Der Xiom Vega Europe df ist ein weiterer Belag der Xiom Vega Reihe.
Überblick über den Xiom Vega Europe df
Marke | Xiom |
Modell | Xiom Vega Europe df |
Spielausrichtung | Allround/Offensiv |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,8 mm / 2,0 mm / max |
Schwammhärte | medium-soft |
Vorteile
- Sehr hohes Spinpotenzial
- Eröffnungstopspins
Nachteile
- Fehlende Power
- Schwer zu kontrollieren
Spieleigenschaften des Xiom Vega Europe df
Der Vega Europe df ist deutlich schneller als der Vega Europe und kann auch mehr Spin erzeugen. Er ist ein sehr griffiger spinfreudiger Belag. Gleichzeitig ist er aber auch nicht sehr spinanfällig, was ein großer Vorteil ist.
Die Geschwindigkeit des Belags ist nicht überragend, aber für gefährliche Angriffe aus Tischnähe reicht sie aus. Der Belag ist zudem sehr weich und ist daher im passiven Spiel und bei härteren Bällen schwerer zu kontrollieren. Für spinnige langsame Topspins eignet er sich aber hervorragend.
Fazit
Insgesamt ist der Vega Europe df eine schnellere und spinnigere Version des Vega Europe. Gleichzeitig ist der Belag aber langsamer und weicher als der Vega Tour und der Vega Pro. Er ist somit in der Vega Reihe im mittleren Bereich einzuordnen und vor allem für Spieler geeignet, die ein kontrolliertes Offensivspiel mit spinnigen Bällen aufziehen möchten. Insbesondere kann der Belag dafür geeignet sein, Grundschläge zu erlernen. Fortgeschrittenen Spielern wird der Belag jedoch zu wenig Power haben.
Marke | Xiom |
Modell | Xiom Vega Europe df |
Spielausrichtung | Allround/Offensiv |
Belagart | Noppen-Innen |
Verfügbare Schwammstärken | 1,8 mm / 2,0 mm / max |
Schwammhärte | medium-soft |
Ähnliche Beiträge
Joola Beläge Test
Andro Rasanter R48 Test
Alle 12 Andro Hexer Tischtennis Beläge im Vergleich
Die 5 besten Tischtennisbeläge für Anfänger – Test