Nittaku Fastarc C-1 Test 2023: Spin + Kontrolle

Die Fastarc-Beläge sind das Flaggschiff von Nittaku und werden in vier verschiedenen Varianten angeboten, nämlich C-1 , G-1 , P-1 und S-1 . Diese Beläge „Made in Germany“ gibt es schon seit einigen Jahren und wurden 2010 (G-1 und S-1), 2012 (C-1) und 2014 (P-1) in die offizielle Liste der zugelassenen Beläge aufgenommen. Der Nittaku Fastarc C1 ist einer dieser Beläge. In diesem Beitrag stelle ich dir die Eigenschaften dieses Belags vor.

Überblick über den Nittaku Fastarc C-1


FeatureDetails
MarkeNittaku
ModellNittaku Fastarc C-1
SpielstilAllround bis Offensiv
TypNoppen-Innen
Schwammhärtemedium (45°)
Verfügbare Schwammstärken1,8 mm / 2,0 mm

Vorteile

  • Gutes Spinpotenzial
  • Hohe Kontrolle bei Topspins und im passiven Spiel
  • Ideal für Topspins aus allen Lagen

Nachteile

  • Keine

Jetzt Preis prüfen

Material des Nittaku Fastarc C-1

Der Nittaku Fastarc C-1 wird in einer schwarz-silbernen Kartonverpackung geliefert. Der Belag hat einen cremefarbenen 45-Grad-Schwamm ähnlich dem S-1 und ein Obergummi mit breiten Noppen und engem Noppenabstand ähnlich dem G-1 (13 Noppen pro 5 cm in horizontaler Richtung und 22 Noppen pro 5 cm in vertikaler Richtung).

Spieleigenschaften des Nittaku Fastarc C-1

Der Nittaku Fastarc C-1 fühlt sich geringfügig härter an als der P-1, was angesichts des weicheren Schwamms und des geringeren Gewichts überraschend ist.

Obwohl die Obergummi- und Schwammstrukturen des C-1 und des P-1 recht unterschiedlich sind, fühlen sich die beiden Beläge für mich beim Spielen sehr ähnlich an, außer vielleicht, dass der C-1 etwas langsamer und weniger spinfreudig ist und bei schnellen Schlägen ein weniger ausgeprägtes Klicken erzeugt.

Der C-1 hat das gleiche schwammige Gefühl wie der P-1 bei schnellen Vorhand-Schlägen. Vorhand-Konterbälle sind ziemlich knackig und können sehr kontrolliert gespielt werden, aber die Verweilzeit ist im Vergleich zu härteren Belägen etwas länger. Der mittelhohe bis hohe Ballabsprung des Belags bietet viel Sicherheit, wenn Vorhand Topspins gegen starken Unterschnitt ausgeführt werden.

Die Topspins haben ein respektables Spin-Niveau – genau wie bei den anderen Fastarc-Belägen scheinen Schwamm und Obermaterial perfekt miteinander zu harmonieren und dem Spieler ein Gefühl der Kontrolle zu vermitteln.

Ich war in der Lage, Topspins mit vielen Topspin/Seitschnitt-Variationen aus mittlerer Entfernung und mit größerer Sicherheit zu spielen als mit jedem anderen Belag, außer dem Fastarc G-1. Ich führe dies auf eine nahezu perfekte Mischung aus Geschwindigkeit, Spin und mangelnder Spinempfindlichkeit zurück.

Der C-1 ist ausreichend schnell, um Topspin-Rallyes aus mittlerer oder weiter Entfernung zu ermöglichen – wie beim G-1 musste ich meine Input-Power mäßigen, um zu verhindern, dass der Ball über das Tischende hinausfliegt.

Das Blocken ist präzise, auch weil der Belag nicht so schnell ist wie beim G-1 oder P-1. Flache Schläge waren im Allgemeinen angenehm und sehr sicher zu spielen – der C-1 bietet viel Geschwindigkeit, um Punkte zu machen.

Aggressive Rückschläge sind aufgrund der mangelnden Spinempfindlichkeit des Belags sehr einfach auszuführen. Der Belag fühlt sich bei langsamen Geschwindigkeiten ziemlich tot an, was eine gute Kontrolle im kurzen Spiel ermöglicht, einen Tick besser als beim P-1 und G-1. Die Aufschläge schienen im Vergleich zum P-1 und G-1 etwas weniger spinfreudig zu sein, hatten aber immer noch respektable Spinwerte.

Fazit

Alles in allem ist der Nittaku Fastarc C-1 die etwas langsamere, weniger rotationsfreudige und kontrolliertere Version des P-1. Der C1 eignet sich deshalb für eine ähnliche Zielgruppe wie der P1, allerdings mehr für Spieler, die sich noch in der Entwicklung befinden und mehr Wert auf Kontrolle und ein variables, spinorientiertes Spiel legen.

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner