Joola Dynaryz ZGR Test 2023: Dynamischer Angriffsbelag

Der Joola Dynaryz ZGR ist ein Tischtennisbelag mit hohem Spin. Dieser Belag zeichnet sich durch eine Kombination der besten Komponenten der Tischtennisbeläge aus. Er ist eine gelungene Mischung aus einer enorm griffigen und klebrigen Oberfläche und einem kraftvollen, elastischen Schwamm. Doch für wen ist der Belag geeignet? Wir stellen dir hier seine Eigenschaften vor.

Überblick über den Joola Dynaryz ZGR


FeatureDetails
MarkeJoola
ModellJoola Dynaryz ZGR
SpielstilOffensiv/Offensiv+
TypNoppen-Innen
Schwammhärtehard (57,5°)
Verfügbare Schwammstärken2,0 mm / max

Vorteile

  • Ideal für druckvolle Angriffe
  • Aufschlagspiel
  • Kurz
  • Kurz
  • Spiel

Nachteile

  • Nicht für Anfänger geeignet
  • Ziemlich hoher Preis

Jetzt Preis prüfen

Eigenschaften des Joola Dynaryz ZGR

Der Joola Dynaryz ZGR verfügt über eine Hyper-Traktionsoberfläche und einen Hyper-Bounce-Schwamm. Diese beiden Elemente sind miteinander verschmolzen, um die Auswahl an Gängen zu erweitern und den Spielern die Möglichkeit zu geben, neue Dimensionen der dynamischen Kraft zu erschließen.

Die Hyper-Traction-Oberfläche ist besonders griffig. Sie ermöglicht es dem Spieler, die Ballrotation mit äußerster Präzision zu erhöhen. Außerdem verdoppelt er die Energieübertragung und hat einen starken Topspin. Der Hyper Bounce-Schwamm birgt eine Menge potenzieller Energie, die beim Kontakt des Balls mit dem Schwamm freigesetzt wird, um bei jedem Schlag explosive Kraft zu erzeugen.

Der Joola Dynaryz ZGR hat einen harten (57°) Hyperbounce-Schwamm mit mittleren bis großen Poren. Sie ermöglichen eine effiziente Übertragung der Energie, um den Spin und die Geschwindigkeit des Balls zu erhöhen.

Heraus kommt ein Belag, der sowohl in Sachen Spin als auch im Tempo überzeugt. Der Dynaryz ZGR hat einen starken Katapulteffekt. Im Vergleich zum Butterfly Dignics 09c ist der ZGR weniger klebrig und hat aufgrund seines Katapulteffekts eine deutlich kürzere Verweildauer, so dass mehr Beschleunigung erforderlich ist, um das gleiche Maß an Spin zu erzielen, aber der Joola Dynaryz ZGR hat mehr Spinpotenzial.

Der Belag überzeugt sowohl im Aufschlagspiel als auch im Kurz-Kurz-Spiel, wo er viel Spin erzeugen kann und sehr gefühlvoll wirkt. Er ist großartig beim Blocken, aber es kostet Mühe, den Ball zu verlangsamen. Im Angriff empfand ich ihn als ausgezeichnet für das Topspinspiel und Gegentopspinspiel – egal ob aus der Tischnähe oder von weiter entfernt.

Vor allem in Tischnähe ist es jedoch etwas schwieriger, die Bälle zu kontrollieren und jeden Topspin mit Sicherheit auf den Tisch zu bringen, was an dem hohen Tempo des Belags liegt.

Fazit

Alles in allem ist der Joola Dynaryz ZGR ein ausgezeichneter offensiver Topspinbelag, der jedoch eine fortgeschrittene Technik und viel Einsatz erfordert. Für die meisten Spieler gibt es bessere Optionen, wie beispielsweise den Yasaka Rakza Z.

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar