Kann man eine Indoor-Tischtennisplatte draußen benutzen?

Tischtennis ist ein beliebter Zeitvertreib für Millionen von Menschen weltweit, aber es kann auch ein teures Hobby sein. Allein die Tische können Hunderte von Euro kosten, und wer sowohl drinnen als auch draußen spielen will, muss in der Regel zwei kaufen, was die Kosten verdoppelt. Da stellt sich die Frage: Kann man eine Tischtennisplatte für drinnen auch draußen benutzen?

Niemand kann dich natürlich davon abhalten, eine Indoor Tischtennisplatte im Freien verwenden, aber das ist nicht unbedingt die beste Idee. Wenn du das tust, solltest du es (wenn überhaupt) nur für kurze Zeit tun.

Stattdessen gibt es spezielle Tischtennistische für den Außenbereich (sogenannte Outdoor Tischtennisplatten), welche aus widerstandsfähigeren Materialien gefertigt sind als Tische für den Innenbereich. Wenn du deinen Indoor-Tischtennistisch im Freien verwendest, besteht die Gefahr, dass er durch die Witterung beschädigt wird.

Obwohl alle guten Tischtennistische so hergestellt werden, dass sie langlebig sind, hängt die Definition des Wortes „langlebig“ von der Umgebung ab, in der du deinen Tisch benutzen und lagern wirst. Schauen wir uns an, aus welchen Materialien Tischtennistische üblicherweise hergestellt werden, warum du einen Tischtennistisch für den Innenbereich nicht im Freien verwenden solltest und was du stattdessen tun kannst.

Tischtennistische für den Innenbereich im Freien verwenden

Tischtennis ist fast ausschließlich ein Hallensport, daher sind Tische für den Innenbereich am häufigsten. Aber manchmal möchte man auch draußen Spaß haben.

Wie gut du einen Tischtennistisch für den Innenbereich im Freien nutzen kannst, hängt von drei Faktoren ab: von den Bedingungen des Außenbereichs, in dem du den Tisch aufstellst, von der Art der Herstellung des Tisches und davon, wie lange du ihn im Freien aufstellen willst.

Die Außenbedingungen

Die Bedingungen im Freien unterscheiden sich in der Regel erheblich von denen in Innenräumen, weshalb die Menschen seit Jahrtausenden Schutzräume suchen und bauen. Einige Faktoren im Freien, die eine wichtige Rolle dabei spielen können, wie gut deine Tischtennisplatte im Freien standhält, sind

  1. Regen und andere Feuchtigkeit. Dies sollte ein offensichtlicher Faktor sein, aber er ist dennoch erwähnenswert. Alle Tischtennisplatten bestehen hauptsächlich aus Holz, was bedeutet, dass sie irgendwann anfangen zu verrotten, sich zu verformen und bei Feuchtigkeit platzen. Das bedeutet aber nicht einfach, dass man sie nur vor dem Regen schützen sollte. In manchen Klimazonen herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit, vor allem zu bestimmten Jahreszeiten. Feuchte Bedingungen bedeuten, dass die Luft auch voller Feuchtigkeit ist, die schließlich in das Holz eindringt und es ruiniert, wodurch Unebenheiten und raue Stellen im Tisch entstehen, die ein Spielen auf der Oberfläche unmöglich machen.
  2. Sonnenlicht und Hitze. Tische in Innenräumen sind nicht für viel direktes Sonnenlicht geeignet. Das Licht und die Hitze der Sonne werden die Oberfläche des Tisches mit der Zeit ruinieren und sowohl die Farbe der Oberfläche als auch die aufgemalten Linien verblassen lassen. Direkte Sonneneinstrahlung ist keine gute Idee für Indoor Tischtennisplatten.
  3. Staub, Schmutz und Dreck. Wir wissen, dass sich überall Staub ablagert, auch in Innenräumen, aber im Freien gilt das noch mehr. Da es kaum Möglichkeiten gibt, den Staub vom Tisch fernzuhalten, setzt er sich auf dem Tisch ab und ruiniert die Oberfläche. Regelmäßiges Reinigen des Tisches hilft nicht viel, denn der Staub zerkratzt nach und nach die Oberfläche und ruiniert sie noch mehr.

Wie Tischtennistische hergestellt werden

Die Herstellung von Tischtennistischen für den Innen- und Außenbereich unterscheidet sich erheblich, insbesondere was den Kern und die Oberfläche betrifft. Beide bestehen hauptsächlich aus Holz, aber Tische für den Außenbereich werden mit Metallen wie Aluminiumlegierungen oder harten Kunststoffen wie Melaminharz verstärkt, damit sich das Holz nicht verzieht.

Außerdem ist die Oberfläche eines Tisches für den Außenbereich mit einer Beschichtung versehen, um ihn vor den Elementen zu schützen, denen er ausgesetzt ist. Bei Tischen für den Innenbereich entfällt dieser Schutz, da er nicht erforderlich ist und die Beschichtung teurer ist, was den Tisch teurer macht.

Wie lange willst du den Tisch im Freien aufstellen?

Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Elemente den Tisch sofort zerstören, sehr gering. Wenn es nicht gerade einen heftigen Regenguss oder Schneesturm gibt, brauchen die meisten Elemente Zeit, um den Tisch zu erodieren und zu zerstören.

Im Allgemeinen kannst du deine Tischtennisplatte also ohne Bedenken für kurze Zeit nach draußen stellen. Versuche, Bereiche zu vermeiden, in denen sie nass werden kann oder starker Sonneneinstrahlung und Wind ausgesetzt ist, und bringe sie so bald wie möglich wieder nach drinnen. Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du deine Tischtennisplatte in der Regel gefahrlos im Freien benutzen.

Jedoch wäre es insbesondere bei sehr teuren Indoor Tischtennisplatten recht riskant, sie draußen zu benutzen. Die Gefahr, dass sich das Wetter schnell ändert, besteht immer und unter Umständen kann man nicht schnell genug reagieren.

Warum will man einen Tischtennistisch für drinnen im Freien benutzen?

Der Hauptgrund, warum manche Menschen ihre Tischtennisplatte im Freien benutzen wollen, ist, dass sie zu Hause nur wenig Platz haben, um richtig zu spielen. Vielleicht möchte man auch ein paar Freunde oder die Familie unterhalten, und Tischtennis am Pool zu spielen, während das Fleisch auf dem Grill brutzelt, klingt nach einem tollen Sommerspaß.

Abgesehen von der offensichtlichen Gefahr von Beschädigungen stellt sich aber auch die Frage, ob man im Freien überhaupt richtig spielen kann. Die Sonne kann die Oberfläche des Tisches blenden. Außerdem sind Tischtennisbälle so klein und leicht, dass schon ein kleiner Windhauch den Ball völlig aus der Bahn werfen kann. Vielleicht ist es gerade nicht windig, aber wir alle wissen, wie schnell eine Brise aufkommen kann.

An diesem Punkt solltest du dich also fragen, ob es sich wirklich lohnt, deine Tischtennisplatte nach draußen zu tragen bzw. rollen und zu spielen. Einige Tische zu demontieren, kann sehr mühsam sein, und wenn man sich die Mühe macht und dann feststellt, dass wegen des Windes niemand spielen kann, ist das eine herbe Enttäuschung.

Die Lösung für die Nutzung einer Indoor Tischtennisplatte im Freien

Abgesehen vom Kauf zweier separater Tische gibt es im Wesentlichen zwei sichere Lösungen, wenn du sowohl drinnen als auch draußen Tischtennis spielen willst.

Verwende den Tisch an einem gut geschützten Ort

Wenn du deine Tischtennisplatte im Freien verwenden möchtest, kannst du einen Bereich schaffen, der ausreichend vor Wind und Staub geschützt ist (mit anderen Worten, durch eine Mauer), aber auch vor Sonne, Regen und Feuchtigkeit (wie ein Dach). Das funktioniert, aber dann musst du dich fragen, ob deine Tischtennisplatte überhaupt noch im Freien steht.

Tischtennisplatte geschützt

Trotzdem ist dies eine gute Lösung. Vielleicht ist es keine schlechte Idee, einen langfristigen Unterstand auf deinem Grundstück zu bauen, in dem du deine Tischtennisplatte sicher aufbewahren und mit Freunden und Familie jederzeit spielen kannst.

Eine Outdoor Tischtennisplatte kaufen

Es ist keine gute Idee, eine Tischtennisplatte, die eigentlich für drinnen konzipiert ist, für längere Zeit draußen zu benutzen. Andererseits gibt es aber keinen Grund, warum du eine Outdoor-Tischtennisplatte nicht auch drinnen verwenden könntest. Die meisten Outdoor Tischtennisplatten sind heutzutage klappbar und besitzen Rollen, auf denen du die Platte einfach verschieben kannst.

Ein hervorragendes Beispiel ist der Sponeta S5-73e. Seine Oberfläche besteht aus Melaminharz und ist zudem beschichtet, so dass er ausreichend vor der Witterung geschützt ist. Der Tisch lässt sich aber auch leicht zusammenklappen und transportieren, so dass du ihn problemlos zwischen deinem Innen- und Außenbereich hin- und herbewegen kannst.

Ok, dieser Tisch bietet wie die meisten anderen Outdoor Tischtennistische nicht die Spieleigenschaften einer teuren wettkampftauglichen Indoor-Tischtennisplatte. Aber dafür ist er sehr stabil, langlebig und natürlich wetterfest und die Spielbedingungen sind auf jeden Fall gut genug für regelmäßige spannende Tischtennis-Matches!

Zudem ist der Tisch nicht teuer und daher für die meisten Leute die beste Lösung, die sowohl drinnen als auch draußen (oder auch nur draußen) spielen möchten!

Wir empfehlen
Sponeta Tischtennis S 5-73 E, Blau,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Tischtennistische für den Innenbereich sind nicht dafür geeignet, über einen längeren Zeitraum im Freien zu spielen, da sie den Elementen nicht so gut standhalten können wie Tische für den Außenbereich.

Wenn das Wetter es zulässt, kannst du die Tischtennisplatte für ein paar Stunden nach draußen stellen, musst sie dann aber wieder ins Haus bringen, um sie zu schützen. Der Kauf einer klappbaren und mobilen Outdoor-Tischtennisplatte ist jedoch die perfekte Lösung, um das Beste aus beiden Welten zu bekommen.

Seit meiner Kindheit spiele ich leidenschaftlich Tischtennis im Verein. Als Spieler, Mannschaftsführer und Trainer konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese möchte ich an euch anhand von Tipps weitergeben.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner