Ma Long: Biografie, Erfolge und Ausrüstung

NameMa Long
NationalitätChina
Geburtsdatum20.10.1988
GriffShakehand
HandRechts
SpielstilAngriff
HolzDHS Hurricane Long 5
Vorhand-BelagDHS Hurricane 3
Rückhand-BelagDHS Hurricane 3 Neo

Ma Long spielt seit seinem 5. Lebensjahr Tischtennis, aber er war nicht immer begeistert von Tischtennis. Wie viele Profis wurde er von seinen Eltern zu diesem Sport gedrängt. Sie wollten, dass er spielt, um seine Kraft und Fitness zu verbessern.

Im Alter von etwa 8 oder 9 Jahren hatte Ma eine große Leidenschaft für das Spiel entwickelt. Als er in seiner Heimatstadt Anshan spielte, wusste er, dass er Meister werden wollte, bevor er sie verließ.

Dies gelang ihm 1995, als er die Einzelmeisterschaft in Grund- und Mittelschulturnieren gewann.

Später, im Jahr 1999, trat Ma in die Liaoning Provincial Sports School ein, wo er sich mehr auf die Entwicklung seines Spiels konzentrieren konnte. Angeblich war zu dieser Zeit seine Vorhand die schwächere seiner Flanken. Erstaunlich, wenn man bedenkt, wie stark seine Vorhand später wurde.

Er blieb 2 Jahre lang im Team, bevor er weiterzog. Guan Anhua, ein Trainer des Pekinger Teams, wurde auf das Talent des jungen Ma Long aufmerksam und entschied, dass er gut in das Team passen würde. Dies war sein Eintritt in die Xiannongtan Sportschule.

Im Jahr 2002 schaffte es Ma Long in die zweite Nationalmannschaft. Er setzte sich bei einer Sichtung in Rizhao, Shandong, gegen mehr als 20 Spieler durch. Nur ein Jahr später gehörte er zur ersten Mannschaft.

Erfolg schon in jungen Jahren

Die Anzeichen für Ma Longs Tischtennisdominanz begannen schon in seiner Jugend. Von 2003 bis 2004 machte er bei den asiatischen Juniorenmeisterschaften und den Juniorenweltmeisterschaften auf sich aufmerksam und holte 6 Gold- und 5 Silbermedaillen.

Kurz darauf wurde er mit nur 17 Jahren der jüngste Weltmeister, als er bei der Mannschaftsweltmeisterschaft 2006 in Bremen Gold gewann. Im selben Jahr holte er in Hongkong sein erstes Gold beim World Tour Grand Final. Dies sollte die erste von vielen sein, denn bis heute hat er insgesamt 12 Medaillen gewonnen, 7 davon in Gold.

Seinen ersten Weltcup-Sieg errang er 2009 in Linz im Teamwettbewerb. Hier besiegte er Spieler wie Joo Saehyuk, Ry Seungmin und Oh Sangeun in einer relativ einseitigen Angelegenheit. Bei der Weltmeisterschaft 2009 in Moskau konnte er jedoch nicht das Niveau erreichen, das für den Sieg im Einzel nötig war. Im Halbfinale traf Ma auf den starken Vladimir Samsonov und hatte Mühe, die Beständigkeit des Veteranen zu überwinden, so dass er ein sehr knappes Spiel mit 3:4 verlor.

Hätte Ma seine 10:5-Führung im 5. Satz genutzt, wäre das Spiel vielleicht anders ausgegangen. In diesem Fall musste er sich mit Bronze begnügen. Im Laufe seiner Karriere konnte er Samsonov jedoch 10 Mal schlagen und verlor insgesamt nur 3 Mal.

Im Jahr 2010 war Ma Long zum ersten Mal der bestplatzierte Spieler der Weltrangliste. Er baute seine Führung aus, indem er wichtige Turniere wie die Weltmeisterschaft 2010 in Moskau (Mannschaft), den World Cup 2010 in Dubai (Mannschaft) und die Asienspiele 2010 in Guangzhou (Einzel und Mannschaft) gewann. Trotz seiner großen Anstrengungen konnte er sich nur ein Jahr lang auf Platz 1 halten.

Kämpfe gegen Wang Hao

Auch die besten Spieler der Welt haben ihre Achillesferse. Für Ma war es Wang Hao – einer der größten Tischtennisspieler, die je gelebt haben.

Der fünf Jahre ältere Wang bereitete Ma schon früh in seiner Karriere große Schwierigkeiten. In ihren ersten 20 Begegnungen gewann Ma nur 5 Spiele. Wang hatte ihn durchschaut und das wusste er auch. Besonders hart war es für Ma, als er bei den Weltmeisterschaften von 2009 bis 2013 drei Halbfinalspiele in Folge gegen Wang verlor.

