Bist du dabei zu überlegen, dir eine Tischtennisplatte zu kaufen? Vielleicht stellst du dir dabei die Frage, welche Farbe sie haben sollte. Vielleicht denkst du dir aber auch: „Wie wichtig kann die Farbe einer Tischtennisplatte schon sein“ oder: „Sind die nicht alle einfach grün?“.
In Wirklichkeit sind sie es nicht, und es gibt einen wichtigen Faktor, den du bei der Auswahl einer Tischtennisplatte oder Tischtennisplattenfarbe berücksichtigen musst.
Die Farbe der Indoor Tischtennisplatte sollte sich von den Hauptfarben der Wände und des Bodens abheben, damit der Spieler seine räumliche Wahrnehmung in Bezug auf die Platte leicht wahrnehmen kann und seine Zielgenauigkeit verbessert wird. Auch bei der Farbe von Outdoor Tischtennisplatten gibt es ein par Dinge zu beachten.
Wenn du also darüber nachdenkst, dir eine Tischtennisplatte anzuschaffen, lies weiter, um zu erfahren, warum Freizeit- und Profispieler unterschiedliche Farben verwenden.
Warum gibt es Tischtennistische in verschiedenen Farben?
Der häufigste Grund, warum es Tischtennistische in verschiedenen Farben gibt, ist, dass sie für Freizeitspieler und nicht für professionelle Tischtennisspieler konzipiert sind.
Wenn du zum Beispiel online einkaufst, ist es nicht ungewöhnlich, dass du Tische mit dem Emblem und den Farben deines Lieblingssportteams findest, was toll für Fans ist, aber in offiziellen Wettkämpfen wirst du solche Tischtennistische nie sehen.
Es gibt sogar Tischtennistische, die mit poliertem Hartholz ausgestattet sind, so dass man sie in einen Esstisch umwandeln kann, wenn man nicht spielt. Das ist eigentlich ziemlich cool, obwohl ich dir gleich sage, dass es nicht billig ist.
Die gängigsten Unifarben von Tischtennisplatten, die man findet, sind grün, blau, schwarz und grau. Gibt es bei all diesen Möglichkeiten eine richtige Wahl? Ja! Aber sie ist nicht spezifisch für eine bestimmte Art von Tisch.
Du solltest bei der Wahl der Farbe vorsichtig sein, denn du möchtest, dass der Tisch einen Kontrast zu den Farben des Raums und des Spielbereichs bildet, in dem er stehen wird.
Durch diesen Kontrast kannst du den Tisch und seine Begrenzungen deutlich sehen, damit du weißt, wo der Tisch steht, und damit du besser zielen kannst. Du wirst nie einen Spieler mit einem roten Tisch auf einem roten Teppich sehen.
Welche Tischfarbe verwenden die Profis?
Bei professionellen Wettbewerben wirst du sehen, dass die Teilnehmer in der Regel an einem blauen Tisch mit rotem Teppichboden und roten Wänden spielen. Der Grund dafür ist, dass dies einen großen Kontrast bietet.
Bei Wettkämpfen siehst du die Teilnehmer nur auf grünen oder blauen Wettkampftischen spielen, weil der Internationale Tischtennisverband (ITTF) nur diese Farben zulässt.
Wenn du an einem Wettkampf teilnimmst, wirst du höchstwahrscheinlich an einem blauen Tisch spielen, weil die ITTF davon ausgeht, dass 8 % der Männer an Rot-Grün-Farbenblindheit leiden.
Professionelle Spieler müssen auch die anderen von der ITTF aufgestellten Regeln für Tischtennisplatten beachten.
In den Tischtennis-Regeln heißt es: „Die Spielfläche ist gleichmäßig dunkelfarbig und matt, mit einer 2cm breiten weißen Seitenlinie entlang der 2,74 m langen Kanten sowie einer 2 cm breiten Grundlinie entlang der 1,525 m langen Kanten.“
Die matte Oberfläche ist wichtig, weil die Räume für Wettkämpfe ziemlich hell sind und die Blendung dich beim Spielen ablenken kann.
Matte Lacke sind gut geeignet, weil sie Unebenheiten verbergen. Dadurch wird die Gefahr verringert, dass du aufgrund von Unvollkommenheiten des Tisches abgelenkt wirst.
Welche Tischfarbe passt besser zu deinem Zimmer?
Keine Sorge, du musst für einen Tischtennistisch nicht gleich einen ganzen Raum in deinem Haus renovieren. Es kommt darauf an, welche Farbe einen guten Kontrast in dem Raum bietet, damit du leichter spielen kannst.
Wenn du zum Beispiel eine Garage hast, in der es viele Grautöne gibt, willst du wahrscheinlich keine schwarze oder gar graue Tischtennisplatte. Nimm stattdessen eine grüne.
Achte bei der Auswahl der Farbe auf die Farbe der Wände und des Bodens in dem Raum, in dem du spielen wirst. Vor allem die Wände wirst du beim Spielen wahrnehmen, weil du dich auf deinen Gegner auf der anderen Seite des Tisches konzentrierst.
