Der Butterfly Dignics 80 ist der Belag der Dignics-Serie, dessen Eigenschaften zwischen denen des Dignics 05 und Dignics 64 liegen soll. Laut Butterfly ist es ein „ausgeglichener Hochleistungsbelag“.
In diesem Testbericht erfährst du, welche Eigenschaften der Dignics 80 hat.
Überblick über den Butterfly Dignics 80
Feature | Details |
---|---|
Marke | Butterfly |
Modell | Butterfly Dignics 80 |
Spielstil | Offensiv |
Typ | Noppen-Innen |
Schwammhärte | Hard (ca. 50°) |
Verfügbare Schwammstärken | 1,9 mm / 2,1 mm |
Verfügbare Belagfarben | schwarz, rot |
Vorteile
- Ausgeglichene Spieleigenschaften
- Einfach zu spielen
- Gutes Spinpotenzial
- Lange Haltbarkeit
Nachteile
- Sehr hoher Preis
Material des Dignics 80
Der Dignics 80 ist mit der Spring Sponge X-Technologie ausgestattet, die für Spin und Präzision bei Ihren Angriffen sorgt. Seine hohe Abriebfestigkeit sorgt für einen haltbaren, langlebigen Belag, der einfach zu handhaben ist.
Die abriebfeste, griffige Oberfläche, der hochelastische Belag und der berühmte Butterfly-Federschwamm sorgen für ein ultimatives Ballgefühl bei Ballkontakt mit Power und Spin.
Der Butterfly Dignics 80 hat eine Schwammstärke von 40° auf der Butterfly-Skala, was ungefähr 50° auf der europäischen Skala entspricht.
Spieleigenschaften des Dignics 80
Kontrolle
Für einen Offensivbelag, der so schnell und spinfreudig ist, hat er es geschafft, ein enormes Maß an Sicherheit zu bieten, vor allem, wenn man nicht in der richtigen Position ist.
Beim Tenergy 05 schießt der Ball schneller vom Schläger ab, während er beim Dignics etwas länger auf dem Schläger zu bleiben scheint, so dass man etwas mehr Gefühl bekommt. Obwohl es ein härterer Schwamm ist, bietet er mehr Kontrolle, so dass man sich bei seinen Schlägen wirklich sicher fühlt.
Spin
Ich habe das Gefühl, dass der Belag deshalb so stabil ist, weil er sehr viel Grip hat. Wenn man sowohl mit dem Tenergy 05 als auch mit dem Dignics 80 hart und schnell beschleunigt, erzeugt man mit dem Dignics 80 mehr Spin.
Selbst bei Schlägen wie dem Flip und bei langsamerem Spiel konnte der Belag den Ball sehr gut greifen, und das ist einer der wichtigsten Punkte, die diesen Belag so gut machen. Der Grip bei Topspins ist sehr beeindruckend.
Tempo
Der Dignics 80 ist ein schneller Offensivbelag. Er ist schnell und hat eine ähnliche Geschwindigkeit wie der Dignics 05. Beim Dignics 05 muss man sich mehr anstrengen, um viel Geschwindigkeit zu erreichen, während man sich beim Dignics 80 nicht so sehr anstrengen muss und trotzdem einen qualitativ hochwertigen Ball spielen kann.
Nachdem ich lange genug mit diesem Belag gespielt habe, muss ich zugeben, dass der Dignics 80 eine höhere Höchstgeschwindigkeit beim Topspin hat, da der Effekt des kraftvolleren (und härteren) Schwamms zum Tragen kommt.
Topspin
Bei den langsameren spinngen Eröffnungstopspins konnte man wirklich spüren, wie der Ball am Schläger hängen blieb, bevor er hinauskatapultiert wurde. Das vermittelte das Gefühl von großer Kontrolle und fühlte sich im Vergleich zum Tenergy 05, der eine geringere Verweildauer hat, einfacher an.
Sobald man den Ball mehr durchschlägt, spürt man, wie der dynamische Schwamm einsetzt und einen viel schnelleren, aber immer noch sehr rotationsreichen Topspin mit einer tollen Kurve erzeugt. Eine schnellere Schlaggeschwindigkeit erzeugt mehr und mehr Power und Spin.
Aufschlag und Rückschlag
Das Rückschlagspiel mit dem Dignics 80 war überraschend effektiv, wobei aktive Rückschläge wie Flips deutlich gefährlicher und auch einfacher waren, was an dem lebendigen Spielgefühl des Dignics 80 liegt, welches es schwieriger macht, den Ball kurz und niedrig zu halten.
Aktive Flips funktionieren mit dem Dignics sehr gut. Der extra hohe Grip des Obergummis hilft wirklich, den Ball zu greifen und ihm zu Spin zu verleihen, was besonders bei den neuen Plastikbällen wichtig ist. Vor allem Bananenflips sind mit dem Dignics 80 exzellent.
Bei Aufschlägen überzeugte der Dignics 80 mit einem sehr guten Spinpotenzial und großer Variabilität.
Vergleiche zum Dignics 80
Dignics 80 vs. Tenergy 05
Im Vergleich zum Tenergy 05 fühlt sich der Dignics 80 weicher an und verleiht dem Ball noch mehr Spin, während er weiterhin viel Power erzeugt. Gleichzeitig behält es die Qualität von Tenergy 05 bei, insbesondere bei tischnahen Topspins.
Der Dignics 80 ist ein sehr vielseitiger Belag, der Spin und Geschwindigkeit auf hohem Niveau ausbalanciert. Er gibt dem Ball mehr Schwung und hat einen höheren Wurfwinkel, was für einen Spielstil mit vielen Topspins aus der Habdistanz besser geeignet ist.
Der Dignics 05 ist für Spieler geeignet, die mit viel Power spielen und eine sehr gute Technik haben. Der Belag muss mit viel Schlägergeschwindigkeit gespielt werden, um das Maximum aus ihm herauszuholen. Der Dignics 80 ist viel einfacher zu spielen.
Mit weniger Aufwand erhält man viel Qualität bei den Schlägen, und das ist das Tolle am Dignics 80. Es gibt viele Spieler, die jetzt von Tenergy 05 auf Dignics 80 umsteigen, wie zum Beispiel einige Spieler der chinesischen Nationalmannschaft.
Dignics 80 vs. Dignics 05
Der Dignics 80 ist spürbar schneller als der Dignics 05, weil sein Katapult viel früher zum Einsatz kommt. Meiner Meinung nach ist das der größte Unterschied zwischen den beiden, der ihre Spielspezialitäten definiert.
Dignics 05 ist besser für Gegentopspins geeignet, besonders in der Nähe des Tisches. Der Dignics 80 eignet sich besser zum Blocken, Schmettern, Kontern und im variablen Topspinspiel.
Fazit
Der Dignics 80 empfiehlt sich für Offensivspieler, die aus jeder Position variabel mit Spin und Tempo angreifen möchten und Sicherheit im Rückschlagspiel brauchen. Es ist kein Belag, der auf allerhöchstes Tempo oder mörderischen Spin ausgelegt ist. Das Gute an dem Dignics 80 ist, dass er Sicherheit bei allen Schlagtechniken bietet, auch im schnellen Spiel.
Dieser Belag ist nicht für Anfänger geeignet, da er viel zu schnell ist und man eher einen langsamen und kontrollierteren Belag braucht. Wenn du dagegen ein offensiver Spieler auf mittlerem Niveau aufwärts bist, wirst du den Dignics 80 lieben, vor allem wenn du harte Beläge magst.
Ein Nachteil ist jedoch auch hier leider wieder der sehr hohe Preis. Jedoch ist der Belag auch wirklich sehr lange haltbar, was den hohen Preis verschmerzbar macht.
Ähnliche Beiträge
Butterfly Tenergy 19 Test 2023
Butterfly Tenergy 64 Test 2023
Butterfly Dignics 09c Test 2023
Butterfly Tenergy 80 Test 2023