Das Stiga Ebenholz NCT VII ist ein sehr beliebtes klassisches Holz von Stiga.
Wie wir alle wissen, ist das schwedische Unternehmen seit jeher für seine hochwertigen Hölzer und seine fortschrittliche Forschung und fortschrittliche Technologie in enger Zusammenarbeit mit der chinesischen Nationalmannschaft bekannt.
Eines seiner Meisterwerke ist das Stiga Clipper, welches vor 40 Jahren produziert wurde und noch heute von vielen Profispielern verwendet wird. Was ist nun das Besondere an diesem neuen Holz aus Ebenholz? Werfen wir einen Blick darauf.
Unter den vielen Starspielern ist der bekannteste Nutzer wohl der ehemalige chinesische Tischtennisspieler Chen Qi. Er war einer der wenigen ultra-offensiven Spieler in der chinesischen Nationalmannschaft und spielte mit außergewöhnlicher Wildheit.
Er setzt oft seine verheerenden Vorhand-Topspins und superschnellen Rückhandschläge ein, um Ballwechsel zu beenden. Sein extrem offensiver Spielstil macht es vielen seiner Gegner schwer, ihn zu verteidigen. Trotz der Tatsache, dass er von Killerspin gesponsert wurde, hat er bis zu seinem Rücktritt Siga Ebenholz NCT VII benutzt.
Überblick über das Stiga Ebenholz NCT VII
Feature | Details |
---|---|
Marke | Stiga |
Modell | Stiga Ebenholz NCT VII |
Spielstil | Offensiv |
Typ | Vollholz |
Furniere | 7 |
Gewicht | ca. 95g |
Länge des Schlägerblatts | 15,5 cm |
Breite des Schlägerblatts | 14,9 cm |
Dicke des Schlägerblatts | 6,2 mm |
Verfügbare Griffformen | gerade, anatomisch, konkav-schmal |
Vorteile
- Sehr schnell
- Sehr langlebig
- Schönes Design
- Handverlesen verarbeitet
Nachteile
- Hoher Preis
- Sehr schwer
Material des Stiga Ebenholz NCT VII
Das Stiga Ebenholz NCT VII ist ein 7-lagiges Vollholz, das etwa 95 Gramm wiegt und 6,2 mm dick ist. Wie du siehst, ist die Dicke moderat, aber das Holz ist ziemlich schwer.
Laut der Werbung von Stiga hat das Holz hochwertige und handverlesene Ebenholzlagen, so dass es auch extrem hart ist und eine hohe Geschwindigkeit hat. Es gibt einen dünnen Kern aus Ayous-Holz, der von braun gefärbten Lagen umgeben ist, dicke vorletzte Lagen und schließlich dünne Ebenholz-Außenfurniere.
Im Gegensatz zu durchgefärbten Hölzern wie dem Joola X7 sieht das Stiga Ebenhoolz NCT VII umwerfend schön aus. Die gesamte Oberfläche ist sehr glatt und hat eine erstaunliche vertikale Maserung in dunkelbraunen Tönen.
Der Griff besteht aus braunen und goldenen Elementen mit einem Metalletikett für einen sehr eleganten Look, der zeigt, dass die Verarbeitungsqualität der Firma Stiga wirklich hervorragend ist. Das Holz selbst ist etwas kopflastig.
Eigenschaften des Stiga Ebenholz NCT VII
Was die Geschwindigkeit angeht, steht das Stiga Ebenholz NCT VII dem Butterfly Zhang Jike ALC in nichts nach. Bei tischnahen Topspins und Schüssen sind die Bälle super schnell. Die Bälle sind auch aufgrund des kopflastigen Gewichts und der Härte des Ebenholzes sehr kraftvoll.
Das Ebenholz NCT VII hat jedoch eine geringere Fehlertoleranz, so dass man den richtigen Schlägerwinkel verwenden muss und eine stärkere Bewegung aus dem Handgelenk und nach oben benötigt. Das liegt daran, dass der Ball einen relativ niedrigen Bogen hat.
Im Gegensatz zu anderen reinen Vollhölzern, denen es in der Halbdistanz an Kraft fehlt, scheint das Ebenholz NCT 7 viel Power zu haben. Mit viel Handgelenkseinsatz kannst du mit dem Stiga Ebenholz NCT VII auch eine beträchtliche Menge an Spin erzeugen.
Da die Fehlertoleranz wie schon erwähnt jedoch recht gering ist, musst du insbesondere bei tischfernen Topspinschlägen sehr auf das Timing und den Schlägerwinkel achten.
Im Vergleich zum Rosewood NCT V hat das Ebenholz NCT VII eine bessere Kontrolle bei kurzen Bällen. Hierbei können sehr flache und rotationsreiche Bälle erzeugt werden, was für den Gegner ziemlich schwierig zu erwidern ist.
Wenn du aber eine gute Ballkontrolle mit diesem Holz wünschst, solltest du es mit einem weicheren Belag kombinieren, damit der Ball nicht herausspringt und du ihn nach Belieben platzieren kannst.
Im Blockspiel überzeugt das Stiga Ebenholz NCT VII sehr. Der Ball kann mit passiven Blöcken konsequent in jede Richtung zurückgeblockt werden. Und bei aktiven Blocks kann der Ball durch die Bewegung des Handgelenks beschleunigt werden.
Insbesondere im Zusammenspiel mit offensiven Belägen muss man aufpassen, dass die Bälle nicht unkontrolliert schnell werden.
Fazit
Das Stiga Ebenholz NCT VII ist ein relativ schweres Holz, das beim Spiel in Tischnähe eine erstaunliche Geschwindigkeit aufweist. Das Holz hat ein gutes Feedback und man spürt deutlich, wenn man den Ball trifft. Allerdings ist der Bogen relativ niedrig und das Holz selbst verzeiht weniger falsche Schlägerwinkel oder Bewegungen aus dem Handgelenk.
Wenn du also zu den Spielern gehörst, die über eine gute Technik verfügen, oder zu den Angreifern wie Chen Qi, dann kannst du dieses Holz wahrscheinlich ausprobieren. Ich vermute, dass dein Gegner deine kraftvollen und schnelle Schläge nicht so leicht erwidern kann.
Ähnliche Beiträge
Die 5 besten Profi Tischtennis Hölzer – Test & Ratgeber
Stiga Rosewood NCT VII Test 2023: Tolles Offensivholz
Stiga Nostalgic VII Test 2023: hart aber fair
Stiga Carbonado 145 Test 2023: Offensives Carbonholz