Xiom Omega V Tour Test 2023: Spin und Power im Topspinspiel

Xiom ist bestrebt, durch hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung Produkte zu entwickeln, die einen Paradigmenwechsel herbeiführen. Die Produkte von Xiom haben einen guten Ruf und werden immer beliebter. Auch die Xiom Omega V Beläge sind sehr beliebt. Sie richten sich an fortgeschrittene und hochklassige Spieler.

Es gibt insgesamt 4 Omega V Beläge. Einer davon ist der Xiom Omega V Tour. In diesem Testbericht stelle ich dir die Eigenschaften des Xiom Omega V Tour vor und vergleiche ihn zudem mit den anderen Omega V Belägen.

Überblick über den Xiom Omega V Tour


FeatureDetails
MarkeXiom
ModellXiom Omega V Tour
SpielstilOffensiv
TypNoppen-Innen
Schwammhärtemedium-hard (47,5°)
Verfügbare Schwammstärken1,8 mm / 2,0 mm / max
Verfügbare Belagfarbenschwarz, rot

Vorteile

  • Gutes Spielgefühl
  • Weiche Topspins
  • Hohes Spinpotenzial
  • Sicherheit durch hohe Flugkurve

Nachteile

  • Nicht für Anfänger

Jetzt Preis prüfen

Material des Xiom Omega V Tour

Der Xiom Omega V Tour wird in einer hochwertigen, schön aussehenden Hochglanzverpackung geliefert. Auf der Innenseite der Verpackung listet Xiom die wichtigsten Eigenschaften des Belags auf. Der Belag ist matt, griffig und nicht klebrig, mit ~13 Noppen pro 5 cm in horizontaler Richtung und ~21 Noppen pro 5 cm in vertikaler Richtung.

Der schwarze Schwamm riecht süßlich und gummiartig, was darauf schließen lässt, dass er mit einer Booster-Flüssigkeit behandelt wurden. Der Schwamm des Xiom Omega V Tour hat kleine Poren und weist eine Schwammhärte von 47,5° auf.

Spieleigenschaften des Xiom Omega V Tour

Nach den ersten paar Vorhand-Topspin-Rallyes hatte ich ein breites Grinsen im Gesicht. Der Omega V Tour hat das gleiche direkte Gefühl wie der V Asia, aber das etwas größere Katapult ermöglichte es mir, schnellere Schläge mit dem gleichen Aufwand zu spielen.

Der Ballabsprung des Omega V Tour ist etwas höher als der des Omega V Asia, was zu einem sehr ausgeprägten Bogen über das Netz und einer exzellenten Topspin-Sicherheit führt.

Ich lobe Xiom dafür, dass sie die Kombination aus Absprungwinkel und Katapult beim V Tour genau richtig hinbekommen haben. Ich habe schon mit anderen Belägen mit hohem Ballabsprung gespielt, fand aber oft, dass ihr Katapulteffekt zu stark und/oder unbeständig war, was dazu führte, dass viele Bälle weit flogen. Nicht so mit dem V Tour.

Ob ich in der richtigen Position stehe oder nicht, machte keinen Unterschied – ich konnte den Ball mit souveränem Tempo und Kontrolle über das Netz ziehen. Topspins gegen den Unterschnitt waren etwas einfacher als mit dem Omega V Asia und schienen mehr Spin zu erzeugen, was vermutlich auf das tiefere Eindringen des Balls in den weicheren Schwamm zurückzuführen ist.

Das Blocken mit dem V Tour ist ausgezeichnet und konsistent, was wiederum eine hervorragende Kombination aus Ballabsprung und Katapult widerspiegelt. Genau wie der V Asia ist der Omega V Tour unempfindlich gegenüber Spin, was eine ausgezeichnete Kontrolle bei Rückschlägen ermöglicht.

Aufgrund der etwas katapultigeren Beschaffenheit des Omega V Tour wurden kurze Schläge etwas länger als mit dem V Asia, blieben aber niedrig und schwer anzugreifen. Meine Aufschläge fühlten sich etwas spinfreudiger an als mit dem V Asia und näherten sich dem Spin-Niveau des MX-P von Tibhar.

Fazit

Der Xiom Omega V Tour ist ein exzellenter Belag, der beim Topspinspiel, beim Blocken und beim Rückschlag ein tolles Gefühl vermittelt. Der Omega V Tour ist der etwas sprungfreudigere Bruder des Xiom Omega V Asia und kann dementsprechend mit etwas weniger Körpereinsatz gespielt werden, ohne auf Kontrolle zu verzichten.

Meiner Meinung nach funktioniert der Omega V Tour aus allen Entfernungen sehr gut und lässt sich gut mit einer breiten Palette von Hölzern im OFF- bis OFF-Bereich kombinieren. Obwohl ich selbst ein Spieler mit kurzen Noppen auf der Rückhand bin, könnte ich mir gut vorstellen, dass Spieler mit einer sehr gut entwickelten Technik den Omega V Tour auch für die Rückhand verwenden.

Ich empfehle den Xiom Omega V Tour fortgeschrittenen Angreifern mit gutem Ballgefühl, die sowohl spinreiche als auch schneller und harte Topspins spielen möchten, und die trotzdem in der Lage sein wollen, ein gefühlvolles kurzes Spiel zu spielen.

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner