Vorteile
- Hervorragende 30-mm-Oberfläche
- Ideal für Wettkämpfe
- Extrem robust und stabil
- Platzsparende Lagerung und einfacher Transport
- Fairer Preis
Nachteile
- Kein Netz inklusive
- Montageaufwand
- Nicht immer verfügbar
Du willst nur das Beste vom Besten? Der Stiga Optimum 30 ist ein Weltklasse-Wettkampftisch, der optimiert wurde, um den bestmöglichen Absprung auf einem Spitzentisch zu erreichen. Dazu hat er eine 30 mm dicke Oberfläche, die für exzellente Spielbedingungen sorgt.
Eine Plattenstärke, die höher als 30 mm ist, findet man nirgendwo auf dem Markt! Doch welche weiteren Eigenschaften hat der Stiga Optimum 30? Ist der Preis des Stiga Optimum 30 angemessen? Diese Fragen beantworten wir die im folgenden Beitrag!
Eigenschaften des Stiga Optimum 30
Exzellente Spielerlebnisse
Der Stiga Optimum 30 ist ein professioneller Tischtennistisch, der sich an fortgeschrittene Spieler richtet, die einen Tisch suchen, der Turnierqualität bietet. Das Highlight des Stiga Optimum 30 ist die 30 mm dicke MDF-Platte, die die dicksten Platte ist, die es für Tischtennistische für Verbraucher gibt.
Die Dicke der MDF-Platte in Verbindung mit der vorbehandelten und speziell bearbeiteten Außenbeschichtung verleihen dem Stiga Optimum 30 ein unglaublich gleichmäßiges Absprungverhalten und eine hohe Spindynamik. Der Stiga Optimum 30 bietet eines der besten Spielerlebnisse unter allen erhältlichen Tischtennistischen.
Das Spielen auf dem Stiga Optimum 30 fühlt sich wirklich sehr gut an. Der Tisch ist extrem stabil und der gleichmäßige Ballabsprung ist sofort spürbar.
Egal, an welcher Stelle der Platte die Bälle landen, der Abprall hat den gleichen soliden Klang und eine vorhersehbare Flugbahn, die für ein fantastisches Wettkampfspiel sorgt.
Hochbelastbarer Stahlrahmen und Beine
Die Stiga Optimum 30 verfügt über einen hochbelastbaren Stahlrahmen, der von extra stabilen und selbstöffnenden 1x4cm dicken Stahlbeinen getragen wird. Diese hochbelastbaren Beine haben eingebaute Bein-Nivellierer, die leicht eingestellt werden können, um eine ebene Spielfläche in Turnierqualität zu erhalten, auch wenn der Boden nicht eben ist.
Zwischen den Stahlbeinen ist noch auf jeder Seite der Platte ein sehr stabiler Balken angebracht, der die Platte trägt und eine stabile Grundlage selbst für die aggressivsten Ballwechsel bietet.
Auch das pulverbeschichtete Untergestell ist mit 60 x 40 mm extrem stabil und sorgt dafür, dass die Platte sehr langlebig ist.
Mobil und stabil
Jede Plattenhälfte steht auf vier Rollen mit jeweils 10 cm Durchmesser. Dadurch kann der Tisch leicht verschoben werden. Diese Räder können leicht über so ziemlich jede Indoor-Oberfläche gleiten und vier Räder sind mit Bremsen ausgestattet, um den Tisch während des Spielens und auch bei der Lagerung solide und an Ort und Stelle halten zu können.
Platzsparende Lagerung
Der Tisch besteht aus zwei völlig unabhängigen Klapptischhälften, die zusammengeklappt und separat gelagert werden können. Die Lagerungsmaße sind 152,5 cm x 66,5 cm x 171,5 cm (LxBxH).
Das Gute daran, dass der Tisch aus zwei separaten Hälften besteht, ist, dass jede Hälfte separat bewegt werden kann, was es viel einfacher macht, den Tisch an seinen Platz zu manövrieren oder nach einem Spiel zu verstauen.
Ein weiterer Vorteil der zwei getrennten Hälften ist, dass eine Hälfte in den „Playback“-Modus hochgeklappt werden kann, so dass die Spieler gegen sich selbst üben können.
Aufbau des Stiga Optimum 30
Ein Nachteil ist, dass der Stiga Optimum 30 nicht vormontiert geliefert wird. Du musst ihn deshalb vor Gebrauch aufbauen. Natürlich wird eine Anleitung mitgeliefert, aufgrund der vielen Einzelteile kann der Aufbau durchaus einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn du Probleme beim Aufbau hast, kannst du dir auch folgendes Video von Stiga anschauen:
Jede Plattenhälfte kannst du separat zusammenbauen und zum Schluss musst du nur noch beide Hälften zusammenstecken, bevor du mit dem Spielen beginnen kannst.
Wenn du auf der Suche nach einem bereits vormontierten Tisch bist, dann schau dir den Stiga Premium Compact an. Dieser ist auch eine exzellenter Stiga Tischtennisplatte.
Überblick über den Stiga Optimum 30
Marke | Stiga |
---|---|
Modell | Stiga Optimum 30 |
Plattenart | Indoor |
Farbe (Oberfläche) | blau |
Oberflächendicke | 30 mm! |
Oberflächenmaterial | Feinspan |
Maße aufgeklappt (LxBxH) | 274 cm x 152,5 cm x 76 cm |
Abstellmaße (LxBxH) | 152,5 cm x 66,5 cm x 171,5 cm |
Rahmenprofildicke | 60 mm |
Gewicht (Netto) | 130 kg |
Klappbar | ja |
Playback-Funktion | ja |
Verriegelungssystem | Bügel-System |
Vorteile
- Hervorragende 30-mm-Oberfläche
- Ideal für Wettkämpfe
- Extrem robust und stabil
- Platzsparende Lagerung und einfacher Transport
- Fairer Preis
Nachteile
- Kein Netz inklusive
- Montageaufwand
- Nicht immer verfügbar
Fazit
Stiga ist eine schwedische Marke, die seit 1944 Tischtennisprodukte herstellt. Stiga hat die chinesische Tischtennismannschaft gesponsert und weiß daher, was die Spieler brauchen. Das merkt man auch beim Stiga Optimum 30. Es ist wirklich ein Spitzentisch in Turnierqualität und definitiv eine der besten Tischtennisplatten, die es gibt.
Bis auf wenige Ausnahmen sind so gut wie alle Komponenten aus hochwertigen Materialien gefertigt. Der Stahlrahmen ist extrem stabil und der Tisch hat eine professionelle Ausstrahlung, wie sie nur wenige Tische haben. Es ist ganz klar, dass dieser Tisch von der ITTF zugelassen und von höchster Qualität ist.
Der Stiga Optimum 30 wurde bereits bei vielen Weltmeisterschaften und sogar bei einigen Olympischen Spielen eingesetzt und ist sicherlich gut genug, um auch fortgeschrittene Spieler zufrieden zu stellen. Aus unserer Sicht ist auch das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.
Beachten musst du, dass der Stiga Optimum 30 ohne Netz geliefert wird. Schau dir also am besten unseren Beitrag über die besten Tischtennisnetze an, um dir ein Netz in bester Qualität herauszusuchen!
Ähnliche Beiträge
Stiga Tischtennisplatte Test 2023
Stiga Premium Compact Test
Stiga Elite Roller Advance Test 2023