Spin ist dein Spiel? Du machst selbst die schwierigsten Schläge mit Leichtigkeit möglich, aber du möchtest dafür weniger Aufwand betreiben? Der Donic Vari Spin kann als Allrounder unter den klassischen Belägen angesehen werden und ähnelt von seinen Spieleigenschaften her dem Andro Hexer Duro.
Überblick über den Tibhar Vari Spin
Marke | Tibhar |
Modell | Tibhar Vari Spin |
Spielausrichtung | Defensiv/Allround |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,2 mm / 1,5 mm / 1,8 mm / 2,0 mm /max |
Schwammhärte | medium-soft |
Vorteile
- Allround-Belag für Anfänger
- Sehr hohe Kontrolle
- Preiswert
Nachteile
- Etwas schnittanfällig
Material des Tibhar Vari Spin
Der Tibhar Vari Spin ist in sehr vielen verschiedenen Schwammstärken erhältlich. In geringeren Schwammstärken ist er als Defensivbelag einzuordnen und sehr leicht zu kontrollieren. Je höher die Schwammstärke, desto schneller wird der Belag und kann für ein Allround- oder sogar kontrolliertes Offensivspiel eingesetzt werden. Die griffige Oberfläche gepaart mit einem Medium-Soft-Schwamm verleiht dem Tibhar Vari Spin eine gute Mischung aus Gefühl und Kontrolle.
Fazit
Aufgrund des relativ geringen Grundtempos ist der Belag gut kontrollierbar und daher nicht nur für fortgeschrittene Spieler, sondern auch für Anfänger gut geeignet. Er ist ein sehr guter Allroundbelag, der eine gute Mischung aus Spin, Tempo und Kontrolle bietet.
Marke | Tibhar |
Modell | Tibhar Vari Spin |
Spielausrichtung | Defensiv/Allround |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,2 mm / 1,5 mm / 1,8 mm / 2,0 mm /max |
Schwammhärte | medium-soft |
Ähnliche Beiträge
Tibhar Hybrid K3 Test 2023: Top Hybrid-Belag
Tibhar Hybrid K1 Test 2023: Gelungener Hybrid-Belag?
Andro Belag Test 2023: Die besten Andro Beläge
Die besten Tischtennisbeläge für die Vorhand Test 2023