Nittaku Violin: Eigenschaften & Vergleiche 2023

Das Nittaku Violin hat in Tischtennisforen auf der ganzen Welt einen fast schon mythischen Ruf und wird oft als eines der besten Vollholz-Hölzer aller Zeiten bezeichnet. Nittaku beschreibt das 5-lagige Violin-Holz als ein mittellangsames Holz, das sich weich anfühlt und eine einzigartige Elastizität aufweist, die für ein unnachahmliches Spielgefühl sorgen soll.

Das Holz soll insbesondere für Allroundspieler geeignet sein. Es ist das zweitlangsamste Holz der Nittaku Acoustic Reihe. Wir stellen dir hier die wichtigsten Eigenschaften des Nittaku Violin vor.

Dieser Bericht entstand nicht nur aus eigenen Erfahrungen, sondern auch einer Zusammenfassung verschiedener analysierter Testberichte und Meinungen anderer Spieler.

Überblick über das Nittaku Violin


ModellNittaku Violin
MarkeNittaku
SpielausrichtungAllround bis Offensiv
HolztypVollholz
Furniere5
Gewichtca. 85 - 90 Gramm
Verfügbare Griffformenkonkav, gerade

Vorteile

  • Hochwertige Verarbeitung
  • Hohe Kontrolle
  • Exzellentes Ballgefühl
  • Sehr viel Spinpotenzial
  • Ideal für ein variables spinniges Allroundspiel

Nachteile

  • Preis
  • Nur in gerade und konkav erhältlich

Jetzt Preis prüfen

Material des Nittaku Violin

Das Nittaku Violin ist ein fünfschichtiges Vollholz. Der dicke Kern besteht aus Kiri, während die umliegenden Lagen aus Weißesche sind. Es wird genau wie die anderen Hölzer der Nittaku Acoustic Serie mit einer speziellen Technik hergestellt, mit der auch Streichinstrumente produziert werden.

Dementsprechend ist es sehr hochwertig verarbeitet, was auch seinen hohen Preis erklärt. Das Blatt des Nittaku Violin ist mit ca. 5,3 mm sehr dünn und wiegt ungefähr 85 – 90 Gramm. Der Griff ist in den Formen konkav und gerade verfügbar und liegt angenehm in der Hand.

Spieleigenschaften des Nittaku Violin

Das Nitttaku Violin ist das langsamste und kontrollierbarste Holz der Nittaku Acoustic Serie. Das Holz erzeugt beim Auftreffen des Balles ein tiefes klingendes Geräusch. Es hat eine lange Verweilzeit und ist recht flexibel. Das Ballgefühl ist daher optimal. Konterbälle fühlen sich solide an und profitieren von der moderaten Geschwindigkeit und der hohen Kontrolle.

Das Nittaku Violin eignet sich hervorragend für das kurze Spiel, da die moderate Geschwindigkeit des Holzes es erlaubt, dem Ball auf sehr kontrollierte Weise das Tempo zu nehmen.

Topspins können besonders aufgrund der hohen Verweildauer des Balles mit viel Spin gespielt werden. Topspins auf Unterschnitt sind eine der Stärken des Nittaku Violin. Dabei erzeugt das Holz eine hohe Flugbahn. Auch bei Aufschlägen ist das Spinpotenzial optimal.

Wenn du Schläge aus der Halbdistanz spielen willst, benötigst du aufgrund der mäßigen Geschwindigkeit des Schlägerblattes einen höheren Kraftaufwand, um den Ball über das Netz zu befördern. Schüsse und Power-Topspins gehören insgesamt nicht zu den Stärken des Holzes, sondern jede Art von gefühlvollen Schlägen.

Das Holz ist als Allroundholz einzuordnen. Auch Abwehrschläge sind mit diesem Holz problemlos möglich

Fazit und Vergleiche

Insgesamt ist das Nittaku Violin ein sehr gefühlvolles Holz mit hoher Kontrolle. Es eignet sich vor allem für ein Allroundspiel mit Blocks, Schupfbällen und spinnigen Topspins. Für aggressive Spieler wird dieses Holz sicher zu langsam sein.

Andere Hölzer der Nittaku Acoustic Reihe sind schneller und besser für Offensivspieler geeignet. Insbesondere das Nittaku Acoustic Carbon ist ein Tipp für aggressive Topspinspieler. Auch das Nittaku Acoustic ist etwas schneller als das Nittaku Violin.

Auch Abwehrspieler mit langsameren Belägen oder auch langen Noppen können das Nittaku Violin probieren.


ModellNittaku Violin
MarkeNittaku
SpielausrichtungAllround bis Offensiv
HolztypVollholz
Furniere5
Gewichtca. 85 - 90 Gramm
Verfügbare Griffformenkonkav, gerade


Jetzt Preis prüfen
Johannes spielt seit über 15 Jahren Tischtennis, zuerst draußen auf der Steinplatte und seitdem er 12 Jahre alt ist im Verein SC Siemensstadt in Berlin. Mittlerweile ist er dort nicht nur Spieler, sondern seit einigen Jahren auch Trainer und Jugendwart und konnte in diesen Funktionen wertvolle Erfahrungen sammeln, welche er über TT-Test mit euch teilen möchte.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar