Das 7-lagige Andro Gauzy BL7 ist ein Vollholz, das eine klassische Limba/Ayous-Konstruktion aufweist. Es ist eines der schnellsten Hölzer der Gauzy-Reihe. Daneben gibt es noch das 5+2-lagige Gauzy HL CO aus Palisanderholz und das 7-lagige Gauzy SL Vollholz mit Ebenholz-Außenlagen, welches das bevorzugte Holz des französischen Superstars ist.
Das Andro Gauzy BL 7 wird in Schweden hergestellt und in einer stabilen und modern aussehenden Schachtel geliefert. Auf der Rückseite der Schachteln finden sich allgemeine Informationen zu dem Andro-Holz. Der Innenkarton des Gauzy BL7 ist gelb mit dem Text „Basic Line“ auf der Außenseite.
Laut Andro ist das Gauzy BL7 ein Holz, das ein spinorientiertes Spiel ermöglicht, da die Geschwindigkeit jederzeit unter Kontrolle bleibt. Ich habe das Andro Gauzy BL7 getestet und stelle dir in diesem Beitrag seine Eigenschaften vor.
Überblick über das Andro Gauzy BL7
Feature | Details |
---|---|
Marke | Andro |
Modell | Andro Gauzy BL 7 |
Spielstil | Offensiv |
Typ | Vollholz |
Furniere | 7 |
Gewicht (in g) | ca. 90 |
Verfügbare Griffformen | anatomisch, gerade, konkav |
Vorteile
- Sehr gute Kontrolle
- Optimales Ballgefühl
- Geeignet für spinorientierte Offensive
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Für tempoorientierte Spieler zu langsam
Material des Andro Gauzy BL7
Die Oberfläche des Gauzy BL7 ist in einem stählernen, hellblauen Farbton eingefärbt. Auf der Vorhand-Seite sind das Andro-Logo, der Name des Holzes und ein beschreibender Text in weißer Farbe angebracht, während auf der Rückhand-Seite kein Text zu finden ist.
Der Griff ist dunkelblau mit drei mittig angeordneten weiß-rot-weißen vertikalen Streifen. Eine lange, dünne, weiße, ovale Linse mit dem Namen der Klinge und der französischen Flagge befindet sich auf der Vorhand-Seite des Griffs, während auf der Rückhand-Seite des Griffs keine Linse vorhanden ist. Ein schwarz-weißes Andro-Etikett befindet sich auf der Unterseite des Griffs.
Die oberen Ecken des Griffs sind scharf und einige Spieler möchten sie vielleicht ein wenig abschleifen. Das Gauzy BL7 scheint eine traditionelle Limba/Ayous-Konstruktion zu haben, mit einem mitteldicken Kern, der von einer ebenso dicken Lage umgeben ist, gefolgt von einer dünnen vorletzten Lage und einen sehr dünnen blau gefärbten Außenfurnier.
Das Gauzy BL7 hat eine minimal größere Spielfläche als üblich (Höhe x Breite: 158 mm x 151 mm) und ist dabei ungewöhnlich dünn für ein 7-lagiges Vollholzblatt (~5,6 mm). Sein Gewicht ist mit 86 g durchschnittlich.
Eigenschaften des Andro Gauzy BL7
Was mir sofort auffiel, war, dass das Andro Gauzy BL7 sehr gut ausbalanciert ist, mit einem Schwerpunkt, der leicht, aber nicht übermäßig, in Richtung des Kopfes geneigt ist.
Der Balltreffpunkt ist deutlich zu spüren, ohne dass das Holz jemals hart oder besonders steif wirkt, was ich auf die Dünnheit des Holzes und die verwendeten Limba-/Ayous-Lagen zurückführe. Was die Geschwindigkeit angeht, fühlt sich das Gauzy BL7 wie ein OFF-Holz der oberen Kategorie an.
Jeder Schlag erzeugt subtile Vibrationen, die sich bis in die Handfläche und die Finger ausbreiten, was mir ein außergewöhnliches Gefühl und Kontrolle bei allen Schlägen gab. Vorhand-Schläge fühlten sich sehr knackig an, wobei sich das Schlägerblatt immer leicht bewegte.
Bei diesen Schlägen erinnert das Gauzy BL7 eher an prototypische 5-lagige Hölzer wie das Tibhar Stratus Power Wood als an typische 7-lagige Hölzer wie das Tibhar Samsonov Force Pro Black Edition. Dennoch fühlte sich das Gauzy BL7 bei Rückhand-Konterbällen solide an, wenn man seine Dünnheit berücksichtigt.
Das Topspinspiel mit dem Gauzy BL ist sehr angenehm. Die Verweildauer und der Bogen sind mittelmäßig und bieten eine gute Sicherheit über das Netz bei Topspins. Zusammen mit der OFF-Geschwindigkeit und der leichten Flexibilität des Holzes bedeutet dies, dass Vorhand-Topspins mit einem hohen Maß an Kontrolle und Spin gespielt werden können.
Ich konnte zum Beispiel mit überdurchschnittlicher Konstanz zwischen hochwinkligen diagonalen Vorhand-Topspins und ebenso gefährlichen parallelen Topspins wechseln. Während der Gauzy BL7 bei harten Schlägen einen leichten Kick erzeugt, könnten einige Spieler feststellen, dass es ihm bei Power-Topspins aus der Halbdistanz ein wenig an roher Endgeschwindigkeit mangelt.
In ähnlicher Weise ermöglicht der Gauzy BL7 konsistente Vorhand-Vorhand-Rallyes, ist aber etwas zu langsam, um den Gegner aus der Ferne regelrecht zu überwältigen.
Passive Blocks fühlten sich direkt und felsenfest an, ohne Anzeichen des „glasigen“ Gefühls, das ich bei kurzen Schlägen mit Vollholzblättern mit harten Außenlagen (z. B. Yasaka Extra Special) oder dünnen Verbundhölzern (z. B. Tibhar Fortino Force) häufig erlebe. Ähnlich wie bei meinen Beobachtungen zu Powerdrives fehlt dem Gauzy BL7 bei aggressiven Blockbällen und Gegentopspins vielleicht ein wenig der zusätzliche Snap.
Wer jedoch eine höhere Konsistenz der brachialen Kraft vorzieht, um Punkte zu erzielen, für den kann das Andro Gauzy BL7 Holz richtig sein. Flache Schläge und Schüsse werden durch die leichte Elastizität des Holzes erleichtert und sind schnell genug, um Punkte zu gewinnen.
Der Gauzy BL7 eignet sich aufgrund seiner moderaten Geschwindigkeit und seines weitgehend linearen und weicheren Spielgefühls hervorragend für das kurze Spiel. Kurze Bälle lassen sich mit überdurchschnittlicher Konstanz leicht ausführen.
Fips können ebenfalls sehr kontrolliert ausgeführt werden, sind aber etwas langsamer und weniger gefährlich als mit dem Gauzy SL oder einem Composite-Holz. Die moderate Geschwindigkeit und die Verweildauer in Kombination mit den Vibrationen, die in die Hand übertragen werden, eignen sich hervorragend für Aufschläge und ermöglichen es dem Spieler, den Ball wirklich zu spüren.
So konnte ich dem Ball einen sehr hohen Spin verleihen und ihn genau dort platzieren, wo ich es wollte, sei es bei kurzen Aufschlägen mit wenig Unterschnitt oder bei langen Aufschlägen mit viel Topspin. Das Gauzy BL7 ist eines der besten Hölzer, die ich für Aufschläge verwendet habe.
Fazit
Trotz der Bezeichnung „Basic Line“ denke ich, dass das Andro Gauzy BL7 für eine Vielzahl von Spielern geeignet ist, von Anfängern bis hin zu sehr fortgeschrittenen Spielern, die kontrollierte Spin-Offensiv-Strategien anwenden.
Was mir an dem Holz wirklich gefallen hat, ist, dass es eine Geschwindigkeit auf OFF-Niveau mit einer Menge Kontrolle bietet, was für Topspins in Tischnähe und aus mittlerer Entfernung sehr nützlich ist, während es immer noch genügend Stabilität für Blockbälle bietet.
Das Gauzy BL7 ist kein besonders auffälliges Holz, aber es ist eines, mit dem man aufgrund seiner Konstanz Punkte und Matches gewinnen kann. Und das Gauzy BL bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Was gibt es da nicht zu lieben?
Ähnliche Beiträge
Die 5 besten Profi Tischtennis Hölzer – Test & Ratgeber
Stiga Rosewood NCT VII Test 2023: Tolles Offensivholz
Stiga Nostalgic VII Test 2023: hart aber fair
Stiga Carbonado 145 Test 2023: Offensives Carbonholz