Es gibt viele Gründe, Tischtennis zu spielen. Einer davon, dass Tischtennis von jedem, egal ob jung oder alt, gespielt werden kann.
Man benötigt nur eine Tischtennisplatte, einen Tischtennisschläger und einen Tischtennisball. Wenn du Tischtennis in Berlin spielen willst, dann hast du es sehr einfach. Denn fast an jeder Ecke Berlins steht eine Tischtennisplatte.
Doch es gibt auch noch weitere Möglichkeiten, um in Berlin Tischtennis zu spielen. In unserem Tischtennis Berlin Ratgeber erläutern wir dir alles, was du wissen musst, wenn du in Berlin Tischtennis spielen willst.
Tischtennisplatten Berlin

Was gibt es besseres, als bei schönem Wetter draußen Tischtennis zu spielen? Sicher nicht viel. Es gibt mehr als 1000 öffentliche Tischtennisplatten in Berlin, aber wo sollte man hingehen, um sich mit seinen Freunden, seiner Familie oder auch den besten Spielern der Stadt zu messen?
Aufgrund der großen Auswahl ist es schwierig, einige wenige öffentliche Tischtennisplatten in Berlin herauszupicken. Es gibt in fast jeder Ecke in Berlin eine Tischtennisplatte und sicherlich wirst du auch eine in deiner Nähe haben. Du kannst beispielsweise auf Spielplätzen oder in Parks nach einer guten Tischtennisplatte in Berlin suchen.
Einige beliebte Orte sind der Mauerpark, das Görlitzer Park, der Treptower Park, das Tempelhofer Feld und der Volkspark Friedrichshain.
Wenn du jedoch nicht weißt, wo sich die nächste Tischtennisplatte befindet, kannst du auf der interaktiven Ping Pong Map nachschauen. Auf dieser Map kannst du deine Adresse eingeben und sie zeigt dir daraufhin einige Tischtennis Spots in deiner Nähe an. Hier ist allerdings nicht jede Tischtennisplatte eingetragen.
Wenn du weitere öffentliche Tischtennisplatten in Berlin kennst, die noch nicht in der Map erscheinen, kannst du sie auch selber eintragen!
Tischtennis Shops Berlin
In diesen Shops bekommst du fast alles, was das Tischtennisherz begehrt: Von Tischtennisbelägen, über Tischtennishölzer bis hin zu Tischtennisschuhen und Tischtennisplatten.
Der Vorteil ist, dass du dich in diesen Tischtennis Fachgeschäften beraten lassen kannst, welcher Tischtennisschläger am besten zu dir passt. Tischtennis Shops sind somit eine bessere Möglichkeit, um einen Tischtennisschläger in Berlin zu kaufen, als beispielsweise Kaufhäuser.
Ein Nachteil ist aber, dass es nicht viele Tischtennis Shops in Berlin gibt und diese auch nicht immer jedes Equipment vorrätig haben.
- CONTRA Tischtennis Zentrum Berlin: Schwedenstraße 9, 13359 Berlin
- Tischtennis Zentrum Blaschek: General-Pape-Straße 10, 12101 Berlin
- Netzball Tischtennis Shop: Innsbrucker Str. 29, 10825 Berlin
- Butterfly Store Berlin: Kochstraße 28, 10969 Berlin
In einigen dieser Shops kannst du auch Tischtennisplatten mieten. Das kann insbesondere für Schlechtwettertage eine Option sein. Es gibt auch weitere kostenpflichtige Tischtennisplatten in Berlin, die du mieten kannst. Hierzu zählen zum Beispiel einige Sportzentren, die die Möglichkeit bieten, verschiedene Sportarten auszuüben. Auch im „Preußenpark“ kann man Tischtennisplatten mieten.
Eine andere Möglichkeit ist es, dass du dir eine eigene Tischtennisplatte für zu Hause und auch deinen eigenen Tischtennisschläger online kaufst. Dann kannst du auch jederzeit und solange du willst auch bei schlechtem Wetter spielen.
Tischtennis Vereine Berlin

Du kannst Tischtennis als Hobby betreiben und auf einer öffentlichen Tischtennisplatte in Berlin oder deiner eigenen Tischtennisplatte spielen.
Wenn du aber viel Spaß am Tischtennissport hast, kannst du auch einem der vielen Tischtennis Vereine in Berlin beitreten.
Hier kannst du jederzeit (bei den Hallenöffnungszeiten) gemeinsam mit anderen Tischtennisbegeisterten in Berlin trainieren, Spaß haben und auch Wettkämpfe bestreiten.
Es gibt fast 100 Tischtennis Vereine in Berlin, was eine riesige Anzahl ist. Manche davon sind größer und manche nur sehr klein. Manche haben ausgebildete Trainer, die richtiges Training anbieten. In anderen Vereinen kannst du dagegen einfach „nur“ Tischtennis spielen.
Auch ich bin seit vielen Jahren aktiv beim SC Siemensstadt in Berlin. Der SC Siemensstadt ist einer der größten Tischtennisvereine in Berlin und befindet sich im Osten von Spandau an der Grenze zu Charlottenburg. Wir bieten sowohl Kinder- und Jugendtraining als auch Erwachsenentraining für Anfänger und Fortgeschrittene unter Anleitung qualifizierter Trainer an.
Gerne könnt ihr zum kostenlosen Probetraining vorbeikommen. Bei uns ist jeder willkommen. Für kommende Saison suchen wir insbesondere noch Spieler für die Bezirksliga und Landesliga! Auch Freizeitspieler sind bei uns willkommen! Die Kontaktdaten findet ihr auf der Webseite des SCS. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr auch eine Mail an team@tt-test.de schreiben.
Eine Übersicht über alle Tischtennisvereine in Berlin findest du auf der Seite des Berliner Tischtennisverbandes.
Tischtennis Bars Berlin

Eine weitere Möglichkeit, um in Berlin Tischtennis spielen zu können, ist eine Tischtennis Bar oder auch ein Tischtennis Cafe. Manche Tischtennis Bars und Cafes in Berlin sind in der Ping Pong Map verzeichnet.
In einer Ping Pong Bar in Berlin kannst du nicht nur bei ein paar Drinks neue Leute kennenlernen, sondern dich gleichzeitig auch noch sportlich betätigen und dabei viel Spaß haben.
Hier sind einige Bars und Restaurants bzw. Kaffeehäuser in Berlin, die Tischtennisplatten anbieten:
- Dr. Pong (Prenzlauer Berg) – Die Bar ist bekannt für ihre Tischtennisplatte und eine sehr entspannte Atmosphäre. Es gibt auch regelmäßige Tischtennis-Turniere.
- 8MM Bar (Mitte) – Diese Rock’n’Roll-Bar in Mitte bietet nicht nur Getränke und Musik, sondern auch eine Tischtennisplatte im Hinterhof.
- Birgit & Bier (Kreuzberg) – Diese Bar und Club in Kreuzberg bietet eine Tischtennisplatte auf der Dachterrasse, von der aus man einen tollen Blick über Berlin hat.
- Das Gift (Neukölln) – Diese gemütliche Bar in Neukölln bietet neben Tischtennis auch eine kleine Auswahl an Snacks und Getränken.
- Atopia Kaffeehaus (Prenzlauer Berg) – In diesem Kaffeehaus kann man gemütlich wie im Wohnzimmer zu Hause sitzen – oder auf einer Tischtennisplatte körperlich aktiv sein.
- Rosi’s (Friedrichshain) – Diese Bar in Friedrichshain bietet neben Tischtennis auch eine Dachterrasse und eine Auswahl an Cocktails und Craft-Bieren.
- Yaam (Mitte) – Diese Bar am Spreeufer bietet nicht nur Tischtennis, sondern auch Beachvolleyball, Reggaemusik und karibische Küche.
Es gibt noch viele weitere Bars, Clubs und andere Locations in Berlin, die Tischtennisplatten anbieten, aber diese sollten ein guter Anfang sein.
Berliner Freizeitzentren und Jugendclubs
Es gibt auch zahlreiche Freizeitzentren und Jugendclubs in allen Bezirken von Berlin, die Tischtennisplatten zur Verfügung stellen.
Tischtennis Berlin: Fazit
Es gibt unzählige Möglichkeiten, in Berlin Tischtennis oder Ping Pong zu spielen. Also ran die Platte, ab jetzt hast du keine Ausrede mehr! Die beste Möglichkeit, um Tischtennis richtig zu lernen, ist in einem Verein. Komme gerne zu uns zum SC Siemensstadt zu einem Probetraining!
Wenn du etwas flexibler sein willst und auch zu Hause Tischtennis spielen willst, kannst du dir auch eine eigene Tischtennisplatte bestellen. Auf unserer Webseite findest du viele weitere Tipps und Ratgeber rund um das Thema Tischtennis. Schau dich einfach um!
Ähnliche Beiträge
Kann man eine Indoor-Tischtennisplatte draußen benutzen?
4 Tipps zum Geld sparen beim Kauf von Tischtennis Produkten
Was sind ESN Beläge? [Ratgeber]
Was ist der Sweet-Spot im Tischtennis?