Bei der Begegnung 2009 in Yokohoma rechnete Ma eigentlich mit einer Niederlage. Er hatte das Gefühl, dass zwischen den beiden ein deutlicher Leistungsunterschied bestand. Zwei Jahre später, 2011, hatte sich Ma enorm verbessert und glaubte, dass er eine gute Chance hatte. Aber 2013 war das Jahr, in dem Ma sagte, dass er einen klaren Vorteil hatte. Ihre Kopf-an-Kopf-Bilanz unterstreicht dies. Ma hatte die letzten 7 Begegnungen gewonnen. Doch an diesem Tag zeigte er nicht sein bestes Spiel.

Und obwohl Ma so viele seiner ersten Spiele gegen Wang verlor, gelang es ihm, die Bilanz bis zu dessen Rücktritt zu verbessern. Insgesamt hat Ma 29 Matches gewonnen und 26 verloren. Eine sehr knappe Bilanz mit einem leichten Vorteil für Ma – auch wenn Wang in einigen wichtigen Wettbewerben triumphierte.

Ma Longs dominante Jahre

Etwa ab 2012 begann Ma Long seine Dominanz und gewann jedes Jahr mehrere Goldmedaillen. Leider wurde er jedoch aufgrund einiger Niederlagen von der Olympiaauswahl 2012 im Einzel ausgeschlossen. Dies geschah trotz einer 560-tägigen Siegesserie auf der ITTF World Tour im Vorfeld – gelinde gesagt, ein bisschen hart. Immerhin konnte er im Mannschaftswettbewerb antreten und die Goldmedaille gewinnen.

Von 2013 bis 2016 gewann Ma drei weitere Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften und drei weitere Goldmedaillen bei Weltcups. 2016 war ein besonders wichtiges Jahr für Ma, denn er wurde endlich für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro im Einzel ausgewählt. Ma besiegte Zhang Jike im Finale mit 4:0 und zeigte damit, dass er allen anderen einen Schritt voraus war.

Dank dieser überragenden Leistung war Ma von März 2015 bis Dezember 2017 erneut die Nummer 1. Danach fiel Ma Longs Rangliste jedoch deutlich ab und er fiel zum ersten Mal seit zehn Jahren aus den Top 10 heraus. Das lag aber nicht an schlechten Leistungen, sondern an einer Überarbeitung des ITTF-Rankingsystems. Dieses neue System belohnte Aktivität viel stärker als das alte System. Und aufgrund einer Reihe von Verletzungen nahm Ma an viel weniger Wettkämpfen teil als zuvor.

Seine Knieverletzung wurde sogar so schlimm, dass er sich unters Messer legte, um bei den Olympischen Spielen in Tokio seinen Titel verteidigen zu können. Zuvor hatte er sich den Kopf rasiert. In der chinesischen Kultur war dies ein Zeichen für einen Neuanfang. Die Operation hat sich letztendlich ausgezahlt und Ma konnte seinen olympischen Titel im Einzel in Tokio verteidigen.

Warum wird Ma Long der Diktator genannt?

Ma Long hat ein paar Spitznamen wie „Der Drache“ und „Der Diktator“. „Der Drache“ wird einfach durch seinen Namen erklärt. Long enthält das Schriftzeichen 龙, was Drache bedeutet.

„Der Diktator“ ist ein viel beeindruckenderer Spitzname. Er wurde ihm aufgrund seines Stils verliehen. Als rücksichtsloser Angreifer diktiert er den Spielverlauf und regiert mit eiserner Faust. Ma Long ist ein furchterregender Tischtennisgegner!

Wer ist besser: Ma Long oder Fan Zhendong?

Im Mittelpunkt des heutigen Tischtennissports scheint der Wettstreit zwischen Ma Long und Fan Zhendong zu stehen. Beide chinesischen Tischtennisspieler stehen als klare Nummer 1 und 2 über dem Rest der Welt. Selbst Chinas Xu Xin liegt fast 200 Ranglistenpunkte hinter den beiden.

Doch die Antwort auf diese Frage ist ziemlich einfach: Ma Long.

Allerdings scheint sich der Abstand zwischen den beiden zu verringern. Bis heute sind die beiden 34 Mal aufeinander getroffen, wobei Ma 22 Siege und Fan 12 Siege für sich verbuchen konnte. Wenn wir uns das Jahr 2019 und darüber hinaus genauer ansehen, führt Fan mit 4 zu 2 Siegen. Das könnte also der Punkt sein, an dem Fan beginnt, seinen Landsmann zu überflügeln. Das wird nur die Zeit zeigen.

Wenn wir uns jedoch ansehen, was jeder dieser Spieler erreicht hat, sind Ma Longs Leistungen weitaus beeindruckender. Ma hat bei den drei größten Turnieren 26 Goldmedaillen gewonnen, Fan dagegen nur 12 – er hat also noch viel aufzuholen.

Ma Longs Nettovermögen wird auf 20 Millionen Dollar geschätzt. Das ist deutlich mehr als bei den meisten anderen Spielern, denn zum einen ist er der leistungsstärkste Spieler in einem Land, in dem Tischtennis der Nationalsport ist. Und zweitens hat Ma Long unzählige Turniere gewonnen, von denen viele mit einer beträchtlichen Prämie für den Sieger verbunden sind.

Ma Longs Stil

Wie viele neuere chinesische Spieler verwendet Ma Long einen Shakehand-Griff im Gegensatz zum Penhold. Der stärkste Teil seines Spiels ist seine kraftvolle Vorhand. Er versucht, Ballwechsel so oft wie möglich mit Vorhand-Topspin-Kills zu beenden. Aber auch seine Rückhand ist tödlich. Aber aufgrund seiner überlegenen Vorhand ist es für seine Gegner sinnvoll, ihn auf seiner schwächeren Seite festzunageln.

Ma Long setzt auch gelegentlich den Chop Block ein. Dieser lässt sich gut mit seiner kraftvollen Vorhand kombinieren. Die Vorhandtopspins zwingen seine Gegner vom Tisch weg und sein Chopblock zieht sie dann zu sich heran.

Ma Longs Erfolge

Der Begriff „Größter aller Zeiten“ (GOAT) ist ein Titel, mit dem man viel zu leicht um sich wirft. Es gibt viele Spieler, die als die GOATs des Tischtennis bezeichnet werden. Aber in diesem Fall glauben wir von ganzem Herzen, dass er richtig verwendet wird. Niemandem gebührt dieser Titel mehr als Ma.

Zunächst einmal hält Ma zahlreiche Rekorde. Mit 64 Monaten ist er länger als jeder andere Spieler in der Geschichte die Nummer 1. Und das, obwohl viele das überarbeitete Ranglistensystem als fehlerhaft ansehen. Außerdem wurde er im Alter von nur 17 Jahren der jüngste Weltmeister. Dieser Rekord wurde zwar inzwischen von Harimoto mit 14 Jahren gebrochen, aber er ist trotzdem beeindruckend.

Ma Long hat auch mehr Goldmedaillen gewonnen als jeder andere Tischtennisspieler in der olympischen Geschichte (5 Medaillen). Der nächstbeste Spieler ist Wang Nan mit 4 Goldmedaillen. Sein Sieg in Rio 2016 brachte ihm außerdem den begehrten Grand-Slam-Titel ein. Er reiht sich damit in eine prestigeträchtige Gruppe von nur 10 Spielerinnen und Spielern ein, die bei Olympischen Spielen, Weltcups und Weltmeisterschaften Gold im Einzel gewonnen haben.

Bei seiner letzten Olympia-Teilnahme in Tokio brach er einen weiteren Rekord: Er war der erste Mann, der einen olympischen Titel verteidigte. Dies gelang ihm, indem er Fan Zhendong im Finale mit 4:2 besiegte.

Hier ist eine vollständige Übersicht über alle Goldmedaillen, die Ma Long bisher gewonnen hat.

  • Olympische Spiele X5 – Einzel, Mannschaft – 2012-2020
  • Weltmeisterschaften X12 – Einzel, Doppel, Mannschaft – 2006-2019
  • Weltmeisterschaft X9 – Einzel, Mannschaft – 2009-2019
  • Asienspiele X5 – Mannschaft – 2006-2014
  • Asienmeisterschaften X13 – Einzel, Doppel, Gemischtes Doppel, Mannschaft – 2005 -2017
  • Asienmeisterschaft X4 – Einzel – 2008-2014
  • ITTF World Tour Grand Finals X7 – Einzel, Doppel – 2006-2020
  • National Games of China X4 – Einzel, Doppel, Gemischtes Doppel – 2013-2021
  • All China Championships X8 – Einzel, Doppel, Gemischtes Doppel, Team – 2010-2020
  • Juniorenweltmeisterschaften X3 – Einzel, Mannschaft – 2003-2004
  • Asiatische Juniorenmeisterschaften X3 – Einzel, Gemischtes Doppel, Mannschaft – 2004

Ma Longs Ausrüstung

Ma Long hat seine Ausrüstung in der Vergangenheit ziemlich oft gewechselt. Daraus kann man schließen, dass er gerne experimentiert.

Zurzeit benutzt er das DHS Hurricane Long 5 Holz mit dem Hurricane 3 National Blue Sponge auf der Vorhand und dem Hurricane 3 NEO auf der Rückhand. Die Hurricane 3 Serie ist bei den Topspielern sehr beliebt und das aus gutem Grund.

Die Zukunft von Ma Long

Ma Long ist 32 Jahre alt, verheiratet und hat einen Sohn (Sina Weibo) und könnte bald in den Ruhestand gehen. In einem Interview mit Timo Boll sagte Ma 2018, dass er versuchen würde, noch ein oder zwei Jahre weiterzuspielen. Jetzt, im Jahr 2021, haben wir diesen Zeitrahmen bereits überschritten.

Andere chinesische Größen sind in einem ähnlichen Alter zurückgetreten: Wang Hao mit 31 und Ma Lin mit 33 Jahren. Die Frage ist, ob Ma aufhören will, solange er noch an der Spitze ist. Nachdem er gerade seinen olympischen Titel im Einzel verteidigt hat, ist er für viele immer noch der beste Tischtennisspieler der Welt.

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner