TTR Rechner & LivePZ Rechner 2024: Jetzt TTR-Wert berechnen

Tischtennisspieler, die an offiziellen Wettkämpfen teilnehmen, kennen sie schon: Die TTR Punkte bzw. die Live-Punkt-Zahl (kurz LivePZ). In den Tischtennis Ranglisten besitzt jeder offiziell gemeldete Spieler solch einen Wert. Dieser gibt die Stärke des Spielers zahlenmäßig wieder.

Wenn ein Spieler ein offizielles Spiel gewinnt, gewinnt er sehr wahrscheinlich auch Punkte. Bei Niederlagen werden Punkte vom Punktekonto gestrichen. Die Höhe des Punktegewinnes bzw. -verlustes richtet sich nach verschiedenen Faktoren und die Punkte werden vom jeweiligen Tischtennisverband automatisch berechnet.

Jedoch kann es teilweise einige Zeit dauern, bis die aktuellen Punkte veröffentlicht werden. Aus diesem Grund berechnen viele Spieler ihre Punkte nach einem Spiel auch gerne sofort selber. Mit unserem LivePZ bzw. TTR Rechner ist das sehr einfach möglich.

LivePZ Kurve

Was sind die LivePZ und der TTR Wert?

Sowohl die Live-Punkt-Zahl (LivePZ) als auch der TTR Wert dienen zur Einordnung der Spielstärke eines Tischtennisspielers. Der TTR Wert wird in vielen deutschen Tischtennisverbänden verwendet.

Der Wert ist in click-TT einsehbar, die aktuellen TTR Punkte allerdings nur mit einem Premium-Account. Einige Tischtennisverbände (wie z.B. der Berliner Tischtennisverband, in dem ich auch spiele) nutzen dagegen die LivePZ. Diese wird nach der gleichen Formel wie der TTR-Wert berechnet.

Was sind QTTR-Werte?

QTTR-Punkte werden im Gegensatz zu den TTR-Punkten nur quartalsweise berechnet. Die Stichtage sind der 11.2, der 11.5., der 11.8. sowie der 11.12. des jeweiligen Jahres.

Der TTR-Wert wird dagegen nach jeder Veranstaltung (z.B. Punktspiel oder Turniertag) bzw. jede Nacht neu berechnet und ist daher aktueller. Zu jedem Quartal wird dann der QTTR-Wert des letzten Quartals durch den aktuellen TTR-Wert des Spielers ersetzt. Der QTTR-Wert kann wie der TTR-Wert in click-TT eingesehen werden. Dafür genügt auch schon ein Basisaccount.

Für die Einordung bzw. Zulassung von Spielern zu Turnieren wird in der Regel der QTTR-Wert zugrundegelegt.

Wie berechnet man den TTR-Wert bzw. die LivePZ?

Die Werte werden nach jeder offiziellen Veranstaltung neu berechnet. Eine Veranstaltung kann beispielsweise ein Punktspiel im Ligabetrieb oder auch ein Turnier sein. Alle Einzelspiele, die du in dieser Veranstaltung absolviert hast, fließen in die Berechnung ein. Dafür gibt es ein bestimmtes System.

Grundsätzlich gilt natürlich: Für einen Sieg erhältst du in der Regel Punkte hinzu und für eine Niederlage werden dir Punkte abgezogen. Doch wie viele Punkte das sind (unter Umständen sogar 0), hängt von einer Formel ab.

Grundlage für die Berechnung sind im Wesentlichen dein TTR-Wert bzw. deine LivePZ sowie die Werte deiner Gegner vor dieser Veranstaltung.

Gewinnwahrscheinlichkeit

Für jedes deiner Spiele wird anhand dieser Werte deine Gewinnwahrscheinlichkeit mit einer Formel berechnet:

LivePZ und TTR Formel Gewinnwahrscheinlichkeit
  • Ist der TTR-Wert deines Gegners deutlich höher als deiner, ist deine Gewinnwahrscheinlichkeit beispielsweise gering. Solltest du gegen diesen Gegner trotzdem gewinnen, wirst du viele Punkte erhalten und im Falle einer Niederlage nur wenige verlieren.
  • Bei einem Sieg gegen punktemäßig schwächere Gegner würdest du dagegen wenig Punkte gewinnen und im Falle einer Niederlage viele Punkte verlieren.
  • Wenn beide Gegner ungefähr die gleiche Punktzahl haben, gibt es für einen Sieg bzw. eine Niederlage für beide Spieler einen ungefähr gleichen und mittelhohen Punktgewinn bzw. Punktabzug.

Änderungskonstante

Ein sehr wichtiger Faktor bei der Berechnung der TTR-Punkte ist zudem die Änderungskonstante. Die Änderungskonstante (ÄK) bestimmt, wie viel der Wert eines Spielers durch ein einziges Einzelspiel maximal sinken oder steigen kann. Der Standardwert ist 16, dieser kann aber durch bestimmte Faktoren erhöht werden.

  • Junge Spieler unter 21 Jahren, die aber mindestens 16 sind, erhalten +4 auf die ÄK.
  • Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren erhalten nochmals +4 auf die  ÄK, damit insgesamt +8.
  • Wenn du bislang in deiner Karriere weniger als 30 Einzelspiele bestritten hast, erhältst du auch +4 auf die ÄK.
  • Wenn du mindestens 1 Jahr pausiert hast, erhältst du nach dieser Pause für die ersten 15 Spiele eine ÄK von +4.

Berechnung der Punkteänderung nach einem Spiel

Anhand der Gewinnwahrscheinlichkeit und der Änderungskonstante wird für jedes Einzelspiel einer Veranstaltung die Veränderung der Punkte berechnet. Ein gewonnenes Einzel zählt als Wert „1“. Ein verlorenes dagegen als „0“. Daraus ergibt sich folgende Berechnung:

TTR Berechnung Punkteänderung nach Spiel Formel

Die Änderung des Wertes wird für jedes Spiel auf eine ganze Zahl gerundet. Man kann also keine halben TTR-Punkte bzw. LivePZ-Punkte auf seinem Konto haben.

Was ist die minimale bzw. maximale TTR-Änderung?

Manche Spieler werden vielleicht festgestellt haben, dass sie keine Punkte verloren haben, wenn sie gegen einen Gegner verloren haben, der sehr viel mehr Punkte auf dem Konto haben als man selbst hat. Doch ab welcher Punktedifferenz ist das so? Das erkennt man an folgender Tabelle:

Änderungskontante ÄKTTR-Wert-Differenz
16±224
20±239
24±251
28±261
32±270

Diese Differenzen gelten auch, wenn man einen Gegner gewinnt, der deutlich mehr Punkte hat als man selbst. Wenn die Differenz erreicht oder überschritten ist, erhält man die maximale Punktzahl (=Änderungskontante) dazu. Andererseits gilt das natürlich auch, wenn man gegen einen deutlich schwächeren Gegner verliert. Hier verliert man ab Erreichen der jeweiligen TTR-Differenz die maximale Punktzahl.

Vollständige Formel

Bis 2015 haben Kinder und Jugendliche zudem bei jeder Veranstaltung einen Bonus in Höhe von 2 TTR-Punkten bzw. LivePZ erhalten. Dieser Nachwuchsausgleich wurde nur gewährt, wenn auch alle Gegner an dieser Veranstaltung im Schnitt unter 18 Jahre alt waren. Dieser Bonus wurde aber ersetzt durch einen Bonus von 6 Punkten pro Quartal („Quartals-Nachwuchs-Spielstärkezuwachs“).

Die vollständige Formel für die Punkteermittlung nach einer Veranstaltung sieht somit heute so aus:

TTR-Wert gesamte Berechnungsformel

Für die LivePZ wird die Berechnung in gleicher Weise ausführt. Natürlich könntest du deine neuen Werte anhand dieser Formel per Hand ausrechnen. Du kannst aber auch ganz einfach unser Berechnungstool verwenden, das du oben findest. Dein neuer Wert wird dabei direkt angezeigt.

Was ist, wenn ich mehrere Spiele an einem Tag habe?

Wichtig ist, dass du für jedes Spiel einer Veranstaltung deinen Punktewert vor dieser Veranstaltung zur Berechnung verwendest. Selbst wenn die Spiele natürlich zeitlich nacheinander stattfinden, haben sie zunächst keine Auswirkungen auf diesen Wert und damit auch nicht auf die zeitlich darauffolgenden Spiele. Erst nach der Veranstaltung wird der neue TTR-Wert bzw. die neue LivePZ berechnet. Die Veranstaltung ist somit die kleinste Einheit zur Berechnung. Sie besteht zum Beispiel aus allen Spielen eines Punktspiels, Pokalspiels oder auch Turniers.

Aber Achtung: Wenn an einem Tag zwei Ligaspiele oder auch zwei unterschiedliche Turniere stattfinden, an denen du teilnimmst, hat das zeitlich frühere Punktspiel/Turnier doch Auswirkungen auf das Spiel bzw. Turnier danach, da es zwei unterschiedliche Veranstaltungen sind. In diesem Fall musst du zuerst die Punkteänderung im zeitlich früheren Spiel berechnen, um dann diesen neuen Wert als Basis für die Berechnung des darauffolgenden Spiels zu nehmen.

Wie aussagekräftig ist der TTR Wert?

Jetzt stellt sich natürlich auch noch die Frage: Was genau sagt der TTR Wert aus? Wie aussagekräftig ist er?

Grundsätzlich muss man sagen: Es ist ein statistischer, vergangenheitsbezogener Wert. Heißt es, dass du das Spiel auf jeden Fall gewinnen wirst, wenn du gegen einen Spieler spielst, der 100 Punkte weniger hat als du oder du keine Chance gegen einen Spieler hast, der 100 Punkte mehr als du hast? Natürlich nicht. Und auch, wenn du gleich viele Punkte wie dein Gegner hast, heißt das nicht, dass du 50% der Spiele gegen diesen Gegner gewinnen und 50% verlieren wirst.

Wer letztendlich gewinnt, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, und der TTR Wert ist nur einer davon. Macht es trotzdem sinn, den Wert zu betrachten? Ja. Zweck des TTR-Werts bzw. LivePZ-Werts ist es, die Spieler nach Leistungsvermögen bzw. Spielstärke einzustufen und diesen Zweck erfüllt der Wert im Wesentlichen gut.

Ein Spieler wird in aller Regel statistisch gesehen gegen einen Gegner verlieren, der 100 oder sogar mehr Punkte auf dem Konto hat. Je höher die Differenz desto unwahrscheinlicher wird es, diesen Gegner besiegen zu können. Dennoch ist es natürlich nicht unmöglich. So kann es beispielsweise sein, dass man aufgrund sehr guter Tagesform oder weil der Spielstil des Spielers einem liegt, auch einen Gegner besiegen kann, der deutlich mehr Punkte hat.

Insgesamt ist der TTR Wert meiner Meinung nach somit schon ein guter Anhaltspunkt, um die Leistungsstärke eines Spielers festzulegen. Es gibt jedoch auch Situationen, in denen der Wert die Leistungsstärke eines Spielers nicht sehr gut festlegt. Zum Beispiel kann es sein, dass man in einer Schwächephase (z.B. während einer Verletzung oder Krankheit, mit der man trotzdem spielt, oder wenn man einfach nicht gut drauf ist), viele Punkte Punkte verlieren. Das Gute ist aber, dass man bei den nächsten Spielen dann wieder mehr Punkte gewinnen bzw. bei einer Niederlage weniger verlieren kann.

Beispiel: Wenn du als Erwachsener gegen einen Gegner mit gleicher Punktzahl gewinnst, erhältst du +8 Punkte. Wenn du nun beispielsweise in einem Turnier einen schlechten Tag hast oder durch Verletzung 100 Punkte verloren hast, kannst du bei dem nächsten Spiel gegen den gleichen Gegner, gegen den du letztens +8 Punkte gewonnen hast, nun ungefähr +13 Punkte für einen Sieg erhalten (vorausgesetzt, der Gegner hat seine Punkte ungefähr behalten). Gleichzeitig kannst du für eine Niederlage nur noch weniger Punktabzug erhalten (statt -8 nur noch -3). Dadurch nähert sich der TTR-Wert mit der Zeit automatisch wieder dem „realen“ Wert an, welcher der Leistungsstärke des Spielers entspricht.

Das gleiche gilt natürlich für Spieler, die wegen Inaktivität Punkte verloren haben. Denn wenn man eine zeitlang nicht gespielt hat, bekommt man automatisch Punkte abgezogen (dazu weiter unten mehr).

Zudem haben neu eingestufte Spieler manchmal nicht die Punktzahl, die ihre „richtige“ Stärke widerspiegeln. Manche Spieler werden zu hoch, andere zu niedrig eingestuft. Dafür wird aber die Änderungskonstante für die ersten 30 Matches des Spielers um 4 erhöht, damit sich der TTR-Wert schneller ändern kann und sich möglichst schnell dem echten Leistungsniveau angleicht.

Auch Kinder und Jugendliche (oder auch Erwachsene), die sich in den letzten Monaten sehr stark verbessert haben, haben manchmal einen zu geringen TTR Wert im Vergleich zu ihrer „eigentlichen“ Spielstärke. Sie werden vielleicht eine zeitlang gegen deutlich besser bepunktete Gegner gewinnen, wodurch sich der Wert dann mit der Zeit anpasst.

Solltest du dir somit die TTR Punkte deiner Gegner vor einem Spiel genau anschauen und deine Siegchancen berechnen? Das musst du selber entscheiden. Viel Sinn ergibt es nicht, den TTR-Wert überzubewerten, denn es gibt wie oben erwähnt viele weitere Faktoren, die man berücksichtigen sollte und in einigen Fällen ist der Wert auch nicht aussagekräftig. Insgesamt liefert er aber eine gute Einordnung, wo man im Vergleich zu anderen Spielern leistungsmäßig steht.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum TTR Wert

Was ist der höchste und niedrigste TTR-Wert?

Den derzeit (Dezember 2023) höchsten Q-TTR Wert in Deutschland hat Dang Qui (2574). Die aktuellen QTTR-Werte können bereits mit einem Basisaccount auf myTischtennis eingesehen werden. Nach oben und auch nach unten hin gibt es keine Beschränkung des TTR-Wertes.

Allerdings berechnet sich der Punktgewinn bzw. Verlust anhand der Punkte der Gegner. Wenn es also ganz oben in der Rangliste steht, spielt man immer gegen Gegner mit niedrigeren Punkten und kann dadurch auch weniger Punkte gewinnen. Deshalb ist es auch auf lange Sicht gesehen sehr schwierig, deutlich mehr Punkte als 2600 zu bekommen.

Die niedrigste QTTR-Punktzahl liegt derzeit bei rund 500. Auch wenn die Punkte nach unten hin ebenfalls unbegrenzt sind, wird diese Punktemarke in der Regel nicht groß unterschritten werden, da diese Spieler fast ausschließlich gegen Gegner mit deutlich mehr Punkten spielen und dadurch auch bei Niederlagen nur sehr wenige Punkte verlieren, aber bei Siegen sehr viele gewinnen können.

Wie viele TTR-Punkte sind „gut“?

Laut myTischtennis.de lag der durchschnittliche QTTR-Wert aller deutschen Tischtennisspieler/innen im August 2020 bei 1236 Punkten. Einen aktuellen Durchschnittswert habe ich leider nicht gefunden. Grundsätzlich musst du zudem selber entscheiden, was deine Ansprüche und Ziele sind und wie viele Punkte du für dich als „gut“ bezeichnen würdest.

Wie viele TTR-Punkte hat Timo Boll?

Laut myTischtennis hat Timo Boll aktuell (Dezember 2023) einen QTTR-Wert von 2535 und liegt damit immer noch auf Platz 4 der deutschen Rangliste.

Wie viele Punkte kann man bei einem Spiel gewinnen?

Bei einem einzigen Match gegen einen Gegner kann man theoretisch so viele Punkte gewinnen bzw. verlieren, wie die eigene Änderungskonstante beträgt. Diese hat normalerweise den Wert 16. Du kannst somit bei einem Match maximal 16 Punkte gewinnen oder verlieren. Wie viele es letztendlich wirklich sind, hängt von deiner Punktzahl und der Punktzahl deines Gegners ab. Die genaue Formel findest du weiter oben.

Wie kann ich meine TTR-Punkte berechnen?

Nach einer Veranstaltung kannst du deine neuen TTR-Punkte nach der oben aufgeführten Formel selber berechnen. Insbesondere wenn man mehrere Spieler bei einem Punktspiel oder Turnier hatte, kann das ganz schön mühsam sein, sodass wir dir empfehlen würden, lieber unseren TTR-Rechnen zu benutzen, der sich oben in diesem Artikel befindet.

Wie werden neue Spieler eingestuft?

Ein Spieler, der noch gar keine Punkte hat, wird in aller Regel nach seinem ersten Spiel anhand des Durchschnittswerts der anderen Spieler der Liga auf seiner Mannschaftsposition oder der anderen Teilnehmer in der Turnierklasse eingestuft.

Kann sich der TTR-Punkte verändern, obwohl man keine Spiele spielt?

Ja, auch wenn du selber eigentlich keine Spiele bestritten hast, kannst du Punkte verlieren. Das kann im Wesentlichen 3 Ursachen haben.

Entweder es wurden vergangene Spiele im System nachgetragen. Auch wenn zum Beispiel 2 Monate zurückliegende Spiele einer deiner Gegner, gegen den du vor einem Monat gespielt hast, nachgetragen wird, kann sich deine Punktzahl ändern, denn die Punkte der zeitlich späteren Veranstaltung werden daraufhin neu berechnet.

Zudem bekommen Erwachsene auch Punktabzüge, wenn sie zu lange keine Spiele bestritten haben. Bis 2021 gab es bereits nach 12 Monaten Inaktivität 40 Punkte Abzug und bei weiter andauernder Inaktivität für jedes weitere Halbjahr weitere 20 Punkte Abzug (bis zu einem Abzug von maximal 120 Punkten).

Durch die Spielpausen aufgrund der Corona-Pandemie wurde diese Regelung jedoch dahingehen angepasst, dass man nur noch nach 24 Monaten Inaktivität Punkte abgezogen bekommt, dann aber gleich 80. Anschließend verliert man nach weiteren sechs Monaten Inaktivität weitere 20 Punkten und anschließend nochmal 20 Punkte nach sechs Monaten ohne Spiel (also auch insgesamt maximal 120 Punkte Abzug).

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erhalten keinen Inaktivitätsabzug. Im Gegenteil, sie bekommen, auch wenn sie keine Spiele bestreiten, pro Quartal einen Nachwuchsausgleich von 6 Punkten gutgeschrieben, also 24 Punkte pro Jahr.

Unter bestimmten Umständen können zudem auch Anpassungen an dem TTR-Wert vorgenommen werden.

Wie wichtig ist der TTR-Wert bzw. LivePZ-Wert für die Mannschaftsaufstellung?

Die Mannschaftsaufstellung vor einer Halbserie geschieht grundsätzlich nach der Spielstärke der Spieler und damit anhand der QTTR-Werte bzw. LivePZ-Werte.

Es gibt aber auch Toleranzgrenzen. Innerhalb einer Mannschaftsaufstellung darf ein Spieler unter einem anderen gemeldet werden, wenn er höchstens 35 Punkte mehr als dieser Spieler hat.

Hat ein Verein mehrere Mannschaften bei den Herren bzw. Damen, darf ein Spieler grundsätzlich nur dann in einer unteren Mannschaft gemeldet werden, wenn wenn er nicht mehr als 50 Punkte mehr hat als jeder Spieler in einer höheren Mannschaft. Warum grundsätzlich? Denn ein mehr als 50 Punkte stärkerer Spieler darf in einer unteren Mannschaft aufgestellt werden. Allerdings bekommt er dann einen Sperrvermerk, was bedeutet, dass er in keiner höheren Mannschaft Ersatz spielen darf. Die genauen Regeln finden sich in der Wettspielordnung wieder.

Fazit

Ein TTR-Rechner kann sinnvoll sein für Spieler, die ihre Punkte direkt nach dem Spiel berechnen möchten und nicht darauf warten wollen, bis sie online erscheinen. Der von uns entwickelte TTR und LivePZ Rechner ist ein unkompliziertes und kostenfreies Tool, das ihr verwenden könnt. Wir hoffen, dass der Rechner euch gefällt und euch etwas nützt!

Johannes spielt seit über 15 Jahren Tischtennis, zuerst draußen auf der Steinplatte und seitdem er 12 Jahre alt ist im Verein SC Siemensstadt in Berlin. Mittlerweile ist er dort nicht nur Spieler, sondern seit einigen Jahren auch Trainer und Jugendwart und konnte in diesen Funktionen wertvolle Erfahrungen sammeln, welche er über TT-Test mit euch teilen möchte.

Teilen:

2 Gedanken zu „TTR Rechner & LivePZ Rechner 2024: Jetzt TTR-Wert berechnen“

    • Hi, für Doppel gibt es keine Punkte. Lediglich auf internationaler Bühne bekommen die Spieler auch für Doppel punkte (sowohl individuell als auch in ihren jeweiligen Doppelpaarungen), was man hier sehen kann. Im TTR- bzw. LivePZ-System gibt es aber keine Punkte für Doppel.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar