennis-Zentrum.

Die Tischtenniskarriere von Dang Qiu begann schon in jungen Jahren, und das ist auch gut so. Schließlich waren seine Eltern beide talentierte Tischtennisspieler, die in China einst vielversprechende Nachwuchstalente waren.

Nach dem Umzug nach Deutschland taten seine Eltern ihr Bestes, um ihn und seinen Bruder von klein auf an den Sport heranzuführen. Seinen ersten großen Erfolg feierte er 2010 bei den Jugend-Europameisterschaften der Kadetten, als er als Einzelspieler und mit der Mannschaft die Bronzemedaille gewann.

Danach wuchs sein Erfolg immer weiter an. Im Jahr 2011 gewann er die Goldmedaille bei den Deutschen Kadettenmeisterschaften im Einzel und im Doppel. Im selben Jahr gewann er die Kadetten-Europameisterschaft im Doppel und im Team. 2011 war ein großes Jahr für Dang Qui, da er zum ersten Mal an einem weltweiten Turnier teilnahm. Obwohl er dieses Turnier nicht gewann, war dies nur der Anfang seines Erfolgs, und er hat seitdem weiter an internationalen Wettbewerben teilgenommen.

In der Öffentlichkeit wurde er erstmals 2017 bekannt, als er den zweiten Platz bei den europäischen Tischtennismeisterschaften der unter 21-Jährigen gewann. Seitdem hat er eine sehr erfolgreiche Tischtenniskarriere hinter sich.

Spielstil

Obwohl er in Deutschland ausgebildet wurde, verwendet er Techniken, die eindeutig chinesisch sind. Dang Qiu ist dafür bekannt, dass er einen modernen Penholder-Stil spielt, eine Technik, die er sich von Wang Hao, einem berühmten chinesischen Tischtennisspieler, abgeschaut hat.

Dieser Stil wird fast ausschließlich in asiatischen Ländern verwendet, was diesen Spieler so besonders macht. Einer der Vorteile dieses Stils, bei dem der Schläger mit den Fingern gehalten wird, ähnlich wie ein Kugelschreiber, anstatt ihn am Griff zu fassen, liegen darin, dass der Spieler Bewegungsfreiheit im Handgelenk hat. Der Stil gibt dem Spieler auch mehr Kontrolle über den Winkel des Schlägers.

Der Nachteil dieses Stils ist, dass es schwieriger sein kann, mit der Rückhand zu spielen, und dass fast alle Spieler, die diesen Stil verwenden, ausschließlich einen Vorhandschlag benutzen. Um dies zu bewerkstelligen, verfügen sie über eine sehr schnelle Beinarbeit, die es ihnen ermöglicht, sich auch von der Rückhandseite mit der Vorhand zu spielen.

Lehrer und Einflüsse

Qiu begann sein Training beim Jugendförderprogramm des Deutschen Tischtennis-Bundes und arbeitete sich dort durch die verschiedenen Stufen. Heute trainiert er mit der deutschen Nationalmannschaft im Deutschen Tischtennis-Zentrum.

Obwohl er sein ganzes Leben lang in Deutschland trainiert hat, ist einer seiner größten Einflüsse Wang Hao, ein chinesischer Tischtennisspieler, der auch für die Verwendung und Modernisierung des Penholder-Stils bekannt ist.

Er entwickelte eine Methode, mit der der Spieler sowohl die Vorhand als auch die Rückhand mit dem Penholdergriff schlagen kann, was früher als zu schwierig galt. Qius Eltern hatten ebenfalls einen großen Einfluss auf seinen Spielstil. Bevor sie nach Europa kamen, waren seine Eltern in ihrem Heimatland China talentierte Tischtennisspieler.

Als Dang Qiu anfing, Tischtennis zu spielen, verwendete er einen klassischen Shakehandgriff, der in Europa üblicher ist. Nach einiger Zeit ermutigte ihn sein Vater jedoch, auf den chinesischen Penholderstil umzusteigen, und dabei blieb er auch.

Seine Lieblingsausrüstung

Dang Qiu wird von der Tischtennismarke Butterfly gesponsert und bezieht den Großteil seiner Ausrüstung von ihr. Bei Wettkämpfen verwendet er ein speziell angefertigtes ALC-Penholder-Schlägerholz. Als Beläge verwendet er den Dognics 09C auf der Vorhand und den Dignics 05 auf der Rückhand.

Beides sind sehr ähnliche Beläge. Der Dignics 09C wurde jedoch hauptsächlich für hohes Tempo entwickelt, während der Dignics 05 eher zur Verbesserung des Spins gedacht ist.

Größte Erfolge

In seiner bisherigen Karriere hat Dang Qiu viele große Erfolge erzielt, angefangen im Jahr 2017, als er zum ersten Mal berühmt wurde, als er bei der U21-Europameisterschaft im Einzel den zweiten Platz belegte.

Seitdem hat er mehrere andere Wettbewerbe gewonnen, darunter die Europameisterschaft 2021 im Doppel, wo er mit einem seiner Teamkollegen antrat. Im selben Jahr belegte er den zweiten Platz im Einzel.

Im Jahr 2022 kehrte er zurück und gewann schließlich die Einzelkategorie der Europameisterschaft, was ihn weiter ins Licht der Öffentlichkeit rückte.

Sowohl im Jahr 2022 als auch 2023 wurde er zudem Deutscher Tischtennis Einzelmeister. In beiden Jahren gewann er zusätzlich den Doppeltitel mit seinem Partner Benedict Duda.

Schlussbetrachtung

Dang Qiu ist ein talentierter junger deutscher Tischtennisspieler, der sich durch seinen eindeutig chinesischen Penholderstil von der Konkurrenz abhebt. Er wurde als Sohn von Eltern geboren, die in ihrem Heimatland China talentierte Tischtennisspieler waren.

Er ist bekannt für die Penholder-Schlägerhaltung, die typischerweise fast nur in asiatischen Ländern zu finden ist. Seit er Dimitrij Ovtcharov, einen anderen berühmten deutschen Spieler, besiegt hat, ist er noch berühmter geworden, und es wird erwartet, dass er die deutsche Tischtennismannschaft bei den nächsten Olympischen Spielen anführen wird.

Johannes spielt seit über 15 Jahren Tischtennis, zuerst draußen auf der Steinplatte und seitdem er 12 Jahre alt ist im Verein SC Siemensstadt in Berlin. Mittlerweile ist er dort nicht nur Spieler, sondern seit einigen Jahren auch Trainer und Jugendwart und konnte in diesen Funktionen wertvolle Erfahrungen sammeln, welche er über TT-Test mit euch teilen möchte.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar