Nittaku Fastarc P-1 Test 2023: Topspinmonster für Halbdistanz

Das P-1 in Nittaku Fastarc P-1 steht für ‚Power First‘. Dieser Belag wurde für den Plastikball entwickelt. Er hat ein spannungsgeladenes Power-Obergummi und einen Schwamm von 47,5 Grad Härte, wodurch er sich ziemlich hart anfühlt.

Mit diesem Belag erhältst du eine großartige Kombination aus Power und Spin. In diesem Beitrag stellen wir dir die weiteren Eigenschaften des Nittaku Fastarc P-1 vor, damit du entscheiden kannst, ob der Belag für dich geeignet ist.

Überblick über den Nittaku Fastarc P-1


FeatureDetails
MarkeNittaku
ModellNittaku Fastarc P-1
SpielstilOffensiv
TypNoppen-Innen
Schwammhärtemedium-hard (47,5°)
Verfügbare Schwammstärken1,8 mm / 2,0 mm

Vorteile

  • Hohes Tempo
  • Offensiv variabel einsetzbar
  • Geringe Spinempfindlichkeit
  • Ideal für die Halbdistanz

Nachteile

  • Kurz-Kurz-Spiel

Jetzt Preis prüfen

Eigenschaften des Nittaku Fastarc P-1

Der Nittaku Fastarc P-1 hat einen zitronenfarbenen 47,5-Grad-Schwamm und ein elastisches Obergummi mit schmalen Noppen und mittlerem Noppenabstand (13 Noppen pro 5 cm in horizontaler Richtung und 21 Noppen pro 5 cm in vertikaler Richtung).

Der Wurfwinkel bei Vorhand-Topspins mit dem Fastarc P-1 ist recht hoch und bietet viel Bogen und Sicherheit, wenn man starke Unterschnitt-Bälle angreift. Interessanterweise hatte ich beim Ausführen der Topspins nicht das Gefühl, dass der Ball viel Spin hatte, aber nach den Blöcken meiner Gegner zu urteilen, müssen die Topspins mehr Spin gehabt haben, als ich dachte.

Genau wie bei den anderen Fastarc Belägen fiel mit beim Fastarc P1 auf, dass er ziemlich spinunempfindlich ist. Das wiederum war bei härteren, platzierten Topspins von Vorteil, welche ich mit ausgezeichneter Kontrolle ausführen konnte.

Der Belag ist ziemlich schnell und sprunghaft, was bedeutete, dass ich meine Schlaggeschwindigkeit bei Topspins und flachen Schlägen reduzieren musste, da der Ball sonst über das Tischende hinausfliegen würde.

Vor allem überzeugt der P-1 bei Angriffen aus der Halbdistanz. Hier kannst du deine Gegner mit Topspins und Gegentopspins aus allen Positionen unter Druck setzen.

Das Blockverhalten war aufgrund der bereits erwähnten mangelnden Spinempfindlichkeit ausgezeichnet.

Das kurze Spiel empfand ich aufgrund des hohen Tempos und der fehlenden Klebrigkeit des Belags als etwas schwierig. Man braucht sehr viel Gefühl, um den Ball kurz zu platzieren.

Der P-1 hat mich beim Aufschlag überrascht. Ich hatte eine ziemlich gute Kontrolle über die Platzierung meiner Aufschläge, wobei ich jedoch nicht das Gefühl hatte, dass ich dem Ball viel Spin verleihen konnte. Nach den Aufschlägen meiner Gegner zu urteilen, muss der Ball jedoch mit viel Spin versehen gewesen sein, was darauf hindeutet, dass der Ball tief in den Schwamm eindringt, was zu einer effizienten Spinerzeugung führt.

Fazit

Der Nittaku Fastarc P-1 ist einer der besten Nittaku-Tischtennisbeläge. Er eignet sich für Spieler auf mittlerem Niveau, die eine breite Palette von Strategien anwenden, insbesondere für diejenigen, die ein sauberes, offenes Spiel bevorzugen und nicht zu viel Wert auf Spin, sondern mehr auf Tempo legen. Um das volle Potenzial und die volle Power des Belags ausnutzen zu können, eignet er sich vor allem für das Halbdistanzspiel.

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar