Tibhar Evolution MX-S Test 2023: Spin, Tempo und Präzision

Das Flaggschiff von Tibhar, die Evolution-Serie, ist eine der meistdiskutierten Belagsserien auf dem Markt. Die Tibhar Evolution Beläge gibt es inzwischen in acht verschiedenen Varianten, nämlich MX-S, MX-P, EL-S, EL-P, FX-S, FX-P, MX-D und MX-P 50°.

Die Beläge werden in Deutschland unter Verwendung der Red Power Sponge-Technologie und dem ProTension-Obergummi aus einer sorgfältig ausgewählten Kautschukmischung hergestellt.

Der MX-S ist nach dem MX-D die härteste Version der Evolution-Reihe. Ich stelle dir im Folgenden die Eigenschaften des Tibhar Evolution MX-S vor.

Überblick über den Tibhar Evolution MX-S


FeatureDetails
MarkeTibhar
ModellTibhar Evolution MX-S
SpielstilOffensiv
TypNoppen-Innen
Schwammhärtehard (~47,3°)
Verfügbare Schwammstärken1,9 – 2,0 mm / 2,1 – 2,2 mm

Vorteile

  • Sehr gutes Spinpotenzial
  • Topspinspiel
  • Blocken

Nachteile

  • Nicht für Anfänger geeignet

Jetzt Preis prüfen

Material des Tibhar Evolution MX-S

Der Tibhar Evolution MX-S hat genau wie die anderen Tibhar Evolution Beläge einen süßen Booster-Geruch, aber duftet beim Auspacken nicht stark. Das Obergummi des MX-S ist eher matt und ohne Klebrigkeit, aber dennoch sehr griffig. Der hellrote Schwamm des MX-S hat kleine Poren. Laut Tibhar hat der Schwamm eine Härte von ungefähr 47,3 °.

Spieleigenschaften des Tibhar Evolution MX-S

Der Tibhar Evolution MX-S fühlt sich bei Vorhand-Konterbällen knackig und reaktionsstark an. Der mittlere Katapult und die OFF-Geschwindigkeit des Belags machen Lust auf harte Schläge aus der Halbdistanz. Der Belag erzeugt ein leichtes Klickgeräusch und ein ausgezeichnetes Gefühl bei Vorhand-Topspins, was mir erlaubt hat, sehr winklige Topspins mit ausgezeichneter Kontrolle auszuführen.

Den Ballabsprung würde ich als mittel bezeichnen – genug Bogen, um das Netz zu überqueren, auch bei Angriffen gegen starken Unterschnitt. Der Belag greift den 40+-Ball gut – ich habe kein Verrutschen des Balls erlebt. Nach den Blocks meiner Gegner zu urteilen, können Eröffnungstopspins mit sehr viel Spin gespielt werden.

Es ist genug Geschwindigkeit vorhanden, um Topspin-Topspin-Rallyes weit weg vom Tisch zu spielen, selbst wenn man mit einem nur mäßig schnellen Vollholz spielt.

Das Blocken mit dem MX-S ist wirklich großartig. Der Schwamm absorbiert den größten Teil der kinetischen Energie von eintreffenden Schlägen und dies, zusammen mit der geringen Spin-Empfindlichkeit des Belags, ermöglicht ein einfaches Blockspiel. Ich habe mich beim passiven und aktiven Blocken sehr wohl gefühlt. Flache Schläge sind exzellent und kontrolliert mit reichlich Geschwindigkeitsreserven für direkte Punkte.

Der MX-S zeichnet sich durch sein kurzes Spiel aus – Schupfbälle und Rückschläge können kurz und niedrig mit einem hohen Maß an Kontrolle und Berechenbarkeit platziert werden, was wiederum zu einem großen Teil auf den recht harten Schwamm und das spinunempfindliche Obermaterial zurückzuführen ist, das auch kontrollierte Flips ermöglicht. Aufschläge können mit viel Spin gespielt werden und sind leicht kurz zu halten.

Vergleich mit anderen Belägen

Meiner Meinung nach ist der Tibhar Evolution MX-S in der gleichen Kategorie von Belägen wie der Omega V Asia von Xiom, der Fastarc G1 von Nittaku und der Rasant Powergrip von Andro. Er hat die besten Eigenschaften jedes dieser Beläge, einschließlich der hervorragenden Block- und Kurzspielfähigkeiten des Omega V Asia, dem Spin des Powergrip und dem dynamischen Gefühl des G1.

Der MX-S kann mehr Spin erzeugen als der Omega V Asia, hat einen höheren Ballabsprung als der Powergrip und vermittelt mehr Vertrauen beim Blockspiel als der G1. Der Tibhar Evolution MX-S ist ein hervorragender Belag für spin-, block- und schussorientierte Spieler, die auch ein hervorragendes Gefühl für Rückschläge und Topspins haben wollen.

Fazit

Insgesamt ist der Tibhar Evolution MX-S gut geeignet für fortgeschrittene Spieler bis hin zu Profis, die ein spinorientiertes, direktes Angriffsspiel betreiben. Wie in der Produktbeschreibung von Tibhar angedeutet, hat der MX-S weniger Katapult als z.B. der MX-P. Dadurch muss der Spieler mehr Kraft selbst erzeugen, was wiederum höhere Anforderungen an eine gute Beinarbeit und Technik stellt.

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

1 Gedanke zu „Tibhar Evolution MX-S Test 2023: Spin, Tempo und Präzision“

  1. Hallo Johannes,

    da ich dem MX-S jetzt schon über zwei Jahre spiele auch mein Feedback.
    Ich kann das Review praktisch bestätigen. Hohes Tempo und knackiger Anschlag. Hab ca. zwei Monate gebraucht um mich vom Mark V auf den MX-S umzugewöhnen. Ich spiele ihn auf der Rückhand.
    Der MX-S ist hervorragend im Blockspiel am Tisch und auch im Schupf. Beides flach, schnell, präzise. Da liegt die Stärke und da ich auf der RH zu über 50% im Block und Schupfspiel mit präzisem Abschluß bin passend.
    Auch im Aufschlag kann ich nichts bemängeln. Egal ob lang oder kurz mit viel Schnitt. Topspinspiel aus jeder Distanz schnell und flach. Ich kann aus der Halbdistanz gut damit eröffnen. Ich finde die Flugkurve eher flach für einen spinnigen Noppen Innen Belag. Einer der Gründe warum er wohl für Anfänger schwierig ist. Ich spiele oft einen Beschleunigenden Ball aus der Vorwärtsbewegung wenn ich von weiter hinten/Halbdistanz zum Tisch vorgehe. Also da ist dann der Körper mit Schwung drinnen. Hier muß ich aufpassen, Spinbälle des Gegners, nicht drüberzuschießen. Passiert mir immer wieder :-).

    Fazit: Der Belag ist für ein schnelles Spiel am Tisch sehr gut, kann aber in jeder Distanz auch zum flachen Topspinspiel (Mit viel Spin wenn man richtig durchzieht) verwendet werden. Absolut solide beim Aufschlag und der Aufschlagannahme. Wer allerdings ohne gute Stellung einfach draufhält wird nicht glücklich. Dafür ist er zu hart und flach im Absprung. Je weiter weg vom Tisch umso mehr muß man einen richtigen kraftvollen Topspin Zug haben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner