Victas Koki Niwa Carbon Test 2023

Victas Koki Niwa Wood und Koki Niwa Carbon sind zwei die von Victas hergestellte Hölzer. Es ist ziemlich selten, dass eine Firma zwei Arten von Hölzern für einen Spieler unter den Tischtennisspielern der Welt entwickelt. Man kann auch sehen, wie viel Wert Victas auf Koki Niwa legt

Es wird gesagt, dass diese beiden Produkte eines Tages den Butterfly Viscaria ersetzen werden, stimmt das? Und was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Hölzern? Das Victas Koki Niwa Wood haben wir bereits getestet und euch hier vorgestellt. In diesem Beitrag stellen wir das Victas Koki Niwa Carbon vor und ziehen auch einige Vergleiche.

Überblick über das Victas Koki Niwa Carbon


FeatureDetails
MarkeVictas
ModellVictas Koki Niwa Carbon
SpielstilSehr Offensiv
Gewichtca. 88g
Länge des Schlägerblatts15,7cm
Breite des Schlägerblatts15,0 cm
Dicke des Schlägerblatts5,7 mm
Furniere5 Holz + 4 Carbon
Verfügbare Griffformengerade, konkav

Vorteile

  • Sehr hohe Geschwindigkeit
  • Gutes Spinpotential
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Ideal für druckvolle Offensivspieler

Nachteile

  • Für Fortgeschrittene
  • Hoher Preis

Jetzt Preis prüfen

Koki Niwa

Koki Niwa, geboren am 10. Oktober 1994 in Tomakomai, Hokkaido, ist ein japanischer Tischtennisspieler.
Bei den Tischtennis-Weltmeisterschaften 2009 wurde der erst 14-jährige Niwa der jüngste männliche Spieler in der japanischen Geschichte. Neben seinem Alter brachten ihm auch seine hervorragenden Tischtennisfähigkeiten viel Beifall ein.

Er wurde als Wunderkind anerkannt, ähnlich wie Harimoto. Bei den Tischtennis-Asienmeisterschaften 2012 wurde er Vizemeister bei den Herren. Am 6. August 2021 wurde er Dritter bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio in der Tischtennis-Mannschaftswertung der Herren.

Japanische Spieler waren schon immer dafür bekannt, bescheiden und zurückhaltend zu sein, aber dieser Niwa aus den 90ern ist eine Ausnahme. Als ein Reporter ihm sagte, dass er als „Tischtennis-Wunderkind“ bezeichnet wurde, sagte er unerwartet: „Es fühlt sich gut an, wenn man mich ein Wunderkind nennt. Ah! Ich mag diesen Titel sehr.“

Einige Tage vor Beginn des Spiels hatten die japanischen Medien Niwa fast als Interviewpartner ins Visier genommen, und mehr als 30 japanische Journalisten warteten in der Mixed Zone auf ihn.

Er ist neben Ai Fukuhara der beliebteste japanische Tischtennisspieler in China, und die chinesischen Fans nennen ihn liebevoll „Lehrer Niwa“. Ganz gleich, wie aufregend seine Mannschaftskameraden auf dem Platz spielen, Niwa bleibt so ruhig wie immer, anders als Harimoto, der nach jedem Punktgewinn lautstark schreit.

Material des Victas Koki Niwa Carbon

Ähnlich wie das Koki Niwa Wood wiegt auch das Carbonholz ca. 88 Gramm. Die Dicke des Koki Niwa Carbon beträgt 5,7 mm, die Dicke des Koki Niwa Wood dagegen 6,5 mm. Es gibt keinen großen Gewichtsunterschied und beide sind nicht zu schwer.

Das Material des Carbonholzes ist eine nicht klassische 9-Furnier-Struktur mit 5 Holz-Furnieren und 4 Carbonschichten (2 Schichten Aramid-Carbon sowie 2 Schichten Fleece Carbon).

Spieleigenschaften des Victas Koki Niwa Carbon

Geschwindigkeit

Das Koki Niwa Carbon ist offensichtlich viel schneller als das Koki Niwa Wood. Die Geschwindigkeit ist sehr schnell und das Holz gibt dir ein klares Gefühl beim Treffen des Balles. Die Geschwindigkeit ist teilweise sogar höher als beim Butterfly Viscaria.

Koki Niwa Carbon ist deshalb ein offensiveres Holz während das Koki Niwa Wood kontrollierbarer ist. Mein Vorschlag ist also, dass du, wenn du blitzschnelle Schläge mit großer Geschwindigkeit bevorzugst, das Carbon wählen solltest. Wenn du aber etwas mehr Wert auf Ballgefühl legst und weniger aggressiv spielst, dann ist das reine Holz absolut die bessere Wahl.

Spin

In Bezug auf den Spin gibt es keine großen Unterschiede. Allerdings ist die Elastizität des Koki Niwa Carbon etwas schlechter als die des Koki Niwa Wood. Das Koki Niwa Wood ist besser in der Lage, hohe Topspins zu erzeugen und generiert leicht eine große Menge an Spin. Die Schläge sind recht stabil und konstant.

Im Gegensatz dazu ist das Koki Niwa Carbon eher für Schläge mit niedrigerem Bogen und mehr Vorwärtsbewegung geeignet. Wenn du über ausgezeichnete Grundkenntnisse verfügst, eignet sich das Carbon Holz besser für ein brutales Spiel, vor allem für das Spiel von weiter hinten mit Power-Topspins und Gegentopspins.

Der Nachteil ist jedoch, dass die kraftvollen Schläge manchmal nicht leicht zu kontrollieren sind und man den Winkel korrekt einstellen muss. Sonst fällt der Ball leicht ins Netz.

Kontrolle

Das allgemeine Feedback des Koki Niwa Wood ist viel besser als das des Niwa-Carbon. Das ist auch nicht verwunderlich, da es sich um ein Vollholz handelt. Im kurzen Spiel hat man mit dem Koko Niwa Wood eine bessere Kontrolle über den Ball und kann ihn sehr präzise platzieren.

Das Koki Niwa Wood erfordert dagegen im passiven und kurzen Spiel ein deutlich gefühlvolleres Händchen. Das Gleiche gilt im Blockspiel. Hier ist es mit dem Niwa Wood einfacher, das Tempo des Balles zu absorbieren. Andererseits kannst du mit dem Koki Niwa Carbon sehr schnelle gefährliche Blockbälle spielen.

Fazit

Das Koki Niwa Carbon ist ein Holz mit einem klaren Gefühl und einer ausgezeichneten Geschwindigkeit. Aus offensiver Sicht kann dieses Holz eine enorme Menge an Schlagkraft und Energie bringen, egal ob man viel oder wenig Kraft in seine Schläge gibt.

Das Koki Niwa Wood ist somit ein hervorragendes Angriffsholz. Es eignet sich für Spieler auf hohem Niveau mit ausgezeichneten Grundfertigkeiten und großer Kontrollfähigkeit. Die Spieler können damit explosive und vernichtende Schläge ausführen. Aus meiner Sieht kann es auch mit dem Butterfly Viscaria mithalten oder ist sogar besser.

Auch das Koki Niwa Wood eignet sich für ein druckvolles Offensivspiel. Bei diesem Holz ist jedoch das allgemeine Ballgefühl noch besser und im passiven Spiel ist es leichter zu kontrollieren.

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar