Das handgefertigte Stiga Dynasty Carbon ist ein 5+2-Compositholz, das mit und für den chinesischen Superstar Xu Xin entwickelt wurde. Das Ziel des Dynasty Carbon war es, eine ultimative Balance zwischen dem klassischen Stiga-Holzgefühl und einem Carbonholz zu schaffen.
Das Dynasty Carbon wird mit TeXtreme+ hergestellt, einer Weiterentwicklung der ursprünglichen TeXtreme Spread Tow Carbon Technologie, die aus einem fortschrittlichen, superdünnen Kohlefasergewebe besteht, das das Verhältnis von Stärke zu Gewicht maximiert.
Laut Stiga kombiniert das Holz ein hervorragendes Spielgefühl mit unschlagbarer Power und ermöglicht es Spielern, „so kreativ, technisch und kraftvoll wie Xu Xin zu sein“.
Die spezielle Xu Xin Edition des Stiga Dynasty Carbon enthält eine Unterschrift von Xu Xin auf der Oberfläche des Holzes und eine Linse, die von Xu Xin und seiner Frau, der ehemaligen chinesischen Nationalspielerin Yao Yan, entworfen wurde.
Doch hält das Stiga Dynasty Carbon Xu Xin Edition, was Stiga verspricht? Das erfährt du in diesem Testbericht! In dem Testbericht enthalten sind auch einige Vergleiche zu dem normalen Stiga Dynasty Carbon. Im Fazit erfährst du, was ich von dem Holz halte und für wen es geeignet sein kann.
Überblick über das Stiga Dynasty Carbon Xu Xin Edition
Feature | Details |
---|---|
Marke | Stiga |
Modell | Stiga Dynasty Carbon Xu Xin Edition |
Spielstil | Offensiv |
Typ | Carbonholz |
Furniere | 5+2 |
Gewicht (in g) | ca. 90-92 |
Dicke (in mm) | ca. 5,88 |
Verfügbare Griffformen | gerade (Classic), konkav (Master), Penholder |
Vorteile
- Hochwertige Verarbeitung
- Vollholzartiges Gefühl
- Viel Sicherheit
- Gute Geschwindigkeit
- Exzellente Spingenerierung
Nachteile
- Enormer Preis
- Nicht für Anfänger
Material des Stiga Dynasty Carbon
Das Stiga Dynasty Carbon wird in Stigas Standardkarton verpackt geliefert. Obwohl dieser einen ausreichenden Schutz bietet, hatte ich eine hochwertigere Verpackung erwartet, da dieses Holz eines der hochwertigsten und teuersten auf dem Markt ist.
Als äußere Lage wird Koto verwendet – eine relativ harte Holzart -, direkt darunter liegen die TeXtreme+ Schichten. Hierbei handelt es sich um eine neue Carbon-Technologie, bei der die Carbon-Fasern verstärkt und sie in Schlägerkantennähe und in der Mitte steifer und fester macht, und gleichzeitig für eine gute Balance sorgt.
Die Mittelfurniere des Holzes sind zudem ziemlich dick.
Das Gewicht des gesamten Holzes liegt mit etwa 90-92 Gramm im normalen Bereich und nur ganz leicht über dem gewöhnlichen Stiga Dynasty Carbon (ca. 89 Gramm).
Dagegen ist das Stiga Xu Xin Edition ca. 5,88 mm dick, während das gewöhnliche Dynasty Carbon 5,90 mm dick ist.
Vom äußeren Aussehen her unterscheidet sich das Xu Xin Holz nicht besonders vom gewöhnlichen Dynasty Carbon. Beide sind in dunklen Farben gehalten, aber die Xu Xin Edition hat zudem die Unterschrift von Xu Xin auf der Seite des Holzes, auf der auch die Linse ist, welche sich auch vom der Linse des gewöhnlichen Dynasty Carbon unterscheidet.
Spieleigenschaften des Stiga Dynasty Carbon Xu Xin Edition
Erstes Gefühl und Kontern
Das Stiga Dynasty Xu Xin Edition liegt gut in der Hand und hat einen recht zentralen Schwerpunkt. Das Holz erzeugt sehr ausgeprägte Vibrationen, die sich bis in die Handfläche ausbreiten, und einen holzigen/hohlen Klang und ein Gefühl bei Konterbällen.
Das Carbon-Gewebe ist nur schwach zu spüren. Von der Geschwindigkeit her liegt das Dynasty Carbon Xu Xin im offensiven Bereich, es gibt aber definitiv deutlich schnellere Hölzer auf dem Markt.
Die Kontrolle bei Vorhand und auch Rückhand Konterschlägen ist ausgezeichnet. Da das Holz sehr angenehm zu halten ist und einen zentralen Schwerpunkt hat, sind schnelle Vorhand-Rückhand-Übergänge mühelos möglich.
Einzig in der Penholder-Version ist das Holz genau wie das normale Dynasty Carbon im Kopfbereich recht schwer. Damit sind diese beiden Hölzer für den schnellen Wechsel von Vorhand zu Rückhand nicht geeignet.
Topspin
Der Ballabsprung bei Topspins gegen Unterschnitt ist mittelhoch, aber relativ lang. Die Spinerzeugung scheint sehr gut zu sein. Interessanterweise bietet das Dynasty Carbon ein ziemlich weiches, vollholzähnliches Gefühl.
Man spürt, dass das Holz sehr viel Power hat und den Ball gut umgreifen kann, um viel Spin zu erzeugen. Das Holz hat genügend Power für gefährliche Topspins aus der Halbdistanz. In diesem Punkt und auch im Spinpotenzial schneidet es besser ab als das normale Stiga Dynasty Carbon.
Das Schlaggefühl bei Topspins ist dem des Stiga Ebenholz NCT VII sehr ähnlich.
Blocken und Schießen
Das Dynasty Carbon Xu Xin Edition erzeugt ein gut hörbares Geräusch beim Vorhand-Blocken gegen sehr schnelle Schläge, was wahrscheinlich die Schlagart ist, bei der das Karbongeflecht am deutlichsten zu spüren ist. Das Holz absorbiert die eintreffende Energie recht effizient, und die daraus resultierenden Blocks sind langsamer und damit weniger gefährlich als bei anderen Offensivhölzern.
Auch bei Rückhand-Blockbällen hatte ich eine exzellente Kontrolle. Wie bei der Vorhand absorbiert das Holz die eintreffende Energie gut, was zu Blocks führt, die sehr sicher auf der anderen Tischhälfte landen.
Beim Schmettern mit dem Xu Xin Edition wirst du keine Geschwindigkeitsrekorde brechen. Dennoch können gefährliche, schnelle Schmetterbälle gespielt werden.
Flips
Auch bei Vorhand und Rückhand Flips hat mich das Stigy Dynasty Carbon Xu Xin überzeugt. Das einige Flips ins Netz gingen, lag sehr wahrscheinlich eher an mir als an dem Holz. Wenn ich jedoch den richtigen Balltreffpunkt und den richtigen Schlägerwinkel hatte, konnte ich sichere Flips mit einer mittellangen Flugbahn spielen.
Schupfen und kurzes Spiel
Das Dynasty Carbon Xu Xin glänzt beim Schupfen. Ich war in der Lage, den Ball sehr aggressiv zu streifen, was zu einer exzellenten Spingenerierung bei langen Schupfbällen führte. Es ist auch sehr einfach, kurze, niedrige und rotationsreiche Schupfbälle oder auch Drop Shots zu spielen.
Aufschläge
Die Balance bei Pendulum-Aufschlägen ist ausgezeichnet, und das Xu Xin Holz gab mir ein sehr gutes Gefühl bei Unterschnitt-Aufschlägen, die sehr spinreich sein können. Obwohl es kein mega schnelles Holz ist, fand ich es einfach, sehr lange Topspin-/Seitschnitt-Aufschläge zu spielen und diesen Aufschlägen viel Spin zu verleihen.
Andere Erfahrungen
Das Stiga Dynasty Xu Xin Edition ist genau wie das gewöhnliche Dynasty Carbon besonders bei Penholder-Spielern sehr beliebt. Da ich selber kein Penholder Spieler bin, kann ich zu der Eignung des Holzes für diesen Spielstil nicht viel sagen. Zudem würde ich dir aufgrund des enormen Preises des Holzes definitiv raten, noch andere Meinungen zum Holz aufzunehmen, bevor zu eine Kaufentscheidung triffst.
Du kannst du beispielsweise das folgende Video von TableTennisDaily anschauen, in welchem das Dynasty Carbon Xu Xin Edition getestet und auch mit ein paar anderen Stiga Hölzern verglichen wird:
Fazit
In Übereinstimmung mit Xu Xins Spielstil ist das Stiga Dynasty Xu Xin Edition die Waffe der Wahl für spinoffensive Magier, die auf Power, aber auch viel Gefühl bei ihrem Schläger angewiesen sind und ein eher vollholzartiges Gefühl bevorzugen. Das Stiga Dynasty Carbon Xu Xin Edition ist wirklich ausgezeichnet im Aufschlag und im kurzen Spiel sowie für das sichere Topspinspiel aus der Halbdistanz und in Tischnähe.
Genau wie das Stiga Carbonado 45 ist das Dynasty Carbon Xu Xin Edition ein Holz, das sich an vielseitig denkende Spielertypen richtet, die den Spin und die Platzierung des Balls variieren. Angesichts seiner hohen, aber nicht nicht unkontrollierbaren Geschwindigkeit könnte ich mir vorstellen, dass eine Vielzahl von Spielern dieses Holz erfolgreich einsetzen.
Das gewöhnliche Dynasty Carbon ist in allen Belangen etwas schlechter als das Stiga Xu Xin Edition. Man kann sagen, dass das Dynasty Carbon Xu Xin Edition eine rundum aufgewertete Version des normalen Dynasty Carbon ist. Der Preis ist nicht sehr unterschiedlich, aber der Unterschied in der Leistung ist dennoch deutlich spürbar. Diese beiden Hölzer sind bei vielen Penhold-Spielern in der Tischtennis-Community sehr beliebt.
Das in allen Details exzellente und gut ausbalancierte Holz verfügt über eine konstante Energie und auch das passive Spiel ist erstaunlich gut! Man merkt, dass sich Stiga viel Mühe gegeben hat, dieses klassische Meisterwerk auf den Markt zu bringen. Es ist also wirklich einen Versuch wert, solange man kein Anfänger mehr ist und bereit ist, tief in den Geldbeutel zu greifen.
Ähnliche Beiträge
Stiga Holz Test 2023: Die 15 besten Stiga Hölzer
Stiga Rosewood NCT VII Test 2023: Tolles Offensivholz
Stiga Nostalgic VII Test 2023: hart aber fair
Stiga Carbonado 145 Test 2023: Offensives Carbonholz