Neutrale Farben
Wenn dein Zimmer eine neutrale oder nahezu neutrale Farbpalette hat, wird es nicht schwer sein, eine Farbe für deinen Tischtennistisch auszuwählen. Neutrale und nahezu neutrale Farben bieten einen guten Kontrast, ohne zu grell oder zu hart für die Augen zu sein, unabhängig davon, welche Farbtabelle du wählst.
Neutrale Farben sind Farben wie Hellbraun, Schwarz und Grau, die keine „Farbe“ zu haben scheinen. Sie haben keine Untertöne und entstehen durch die Kombination von zwei Komplementärfarben.
Nahezu neutrale Farben sind wie neutrale Farben, werden aber aus einer Grundfarbe und einer „reinen“ neutralen Farbe hergestellt, so dass sie einen farbigen Unterton haben. Wenn deine Wände und Böden diese Art von Farben haben, heben sie deinen Tisch stärker hervor.
Grelle Farben
Wenn du einen Raum mit einer eher grellen, kräftigen Farbpalette hast, hast du nicht so viel Spielraum, wenn du deinen Tisch an dein Zimmer anpassen willst, aber der Kontrast ist stärker.
Das kräftigste Farbschema entsteht durch die Verwendung von Komplementärfarben, d.h. von Farben, die sich auf dem Farbkreis direkt gegenüberliegen. Achte nur darauf, dass dies deinen Augen nicht schadet.
Ein Beispiel wäre ein blauer Tischtennistisch mit einem orangefarbenen Raum. Denke daran, dass das Orange nicht leuchtend orange sein muss, um einen guten Kontrast zu bieten.
Matte Farben
Matte Farben sind Farben, die entsättigt sind oder keine leuchtende Farbe haben. Dies geschieht, wenn einer Farbe etwas von ihrer Komplementärfarbe zugesetzt wird. Schwarz würde in dieser gedämpften Farbpalette nicht gut zur Geltung kommen, da es zu neutral ist.
Vielmehr solltest du hellere Farben verwenden, die sich von der tristen Farbpalette abheben. Grüne und blaue Tischtennisplatten sind dafür besser geeignet, und es ist möglich, sie in helleren Schattierungen zu kaufen, damit sie besser zur Geltung kommen.
Spielt der Bodenbelag eine Rolle?
Der Bodenbelag ist nicht so leicht zu ändern wie die Wandfarbe. Wenn es also darum geht, eine Tischtennisplatten-Farbe auszuwählen, könnte der Boden der entscheidende Faktor sein.
Hartholzboden
Wenn du einen Hartholzboden hast, ist er entweder aus dunklem oder hellem Holz. Hellere Hölzer bieten einen besseren Kontrast, aber wie ich schon über die matten Farben gesagt habe, ist ein Tisch mit einem helleren Farbton gut geeignet.
Diese Böden bieten nicht so viel Halt wie Teppichböden und sind anfällig für Blendeffekte, aber du hast immer die Möglichkeit, einen Teppich darauf zu legen.
Teppichboden
Wenn du einen Teppichboden hast, hast du anfangs mehr Farboptionen, aber sobald er verlegt ist, kannst du die Farbe nicht mehr ändern. Wenn dein Teppichboden bereits neutral ist, musst du dir außer um die Wände keine Sorgen machen.
Ist er kräftiger, wie z. B. orange oder blau, sind komplementäre Tischtennisplatten-Farben die beste Option für einen guten Kontrast zu bieten.
Welche Farbe sollte eine Outdoor Tischtennisplatte haben?
Vielleicht willst du aber mit deiner Tischtennisplatte auch nicht drinnen, sondern draußen spielen. In diesem Fall solltest du dich für eine wetterfeste Outdoor-Tischtennisplatte entscheiden.
Wenn deine Outdoor-Tischtennisplatte direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, dann solltest du darauf achten, eine matte Oberflächenfarbe zu wählen, um eine Blendung durch die Sonne zu verringern. Graue, schwarze oder dunkelblaue Tischtennisplatten sind zum Beispiel gut geeignet.
Auch würden wir nicht empfehlen, eine grüne Tischtennisplatte zu wählen, wenn sie im Garten auf einer Grasfläche stehen soll 😉
Fazit
Herzlichen Glückwunsch, dass du es bis zum Ende des Artikels geschafft hast! Der wichtigste Rat, den ich dir geben kann, wenn du einen Tischtennistisch aussuchen willst ist, dass du mit deinen Möglichkeiten spielen solltest.
Mache Fotos von den Tischtennistischen, die du in Erwägung ziehst, und bringe das Bild dorthin, wo der Tisch stehen soll, um zu sehen, ob es einen guten Kontrast gibt.
Und denke nicht zu viel darüber nach. Wenn du willst, kannst du einen roten Boden und Wände mit einem blauen Tischtennistisch wählen, um die Spiele der Profis zu imitieren, oder du kannst die Farbe deiner Lieblings-Fußballmannschaft zum Mittelpunkt des Raumes machen.
Solange du kein Profispieler bist ist es letztlich Geschmackssache und deine Entscheidung!
Ähnliche Beiträge
Kann man eine Indoor-Tischtennisplatte draußen benutzen?
4 Tipps zum Geld sparen beim Kauf von Tischtennis Produkten
Was sind ESN Beläge? [Ratgeber]
Was ist der Sweet-Spot im Tischtennis?