Tischtennisplatte gebraucht kaufen: 10 hilfreiche Tipps

Ob sich jemand für eine Tischtennisplatte gebraucht oder für ein neues Produkt entscheidet, hängt in erster Linie sicherlich vom vorhandenen Budget ab. Zudem natürlich auch für welchen Standort ein Tischtennistisch gedacht ist, eine wetterfeste Platte für den Außenbereich ist prinzipiell schon einmal teurer als eine einfacher verarbeitete Variante für den Innenbereich im Hobbyraum oder auch der Garage.

Zumindest, solange, wie man nicht die Anschaffung einer Profiplatte von renommierten Herstellern wie Donic oder Joola plant. Produkte für den Hobbybereich werden in der Regel von den Marken Kettler, Sponeta oder Cornilleau geliefert.

Aber selbstverständlich gibt es auch Wege, sich eine Tischtennisplatte gebraucht zu besorgen. Ein Hauptvertriebsweg für einen solchen Tischtennistisch ist sicherlich einmal mehr das Auktionshaus Ebay oder Amazon. Hier dürfte sich in der Regel wohl immer eine gebrauchte Tischtennisplatte nach ihren Vorstellungen finden lassen. Oder aber auf dem Portal für kostenlose Kleinanzeigen quoka.de. Hier können Sie die Suche nach ihrer Wunschplatte regional eingrenzen und gleichzeitig in den Filterfunktionen einen Maximalpreis definieren.

Tischtennisplatte gebraucht kaufen: Die 10 besten Tipps

  1. Vergleiche die Angebote auf Ebay, Amazon und Ebay Kleinanzeigen. Dort findet man jeden Tag neue Angebote
  2. Frag in deinem Bekanntenkreis nach einer Tischtennisplatte. Vielleicht hat jemand eine alte Tischtennisplatte im Keller, die er für wenig Geld weitergibt.
  3. Hole die Tischtennisplatte persönlich ab und prüfe sie vor Ort. Viele Tischtennisplatte sind nicht mehr in einem tadellosen Zustand. Schaue vor dem Kauf, beim Verkäufer vorbei und schaue, ob die Tischtennisplatte deinen Ansprüchen genügt.
  4. Halte lieber Ausschau nach einer neuen Tischtennisplatte. Viele alte Tischtennisplatten auf den bekannten Verkaufsportalen sind in keinem gutem Zustand. Eine gute Tischtennisplatte muss nicht teuer sein. Es gibt mehrmals im Jahr Angebote – Halte Ausschau nach Angeboten
  5. Schaue im Markt nach Ausstellungsobjekten. Bei bekannten Händlern gibt es oft Ausstellungsobjekte mit einem saftigen Preisnachlass. Diese besitzen oft einen besseren Zustand als gebrauchte Tischtennisplatten.
  6. Prüfe beim Kauf die Scharniere. Wer eine alte Tischtennisplatte kauft, hat oft schnell Probleme mit den Scharnieren. Diese sind bei der Tischtennisplatte am anfälligsten. Schaue ob die Scharniere verrostet sind und noch richtig funktionieren.
  7. Wie wurde die Tischtennisplatte gelagert? Wurde die Tischtennisplatte im Keller mit einer Abdeckung gelagert oder frei draußen ohne jeglichen Schutz vor Wind und Wetter? Frage beim Verkäufer nach, denn Tischtennisplatten, die draußen gelagert wurden können, von innen Schimmeln, ohne, dass man es von außen sieht.
  8. Folgt
  9. Folgt
  10. Folgt

Angebote: Tischtennisplatten

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner